Audi Q7 3.0Tdi, Motor ruckelt!

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

Mein Audi Q7

Baujahr : 08/2007

3.0 TDI mit 171 KW / 232 PS

Motor-Kennbuchstabe : BUG

ruckelt, stottert im Stand und bei der Fahrt,
wobei das zweite schon nicht mehr möglich ist.
Könnte dies an den Einspritzdüsen liegen?
Wenn ja, wie zuverlässig lassen sich diese mit VCDS
auslesen. Er Qualmt auch nicht oder sonstiges.
Gruß

38 Antworten

Hallo Uwe,

bei welchem Motorenbauer warst du denn?
Gruß

Bielefeld bei einem Alibaba. Wenn du genaue Anschrift und Telefon willst schick ich dir das als PN.

Mach mal bitte

So, jetzt ist es amtlich, Motorblock ist Schrott, es wurde durch die abgebrochene Glühkerze eine schöne Riefe in die Laufbahn gezogen.

Jetzt brauch ich ersatz. Kann mir jemand sagen welche Motoren in frage kommen? Habe aktuell einen Motor mit BUG Kennung.

Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Kannst m.M. leider auch nur einen mit BUG verbauen, da sonst die Steuergeräte usw nicht mehr passen. Das wird sonst noch teurer. Hatte gleiches Thema. Auch Glühkerze 1 mm abgebrochen und Wasser durch AGR in Zylinder 6.
generalüberholter Block inklu Montage ca 3.500 € inklu MwSt in Bielefeld.

Also ich war auch in Bielefeld bin zufrieden geblieben wenn du Adresse willst kannst du über pn haben

Ist bei dem Motorblock wo überholt sind auch wirklich alles gemacht?also Köpfe ect?
Hört sich ja günstig an

Guckst Du hier
Bei dem war ich. Der wollte zwar innerhalb Bielefeld umziehen in andere Werkstatt, scheint aber doch nicht funktioniert zu haben.
Ich kann nur sagen, ich war mit ihm zufrieden. Bisher läuft die alte Q sauber. Hab jetzt 10.000 km mit dem gewechselten Motor gefahren. Auch zwischenzeitlich ein paar mal Vollgas.
Meinem Chiptuning hat das auch keinen Abbruch getan, da die keine Steuergeräte tauschen oder anfassen.
Kleinlich was Sauberkeit darf man nicht sein. Die Werkstatt sieht nicht geleckt wie Audiwerkstatt aus, ist dafür wesentlich günstiger. Auch wird Deine Q nicht nach der Werkstatt gewaschen und hat evtl ein paar Kilometer "Testfahrt" mehr auf der Uhr. Bei mir waren das um die 200 km mehr. Der fährt halt mit dem Fahrzeug auch zum "testen" kleiner Besorgungen machen. Solange nix passiert und die Q keine Blessuren bekommt soll das in Ordnung sein.

Hallo Zusammen,

wollte euch nur mitteilen, dass mein Q7 wieder läuft, hat lange gedauert aber jetzt scheint es gut zu sein.
Habe mich entschlossen den Motor komplett selbst wieder Instand zusetzen. Hat soweit auch gut geklappt, nur habe ich jetzt noch ein Problem mit dem Starten.
Wenn dich den Schlüssel rumdrehe, sollte die Startautomatik ja von alleine Starten, tut sie aber nicht!
Ich muss den Schlüssel festhalten aber das Bremspedal auch nicht treten. Kann man dies mit VCDS vielleicht anpassen?
Desweitern leiert er nur beim Startversuch, so als ob die Batterie leer ist, über den Fremdstart im Motorraum Startet er. Also neue Batterie rein aber Pustekuchen, war der selbe Effekt, nun mit der "alten" Batterie über den Fremdstart überbrückt und siehe da, er läuft.
Daraufhin habe ich alle kontaktstellen gereinigt und angeschliffen und die alte Batterie eingebaut.
Danach sprang er mit Schlüssel festhalten 3 Tage lang problemlos an. Heute habe ich ein Zwischenstopp beim Bäcker gemacht und als ich wieder losfahren wollt, wieder dieses leichte leiern.
Als ich danach nochmals Probierte, sprang er wieder normal an.

Was kann das sein????? Es scheint so als ob er manchmal nur wenig Spannung bekommt! Aber Wieso?

Schein einmal vielen Dank im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen