Audi Q5 Modelljahr 2013 - MMI 3G Plus stellt bei den Verkehrsmeldungen die Symbole nicht dar.

Audi Q5 8R

Hallo Zusammen,

seit dem 08. Januar habe ich nun meinen neuen Q5 (2.0 TDI Clean Diesel / 190 PS / Automatik).

Da ich vorher einen Q5 mit dem "kleinen Navi" hatte, habe ich dieses Mal das MMI 3G Plus, ohne Connect, genommen.

Jetzt habe ich fast 3000 km zurückgelegt und noch nicht ein einziger Verkehrshinweis wurde mir in der Karte angezeigt. Auch wenn ich über "Info" auf die Liste der Meldungen gehe, dort eine Meldung auswähle und diese mir dann in der Karte anzeigen lassen möchte, wird mir am Display weder ein Symbol, noch der Gefahrenbereich als gestrichelte Linie angezeigt.

Ich habe alle Einstellungen mehrfach überprüft und als ich mir sicher war, dass alles passt, ging ich zu meinem Vertragshändler.
Ein Spezialist hat dann noch einmal alle Einstellungen überprüft und als auch er nichts finden konnte, da vereinbarte er mit mir einen Werkstatt-Termin.
Letztlich kam nun dabei heraus, so zumindest teilte man es mir mit, dass es sich um einen, bei Audi bekannten, Software-Fehler handelt.

Alle Q5, Modelljahr 2013, mit MMI 3G Plus und ohne Connect hätten diesen Fehler.
Auf Nachfrage, wann ich hier mit einer Lösung rechnen darf, hielt man sich zunächst bedeckt. Erst als ich nicht locker ließ teilte man mir sehr vorsichtig mit, dass bei Audi immer in der KW22 entschieden würde, ob und welches Software-Update ausgeliefert wird.
Im Zweifelsfall müsse ich mich bis dahin gedulden und wenn sich doch schon früher eine Lösung ergäbe, dann würde man mich kontaktieren.

Nun stehe ich da, mit meinem neuen "besser ausgestatteten" Q5 und habe ein Navi, auf welches ich mich nicht verlassen kann.
Da ich das Fahrzeug beruflich nutze und pro Jahr ca. 40.000 km im gesamten Süddeutschen Raum unterwegs bin, ist dies für mich untragbar und ich hoffe nun, dass ich in diesem Forum mehr dazu erfahre, oder sich vielleicht sogar eine Lösung auftut.

Was mich darüber hinaus sehr nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass man mir mitteilte, dass Audi von dem Fehler mindestens seit Nov. 2014 Kenntnis hat.
Dies bedeutet für mich, dass Audi ganz bewusst Fahrzeuge mit diesem Fehler ausgeliefert hat und noch ausliefern wird und dies, ohne den Kunden bei der Auslieferung auch nur im Geringsten auf diesen Umstand aufmerksam zu machen.
Ich zumindest habe meinen Q5 in Ingolstadt abgeholt und mir hat man nichts gesagt.

Ich würde mich über Eure Erfahrungsberichte sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Und was hat das jetzt alles damit zu tun dass Audi es nicht fertig bringt, ein Update rauszubringen.
Hört doch einfach mal auf euch zu bekriegen, nur um Recht zu bekommen, kein Wunder wenn die Menschheit den Bach runter geht, wenn nicht 2 User es fertig bringen dem anderem sein Standpunkt zu akzeptieren
Es nervt einfach nur wie stur manche sich hier benehmen

190 weitere Antworten
190 Antworten

...wenn Audi sich nicht interessiert, dann vielleicht Autobild oder ams etc.

Ich bin selbst Betroffener und stecke auch in dem Dilemma !

Die letzte Information, die ich in der vergangenen Woche von der Hotline in Potsdam erhalten habe, lautete:

...Audi arbeitet an dem Problem, es sind noch umfangreiche Funktionsprüfungen durchzuführen, bevor der Audi-Partner eine neue Firmware zum Aufspielen bekommt

...also kann es noch dauern

PS:
Es könnte auch durchaus sein, dass MMIs mit Audi-connect eine neue Firmware erhlten müssen.

MfG

der ehemalige Signumlenker

Ich habe unverbindlichen Liefertermin August. Bedeutet das jetzt, dass ich für 2.800 Euro ein Navi bestellt habe, das wissentlich nicht richtig funktioniert? Habe auch das MMI+ bestellt. Macht es vielleicht Sinn, das Connect noch nachzubestellen?

Zitat:

@alpha75 schrieb am 20. Mai 2015 um 21:10:08 Uhr:


Ich habe unverbindlichen Liefertermin August. Bedeutet das jetzt, dass ich für 2.800 Euro ein Navi bestellt habe, das wissentlich nicht richtig funktioniert? Habe auch das MMI+ bestellt. Macht es vielleicht Sinn, das Connect noch nachzubestellen?

Ich habe MMI mit connect und Audi hat mir die online staumeldungen abgeschaltet/deaktiviert.

Ich lebe in EU Ausland und habe den Wagen über den lokalen Audihändler gekauft.

Obwohl der Service (online traffic) in meinem Land angeboten wird - in der App unter Verkehrsdsten zu sehen, wird es nicht von MMI unterstützt.

Ich gehe davon aus, das Audi ein paar Lizensgebühren sparen will.

Online Staumeldungen waren für mich der Hauptgrund für Connect.

So verprellt man Kunden...

Eigentlich ist das Navi so wie es im moment ausgeliefiert wird bei unseren vollgestopften Autobahnen eine Zumutung was dem Kunden für 2800 euro verkauft wird.Man kann doch nicht erwarten das man stàntig sich durch die Liste der Meldungen drücken muss um auf dem laufenden zu sein.Für mich ist das Navi so nicht eine erleichterung sondern macht in mir nur Frust.

Ähnliche Themen

"inklusive Navigationsdaten (Festplatte), hochauflösendes 7-Zoll-Farbdisplay mit hochwertiger Kartendarstellung und Topografie-Karteneinfärbung, Tempolimitanzeige auf Navigationsdatenbasis sowie Anzeige von vielen Sehenswürdigkeiten und Stadtmodellen in 3D, Wahl aus drei Alternativrouten, Scrollen entlang der Route, Manövrieren in der Karte mit Joystick im Steuerungsknopf, Vorlesen der TMCpro-Meldungen, Routeninfo in Splitscreen-Darstellung (Manöverpunkte, Points of Interest an Autobahnen, TMCpro auf Route), Kreuzungsdetailkarte und Spurempfehlung, dynamische Zielführung mit TMCpro (soweit verfügbar), Sprachdialogsystem (Zieleingabe über Ganzworteingabe in einem Satz), zusätzliche Pfeildarstellung im Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay; acht Passivlautsprecher, Gesamtleistung 80 Watt, Radio mit Dreifach-Tuner und Phasendiversity, Festplatte auch als Speicher für Musik nutzbar (20 GB), MP3-, WMA-, AAC- und MPEG-4-fähiges DVD-Laufwerk, auch nutzbar für Musik- und Video-DVDs, zwei SDHC-Kartenleser (für bis zu 32 GB), AUX-IN-Anschluss" [Quelle: audi.de]

Welche dieser Funktionen funktionieren denn konkret nicht ordnungsgemäß? Hat irgendjemand dazu bereits eine schriftliche Stellungnahme von Audi?

Also, ich bin ja auch betroffen und es ist sicherlich ärgerlich für denjenigen, der täglich auf das Navi angewiesen ist. Bei mir ist es wie bei anderen auch so, dass die in der Liste vorhandenen Verkehrswarnmeldungen nicht mit einem Symbol in der Karte angezeigt werden, wenn man bei einer ausgewählten Warnmeldung die Option "Auf Karte anzeigen" wählt. Allerdings ist es zumindest bei mir so, dass bei aktiver Zielführung die Störungen auf der gewählten Route eingearbeitet werden und das Navi dies auch so konkret ansagt. Dafür muss man aber die dynamische Navigation zuvor ausgewählt haben. Somit kann man aus meiner Sicht eine Störung umfahren, sofern das Navi überhaupt meint, das ein Umfahren sinnvoll ist. Ich war mittlerweile auch schon beim Händler und gemäß Vorgabe von Audi wurde mein Softwarestand ausgelesen und übermittelt. Wie gesagt, sicherlich extrem ärgerlich, aber uns allen muss bewusst sein, dass wir beim Kauf hochkomplexer Technik immer Gefahr laufen, dass sich ein Fehler einschleichen kann und die Hersteller Schwierigkeiten haben, den Fehler kurzfristig zu beheben, weil es eben nicht einfach sondern komplex ist. Wie Audi mit der Weitergabe dieses Fehlers an seine Kunden umgeht, wird jeder für sich selbst beurteilen müssen, aber andere Hersteller sind auch nicht perfekt. Man kann dabei nur hoffen, dass man eine kompetente Werkstatt hat, die alles versucht, damit man damit nicht allein da steht.

Das bedeutet also, dass die dynamische Zielführung nicht beeinträchtigt ist?

Zitat:

@alpha75 schrieb am 21. Mai 2015 um 17:27:49 Uhr:


Das bedeutet also, dass die dynamische Zielführung nicht beeinträchtigt ist?

Die Zielführung ist keineswegs beeinträchtigt, es geht nur um die Staumeldungen selber. So könnte man schneller eine Umleitung fahren. wenn man es will.

Richtig, es wird in der Karte lediglich das entsprechende Symbol für den entsprechenden Streckenabschnitt nicht angezeigt. Aber man muss eben bei der Navigation die dynamische Routenführung vorher einstellen. In der Bedienungsanleitung steht auch, dass die Wahl dieser Routenführung Voraussetzung dafür ist, dass die Verkehrsstörungen überhaupt in der Karte angezeigt werden können. Und genau an dieser Stelle hakt es eben bei der aktuell verwendeten Software.

Hallo,

auch mein A5, Auslieferung im April 2015 war/ist von dem Problem betroffen. Nach dem obligatorischen Werkstattbesuch und der Mitteilung, dass ich informiert werden würde wenn es denn Abhilfe gäbe habe ich mich natürlich direkt an AUDI gewandt. Hier bekam ich letzte Woche (KW22) die Information, dass das Problem wohl gelöst sei und die funktionierende Version ab jetzt in den Neufahrzeugen verbaut werde. Den Werkstätten soll die Lösung in ca. 6 Wochen bereitgestellt werden.

Kann das jemand bestätigen? Wäre ja ein Lichtblick.

Grüße
Romano

Die Aussage gab es nur telefonisch oder?

Wenn das so ist, dann sollte man es doch sicherlich hier auch erfahren?

6 Wochen - würde sich mit einer hier früher schon gegebenen Information decken, als es hieß, dass im Sommer mit einer Lösung zu rechnen sei.

Währe schön wenn jemand genaueres berichten kann .Hier gehts ja um Infos zum Q5 wo so manchen Halter gewaltig nervt.

Betroffen sind nicht nur Modelle des Q5/SQ5, sondern wohl auch alle Modellreihen des A4 und A5, sofern das große Navi ohne Connect geordert wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen