Audi Q7 4M - Wer hat bestellt? Konfigurationen und Technik
Hi,
ich wollte Euch mal über meine vorläufige Konfi drüberschauen lassen. Vielleicht habt Ihr ja den einen oder anderen Tipp hinsichtlich der Zusammenstellung.
Praktische Erfahrung kann man ja im Moment nicht voraussetzen. 😁
Motor: 3.0 TDI 272kw
adaptive air suspension
Anhängevorrichtung inklusive Anhängerassistent
Assistenzpaket Parken
Assistenzpaket Tour
Audi connect
Audi Matrix LED-Scheinwerfer
Bose Soundsystem mit 3 D-Klang
Dämm-/Akustikglas und Scheiben abgedunkelt (Privacy Verglasung)
Komfortklimaautomatik 4-Zonen
Kraftstoffbehälter 85 Liter mit zusätzlichem 24-l-AdBlue-Tank
Leder Valcona mit S-Prägung in den Vordersitzlehnen
MMI Navigation plus mit MMI touch
Rücksitzbank plus
S line Exterieurpaket
S line selection
S line Sportpaket
Seitenairbags hinten
Sitzheizung vorn und hinten
Sonnenschutzrollo
Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Mutlifunktion plus und
Schaltwippen inklusive Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Technology selection
Vordersitze elektrisch einstellbar inklusive Memory-Funktion für den
Fahrersitz
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Bei mir war es letzte Woche schon soweit.;-)
Das ist mein erster Audi überhaupt (26 Jahren nur BMW gefahren).
Entscheidung zwischen 7er G11 und Q74m fiel leicht, wegen gesamt packt (Angebot und auch das Fahrzeug selbst).
Muss sagen das Auto ist sehr gut (hab erst 400km). Agil+ mit sehr hohen Komfort.
Ich hoffe, das kann ich auch noch nach 2 Jahren sagen.
Mit den letzten F01er habe ich insgesamt in 6 Jahren 78 Werkstatt-Besuche gehabt (Laufleistung je 50 in 3 Jahren). Bei dem letzten bin ich das letzte Jahr mit Defekten einfach weiter gefahren, da ich den Werkstatt typen (ein sehr netter) nicht mehr sehen könnten.
1157 Antworten
Zitat:
@Niko4 schrieb am 4. Mai 2017 um 17:47:26 Uhr:
Der 272ps hatte die Allradlenkung und der 218ps hatte sie nicht. Ich konnte hier keinen großen Unterschied feststellen, deshalb habe ich sie nicht mit reingenommen?!
Selbst probieren und entscheiden - bester Weg! Also alles gut 😁
Nicht um Dich zu "überzeugen" - gibt ja auch hier im Forum unterschiedliche Sichten, jedoch mit starker Tendenz pro Allradlenkung - sondern nur mal als Vergleich unter anderem auch mit Deinem momentanen Untersatz: verschiedenen Tests nach reduziert sich Wendekreis beim Q7 mit Allradlenkung auf 11,3-11,4 m. Zur relativen Einschätzung:
Zitat ADAC-Test (Q7 ohne AL): „Mit gemessenen 12,9 Metern Wendekreis erweist sich das XXL-SUV als sehr unhandlich. Abhilfe kann hier die optionale Allradlenkung schaffen.“
Zitat ADAC-Test (A7 Sportback): "Der Wendekreis fällt mit rund 12,4 m selbst für ein Fahrzeug in der oberen Mittelklasse recht groß aus.“
Zitat ADAC-Test (Q3): "Der Wendekreis fällt mit 12,1 m im Klassenvergleich sehr groß aus."
Zitat ADAC-Test (Golf 7): "Der Wendekreis von 11,0 m geht für diese Fahrzeugklasse in Ordnung."
Somit liegt die Kuh mit AL fast auf Golf-Niveau und zB auch dtl. unter dem Q3. Da auch wir einen Q3 haben, merke ich den Unterschied deutlich (beim Rangieren, auf Parkplätzen, in TG usw.).
Zitat:
@Niko4 schrieb am 4. Mai 2017 um 16:48:09 Uhr:
. Der kleine Sohnemann sollte sich ende Mai zu uns gesellen und neben bei wird auch noch Haus gebaut. Irgendwo muss ich dann auf Kompromisse eingehen und "wirtschaftlich" denken. Hier bei uns in Ö kostet mich der bitu knapp €2.000 nur KfZ Steuer im Jahr. Vom Anschaffungspreis für einen SQ mal abgesehen.
Gratuliere dir erstmal 🙂
Bei mir ist es ähnlich, Haus ist fertig, Sohnemann ist 10 Monate alt und die Q soll für viele Jahre unsere Familienauto werden.
Deine Konfi ist gut, jeder soll so wie er will. Ich halte von Fragen nach Ausstattung wenig, da ja jeder eine andere Meinung hat. Fast alle hier sind aus D, haben Leasing, werfen im Monat einen Tausender rein und in 3-4 Jahren ist die Karre weg. Mit solchen Sichten muss ich mich nicht in der Ausstattung messen und da ich das Auto Bar zahle, bin ich auch knausrig mit jedem Euro-wenn man das bei dem Auto sagen kann.
Ich werde aus heutiger Sicht auch 218PS nehmen, da dies vollkommen ausreicht in Ö und die Allradlenkung ist für mich im Alltag absolut nicht notwendig (Eigene Garage zu Hause und in der Firma)
ABER ich warte noch auf den neuen Porsche der im September kommt...und dann? 😉
viel Spaß!
Ähnliche Themen
Danke dir 🙂 Dir auch meine Gratulation zum Sohn und Haus.
Na klar, jeder hat seine "must haves" und ist auch gut so. Mir geht es dabei nicht um mich mit jemand anderes zu Messen, sondern Erfahrungen auszutauschen. Vlt hilft mir ja der ein oder andere Tipp, etwas nicht zu vergessen. In diesem Fall wird die Allradlenkung als positiv empfunden. Diese werde ich nochmal Testen und dann entscheiden, ob ich diese im Alltag brauchen werde oder eben nicht. Ich denke auch, dass der 218ps ausreichend ist. Klar, ich komme von einem Bi-Turbo mit 320PS aber wirtschaftlich unnötig. Die Karre habe ich mir vor 2 Jahren als Neuwagen gekauft (kaufe immer einen Neuwagen) und über 110.000€ dafür auf den Tisch gelegt. Der Q7 ist aber auch alles andere als günstig- aber um das geht es auch nicht. Ich will einfach im Rahmen bleiben und ich denke, dass die Q doch gut Ausgestattet ist.
Ach so, "Felix" Austria... Dafür würde natürlich sogar ein "Hilfsmotor" (2.0) in der Kuh reichen 😛. Bezüglich der Motorisierung: Alles richtig gemacht. Die vielgerühmte Allradlenkung habe und vermisse ich beispielsweise auch nicht. Gerade in einem autofeindlichen Land kann aber ein HUD helfen, das ein andere Ticket zu vermeiden. Das VIC hingegen (habe ich) bringt keinen echten Nutzwert.
Genau so ist es lieber Konvi. Ich möchte nicht mehr den Staat mit der enorm hohen KFZ-Steuer finanzieren. Im Gegenzug kann ich die Leistung in Österreich nirgends abrufen. Der SQ7 kostet nur an Steuern (ohne Versicherung) im Monat sagenhafte €232,78 und der 218PS "nur" € 100,78. Der Anschaffungspreis ist ja auch eine Frechheit. Hierzulande gibt es halt die 20% MWST + die NOVA (in meinem Fall 13% für den 218PS) die sich auf das Fahrzeug UND auf die Sonderausstattung bezieht. Zum verstehen: Fahrzeuglistenpreis (netto, Serie) + SA (netto) + 13% NOVA + 20% MWST. Wie gesagt, bei max. 130km/h auf der Bahn sind die 218PS für mich ausreichend.
Zitat:
@Niko4 schrieb am 5. Mai 2017 um 12:15:11 Uhr:
Genau so ist es lieber Konvi. Ich möchte nicht mehr den Staat mit der enorm hohen KFZ-Steuer finanzieren. Im Gegenzug kann ich die Leistung in Österreich nirgends abrufen. Der SQ7 kostet nur an Steuern (ohne Versicherung) im Monat sagenhafte €232,78 und der 218PS "nur" € 100,78. Der Anschaffungspreis ist ja auch eine Frechheit. Hierzulande gibt es halt die 20% MWST + die NOVA (in meinem Fall 13% für den 218PS) die sich auf das Fahrzeug UND auf die Sonderausstattung bezieht. Zum verstehen: Fahrzeuglistenpreis (netto, Serie) + SA (netto) + 13% NOVA + 20% MWST. Wie gesagt, bei max. 130km/h auf der Bahn sind die 218PS für mich ausreichend.
Das ist ja auch Wahnsinn, für das was du mit allem bezahlst, kaufst bei uns nen SQ7 mit Vollausstattung und hast noch Geld übrig wovon du dir bald nochmal nen Kleinwagen kaufen kannst.
Zu welchem Zweck dient die Nova eigentlich? Nur zum Staatskasse füllen, oder steckt da tatsächlich was sinnvolles dahinter?
Da
Das auf jeden Fall. Aber wie Konvi es bereits sagte; Autofeindliches Land! Hab gerade eben mal verglichen; SQ7 in Deutschland € 112.625 BLP und in Österreich mit selbiger Ausstattung € 142.000 BLP (die KFZ-Steuer allein habe ich oben bereits erwähnt). Q7 3.0TDI 218 PS in Deutschland € 90.180 und in Österreich € 105.000.
Kurz und bündig: Ja, dient nur um die Staatskasse zu füllen. Anbei ein Link zur Nova
https://www.oeamtc.at/thema/steuern-abgaben/nova-18177294
Hier auch ein Link um die KFZ Steuer in Österreich zu berechnen
https://durchblicker.at/.../motorbezogene-versicherungssteuer-rechner
Zitat:
@Niko4 schrieb am 5. Mai 2017 um 13:34:17 Uhr:
Das auf jeden Fall. Aber wie Konvi es bereits sagte; Autofeindliches Land! Hab gerade eben mal verglichen; SQ7 in Deutschland € 112.625 BLP und in Österreich mit selbiger Ausstattung € 142.000 BLP (die KFZ-Steuer allein habe ich oben bereits erwähnt). Q7 3.0TDI 218 PS in Deutschland € 90.180 und in Österreich € 105.000.
Kurz und bündig: Ja, dient nur um die Staatskasse zu füllen. Anbei ein Link zur Nova
https://www.oeamtc.at/thema/steuern-abgaben/nova-18177294Hier auch ein Link um die KFZ Steuer in Österreich zu berechnen
https://durchblicker.at/.../motorbezogene-versicherungssteuer-rechner
Wenn ich meine SQ7 Konfiguration so grob überschlage und den Rabatt nicht mitrechne, wäre ich bei euch mit allen Kosten bei bald 200 Tsd.
Autofeindlich ist da ja noch milde ausgedrückt.
Hallo Q7 Kollegen,
Anfang April habe meine "Kuh" endlich bestellt:
A52RMJPE
Etwas günstiger mit 80T €, aber ich denke der Q7 so konfiguriert hat alles was ich brauche und sieht gut aus.
Ich fahre 50Tkm im Jahr und auf Navi, Sportsitze und Luftdämpfer wollte ich nicht verzichten.
Ich habe normalerweise das Radio leise an, und mag Musik nur im Hintergrund, tuere HiFi brauche ich persönlich wirklich nicht.
Hätte auch nur Stoffsitzen genommen, aber gibt es nicht ohne Sportsitz und SHZ, schlaues Audi Politik 😉.
Muss aber zugeben dass die S-Line Sitze sehen sehr gut aus...
Was meint ihr?
Zitat:
@HenriFranke schrieb am 11. Mai 2017 um 18:35:53 Uhr:
Warum hast du die Rücksitzbank Puls genommen?
Weil es gibt so viel Platz in der zweite Reihe, dass ich will einfach die zweite reihe Sitzen etwas nach vorne schieben um ein noch geräumiger Kofferaum zu haben. Habe das selbe Moeglichkeit/Flexibilitaet jetzt mit mein VW Tiguan und ich finde es super praktisch.
In der zweite Sitzreihe wird nur meine 3 jaehrige Tochter sitzen, und so viel Platz fuer ihre Beine brauch sie (noch) nicht. Lieber mehr Platz im Kofferaum fuer Puppenwagen, Laufrad, Schlauchboot und aenhliche "wichtige" Sachen....
Zitat:
@Kaffee7 schrieb am 11. Mai 2017 um 17:54:54 Uhr:
Hallo Q7 Kollegen,Anfang April habe meine "Kuh" endlich bestellt:
A52RMJPE
Etwas günstiger mit 80T €, aber ich denke der Q7 so konfiguriert hat alles was ich brauche und sieht gut aus.
Ich fahre 50Tkm im Jahr und auf Navi, Sportsitze und Luftdämpfer wollte ich nicht verzichten.
Ich habe normalerweise das Radio leise an, und mag Musik nur im Hintergrund, tuere HiFi brauche ich persönlich wirklich nicht.
Hätte auch nur Stoffsitzen genommen, aber gibt es nicht ohne Sportsitz und SHZ, schlaues Audi Politik 😉.
Muss aber zugeben dass die S-Line Sitze sehen sehr gut aus...Was meint ihr?
Gute Konfiguration! Ich würde für diese Farbe die gleichen Felgen nehmen, jedoch in Titanoptik. Ebenfalls würde ich die beheizbare Frontscheibe sowie beheizbares Lenkrad wählen. Bei so einem großen Auto im Winter zu kratzen dürfte mühsam sein und das beheizbare kostet nicht viel Aufpreis...
Genau aus diesem Grund würde ich bei 50 tkm und gedeckeltem Budget eine STH/STL beispielsweise einer Allradlenkung vorziehen (ich finde die Kuh lenkt auch ohne sehr gut, aber gerade letzten Winter hätte mich die Kratzerei extrem genervt...).