Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

1379 Antworten

Moin in die Runde!

Stehe nun bald vorm Kauf eines SQ6… überlege aber, ob ich nicht lieber bis Anfang April warte in der Hoffnung, dass der „Sofortrabatt“ beim Kauf von 7% nochmal etwas mehr wird.
Vermutlich wird da niemand sicher etwas zu sagen können; aber vielleicht hilft die Schwarminteligenz ja doch 😉

Bei apl gibt es 8%, bei Markenwechsel 9% und mit Kurzzulassung 14%. Vielleicht ist das eine Idee oder hilft beim Feilschen.

https://www.apl.de/neuwagen/audi/sq6-suv-e-tron/basis/

Die e-trons laufen doch in Agenturmodell. Da ist nicht viel mit Feilschen...

Noch bis Ende 2025, dann wieder normaler Vertriebsweg.

Ähnliche Themen

Meine ersten Eindrücke nach einer Woche mit dem Audi Q6

Nachdem ich den Q6 nun ungefähr eine Woche fahre, möchte ich meine Eindrücke für diejenigen teilen, die noch überlegen, sich einen Q6 zu kaufen oder zu leasen.

Meine Vorgeschichte & Fahrprofil
Vor dem Q6 (teilweise sogar parallel) hatte ich einen Audi Q7. Ja, ich weiß, der Q7 spielt in einer oder sogar zwei Klassen darüber. Trotzdem möchte ich meine Erfahrungen – sowohl die positiven als auch die negativen – vergleichen.

Ich fahre zu etwa 80 % Kurzstrecke, der Rest sind längere Urlaubsreisen. Mein Q7 war mit Luftfederung (inkl. Sportfahrwerk), Head-up-Display, Akustikglas, Matrix-Scheinwerfern und S-line Valcona Sportsitzen ausgestattet – also sehr komfortabel. Innenraumtechnisch fühlte ich mich dank Volllederpaket, Panorama-Glasdach, abgedunkelten Scheiben und BOSE-Soundsystem immer rundum wohl.

Daher habe ich versucht, den Q6 ähnlich zu konfigurieren:
Quattro, Tech Pro, MMI Pro, Panorama-Glasdach, S-line Sportsitze und Akustikglas – so nah dran wie möglich.

Mein Vergleich: Q7 vs. Q6
Auf der Straße fühlen sich beide Modelle dank ihres Gewichts und Radstands sehr souverän an. Allerdings empfinde ich den Geräuschpegel im Q6 trotz Akustikverglasung als etwas lauter. Manchmal hatte ich sogar das Gefühl, ein Fenster sei nicht ganz geschlossen – war es aber natürlich nicht.

Die Sportsitze im Q6 sind etwas härter und gewöhnungsbedürftiger als im Q7. Das oft diskutierte „zu viel Plastik“-Thema im Q6 ist zwar nicht unbegründet, aber wirklich auf hohem Niveau gemeckert. Alles sieht dennoch hochwertig aus und fällt während der Fahrt nicht negativ auf.

Was den Sound betrifft: Das BOSE-System im Q7 war für meinen Geschmack (viel Hip-Hop, Chillout, etwas Pop) besser abgestimmt als das B&O-System im Q6. Dafür sind die Assistenzsysteme im Q6 deutlich besser geworden, ebenso das Head-up-Display – viel informativer als im Q7.

Platztechnisch bietet der Q6 sowohl vorne als auch hinten genug Raum für meine Familie (zwei Kinder). Der Kofferraum ist allerdings nicht mit dem des Q7 vergleichbar, reicht aber für die meisten Alltagszwecke völlig aus.

Fazit
Meiner Meinung nach ist der Q6 ein sehr gelungenes Auto. Klar, man merkt an ein paar Stellen, dass gespart wurde. Dafür bietet er deutlich mehr digitale Services und Unterstützung als mein vorheriges Fahrzeug. Er hat ordentlich Power, liegt souverän auf der Straße und macht richtig Spaß zu fahren.

Nach 15 Jahren als Audi-Fanboy kann ich stolz sagen: Ich bleibe es weiterhin! Der Q6 ändert daran nichts – im Gegenteil.

P.S.: Das ist keine Werbung, sondern einfach meine persönliche (und natürlich subjektive) Meinung. 🙂

Das lässt hoffen, Komme auch indirekt vom Q7 4 M mit einem Intermezzo beim XC60 T8

Ich habe meinen Q6 Quattro jetzt eine Woche und war am Anfang sehr skeptisch, ob es eine gute Wahl war, nachdem ich hier so viel schlechtes gelesen habe.

Ich komme vom e-tron S Bj 2022 und war mir dem Auto sehr zufrieden. Er hatte nie ein Problem und ich bin fast 120.000 km damit gefahren.

Jetzt , nachdem ich den Q6 Quattro eine Woche habe, bin ich sicher, dass ich mit dem neuen auch sehr zufrieden sein werde. Der Q6 Quattro ist:

- sehr leise
- super verarbeitet
- agil
- sehr sparsam
- Alles funktioniert wie es soll (top Software)

Was ich aber schade finde:
- nur 11 kW Ac
- Beifahrerdisplay hat imho keinen Nutzen
- Display (besonders das Head-Up-Display) ist mir zu wenig scharf

Sonst aber SUPER Auto

22kw werden gegen Bezahlung nachgereicht

Zitat:

@jcwww schrieb am 22. März 2025 um 21:15:02 Uhr:

Zitat:

22kw werden gegen Bezahlung nachgereicht

Quelle?

Zitat:

@jcwww schrieb am 22. März 2025 um 21:15:02 Uhr:

Zitat:

22kw werden gegen Bezahlung nachgereicht

Das würde ja bedeuten, der Onboard-Charger kann es schon und es muss nur freigeschaltet werden. Dann wäre nur die Frage, wieso kann mans nicht jetzt schon freischalten lassen?

Ich habe die Meldungen dazu bisher eher so gelesen, dass es irgendwann in Zukunft die Möglichkeit geben wird, das bei der Bestellung für neue Fahrzeuge als Option zu wählen, aber nicht als Option für bestehende Fahrzeuge.

Ich habe es auch so verstanden, dass zukünftig bei der Bestellung optional ein 22kw Lader als extra gewählt werden kann.

Ich persönlich finde 11kw für langsames Laden absolut ausreichend. Wenn ich schnell laden möchte gehe ich an einen Schnelllader.

Habe bisher in 2,5 Jahren e-tron keine Situation gehabt, wo ich mir einen 22kw Lader gewünscht hätte.

Glaube da geht es eher um die Laternenpark- & Lader.

Da kann die doppelte Leistung ja doch durchaus ganz nett sein, gerade beim einkaufen etc.

Ich persönlich würde die 22kW-Option gerne haben, würde mir den Alltag wirklich erleichtern.

Auf Dauer Schnellladeb möchte man ja eventuell nicht wegen Batteriealterung (?), erst recht wenn man das Auto gekauft, und nicht geleast hat…

Ich persönlich hätte es zwar auch nicht als Extra genommen aber kann durchaus nachvollziehen dass manche dieses Bedürfnis haben. Gerade als Laternenparker, gibt ja doch genügend 22 kW Lader. Da gibt es jede Menge sinnloses Zeug wie Beifahrerextras und Lichspielereien aber auf sowas verzichtet man.

Vielleicht liegt das ja am technischen Debakel mit dem 22 kW Lader beim Taycan wo man von unzähligen Problemen liest.

Wenn ich in Italien unterwegs bin, dann hat es da meist in den kleinen Dörfern 22kW. Da bringt es schon sehr viele Vorteile.

Zitat:

@hoewel schrieb am 11. März 2025 um 19:28:00 Uhr:

Zitat:

Bitte nicht davon ausgehen, dass der A6 das Pendant zum Q6 ist. Der Q6 ist der Elektro-Q5 und daher immer eine Stufe unter dem A6 gewesen. Somit gab es auch immer Unterschiede bei den Ausstattungen und den damit verbundenen Möglichkeiten. Das wird Audi sicherlich auch in Zukunft so handhaben.

Naja ich saß gestern im neuen Q5, ist aber um einiges kleiner als der Q6. Also pendant zum Q5 würde ich ihn nicht nennen. Das wäre ein Vergleich X3 zu X5…

Deine Antwort
Ähnliche Themen