Audi Q7 Bj. 2006 Elektroschrott hoch 10. Hilfe!!!

Audi Q7 1 (4L)

Moin zusammen,
ich bin langsam echt am verzweifeln und so richtig sauer auf Audi. Hab meinen mit 60.000km vor über drei Jahren gekauft, nun 260.000km drauf und von Anfang an Probleme mit der sch... Elektronik. Als ich ihn gekauft habe, mußte erst einmal die Kamera getauscht werden und die Türgriffe bereits das dritte Mal. Da hätte ich schon hellhörig werden sollen.
So richtig gingen die Probleme so ab 130.000km los (natürlich aus der Garantie raus!) Von da an hagelte es Probleme und Niemand konnte wirklich helfen.
Abgesehen vom Keyless Go und Schlüssel nicht im Fahrzeug, was z.T. täglich mehrfach nicht funktioniert hat, aber das geringste übel war, hatte ich folgende Fehler und danach ging es richtig rund:
Eines Morgens bin ich nicht mehr in mein Auto gekommen. Weder über Fernbedienung noch über Schlüssel. Also abschleppen in die Werkstatt. Die sind auch nicht rein gekommen also Scheibe eingeschlagen. Fahrzeug von innen öffnen? Fehlanzeige!
Irgendwie haben sie es dann doch geschafft, fragt mich nicht wie. War wohl ein Diebstahlversuch, wie auch immer.
Neue Batterie eingebaut, neue Software drauf und los gings wieder. Einen Tag später fahr ich über die Autobahn und fühle mich plötzlich wie damals in steinhart gefederten, getunten Golf´s oder Kadett´s und das in nem Q7? Also raus auf die Raststätte und siehe da, er sah auch aus wie die Autos früher, das Ding lag fast auf dem Boden und die Räder im Radkasten und die Armaturen leuchteten wie ein Christbaum (siehe Fotos).
Von da an wurde alles noch schlimmer.
ABS / EPS Lampe ging permanent an und Fahrwerk regulierte nicht mehr wären der Fahrt. Fehler auslesen und zwischendurch war alles wieder in Ordnung, kam aber immer mal wieder. Dann irgendwann die Nase voll gehabt und das ABS Modul ausbauen lassen und eingeschickt. Die sind fast wahnsinnig geworden, weil kein Fehler zu finden war. Also als 100% i.O. zurück bekommen und wieder einbauen lassen. Nun ratet Mal!
Natürlich kam der Fehler wieder. Und nach einiger Zeit, spontane Selbstheilung! Alles funktionierte wie es sollte!!! Ein kurzer Glücksmoment! Nach einiger Zeit ging es wieder los. Diesmal pasierte etwas merkwürdiges, der Fehler hatte wohl die Nase voll und die Arbeit einem Kollegen übergeben, nun war der Fehler mit Fahrwerk, ABS / EPS verschwunden und dafür ging der Turbolader sporadisch nicht mehr. Klasse!
Steuerteil vom Turbo tauschen lassen und kurz war es gut, ging aber nach einiger Zeit wieder los.
Der heutige Stand ist, dass mein Fahrwerk und ABS / EPS wunderbar funktionert, ich aber immer ohne Turbolader loskrieche. Wenn der Wagen Betriebstemperatur erreicht hat aus- und wieder einschalten und der Turbo läuft ohne Probleme. Solange ich ihn fahre macht er dann auch keine Probleme. Auch die Strecke Berlin - FF Main ohne Probleme.
Meine freie Werkstatt schließt schon immer die Tür, wenn ich auf den Hof fahre und hägt ein Schild raus: Wir sind im Urlaub ;-) zu Audi mag ich schon gar nicht mehr und überhaupt schmeiß ich nur Geld zum Fenster raus ohne, dass eine Ursache gefunden wird.

Hat irgendjemand eine Idee? Bin echt am verzweifeln!

77 Antworten

Wenn du willst bring die Gurke mal vorbei dann mache ich mal mit VCDS nen Scan und schaue mir die Geschichte an. Man kann den Scan auch hier posten, und auf weitere Hilfe hoffen 😉

Doch Micha, war sie, aber da er mal ging und mal nicht, war mir das nicht klar...
Kein Elektroschrott? Dann lies noch einmal von vorne ;-)

@wobPower gerne aber in NRW? Oder in B wie im Kennzeichen?

Hab noch nen Turbo rumliegen mit dem entsprechenden VTG, hatte damals beides zusammen geholt mit 110.000km. Macht es Sinn, den zum testen erst einmal einzubauen, wenn es das nicht war, halten sich die Kosten in Grenzen und wenn alles gut ist, spendier ich nen neuen.

ne ne bin in NRW ansässig.

NRW ist leider nicht gleich um die Ecke von Brandenburg, sonst sehr gerne...

Ähnliche Themen

Jetzt bin ich mal Baff. Hab gestern mein Auto unverrichteter Dinge wieder von Audi abgeholt und was wollten sie fürs Testen, zerlegen und zusammensetzen haben: Nix!
Das nenne ich mal Service. Bisher hab ich immer für jedes drehen an ner Schraube ablatzen müssen, bin begeistert!

Also ich musste bei AUDI noch nie fürs auslesen zahlen... War da sehr oft.
Habe da aber auch viele Teile eingekauft.

Moin.

Ja nu? Hast du deine Kuh dort gleich mal auslesen lassen?

Bernd

Ja Bernd, auch nichts anderes als bei meiner freien Werkstatt...

Nein, das würde anders aussehen! 🙂 Wird das nun mit einen VCDS Scan?!

Micha

Hier, wie schon so oft bei Motortalk gepostet, die Liste der VCDS User die alle gern helfen. Ist sicher auch einer in Deiner Nähe!

http://www.vagcomforum.de/?showforum=61

Micha

Was würde anders aussehen???
Geht momentan nicht, da er von Werkstatt zu Werkstatt geht. Habe ihn von Audi geholt und in eine andere Werstatt gebracht, die mir jetzt den Turbo gegen den gebrauchten den ich noch liegen hatte austauscht.

Na ja wie soll ich das beschreiben...das schaut detaillierter aus...auch wenn die Fehlerlog aus dem VAS von Audi kommt. VCDS Beispiele findest Du hier bei MT viele!

Ich hoffe der gebrauchte Turbo ist i.O.

Viel Erfolg Micha

Ach das meintes du, den Scan. Hatte ich schon des öfteren, da kommen so ca. 20 Seiten zusammen, wenn ich mich recht erinnere.
So wurde er mir zumindest vom Händler verkauft... Die Werkstatt hat ihn sich auch angeschaut. Mal abwarten...

Genau! 🙂

Und was ist denn jetzt daraus geworden?

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen