Audi Q7 mit 2100 Eur netto Gehalt
Hallo Leute,
Ich würde sehr sehr gern ein Audi Q7 fahren, aber ich weiss nicht ob ich es mir leisten kann... Deswegen frage ich ob ich mit einem netto Lohn von 2100 Eur monatlich ein Audi Q7 fahren kann... Nach alle Ausgaben, mir bleiben noch ca. 1500 Eur in der Tasche... Ist das möglich oder soll ich nach einem anderen Audi schauen??
Mit freundlichen Grüßen
William
Beste Antwort im Thema
Leute, mal im Ernst. Kann einer nicht einfach die Wahrheit sagen um den Kerle vor Dummheiten zu retten?
Mit 2100 Netto kann man sich keinen Q7 leisten - egal ob neu oder gebraucht !!!
Heutzutage hat ein normaler Mensch mindesten die folgende Kosten:
(Single) Warmmiete -> 400
(Single) Lebensmittel -> 200
Handy -> 30
Telefon/Internet -> 30
Privathaftpflicht -> 5-8
KFZ-Steuer (Q7) -> +/- 40
KFZ Versicherung (Q7) -> +/- 80 der Wagen wir doch hoffentlich mind. TK-Versichert.
Müllgebühr -> 5
Rücklagen für Defekte und Verschleiß für die Q mindesten -> 100
Spritkosten für eine 3.0 TDI Q bei 20.000 mindesten -> 170
Wir liegen momentan bei 1.100€ mit den Mindestwerten und nur dem Allernötigsten zum Überleben.
Du warst noch kein einziges mal weg, du hast noch keine Altersvorsorge, du lebst bei 400€ warm in einer 50qm Wohnung, die nicht mal dir gehört.
Sobald du mal an Altersvorsorge, eine Frau, ein Kind oder ein Haustier denkst schrumpfen deine verbliebenen 1000€ gegen NULL. Und es fehlt immer noch eine eigene Immobilie (oder eine grössere WGH)
Du fährst doch sicher auch mal in den Urlaub? Macht noch einen "Hunni" monatlich - als Rücklage.
ALSO NUR UM DICH ZU SCHÜTZEN - DAHER, NIMMS NICHT PERSÖNLICH
anhand der uns vorliegenden Informationen :
DIESEN WAGEN KANNST DU DIR NUR LEISTEN, WENN DU NOCH BEI DEN ELTERN LEBST UND SONST KEINE ZIELE MEHR IM LEBEN HAST.
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Bremsen halten je nach Glück zwischen 50.000 und 70.000 km . Kosten: Rund 400 EUR.
Gruß Borstel
Für 400€ bekommst du aber nur die Beläge...ohne Einbau.
Bei meinem Touareg hab ich am Freitag bei knapp 60.000km die Bremsen machen lassen müssen (Verschleissanzeige blinkte). Da die Scheiben eingelaufen waren, musste alles erneutert werden (Beläge und Scheiben). Kostenpunkt allein für's Material 1056€...dazu kommt noch der Einbau (Arbeitsstunden). Zusätzlich war noch die 60.000'er Inspektion mit neuen Öl und Zündkerzen fällig (ja ich fahre Benziner😁).
Der ganze Spass wird mich knapp 2000€ kosten (und ich fahr nur 'nen VW😁). Wenn ich dann bedenke, dass ich monatlich 2100€ netto zur Verfügung habe, müsste ich für eine Reperatur nach der Rechnung des TE die Rücklagen von 5 Monatsgehältern in die Reperatur des Fahrzeugs stecken...😰
Also wenn du auf Annehmlichkeiten wie Freizeitaktivitäten und Hobbies (ausser der Kuh) verzichten willst, dann machs....es darf aber nichts dazwischenkommen, sonst hängst du mit deinem Q7 schnell in der Schuldenfalle...aus der dich der Onkel Zwegart ausser Glotze dann wieder befreien muss...oder ggf. machts auch der jamido?😁
Jo, waren nur Beläge da die Scheiben noch lange nicht fertig waren😉. Ich mein es waren 400/netto, viel mehr jedenfalls nicht😉.
Der Audi Q7 ist eine teueres Auto. Aber auch auf dier Gefahr das es jetzt einen Aufschrei gibt. Wollt ihr einem weiß machen das ihr ein unbezahlbares Fahrzeug fahrt.
Was meint ihr wer die Fahrzeuge fährt wenn euer Leasing abgelaufen ist? Die Mittelschicht, die selbst Hand anlegen kann und ein Auto mehr als nur ein Fortbewegungsmittel ist. Das meiste Geld haben schon die Erstbesitzer bezahlt. Der nächste hat ein Auto zu einem super Preis/Leistung.
Man kann dem TE die kosten aufzeigen wenn er ein wenig unbeholfen ist. Diese lassen wie gesagt sich stark minimieren wenn man selbst schraubt.
Mache mal ein Beispiel am 4.2TDI:
-Mich würde Versicherung (mit TK 150€ SB), Steuer im Monat 130€ kosten
-Bei 20tkm im Jahr (Durchschnittsbürger fährt eher weniger) 300€ Diesel
-Reifen 1200€, wenn alle 20tkm dann 100€ im Monat.
Das sind 530€ im Monat. Dazu kommt die Inspektion alle 12Monate und Rücklage für sonstiges.
Zur aufgeführten Inspektion von 3300€:
Bosch Inspektion mit Mobilitätsgarantie 270€
Wischerblätter Original 50€
Frontscheibe zahlt Versicherung 150€ SB
Bremsscheinen + Belege VA und HA von Bosch oder ATE ca 600€
Mache ich den Rest außer Inspektion selbst (was keine Hexenwerk ist) komme ich auf 1070€. Denke aber nicht das die Scheibe 1 im Jahr gewechselt wird. Bremsscheiben ebenso evtl nach 60tkm. Den Betrag kann er auch monatlich zurücklegen und muss ihn sich nicht plötzlich aus den Rippen schneiden.
Hat der TE aber zwei linke Händer und beschränkt sich sein wissen bei Autos auf 4 Räder und Lenkrad wird es teuer. Wobei da generell ein Auto sehr teuer ist.
Bauchschmerzen hätte ich aber heutzutage bei der ganzen Elektronik, Steuergeräte etc. Ohne Garantie kann es zum Fass ihne Boden werden.
Zitat:
Hat der TE aber zwei linke Händer und beschränkt sich sein wissen bei Autos auf 4 Räder und Lenkrad wird es teuer. Wobei da generell ein Auto sehr teuer ist.
Bauchschmerzen hätte ich aber heutzutage bei der ganzen Elektronik, Steuergeräte etc. Ohne Garantie kann es zum Fass ihne Boden werden.
Trifft die Sache auf den Punkt!
Wenn man sich noch mit Elektronik auskennt, VCDS hat und versteht wie diese Technik im Auto funktioniert ist man sowieso den meisten Fachwerkstätten um Längen vorraus. Steuergeräte gibt es wie Sand am Meer in der Bucht oder beim Verwerter. Die Mondpreise für Neuteile bei Audi will man bei einem A3/4 nicht bezahlen und auch nicht beim Q7! Garantie und Audi ist ein eigenes Thema.
Generell wird im Q7 Forum nicht so viel geschraubt, sondern gekauft. 🙂
Grüße Micha
Ähnliche Themen
Auch wenn das hier schon alles etwas älter ist... Ich denke, beide Seiten haben teilweise Recht:
Der Q7 als "Verbrauchtwagen" (wie meiner) ist durchaus von Teilen der Mittelschicht bezahlbar, wenn einige Aspekte berücksichtigt werden. Da gemäss Statistischem Bundesamt die Mittelschicht bereits bei 18000 Euro Brutto p.a. beginnt, was 1500 Euro pro Monat entspricht, ist dies allerdings etwas zu relativieren. Die haben einfach die DM Zeiten beibehalten, da war man mit 3000 Mark im Monat bereits ganz gut aufgestellt. Aber mit 2100 Euro NETTO ist man definitiv nicht verarmt und kann einen Q7 durchaus fahren. Natürlich nicht neu, aber das ist mir persönlich eh viel zu teuer. Ich finde den Wertverlust exorbitant und danke Euch allen, dass ihr ihn für mich gezahlt habt/noch zahlt. 😁
Mein Q7 ist BJ 08, und der Erstbesitzer hat innert 2 Jahren 80000 CHF verbraten... Ich habe nicht einmal 50000 Stutz für einen 3.0 TDI "absolut volle Hütte" gezahlt. Und das Auto gehört MIR, keiner Bank, das war mir wichtig. Wenn ich ihn 2 Jahre fahre, halten sich die Kosten für Wertverlust deutlich in Grenzen. Wenn ich hier die Preise für 2006er ansehe, dann fange ich das lächeln an. Sollten die Preise realistisch sein, verliere ich in den nächsten zwei Jahren 5-8000 Franken. So günstig kann Autofahren sein. 😉
Wichtig ist nur die Vollgarantie, denn wie gesagt: Reparaturen können schnell mal teuer werden, deshalb nur vom Händler kaufen.
Die variablen Kosten kann man selbst berechnen, ich habe Bremsen und Reifen bei Übergabe neu verlangt. Somit ist auch da erstmal Ruhe.
Wenn der TE ein Autonarr ist, dann kann es also durchaus gehen. Falls er das Auto nicht zu 100% finanzieren muss...
Zitat:
Original geschrieben von Q-rious
Mein Q7 ist BJ 08, und der Erstbesitzer hat innert 2 Jahren 80000 CHF verbraten... Ich habe nicht einmal 50000 Stutz für einen 3.0 TDI "absolut volle Hütte" gezahlt. Und das Auto gehört MIR, keiner Bank, das war mir wichtig. Wenn ich ihn 2 Jahre fahre, halten sich die Kosten für Wertverlust deutlich in Grenzen. Wenn ich hier die Preise für 2006er ansehe, dann fange ich das lächeln an. Sollten die Preise realistisch sein, verliere ich in den nächsten zwei Jahren 5-8000 Franken. So günstig kann Autofahren sein. 😉
Du hast natürlich völlig recht; 80'000.-/2 Jahre ist natürlich im CH-Markt nicht erstaunlich, sind doch die Preise bei gleicher Ausstattung über 50% teurer!! als in D und deutsche Händler verhungern auch nicht...
Wenn ich mir eine Q7 3.0 bei der AMAG zusammenstelle, kostet sie mich aktuell knapp 140'000 SFR (dh. Abschreiber 30%/+20%=61'000 SFR). Beim deutschen Händler zahle ich umgerechnet inkl. Import+Steuern 95'000 SFR — übers Internet noch 83'000 SFR (Abschreiber zum Ansatz wie oben: 35'000 SFR).
D.h. zum Preis, für den Du hier ne alte Kuh in den Stall treibst, importiere ich eine (gleich ausgestattete!) nigelnagelneue aus D 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von garrik
Man kann dem TE die kosten aufzeigen wenn er ein wenig unbeholfen ist. Diese lassen wie gesagt sich stark minimieren wenn man selbst schraubt.Mache mal ein Beispiel am 4.2TDI:
-Mich würde Versicherung (mit TK 150€ SB), Steuer im Monat 130€ kosten
-Bei 20tkm im Jahr (Durchschnittsbürger fährt eher weniger) 300€ Diesel
-Reifen 1200€, wenn alle 20tkm dann 100€ im Monat.Das sind 530€ im Monat. Dazu kommt die Inspektion alle 12Monate und Rücklage für sonstiges.
....
Mache ich den Rest außer Inspektion selbst (was keine Hexenwerk ist) komme ich auf 1070€.Boden werden.
Der Q7 ist sicher nicht unbezahlbar, so exklusiv ist der nun auch nicht! Wenn ich allerdings Deine Rechnung mal aufgreife komme ich auf ca. 620 EUR (530 + 1070/12) an monatlichen Kosten was ziemlich genau 30% der Einnahmen ausmacht. Die Bremsscheiben halten beim Q7 keine 60TKM!
Bleiben noch Miete bzw. Tilgungsrate für eine Immobilie, Nebenkosten, Nahrungsmittel, Urlaub und Altersvorsorge. Hier kommt es natürlich auf die individuellen Parameter an. Und aus diesem Grunde finde ich die Fragestellung ziemlich sinnfrei, denn die kennt nur der Fragesteller.... Da kann dann herauskommen passt, passt auf der letzten Rille oder passt nicht! Letztendlich muss jeder selber wissen, wieviel er für ein Auto ausgeben will und welche Reserven ihm für sein Wohlbefinden reichen.
Was soll ihm da sinnvoll geraten werden? Die Kosten für einen Q7 kann man mit etwas Lesen hier im Forum und Recherche im Internet herausbekommen und die wurden hier ja auch genannt. Das ist Erstkäufer eines Q7 ehr nicht die "Do-it-yourself-Schrauber" sind, dürfte auf der Hand liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Q-rious
... Wenn ich ihn 2 Jahre fahre, halten sich die Kosten für Wertverlust deutlich in Grenzen. Wenn ich hier die Preise für 2006er ansehe, dann fange ich das lächeln an. Sollten die Preise realistisch sein, verliere ich in den nächsten zwei Jahren 5-8000 Franken. So günstig kann Autofahren sein. 😉
Ich hoffe Du behälst Recht, denn wenn ich die ständig steigenden Spritpreise sehe und die zumindest in D immer stärker werdende Umweltdiskussion mit immer weiterreichenden Einschränkungen, bin ich mir nicht ganz so sicher, dass ein Wagen wie der Q7 in Zukunft so wertstabil bleibt. Und gerade die Käufer eines dann vielleicht 5-6 Jahre alten Wagens schauen schon eher genauer auf die "Nebenkosten"... Aber ich habe natürlich auch keine Glaskugel!
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
..., denn wenn ich die ständig steigenden Spritpreise sehe und die zumindest in D immer stärker werdende Umweltdiskussion mit immer weiterreichenden Einschränkungen, bin ich mir nicht ganz so sicher, dass ein Wagen wie der Q7 in Zukunft so wertstabil bleibt. Und gerade die Käufer eines dann vielleicht 5-6 Jahre alten Wagens schauen schon eher genauer auf die "Nebenkosten"...
Die Dieselpreise sind zZ in D und CH +- identisch, die Motoren der neuen Generation um einiges sparsamer als noch vor 2-3 Jahren. Verglichen mit den Benzinspritschleudern kann ein Q7 TDI noch lange gut mithalten wenn man mal die Verbräuche so quer durch die Marken anschaut
wenn er sich schon gedanken darüber machen muss, ob er sich die kuh leisten kann, dann hat es sowieso keinen wert.
die kuh wird von cowboys geritten!
Hi an alle, ich bin auch der Meinung das normalverbraucher die sich eine Q nicht neu leisten können einfach ein Gebrauchtwagen kaufen und dann selbst schrauben. Wenn man das tut kann man sich gut einen Q leisten. Hier mal ne aktuelle Kostenaufstellung bei selbstschrauben natürlich.
Q7 3,0TDI 240PS
Bremscheiben vorne: 216Euro
Bremscheiben hinten: 184Euro
Beläge vorne: 138Euro
Beläge hinten: 81Euro
Gesamt also: 619Euro für eine haltedauer von 50000km was für normalfahrer (15000km pro Jahr) also um die 3Jahre bedeutet. Bremsenkosten auf 36Monate 17,19Euro wobei man bestimmt nicht immer alles wechseln muss.
Reifen kosten, wenn man nicht gerade 20 oder 21 zoll braucht und super breit.
Vernünftige Reifen für otto normalverbraucher 18zoll 235-255 breit: 255/55 R18 109W XL Falken für 123Euro das Stück also 492Euro wobei es auch noch günstigere gibt. Aufziehen beim freien Händler für etwa 40Euro möglich. Winterreifen 235/65 R18 110H XL BSW FAlken 167Euro also 668Euro. da Jeder Satz für etwa 3Saisons reicht ale 3 jahre reifenwechsel bei normalen pkw vielleicht alle 4 jahre. 1240Euro 8-fach bereift mit aufziehen alle 36Monate enspricht 34,44Euro pro Monat. Bei eine Laufleisting von 15000KM und einem verbrauch von durchschnittl. 11Litern und Literpreis 1,38Euro Diesel 2277Euro pro Jahr etwa 190Euro im Monat.
Ein Querlenker etwa 130Euro Materialkosten keine Ahnung wie oft die fällig werden bei der Q.
Ölwechsel Angebote von ATU und co. für manchmal nur 100Euro für die Q, bremsen genau so gibt oft angebote die noch billiger sind wie selbermachen. Wenn man natürlich zu ner Audi Werstatt geht wo der Stundenpreis 130Euro beträgt (bei meinem Audihändler in der nähe). Freie Werkstatt 60Euro die Stunde.
Somit kommt man mit Sprit reifen und bremsen auf 240Euro im monat.
Versicherung mit SF8 bei der WGV mit vollkasko 300Sb 1186Euro bei mir im Jahr. Steuer 463Euro.
Monatliche Kosten mit Reifen, Sprit, Bremsen, Steuer und Versicherung 377Euro plus sonstige wie Öl und sowas also kann man mit etwa 400-450Euro im monat Q7 fahren.
Zum vergleich ein Audi A4 B5 2,5TDI den ich selber habe kostet Versicherung/Steuer 900Euro im Jahr und da ist nur Teilkasko drauf mit 150SB. Sommer/winter reifen 650Euro 205er und 195er. Sprit 1449 im Jahr. Monatliche Kosten 250Euro also etwa 127 Euro im Monat günstiger wie eine Q. Die sonstigen Kosten wie Ölwechsel oder so sind bei der Q natürlich teuere, also kommt etwa ein mnatlicher unterschied von etwa 150 euro raus.
Falls jemand fehler findet einfach bescheid sagen.
Ganz einfach: kaufe nie ein Fahrzeug wenn Du nicht den Kaufpreis nochmal als Reserve auf dem Konto hast. Was nützt es einem wenn er sich ein Fahrzeug grade so leisten kann, passiert was unvorhergesehenes... und wieder ein neuer Zwegatkunde...
Diese ganze Diskussion ist Unsinn...es kommt nicht darauf an was man verdient, sondern was man hat!
Bääm, nächsten Monat arbeitslos oder arbeitsunfähig und schon steht man doof da!
Ich jedenfalls halte nix von dem "hey, kann ich mir leisten bei meinem Verdienst" entweder man hat schon genug oder nicht...sonst sind Luxuswagen (und dazu gehört der Q7 nunmal, auch gebraucht) nicht zu empfehlen (sowie Häuser, Boote und leichte Mädchen ;-) )
richtig, was bringen mir 10.000 € netto einkommen wenn ich ne halbe millionen schulden habe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
richtig, was bringen mir 10.000 € netto einkommen wenn ich ne halbe millionen schulden habe 🙂
Hmmm 500.000 Euro ist ja ne halbe million; und wen man pro monat 6 mile bezahlt die raten ist man innerhalb paar jahre schuldenfrei
... Traumdenken - haste wohl ein "paar" Tausis Zinsen vergessen. 😎