Audi Q7 3.0Tdi, Motor ruckelt!

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

Mein Audi Q7

Baujahr : 08/2007

3.0 TDI mit 171 KW / 232 PS

Motor-Kennbuchstabe : BUG

ruckelt, stottert im Stand und bei der Fahrt,
wobei das zweite schon nicht mehr möglich ist.
Könnte dies an den Einspritzdüsen liegen?
Wenn ja, wie zuverlässig lassen sich diese mit VCDS
auslesen. Er Qualmt auch nicht oder sonstiges.
Gruß

38 Antworten

Moin.
Ich bin kein Dieseltreiber und hab mich mit dieser Materie dementsprechend noch nicht beschäftigt.

Mir würde der Wert vom Zylinder 4 zu denken geben...

Gruß

Bernd

Ok, danke erstmal. Dann muss ich mal schauen,
wie ich weiter komme.

So, Hallo zusammen.

Ich habe jetzt 6 komplett neue Düsen verbaut und Pustekuchen, hat nichts gebracht. Motor wackelt immer noch. Könnt ihr mir Tipps geben, was ich mit VCDS alles prüfen kann um den Fehler einzugrenzen? Kann es auch an der Abgasrückführungarischen liegen? Oder kann auch die Steuerkette über gerutscht sein? Wie kAnn ich die richtigen einspritzwerte auslesen?

Hast du auch die Glühkerze von Zylinder 4 getauscht? Das stand in deiner Fehlermeldung.
Wenn du sagst du hast Diesel im Öl könnten auch die Kolbenringe undicht sein. Lass mal den Druck im Zylinder prüfen.
Gruß
Uwe

Ähnliche Themen

Hallo Uwe,
die habe ich nicht gewechselt, das War das Kabel durchtrennt. Bei Temperaturen über 5 Grad Celsius werden die Glühstifte doch eh nicht angesteuert.oder irre ich mich da? Der Diesel im Öl, kam von meinen Düsen, die haben lt. Boschdienst alles getropft, deshalb jetzt ja neue. Das mit der Kompressionsmessung werde ich mal machen. Kann man die Kompression über die öffnung der Glühstifte messen? Dann würde ich die gleich alle erneuern. Welche Bar Werte darf oder muss er denn haben?

ja, das geht über die Kerzen.

Siehst du zB. nicht etwas mit den klappen in Ansaugrohr passieren? Vielleicht sind die sehr dreckig und schliessen die nicht richtig und deswegend Ruckeln?

Ich habe gerade mal die 4 Glühkerze ausgeschraubt! Und was soll ich sagen, da fehlt die Spitze. Muss ich jetzt den ZylinderKopf abbauen oder reicht es erst einmal die Kompression zu messen.

Ok. Wenn die spitze fehlt, dann ist Alarm angesagt. Ich denke du kannst dich nach einem gebrauchtmotor oder einer bastelbude umschauen. Der motor hats hinter sich. Kollegen mit seinem Audi das gleiche Motor überholen lassen für 3500€ ich wünsch dir schon ruhige nerven

Also ich kann nicht an der klaskugel reiben,aber 1und1 kombinieren.
Gehe davon aus das du auf Zylinder 4 dort wo die glühkerzen Spitze verschwunden ist einen heftigen Schaden hast( Kratzer in der Zylinder Buchse,und evt ventisitze im Eimer)
Das erklärt den Diesel im Öl,und das starke ruckeln,da auf dem 4. keine Kompression mehr ist.
Wenn du wie geschrieben hast ja vorher ein injektor schon nachtropfte war das leider nicht gerade fördernd für die Sache.
Ich rate dir einen Austausch zu holen und deine Sachen umzubauen.bevor du noch mehr Kohle versenken tust.
Denke das mit den 2 paar injetoren war schon teuer genug.
Gruß Patrick

Das Stimmt, werde jetzt erst einmal den Kopf abnehmen und schauen was da los ist.

Hallole,
Habe meinen jetzt ca 5 Wochen von der Motorinstandsetzung zurück. Bei mir war an Zylinder 6 bei der Glühkerze 1 mm ab. Dazu Wasser im Zylinder 6. Ergebnis: runderneuerter Rumpfmotor Block und Zylinderköpfe, Rest von meinem alten umgebaut. Kosten mit Umbau, 2 neuen Injektoren, 4.500€. Dazu noch 800€ in anderer Werkstatt für Fehlersuche und neue Batterie. In
Bielefeld gibt es einen ganzen Stall voll Motoreninstandsetzer auf Audi/VW spezialisiert.
Viel Glück.
Uwe

Hi Uwe, hast Du eigentlich das Motortuning bei dem ATM witerhin aktiv??

Grüße Micha

Guten Micha,
Ja klar, hab extra nachgefragt ob er da was geändert hat.
Er hat gesagt sie haben an den Steuergeräten nichts geändert und da das ja allen vom alten Motor übernommen wurde ist das nach wie vor aktiv. 272 PS/600Nm.
Hab mich bisher noch nicht getraut Vollgas zu fahren.
Heute Erfolgserlebnis gehabt: von Göppingen nach ludwigsburg 60 km Bundesstraße und durch Stuttgart mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,1 L/100km.
Läuft super. Werde demnächst mal wieder A81 Richtung Bodensee fahren und da ist lange keine Geschwindigkeitsbegrenzung, dann mal schauen was geht oder der Motor ist hinüber.
Gruß
Uwe

Ich hab nur manchmal Bedenken dasaß ein Tuning die Motormechanik überbeansprucht...zumindest wenn man die Leistung öfter abruft...

Grüße Micha

Naja, wenn man es übertreibt ist alles ungesund. Selbst Sex.
Ich hab das ja seinerzeit bei Wendland-Tuning überprüfen und anpassen lassen. Wie die mir sagten kann man immer eine Optimierung von 20-25% durchführen. Das verkraftet Motor und Bremsen und Fahrwerk. Das sind die Reserven die bei der Konstruktion eingeplant sind.
Beim 3.0 sind 300PS/600Nm die Obergrenze für dauerhafte Belastung ohne mehrverschleis.
Mehr als 600Nm gehen zu Lasten des Getriebes.
Habe bisher meine Diesel immer in dem Bereich gechipt und bin bisher damit gut gefahren.
Wenn man hört sind die Schäden die ich bisher am Antrieb hatte ebenso bei anderen ohne chippen aufgetreten.
Somit gehe ich mal davon aus dass es bisher nicht geschadet hat.
Grüßle
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen