Audi Q7 4M - Wer hat bestellt? Konfigurationen und Technik
Hi,
ich wollte Euch mal über meine vorläufige Konfi drüberschauen lassen. Vielleicht habt Ihr ja den einen oder anderen Tipp hinsichtlich der Zusammenstellung.
Praktische Erfahrung kann man ja im Moment nicht voraussetzen. 😁
Motor: 3.0 TDI 272kw
adaptive air suspension
Anhängevorrichtung inklusive Anhängerassistent
Assistenzpaket Parken
Assistenzpaket Tour
Audi connect
Audi Matrix LED-Scheinwerfer
Bose Soundsystem mit 3 D-Klang
Dämm-/Akustikglas und Scheiben abgedunkelt (Privacy Verglasung)
Komfortklimaautomatik 4-Zonen
Kraftstoffbehälter 85 Liter mit zusätzlichem 24-l-AdBlue-Tank
Leder Valcona mit S-Prägung in den Vordersitzlehnen
MMI Navigation plus mit MMI touch
Rücksitzbank plus
S line Exterieurpaket
S line selection
S line Sportpaket
Seitenairbags hinten
Sitzheizung vorn und hinten
Sonnenschutzrollo
Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Mutlifunktion plus und
Schaltwippen inklusive Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Technology selection
Vordersitze elektrisch einstellbar inklusive Memory-Funktion für den
Fahrersitz
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Bei mir war es letzte Woche schon soweit.;-)
Das ist mein erster Audi überhaupt (26 Jahren nur BMW gefahren).
Entscheidung zwischen 7er G11 und Q74m fiel leicht, wegen gesamt packt (Angebot und auch das Fahrzeug selbst).
Muss sagen das Auto ist sehr gut (hab erst 400km). Agil+ mit sehr hohen Komfort.
Ich hoffe, das kann ich auch noch nach 2 Jahren sagen.
Mit den letzten F01er habe ich insgesamt in 6 Jahren 78 Werkstatt-Besuche gehabt (Laufleistung je 50 in 3 Jahren). Bei dem letzten bin ich das letzte Jahr mit Defekten einfach weiter gefahren, da ich den Werkstatt typen (ein sehr netter) nicht mehr sehen könnten.
1157 Antworten
Zitat:
Der ist härter, weil er tiefer ist. Codiert du ein not ales AAS 3cm tiefer wird es such wesentlich straffer..
Ich bin mir nicht sicher ob da technisch so viel anders ist vom Fahrwerk.
Ich dachte aber auch, dass SQ7 am tiefsten wäre.. Ansonsten einfach mal messen.. Radlauf Boden.
Härter weil tiefer, diese Aussage halte ich für falsch: Die Dämpfer sind ja Luftbälge. Tiefer = weniger Luft = weniger aufgepumpt = weichere Abstimmung. Schon mal im Lift- oder Offroad-Modus gefahren? Dämpfer voll aufgepumpt = höher = härter. Vgl. Fussball. Ist die Luft raus, ist er weich, pumpst ihn auf, hart wie Stein.
Mein Kenntnisstand: Fahrwerk vom SQ7 ist identisch mit der AAS Sport...
Zitat:
@g601 schrieb am 24. September 2018 um 21:56:31 Uhr:
Härter weil tiefer, diese Aussage halte ich für falsch: Die Dämpfer sind ja Luftbälge. Tiefer = weniger Luft = weniger aufgepumpt = weichere Abstimmung. Schon mal im Lift- oder Offroad-Modus gefahren? Dämpfer voll aufgepumpt = höher = härter. Vgl. Fussball. Ist die Luft raus, ist er weich, pumpst ihn auf, hart wie Stein. ...
Naja, es wäre fatal, wenn eine AAS im tieferen Modus weicher einfedern würde - eine Bodenwelle oder schnelle Kurven und es würde irgendwo bei diesem Leergewicht durchschaukeln. Es wird härter in tieferen Modi - siehe auch
frühere AAS oder das Manual. Die Magnetventilsteuerung ermöglicht auch bei abgelassenen Federbeinen straffere Regelung.
Das kannst Du nicht mit Ablassen von Luft wie bei Reifen vergleichen.
Die Härte im Modus LIFT kommt einfach durch den verkürzten, möglichen Federweg - das Auto soll hier ja quasi ausgefahrene Federbeine haben. Man merkt auch teilweise, dass nur drei Reifen Traktion haben, wenn bei Kurven auf Bergwegen das innere, hintere Rad keinen zusätzlichen Weg mehr hat, um durch Ausfahren Bodenkontakt herzustellen.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: in Dynamic ist das Fahrwerk natürlich härter als in Comfort, aber Offroad mit voll aufgepumpten Dämpfern steinhart. Wie die das jetzt genau machen, ob ein konventioneller Dämpfer mit Härteverstellung durch Metallpartikeln, die wir aus dem magnetic ride kennen, kombiniert wird mit der Höhenverstellung durch ablassen von Luft aus den Bälgen, das weis ich nicht. Aber ich halte die pauschale Aussage tief = hart für falsch. Ich gebe ja zu, das sich diese Annahme teilweise wiederspricht.
Zitat:
@g601 schrieb am 24. September 2018 um 22:47:37 Uhr:
Damit wir uns nicht falsch verstehen: in Dynamic ist das Fahrwerk natürlich härter als in Comfort, aber Offroad mit voll aufgepumpten Dämpfern steinhart. Wie die das jetzt genau machen, ob ein konventioneller Dämpfer mit Härteverstellung durch Metallpartikeln, die wir aus dem magnetic ride kennen, kombiniert wird mit der Höhenverstellung durch ablassen von Luft aus den Bälgen, das weis ich nicht. Aber ich halte die pauschale Aussage tief = hart für falsch. Ich gebe ja zu, das sich diese Annahme teilweise wiederspricht.
Wird das ganze nicht elektronisch über Pumpen und dynamische Ventile gesteuert?
Ähnliche Themen
@verzinkt77
K. A.
Zitat:
@g601 schrieb am 24. September 2018 um 21:56:31 Uhr:
@Willy-Wonka schrieb am 24. September 2018 um 18:38:30 Uhr:
Zitat:
@g601 schrieb am 24. September 2018 um 21:56:31 Uhr:
Zitat:
Der ist härter, weil er tiefer ist. Codiert du ein not ales AAS 3cm tiefer wird es such wesentlich straffer..
Ich bin mir nicht sicher ob da technisch so viel anders ist vom Fahrwerk.
Ich dachte aber auch, dass SQ7 am tiefsten wäre.. Ansonsten einfach mal messen.. Radlauf Boden.
Härter weil tiefer, diese Aussage halte ich für falsch: Die Dämpfer sind ja Luftbälge. Tiefer = weniger Luft = weniger aufgepumpt = weichere Abstimmung. Schon mal im Lift- oder Offroad-Modus gefahren? Dämpfer voll aufgepumpt = höher = härter. Vgl. Fussball. Ist die Luft raus, ist er weich, pumpst ihn auf, hart wie Stein.
Mein Kenntnisstand: Fahrwerk vom SQ7 ist identisch mit der AAS Sport...
Ich kann es dir nur aus eigener Erfahrung aus 4F und 4G und einigen codierten Fremdfahrzeugen so weiter geben.
Was soll die sonst härter machen? Mit 0 oder 1 ändert sich physisch nichts.
Zitat:
@Willy-Wonka schrieb am 25. September 2018 um 05:25:08 Uhr:
Zitat:
[...]
Was soll die sonst härter machen? Mit 0 oder 1 ändert sich physisch nichts.
Das ändert sich: https://...audi-technology-portal.de/.../audi-magnetic-ride
Den als Dämpfer und den Luftbalg als „Feder“
Zitat:
Zitat:
@g601 schrieb am 25. September 2018 um 06:26:33 Uhr:
Zitat:
@Willy-Wonka schrieb am 25. September 2018 um 05:25:08 Uhr:
Das ändert sich: https://...audi-technology-portal.de/.../audi-magnetic-ride
Den als Dämpfer und den Luftbalg als „Feder“
Von welchem der beiden Fahrwerke reden ihr jetzt ? Magnetic ride oder air Suspension?
AAS. Die Frage, die sich ergab war die, ob die AAS ein magnetic ride ohne Stahlfeder ist, dafür mit Luftbalg als „Feder“, was Höhe und Niveau reguliert.
So meinte ich das: https://...audi-technology-portal.de/.../...nsion-mit-daempferregelung
Das wird in unserer Kuh doch genau so sein wie in der kleineren?!?
Zitat:
@g601 schrieb am 25. September 2018 um 07:28:00 Uhr:
So meinte ich das: https://...audi-technology-portal.de/.../...nsion-mit-daempferregelungDas wird in unserer Kuh doch genau so sein wie in der kleineren?!?
https://www.audi-mediacenter.com/de/technik-lexikon-7180/fahrwerk-7185
Ihr könnt noch weitere zehn Links aus anderen Baureihen posten, dass normale AAS ist m. W. nicht adaptive, steht auch nirgendwo so in den Links.. Im SQ7 gab es das Advanced Fahrwerkspaket, der kann das, aber das lassen sie sich auch vergolden.
Daher die Frage, was kann das Sport AAS mehr außer tiefer codiert zu sein?
Nichtsdestrotz wette ich einen Schokokeks, dass man zwischen einem AAS - 1,5cm und dem Sport AAS keinen Unterschied merkt.
Wenn zwei gleiche Fahrzeuge hast , und direkt umsteigst , merkst du die 15mm tiefer beim fahren , zumindest im Dynamic Modus . Alles andere habe ich nie verglichen da Dynamic Standart war.