Audi Q5 Modelljahr 2013 - MMI 3G Plus stellt bei den Verkehrsmeldungen die Symbole nicht dar.

Audi Q5 8R

Hallo Zusammen,

seit dem 08. Januar habe ich nun meinen neuen Q5 (2.0 TDI Clean Diesel / 190 PS / Automatik).

Da ich vorher einen Q5 mit dem "kleinen Navi" hatte, habe ich dieses Mal das MMI 3G Plus, ohne Connect, genommen.

Jetzt habe ich fast 3000 km zurückgelegt und noch nicht ein einziger Verkehrshinweis wurde mir in der Karte angezeigt. Auch wenn ich über "Info" auf die Liste der Meldungen gehe, dort eine Meldung auswähle und diese mir dann in der Karte anzeigen lassen möchte, wird mir am Display weder ein Symbol, noch der Gefahrenbereich als gestrichelte Linie angezeigt.

Ich habe alle Einstellungen mehrfach überprüft und als ich mir sicher war, dass alles passt, ging ich zu meinem Vertragshändler.
Ein Spezialist hat dann noch einmal alle Einstellungen überprüft und als auch er nichts finden konnte, da vereinbarte er mit mir einen Werkstatt-Termin.
Letztlich kam nun dabei heraus, so zumindest teilte man es mir mit, dass es sich um einen, bei Audi bekannten, Software-Fehler handelt.

Alle Q5, Modelljahr 2013, mit MMI 3G Plus und ohne Connect hätten diesen Fehler.
Auf Nachfrage, wann ich hier mit einer Lösung rechnen darf, hielt man sich zunächst bedeckt. Erst als ich nicht locker ließ teilte man mir sehr vorsichtig mit, dass bei Audi immer in der KW22 entschieden würde, ob und welches Software-Update ausgeliefert wird.
Im Zweifelsfall müsse ich mich bis dahin gedulden und wenn sich doch schon früher eine Lösung ergäbe, dann würde man mich kontaktieren.

Nun stehe ich da, mit meinem neuen "besser ausgestatteten" Q5 und habe ein Navi, auf welches ich mich nicht verlassen kann.
Da ich das Fahrzeug beruflich nutze und pro Jahr ca. 40.000 km im gesamten Süddeutschen Raum unterwegs bin, ist dies für mich untragbar und ich hoffe nun, dass ich in diesem Forum mehr dazu erfahre, oder sich vielleicht sogar eine Lösung auftut.

Was mich darüber hinaus sehr nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass man mir mitteilte, dass Audi von dem Fehler mindestens seit Nov. 2014 Kenntnis hat.
Dies bedeutet für mich, dass Audi ganz bewusst Fahrzeuge mit diesem Fehler ausgeliefert hat und noch ausliefern wird und dies, ohne den Kunden bei der Auslieferung auch nur im Geringsten auf diesen Umstand aufmerksam zu machen.
Ich zumindest habe meinen Q5 in Ingolstadt abgeholt und mir hat man nichts gesagt.

Ich würde mich über Eure Erfahrungsberichte sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Und was hat das jetzt alles damit zu tun dass Audi es nicht fertig bringt, ein Update rauszubringen.
Hört doch einfach mal auf euch zu bekriegen, nur um Recht zu bekommen, kein Wunder wenn die Menschheit den Bach runter geht, wenn nicht 2 User es fertig bringen dem anderem sein Standpunkt zu akzeptieren
Es nervt einfach nur wie stur manche sich hier benehmen

190 weitere Antworten
190 Antworten

Ich warte auch immer noch auf das Update. Bin stinksauer auf Audi. Für mich grenzt das an arglistige Täuschung, ein Neufahrzeug wissentlich mit Mängeln auszuliefern. Muss die Karre jetzt 3 Jahre fahren, ab dann nur noch Mercedes. Das war sicher mein letzter Audi.
In fast allen Details merkt man da, dass bei Mercedes Leute arbeiten, die eine Ahnung davon haben, was sie machen, im Gegensatz zu Audi. Das beginnt beim Lichtsystem, über Scheibenwischersteuerung, Heizungsregelung, Ventilatorsteuerung, Drehrichtung des Menüknopfes, Standheizungs- und lüftungsbedienung, 12V-Steckdosen, Tempomat und Abstandsregelung, Lane Assist, Kameraerkennung der Verkehrszeichen, Abblendfunktion des Innenspiegels usw.. Zum Teil sind das Dinge, die mir sofort aufgefallen sind, als ich die Funktion zum ersten mal benutzt habe. Das krasseste ist, dass viele Dinge beim Vorgängermodell des A4 intelligenter gelöst waren und man das bewußt verschlechtert hat. Vielleicht sollten die Entwickler bei Audi einfach selber mal einen Tag fahren, kleiner Tipp von mir. Die Liste könnte man fast endlos fortsetzen mit Komponeten, bei denen Mercedes einfach die durchdachtere Lösung hat.
So einen Software-Bug sollte man innerhalb eines Tages korrigieren können, wenn man weiss, wie man eine Software programmiert. Meinetwegen dann noch eine Woche Testlauf. Was machen denn die Programmierer seit 7 Monaten? Ein echtes Trauerspiel ist das. Gebt mir den Quellcode und ich mache das selber mit ein paar Tagen Einarbeitung!

Ich kam mit der Bedienung im MB überhaupt nicht zurecht.
Viel zu umständlich und versteckt.
Da lobe ich mir die benutzerfreundliche Bedienung bei Audi.

Einfaches Beispiel Standheizung/Standlüftung:

Ich stehe nach vor einem Laden im Sommer, habe den Motor schon abgestellt und mir fällt ein, dass während ich einkaufe die Standlüftung laufen lassen möchte.

Bei Audi:
Zündung wieder an sein, MMI muss erst booten, also warten, Standlüftung an im dritten Untermenü unter Menüpinkt "Car".

MB:
Ein einziger Knopfdruck auf den Knopf am Armaturenbrett. Fertig.

Bei meinem Audi wären drei Plätze frei für einen Bedienknopf, aber da hat man gespart und nur Blenden verbaut. Führt dazu, dass ich die Lüftung gar nicht benutze außer mit der Fernbedienung.

Selbiges gilt auch für die Standheizung im Winter.

Oder die Schnellwahltasten für das Telefon bei MB, das gleiche Spiel. Bis ich im Audi die Nummer im Menü irgendwo gefunden habe, weil ich auch noch auf das Laden der Nummern aus dem Handy warten muss, habe ich beim MB schon das Gespräch wieder beendet. Bei MB ein einziger Knopfdruck auf die Kurzwahltaste.

Jetzt frage ich mich, wo da etwas umständlich und versteckt ist. Wie kann es da zwei verschiedene Meinungen geben?

Zitat:

@alexexis schrieb am 3. Mai 2015 um 09:53:05 Uhr:


Hallo zusammen.Geht mir genauso Q5 Auslieferung am 21.4.15.Keine Anzeige von Symbolen oder gestrichelte Linie bei Stau.Und heute hat es mich das erste mal erwischt volle Kanne rein in den Stau vielen Dank.Für den Preis wo Audi verlangt für das Navi sehr traurig das ganze..Hoffentlich gibt es jetzt bald eine Lösung für die Problematik.Hat jemand Infos??

Nach schriftlicher Beanstandung erfolgte dann Anfang der Woche der obligatorische Anruf von Audi. Das übliche Blabla d.h. man arbeite mit Hochdruck an dem Problem, eine Lösung kann aber derzeit nicht angeboten werden. Sobald der Fehler behoben ist, erfolgt eine Mitteilung über den Audi- Vertragshändler. Ausserdem wurde mir dann noch mitgeteilt, dass das Problem ja nicht so schlimm sei, da die Stauwarnungen grundsätzlich angesagt werden und im Display auch angezeigt werden. Lediglich in der Karte würde der Stau/Baustelle etc. nicht dargestellt werden. Ich glaube hier wird ein Problem stur ausgesessen und bin ebenfalls der Meinung, das es für das "alte Modell" keine Lösung mehr geben wird.

Ähnliche Themen

Toller Hinweis. Habe allerdings während der Fahrt auch noch andere Dinge zu tun als alle 5 Minuten auf Info zu drücken und die 100 Staumeldungen durch zu scrollen. Z
B. mal auf die Straße sehen.

Für die Standheizung gibt es eine Funkfernbedienung.

Umständlich ist bei MB zum Beispiel die Handhabung der Lenkstockhebel.
Dazu ist das völlig veraltete Navi Comand auch umständlich. Die Schnelltasten bringen mir wenig. Effektiver ist das im A6/A8 mit Touchfeld. Bei Mercedes hangelt man sich von Menü zu Menü.
Das war auch ein Ausschlusskriterium für den Mercedes.

Ich habe einen A4 und vergleiche mit der C- Klasse. Dass es im A6 einen Touchscreen gibt hilft mir wenig. Ich habe im Mercedes das Menü nie gebraucht, weil es für alle wichtigen Funktionen Tasten gibt.

Wo bewahrst Du Deine Fernbedienung auf? Im Auto macht wohl wenig Sinn und für die Hosentasche ist mir das Teil zu groß. Bei mir ist die entweder Zuhause auf dem Flurschrank oder im meiner Aktentasche wenn ich unterwegs bin. Jedenfalls nie greifbar wenn ich im Auto auf dem Fahrersitz sitze.

Am Schlüssel...

Mercedes ist mir wirklich zu umständlich, das wird auch in vielen Tests so beschrieben.
MMI und iDrive sind intuitiver zu bedienen.

Die sollen halt mal endlich auch das Problem anerkennen wo der Kunde damit hat.Aber scheinbar ist der finanzielle Aufwand zur Abschaffung des fehlers dehnen zu hoch.Da läßt man lieben den Kunden mit dem fehler im Navi im Stich.Ist schon traurig das ganze eigentlich bin ich davon ausgegangen das man bei Audi darauf bedacht ist zufriedene Kunden zu haben.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. Mai 2015 um 12:27:05 Uhr:


Am Schlüssel...

O.k. Wahrscheinlich ist einfach meine Hose nicht dick genug dazu. Der Schlüssel alleine ist übrigens beim Audi auch unnötig viel größer als beim MB, genauso wie die Fernbedienung.

Mercedes ist mir wirklich zu umständlich, das wird auch in vielen Tests so beschrieben.
MMI und iDrive sind intuitiver zu bedienen.

Warum es umständlich ist, einen einzigen Knopf einmal zu drücken anstatt im vierten Untermenü mit 3 mal Drücken und mehrmaligem Drehen in eine unlogische Richtung das Gleiche zu bewerkstelligen, kann, glaube ich, außer Dir niemand nachvollziehen. Ich bringe Argumente und Du schreibst einfach "ist mir zu umständlich" ohne auch nur auf ein einziges meiner Beispiele einzugehen. Das ist leider wohl typisch für Audi. Ich nenne das Ingnoranz, sorry!

Und was hat das jetzt alles damit zu tun dass Audi es nicht fertig bringt, ein Update rauszubringen.
Hört doch einfach mal auf euch zu bekriegen, nur um Recht zu bekommen, kein Wunder wenn die Menschheit den Bach runter geht, wenn nicht 2 User es fertig bringen dem anderem sein Standpunkt zu akzeptieren
Es nervt einfach nur wie stur manche sich hier benehmen

Wenn sich 2 streiten freut sich ein 3ter:
Bei BMW kann man die "Stationstasten" selber frei belegen, egal ob Tel-#, Naviansage Ein/Aus, ... Jeder Menüpunkt in irgendeinem Untermenü können dort für den Schnellzugrif gespeichert werden.
Mega komfortabel und bisher noch nicht besser gelöst gesehen

Aber nun können wir uns wieder über die nicht vorhandene Stauanzeige ärgern.

Geht zumindest im A6/A7/A8/Q7/... auch.

Nachdem sich mein Audi-Händler nicht in der Lage sieht, mir mitzuteilen, ob Update vorliegt, wäre es nett, wenn sich hier jemand melden würde, wenn er ein Update bekommen hat.

Danke und Viele Grüße

Ich melde mich wenn ich was neues gehört habe,leider interessiert sich scheinbar zur Zeit niemand von Audi für das Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen