AUDI Q5/SQ5 Fahrzeugbreite mit Spiegeln 2,14 m. Fahrspur 2,10 m: nicht erlaubt!!

Fahre seit Jahren die 2,10 m-Fahrspur in Baustellen, jetzt das erste Mal eine schriftliche Verwarnung erhalten. AUDI Q5, Bj. 2020. Verkehrsverbotszeichen 264 nicht beachtet: Gesamt-Kfz-Breite größer 2,10 m auf dieser Fahrspur nicht erlaubt. Beweismittel: mobile Digitalkamera. 40 € Verwarnungsgeld. Siehe Anlage. Freundliche Grüße an die Foren zuvor. G.

Verwarnung Nichtbeachtung VZ 264
Verwarnung Nichtbeachtung VZ 264
56 Antworten

Zitat:

@Minzestrauch schrieb am 31. Mai 2022 um 12:44:12 Uhr:


Na ja, ich finde es als Warnung schon angebracht, es scheint vielen Fahrern/innen nicht bewusst zu sein, dass das für ihr Fahrzeug gilt.

Aber wenn man sich ein extra fettes Auto kauft, dann weiß man doch, dass es mehr als 2m oder 2,1m breit ist??

Schön wäre es. Der Gegenbeweis ist doch dieser Thread.

Die wenigsten wissen, das es nicht mehr viele Kleinwagen unter 2 m breite gibt

Hauptsache jeder kennt seine Zeit für von 0-100 km/h :-P

Ähnliche Themen

7,8 s 🙂

ohne meine Hobby-Ausrüstung

Jetzt hört mal auf, auf dem TE rumzuhacken.

Aber der Sachverhalt an sich ist tatsächlich ein alter Hut. Früher war die Angabe immer 2,00 und wurde in den letzten Jahren auf 2,10 erhöht

Einige PKW gibt es schon noch: unsere Zoe ist 1,95 m, unser Fiat 500 1,89 m breit.

Ich meine mich an meinen Untericht für den Führerschein CE bei der Bundeswehr zu erinnern in dem es hieß, dass die Spiegel nicht zur Fahrzeugbreite zählen weil sie ja beweglich angebracht sind. Ist aber auch schon über 30 Jahre her.

Dass in den Baustellen das Maß mit Spiegeln gilt, ist mir aber bekannt. Wurde ja auch schon vor einigen Jahren ausgiebig in der Presse kommuniziert. Ach ja: 2,17 m...

2,38 m meines Wissens beim Citroen Jumper Kastenwagen. Auf Baustellen-Fahrstreifen, die optisch gleich breit wie die rechte Spur wirken, habe ich mich damit auch schon auf die linke Spur getraut, aber das sind Ausnahmen und das mache ich auch höchts selten, muss schon einen starken Grund dafür geben. Auf "echten" schmalen Streifen ist das ein absolutes Tabu, Verbotsschild hin oder her, weil es einfach manchmal nur eine Sackhaaresbreite ist, die über Kollision oder Hindurchpassen entscheidet. Was man da manchmal von unbedarften Paketschubsern und Wohnmobilisten zu sehen bekommt, ist haarsträubend. Ich bin auch nicht perfekt, aber kein Bekloppter.

Beim Peugeot 508 SW (2011) könnte es auch noch (grade so) klappen: 1853 mm ohne Spiegel, und die Spiegel liegen eher eng an.

2100 mm - 1853 mm = 247 mm

sollte passen....

Zitat:

@bug99 schrieb am 31. Mai 2022 um 12:52:45 Uhr:



Zitat:

@McFlyHH schrieb am 31. Mai 2022 um 12:47:46 Uhr:


Dokumentiert, dass der TE seit Jahren keine Ahnung hat, wie breit sein Fahrzeug ist 😉

wie breit ist deines? ohne nachsehen/-messen 🙂

Da es ein über 20 Jahre alter BMW E46 ist, muss ich nicht nachmessen, um zu wissen, dass er sogar schmaler als 2m ist 😉

Zitat:

Ich meine mich an meinen Untericht für den Führerschein CE bei der Bundeswehr zu erinnern in dem es hieß, dass die Spiegel nicht zur Fahrzeugbreite zählen weil sie ja beweglich angebracht sind. Ist aber auch schon über 30 Jahre her.

Das stimmt ja auch, den beim Auto steht im Fzg. Schein die Breite ohne Spiegel.😉
Mit eingeklappten Spiegeln läst es sich aber schlecht fahren
und zieht weitere Stressmomente nach sich.

mit angeklappten Spiegeln isses doch viiiiiel erodünamischa 🙂

Ist ja erschreckend, mein Zafira A ist nur 1,742m breit 😰. Mit Spiegeln 1,99m (lt. Betriebsanleitung), das wusste ich aber 🙂, deswegen fahre ich auch immer links 😁.

Ähnliche Themen