Audi Q5 Modelljahr 2013 - MMI 3G Plus stellt bei den Verkehrsmeldungen die Symbole nicht dar.
Hallo Zusammen,
seit dem 08. Januar habe ich nun meinen neuen Q5 (2.0 TDI Clean Diesel / 190 PS / Automatik).
Da ich vorher einen Q5 mit dem "kleinen Navi" hatte, habe ich dieses Mal das MMI 3G Plus, ohne Connect, genommen.
Jetzt habe ich fast 3000 km zurückgelegt und noch nicht ein einziger Verkehrshinweis wurde mir in der Karte angezeigt. Auch wenn ich über "Info" auf die Liste der Meldungen gehe, dort eine Meldung auswähle und diese mir dann in der Karte anzeigen lassen möchte, wird mir am Display weder ein Symbol, noch der Gefahrenbereich als gestrichelte Linie angezeigt.
Ich habe alle Einstellungen mehrfach überprüft und als ich mir sicher war, dass alles passt, ging ich zu meinem Vertragshändler.
Ein Spezialist hat dann noch einmal alle Einstellungen überprüft und als auch er nichts finden konnte, da vereinbarte er mit mir einen Werkstatt-Termin.
Letztlich kam nun dabei heraus, so zumindest teilte man es mir mit, dass es sich um einen, bei Audi bekannten, Software-Fehler handelt.
Alle Q5, Modelljahr 2013, mit MMI 3G Plus und ohne Connect hätten diesen Fehler.
Auf Nachfrage, wann ich hier mit einer Lösung rechnen darf, hielt man sich zunächst bedeckt. Erst als ich nicht locker ließ teilte man mir sehr vorsichtig mit, dass bei Audi immer in der KW22 entschieden würde, ob und welches Software-Update ausgeliefert wird.
Im Zweifelsfall müsse ich mich bis dahin gedulden und wenn sich doch schon früher eine Lösung ergäbe, dann würde man mich kontaktieren.
Nun stehe ich da, mit meinem neuen "besser ausgestatteten" Q5 und habe ein Navi, auf welches ich mich nicht verlassen kann.
Da ich das Fahrzeug beruflich nutze und pro Jahr ca. 40.000 km im gesamten Süddeutschen Raum unterwegs bin, ist dies für mich untragbar und ich hoffe nun, dass ich in diesem Forum mehr dazu erfahre, oder sich vielleicht sogar eine Lösung auftut.
Was mich darüber hinaus sehr nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass man mir mitteilte, dass Audi von dem Fehler mindestens seit Nov. 2014 Kenntnis hat.
Dies bedeutet für mich, dass Audi ganz bewusst Fahrzeuge mit diesem Fehler ausgeliefert hat und noch ausliefern wird und dies, ohne den Kunden bei der Auslieferung auch nur im Geringsten auf diesen Umstand aufmerksam zu machen.
Ich zumindest habe meinen Q5 in Ingolstadt abgeholt und mir hat man nichts gesagt.
Ich würde mich über Eure Erfahrungsberichte sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Und was hat das jetzt alles damit zu tun dass Audi es nicht fertig bringt, ein Update rauszubringen.
Hört doch einfach mal auf euch zu bekriegen, nur um Recht zu bekommen, kein Wunder wenn die Menschheit den Bach runter geht, wenn nicht 2 User es fertig bringen dem anderem sein Standpunkt zu akzeptieren
Es nervt einfach nur wie stur manche sich hier benehmen
190 Antworten
Zitat:
@alpha75 schrieb am 2. Juni 2015 um 15:29:22 Uhr:
Die Aussage gab es nur telefonisch oder?
Hallo,
Ja, telefonisch beim Rückruf seitens Audi-Kundenservice
Grüße
Romano
Hallo allerseits,
die dynamische Stauumfahrung funktioniert schon, nur fährt man dann halt leider dieselbe Umleitungsstrecke wie alle anderen und steht dann häufig dort im Stau. Mittels den angezeigten Staumeldungen auf der Karte könnte man sich eben manuell eine andere Strecke suchen. Das macht natürlich nur Sinn, wenn diese andere Strecke nicht verstopft ist und ohne angezeigte Staumeldungen kann man das nicht beurteilen, außer man kennt in dieser Gegend alle Strassennamen und Bundesstrassennummern auswendig und geht die Liste manuell durch.
Der freundliche Herr an der Audi-Kundenbetreuung sagte, dass das Update schon fertig ist und nur noch die letzten Tests laufen und er geht davon aus, dass das Update "noch im Juni" verfügbar sein wird.
Na dann hoffen wir mal.
Ich freue mich jedenfalls schon auf meinen nächsten Daimler, den ich mir in 3 Jahren bestellen werde.
Und werden dann alle Besitzer darüber informiert oder müssen diejenigen wo eine Änderung wollen selbst aktiv werden und sich beim Audi Händler selbst melden???
Das macht man sicherlich dann bei der nächsten Inspektion.
Ähnliche Themen
Sofern man den Mangel hat, würde ich zur Sicherheit den Händler davon in Kenntnis setzen, damit es in der Fahrzeughistorie vermerkt ist und Audi den Händler dann anweisen kann, das Update zu installieren. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass Audi alle Betroffenen von allein informiert bzw die Händler bei der nächsten Inspektion mal so nebenbei das Update installieren.
Sowohl mein ortsansässiger Audi-Händler, als auch die Audi-Kundenbetreuung hat mir mitgeteilt, dass man sich leider nicht bei jedem melden könne, sobald eine Lösung verfügbar ist, sondern ich von Zeit zu Zeit selbst nachfragen soll..
Das passt zumindest in den Gesamteindruck der Audi-Kundenfreundlichkeit, den ich in der kurzen Zeit seitdem ich wieder Audi fahre gewinnen konnte.
Die Kundenbetreuung kann dafür nun ja eher am wenigsten etwas, wenn aber dein Händler nicht fähig ist, dich zu informieren, wenn die Lösung verfügbar ist, dann ist das schon sehr traurig.
Zitat:
@hoewel schrieb am 5. Juni 2015 um 16:33:58 Uhr:
Die Kundenbetreuung kann dafür nun ja eher am wenigsten etwas
Na komm, so ist das auch wieder nicht, in dem Zeitalter wo es Datenbanken und Email gibt, wäre es doch ein einfaches die Emailadresse zu fragen und ne Mail zu schicken wenn es zur Verfügung steht, aber solange wir so etwas immer wieder entschuldigen, sehen die sich auch nicht in der Pflicht.
In zeiten wo man über 50.000 euro für das Fahrzeug zahlen muss,ist es doch nicht zuviel verlangt das man die Kunden von sich aus darüber informiert das eine Lösung für den Mängel zur Verfügung steht.Mittlerweile hat man ja fast den Eindruck das der Käufer schuld an dem Problem ist.Audi ist doch das Problem bekannt und die haben die Datenbank welche Kunden betrofen sind.
Eigentlich ist es doch so: Audi hat in der Produktion einen Fehler nicht erkannt und nach Bekanntwerden des Fehlers (am häufigsten sicherlich über die Händler/Werkstätten gemeldet) reagiert und eine Lösung bereitgestellt. Da es kein sicherheitsrelevanter Fehler ist, muss auch keine Rückrufaktion gestartet werden und die Händler erhalten die notwendige Informationen, wie der Fehler zu beheben ist, wenn er durch einen Kunden angezeigt wird. Alternativ kann jeder Audibesitzer auf der Homepage durch Eingabe seiner FIN überprüfen, ob und welche Aktion für ihn bereit steht. Ich denke nach wie vor, dass hier die Händler gefordert sind, die notwendigen Informationen an ihre betroffenen Kunden weiter zu geben.
Zitat:
@hoewel schrieb am 5. Juni 2015 um 20:00:07 Uhr:
Eigentlich ist es doch so: Audi hat in der Produktion einen Fehler nicht erkannt und nach Bekanntwerden des Fehlers (am häufigsten sicherlich über die Händler/Werkstätten gemeldet) reagiert und eine Lösung bereitgestellt. Da es kein sicherheitsrelevanter Fehler ist, muss auch keine Rückrufaktion gestartet werden und die Händler erhalten die notwendige Informationen, wie der Fehler zu beheben ist, wenn er durch einen Kunden angezeigt wird. Alternativ kann jeder Audibesitzer auf der Homepage durch Eingabe seiner FIN überprüfen, ob und welche Aktion für ihn bereit steht. Ich denke nach wie vor, dass hier die Händler gefordert sind, die notwendigen Informationen an ihre betroffenen Kunden weiter zu geben.
Sehe ich ähnlich und wenn man es nicht selber abruft, dann machen sie es spätestens bei der Inspektion.
Wobei auch nichts dagegen sprechen würde, wenn man vom Händler eine Mail bekommt, wenn es soweit ist.
Marc, genau so ist es bzw sollte es sein. Wenn bei mir zu Hause zB an der Heizungsanlage oder an einem Haushaltsgerät etwas nicht richtig funktioniert, wende ich mich auch an den dafür vorgesehenen Servicepartner und nicht an den Hersteller. Denn genau dafür wird von Herstellern, auch Autohersteller, ein Netz von Servicepartnern geschaffen.
Zitat:
@hoewel schrieb am 5. Juni 2015 um 20:00:07 Uhr:
Alternativ kann jeder Audibesitzer auf der Homepage durch Eingabe seiner FIN überprüfen, ob und welche Aktion für ihn bereit steht.
Wo finde ich das auf der Audi-HP?
Danke!
P.
Geht aber nur für Rückrufaktionen, nicht aber für normale Serviceaktionen:
http://origin-www.audi.com/.../rueckrufaktionen.html
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 5. Juni 2015 um 23:33:01 Uhr:
Geht aber nur für Rückrufaktionen, nicht aber für normale Serviceaktionen:
http://origin-www.audi.com/.../rueckrufaktionen.html
Danke - aber das hilft uns dann hier nicht weiter...