Audi Q7 4,2 FSI Verbrauch
Hallo,
ich interessiere mich momentan für das o.g. Fahrzeug. Der Verbrauch ist mit 15L angegeben, ist das zu realisieren? Wie sieht das auf der Autobahn aus. Ist der Motor empfehlenswert oder sollte man doch lieber zum 4,2 TDI greifen. Laufleistung p.A. ca. 40tkm.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Hallo Kucky,Zitat:
Original geschrieben von kuky64
Hallo Fliegerbaer,hab gleich einen TDI 2 Nummern größer. 😁
Mit dem V12 TDI hab ich jetzt die ersten 5.000km hinter mir, liege laut FIS zwischen 16 und 18 Liter Diesel, tatsächlich gemessen sind es 1 Liter mehr. Der Bordcomputer stimmt also nicht wirklich.
Hab auch mal 10,4 L. gefahren, aber dabei nur das Gaspedal gestreichelt und nie über 120 km/h gefahren. Geht also auch,
aber dafür bin ich eigentlich nicht mit 500 PS unterwegs. 🙂
Ansonsten kann ich als Fazit nur sagen: Ein absolut klasse Fahrzeug mit souveräner, ja nahezu genialer Kraftenfaltung. Ein ruhiges Fahrgefühl auch bei Tacho 280 km/h, wo ein Porsche Turbo z.B. ganz schön "tänzelt" auf der Autobahn. Ich habs erlebt, also mein Entscheidung für den Q7 war richtig und ich genieße jede Fahrt.Gruß
Kukydass ein Porsche Turbo bei 280 "tänzeln" soll, kann ich nicht nachvollziehen. Der Turbo hat immerhin auch Allrad. Lediglich bei Aquaplaning kann ich mir eine solche Situation vorstellen, weil der Porsche eben leichter ist.
Bei meinem "tänzelt" bei 280 ebenfalls nichts, der wiegt ebenfalls über 2 Tonnen, hat Platz für 4 Personen samt Gepäck, hat immerhin nochmals 80 PS mehr, kostet rund 20.000€ weniger und verbraucht unter 16l/100 km Super...wo jetzt hier der immense Vorteil eines Q7 V12TDI liegen soll, erschliesst sich mir nicht.
Hallo Knoffi
ist doch ganz einfach
Deiner hat keinen V12 vorne drunder😁
du hast mindestens 600kg weniger Masse😁
Du hast keine AHK😁
es ist halt nur ein A6 😁😁😁😁
aber es ist auch ein hammer Fahrzeug und macht ganz toll bruuuuuuuuuuummmmmmmmmmm bruuuuuummmmmmmmmmmm😁😁
und zum Porsche Turbo der tänzelt tatsächlich so ab 270 da wird das heck schon unruhig kann ich bestätigen bin schon mal mitgefahren.
grüße ROland
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VerkaufeW210Felgen
Hallo,
ich interessiere mich momentan für das o.g. Fahrzeug. Der Verbrauch ist mit 15L angegeben, ist das zu realisieren? Wie sieht das auf der Autobahn aus. Ist der Motor empfehlenswert oder sollte man doch lieber zum 4,2 TDI greifen. Laufleistung p.A. ca. 40tkm.Vielen Dank
Liebe Grüße
Hallo Vielen Dank,
Dein Name ist mir ehrlich gesagt zu lang, deshalb so verkürzt.😁 Ich hoffe es macht Dir nichts aus. 😁
Ich fahre diese Kuh und ich kann Dir sagen, das Du mit den 15 l nicht hin kommst.
Für den Durchschnittsverbrauch als Mix aus den unterschiedlichen Fahrbereichen solltest Du mit ca. 20 l/100km rechnen. 😁
Für eine reine Autobahnfahrt mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von ca. 140-150 km/h kommt Du mit ca. 15l hin, aber im Automatikmodus D. 🙂
Ansonsten bin ich mit der Maschine sehr, sehr zufrieden, brrrrrrrrruuuuuuuummmmmmmmmm 😁😁
Ob TDI oder FSI liegt in Deiner Entscheidung, bzw. an Deinem "Portmonee", ich wollte keinen TDI haben,,, ich liebeeee den Sounddddddd.😁😁 brrummm🙂
Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von VerkaufeW210Felgen
Hallo,
ich interessiere mich momentan für das o.g. Fahrzeug. Der Verbrauch ist mit 15L angegeben, ist das zu realisieren? Wie sieht das auf der Autobahn aus. Ist der Motor empfehlenswert oder sollte man doch lieber zum 4,2 TDI greifen. Laufleistung p.A. ca. 40tkm.Vielen Dank
Liebe Grüße
Ausser dass der Motor schluckt wie ein Specht ist der Motor empfehlenswert. Hatte die Vorgängermaschine (ohne FSI) im A6 und dort hat er sich über eine Gesamtlaufleistung 13,5l Super Plus genehmigt...bei rd. 700 kg Mehrgewicht musst du schon mit mehr Verbrauch rechnen. Mein V6-Benziner verbraucht schon knapp 15l...
Wenn du es wirtschaftlich betrachtest, dann kommt bei deiner jährlichen Fahrleistung wohl nur der 4,2 TDI in Frage....
also ich komm auch nicht unter 15 l !!! also rechne mit 15l - 20l wenn du normal fährst, aber wenn du anfängst die Kuh zu drücken da bist du auch schon bei 20l - 30 l 🙂
aber dafür geht der auch ab wie ne 1.
Also bei mir liegt der Schnitt bei 19 L, da auch Stadtverkehr mit Stop&Go dabei ist...
Auf der Landstrasse komme ich auch schon mal mit 15 L hin, aber meistens wirds mehr..
wegen dem brrrrrrrrrrruuuuummmmmmmmmmmmm 😁😁
Ähnliche Themen
vor dieser entscheidung stand ich damals auch und habe mich dann gegen den sound und für das drehmoment und die damit verbundenen souveränität entschieden.
PS ich verbrauche im schnitt 10,3L
@ pilzmann
na dann herzlichen Glückwunsch!!!!
10,3 Liter mit dem 4,2 TDI ist ein absoluter Superwert.🙂🙂🙂
Ich fahre den 3,0 TDI (im zugebenermaßen überwiegenden Kurzstreckenstadtverkehr mit häufiger Nutzung der Standheizung im Winter) und bin regelmäßig stolz, wenn eine 14 statt der 15 o. 16 vor dem Komma steht.
Allerdings "schone" ich meine Q auch nicht.
Da hier schon mal ähnliche Erfahrungen mit dem 4,2 TDI standen, ist also offensichtlich unter allen Aspekten eher der "Große" TDI zu empfehlen, da er sich mit dem Gewicht nicht so abplagen muß und daher offensichtlich "Sparsamer" zu Werke geht.
Beim nächsten also eine Nummer größer.😁😁😁
Fliegerbaer
Im Link in meiner Signatur findest Du meinen Verbrauch über die letzten 21000 km, bzw. das letzte Jahr.
Das sollte recht aufschlussreich sein. Ich schaffe bei normaler bis zügiger Fahrweise mit hohem Stadtanteil etwa 500 - 550km also etwa 17 -18l / 100 km mit einer Tankfüllung. Bei gemütlicher Fahrt in den Urlaub sind es auch schon mal an die 700 km. Mein Gesamtschnitt liegt derzeit bei 16,2 Liter.
(15,5 laut FIS, BC2 noch nie resettet).
Gruß
Quino
Zitat:
Original geschrieben von Quino1
Im Link in meiner Signatur findest Du meinen Verbrauch über die letzten 21000 km, bzw. das letzte Jahr.Das sollte recht aufschlussreich sein. Ich schaffe bei normaler bis zügiger Fahrweise mit hohem Stadtanteil etwa 500 - 550km also etwa 17 -18l / 100 km mit einer Tankfüllung. Bei gemütlicher Fahrt in den Urlaub sind es auch schon mal an die 700 km. Mein Gesamtschnitt liegt derzeit bei 16,2 Liter.
(15,5 laut FIS, BC2 noch nie resettet).Gruß
Quino
hammer das ist echt ein unterschied. ich liege eigentlich nie unter 900 km reichweite
Wenn ich gewusst hätte, dass ich so viele Kilometer reissen würde (die letzten Jahre nie mehr als 14.000 km/anno), hätte ich wohl auch zum 4.2 TDi gegriffen. Trage mich derzeit mit Wechselgedanken, weil so wie´s aussieht, werde ich noch mehr km machen in den kommenden Jahren.
Allerdings macht das "brrrrrrrrrrrrrrrrrrruuuuuuuuuuuuuuuummmmmmmmmmmmm" schon ganz schön Spass. 🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Quino1
Wenn ich gewusst hätte, dass ich so viele Kilometer reissen würde (die letzten Jahre nie mehr als 14.000 km/anno), hätte ich wohl auch zum 4.2 TDi gegriffen. Trage mich derzeit mit Wechselgedanken, weil so wie´s aussieht, werde ich noch mehr km machen in den kommenden Jahren.Allerdings macht das "brrrrrrrrrrrrrrrrrrruuuuuuuuuuuuuuuummmmmmmmmmmmm" schon ganz schön Spass. 🙂🙂🙂
leider ist bei dem 4.2L benziner zwar viel Brumm aber wenig ZIIIIIIIISSSSSSCCCCCHHHHH in Form von Beschleunigung vorhanden.
Hallo und guten Abend.
Ich fahre den 4,2 TDI und bin damit sehr zufrieden. Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt über die 1,5 Jahre, ca 40 tkm/Jahr bei 12,6 l. Allerdings fahre ich moderat, Autobahn nur zwischen 180 und 200, Stadtverkehr ist hier eigentlich kein Stadtverkehr, man kann oft schön gemütlich durchfahren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerbaer
@ pilzmannna dann herzlichen Glückwunsch!!!!
10,3 Liter mit dem 4,2 TDI ist ein absoluter Superwert.🙂🙂🙂Ich fahre den 3,0 TDI (im zugebenermaßen überwiegenden Kurzstreckenstadtverkehr mit häufiger Nutzung der Standheizung im Winter) und bin regelmäßig stolz, wenn eine 14 statt der 15 o. 16 vor dem Komma steht.
Allerdings "schone" ich meine Q auch nicht.
Da hier schon mal ähnliche Erfahrungen mit dem 4,2 TDI standen, ist also offensichtlich unter allen Aspekten eher der "Große" TDI zu empfehlen, da er sich mit dem Gewicht nicht so abplagen muß und daher offensichtlich "Sparsamer" zu Werke geht.
Beim nächsten also eine Nummer größer.😁😁😁
Fliegerbaer
Hallo Fliegerbaer,
hab gleich einen TDI 2 Nummern größer. 😁
Mit dem V12 TDI hab ich jetzt die ersten 5.000km hinter mir, liege laut FIS zwischen 16 und 18 Liter Diesel, tatsächlich gemessen sind es 1 Liter mehr. Der Bordcomputer stimmt also nicht wirklich.
Hab auch mal 10,4 L. gefahren, aber dabei nur das Gaspedal gestreichelt und nie über 120 km/h gefahren. Geht also auch,
aber dafür bin ich eigentlich nicht mit 500 PS unterwegs. 🙂
Ansonsten kann ich als Fazit nur sagen: Ein absolut klasse Fahrzeug mit souveräner, ja nahezu genialer Kraftenfaltung. Ein ruhiges Fahrgefühl auch bei Tacho 280 km/h, wo ein Porsche Turbo z.B. ganz schön "tänzelt" auf der Autobahn. Ich habs erlebt, also mein Entscheidung für den Q7 war richtig und ich genieße jede Fahrt.
Gruß
Kuky
Zitat:
Original geschrieben von kuky64
Hallo Fliegerbaer,hab gleich einen TDI 2 Nummern größer. 😁
Mit dem V12 TDI hab ich jetzt die ersten 5.000km hinter mir, liege laut FIS zwischen 16 und 18 Liter Diesel, tatsächlich gemessen sind es 1 Liter mehr. Der Bordcomputer stimmt also nicht wirklich.
Hab auch mal 10,4 L. gefahren, aber dabei nur das Gaspedal gestreichelt und nie über 120 km/h gefahren. Geht also auch,
aber dafür bin ich eigentlich nicht mit 500 PS unterwegs. 🙂
Ansonsten kann ich als Fazit nur sagen: Ein absolut klasse Fahrzeug mit souveräner, ja nahezu genialer Kraftenfaltung. Ein ruhiges Fahrgefühl auch bei Tacho 280 km/h, wo ein Porsche Turbo z.B. ganz schön "tänzelt" auf der Autobahn. Ich habs erlebt, also mein Entscheidung für den Q7 war richtig und ich genieße jede Fahrt.Gruß
Kuky
Hallo Kucky,
dass ein Porsche Turbo bei 280 "tänzeln" soll, kann ich nicht nachvollziehen. Der Turbo hat immerhin auch Allrad. Lediglich bei Aquaplaning kann ich mir eine solche Situation vorstellen, weil der Porsche eben leichter ist.
Bei meinem "tänzelt" bei 280 ebenfalls nichts, der wiegt ebenfalls über 2 Tonnen, hat Platz für 4 Personen samt Gepäck, hat immerhin nochmals 80 PS mehr, kostet rund 20.000€ weniger und verbraucht unter 16l/100 km Super...wo jetzt hier der immense Vorteil eines Q7 V12TDI liegen soll, erschliesst sich mir nicht.
Nochmal zurück zum Topic:
habe die letzten Tankfüllungen nachgepflegt (link unten):
Es geht bei sehr gemächlicher Fahrweis tatsächlich, den von Audi angegebenen Verbrauch zu erreichen. Allerdings nur mit Tempomat bei 120 oder darunter über sehr lange Strecken. War in den Niederlanden und Belgien unterwegs, wo eh nicht schneller gefahren werden darf.
Neuer Gesamtdurchschnitt durch diesen Ausreisser nach unten: 16,05 l/100 km auf jetzt gefahrenen 21.256 km
Gruß