Audi Q5 aus USA Umrüstung

Audi Q5 8R

Hallo,

ja ich weiß, das Thema Audi Q5 als Haushaltsgut aus USA mitgebracht wurde schon des öfteren hier besprochen. Allerdings sind viele der Einträge bereits 3 Jahre alt und älter und die Infos bleiben nicht immer gleich. Bitte also um Nachsicht, wenn ich aus Gründen der Aktualität nochmals frage.

Meine USA Kuh dümpelt derzeit auf dem Ozean in einem Container, von USA nach Bremerhafen.

Ich habe bisher 2 Angebote von Umbaufirmen, Kalkofen und USCars24, und wollte nun einmal fragen, wer davon zu empfehlen ist und von wem ich mir noch ein Angebot holen soll.

Die Angebote belaufen sich zwischen 2500 und 3000 Euro.

Vielen Dank für die Tipps.

Beste Antwort im Thema

Klingt ja mal super nach Schleichwerbung...🙄

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo,

kann mir einer von euch erzählen wie er seine Scheinwerferreinigungsanlage nach dem Umbau von USA nach D anmacht bzw. habt Ihr die direkt an die Schläuche von der Scheibe angeschlossen?

Wie habt ihr das Geregelt mit der Scheinwerferreinigungsanlage / dem Ganzen umbau?

Würde mich auf ein paar Antworten dazu freuen ! 🙂

Danke

P.S habe eine Audi Q5 Baujahr 2010 importiert...

Zitat:

Original geschrieben von kewin94


Hallo,

kann mir einer von euch erzählen wie er seine Scheinwerferreinigungsanlage nach dem Umbau von USA nach D anmacht bzw. habt Ihr die direkt an die Schläuche von der Scheibe angeschlossen?

Wie habt ihr das Geregelt mit der Scheinwerferreinigungsanlage / dem Ganzen umbau?

Würde mich auf ein paar Antworten dazu freuen ! 🙂

Danke

P.S habe eine Audi Q5 Baujahr 2010 importiert...

Du wirst eine komplett neue Stoßstange genötigen mit sämtlichen Anbauteilen. Die Reinigungsdüsen sind in die Stoßstange eingelassen. Die SWR hat einen seperaten Motor. Zur Verlegung der Schläuche kann ich dir leider nichts sagen.

... die Pumpe für die SWRA ist am Bordnetzsteuergerät unterm Lenkrad an einem 17 poligem schwarzen Stecker, Pin 6 angeschlossen...

Macht http://k-electronic.de :-)

Klingt ja mal super nach Schleichwerbung...🙄

Sehr interessant und einfach unersaetzlich dieses Forum!

Habe mich jetzt spontan doch fuer den Q5 entschlossen, da nun mit dem Modelljahr 2014 (beginnt bei Audi zumindest ab Juli 2013) auch der 3.0 TDI Quattro angeboten wird. Werde meinen Q5 in 2 Wochen beim Audi Haendler in New Jersy abholen. Die Ueberfuerhung ist dann fur Februar 2015 geplant. 

Waere super, wenn ihr euere Erfahrungen bei der Einfuhr/Umruestung noch posten wuerdet!

VG
Thomas

Hallo Leute, auch ich habe eine Kuh als Umzugsgut mitgenommen und bin zu einem Umrüster meines Vertrauens gefahren. Was soll ich sagen, als Umzugsgut = Zauberwort beim TÜV braucht keine SRA bei Xenon nachgerüstet zu werden. Lief alles über Sondergutachen, weil, ich wiederhole mich, dass ganze als Umzugsgut läuft. Ich hab da auch eine sehr gute Adresse für einen Umrüster. Die Kosten lagen bei knapp 1.ooo Euro. Der Umrüster hat seinen Sitz im Rheinland. Bei Interesse einfach kurz melden.

Die Umrüstung / Anmeldung und Zulassung war echt kein Problem.

Gruß

Hi Sluyer,

Bin auch gerade dabei meinen 3.2 MY 2011 zuzulassen. TÜV hat einzig die oberen Rückleuchten/Blinker bemängelt. Muss also die Rückleuchten tauschen... Wie heißt denn Dein Umrüster? Werde den dann wohl mal anrufen..

Viele Grüße und Danke.

http://www.weinkath-carwheels.de/

Hallo Zusammen,

ich ziehe bald ebenfalls in die USA und könnte danach einen neuen Wagen als Übersiedelungsgut mit nach DE bringen.
Hat jemand einen Tipp einmal eine valide Aufstellung der anzufallenden Kosten im Netz zu finden?
Oder diejenigen die es gerade durchgeführt haben - könnt ihr mich ggfs. anschreiben und ein paar Infos teilen?

Vielen Dank vorab 🙂

Hallo Lou.

Also, eine Übersicht die allgemeingültig ist wirst Du sicher nicht finden, da es zu sehr vom Fahrzeug selbst und vom Ort der Veraschiffung abhängt.
Ich kann Dir ganz grob aufschlüsseln was ich bezahlt habe für meinen Q5.

Transport:
Abholung an meiner Haustür in Michigan (nördlich Detroit). Transport auf Trailer nach New Jersey / New York. Sammel-Container nach Bremerhaven. Selbstabholung in Bremerhaven.

Ich habe es über Rinkens gemacht: ca. $2200.00 inkl. Versicherung
Handling, Zoll etc in Bremerhaven: ca. EUR 420.00

ADAC Grenzversicherung: EUR 105.00

TÜV Gutachten: EUR ca. 180.00

EU Heckleuchten: EUR ca. 650 (aber eigentlich nur ca. 300, habe meine US Leuchten über Ebay US verkauft..)

Zulassung: ca. EUR 90

Alles zusammenn also ca EUR 2700.. Ein echtes Schnäppchen wenn ich vergleiche wie viel ich für meinen Q5 in der Summe bezahlt habe vs. aktueller Gebrauchtwagen-Wert hier.. Schneller und einfacher kann man eigentlich kein Geld verdienen.. Funktioniert aber halt nur mit Household Goods...

Viele Grüße

Hallo,
meine Erfahrung ist, dass der Erfolg stark vom TÜV Gutachter abhängig ist... Bei meinem 2013er 2.0 TFSI Q5 wurden die Front- und Heckleuchten beanstandet und sollten umgerüstet werden, aber ab Modell 2013 kommunizieren die Steuergeräte (extra USA Ausführung) nicht mehr mit den dt. Leuchten. Das haben mit zwei Werkstätten gesagt. Ich bin in diesem Bereich kein Profi, aber wieso sollten sich die Werkstätten das Geschäft entgehen lassen. Außerdem findest du zu diesem Thema auch einen Hinweis bei den Front- / Rückleuchten Angeboten bei ebay.
Zusätzlich musste einen SRA nachgerüstet werden.
Ich bin daraufhin zu uscars24.de. Service und Abwicklung professionell, natürlich etwas teurer, habe so ca. 2200 Euro bezahlt. Er hat die Ausnahmegenehmigung zu Front- und Rückleuchten eingeholt, und SRA eingebaut. Hinzu kam Übersiedlung mit Berlin Motors und Zoll in Bremerhafen.

Hatte noch einen zweiten Wagen Bj. 2006 mitgebracht, der ging locker durch den TÜV, komplett ohne Umrüstung.

Bei Fragen gerne melden, antworte gerne.
Grüße

Hallo zusammen,

ich hab zu diesem Thema eine kurze Frage. Ich möchte mir einen Q5 US-Import kaufen. Der Händler hat bereits eine deutsche Zulassung nach § 21 StVZO durchgeführt und ein TÜV-Gutachten vorliegen. Gibt es mit einem solchen Fahrzeug evtl. Schwierigkeiten beim deutschen Vertragshändler bei irgendwelchen Reparaturen / Wartungen? Gibt es für mich dann irgenwelche Besonderheiten zu beachten? Und welche Unterschiede zwischen einem deutschen Q5 und einem US-Q5 gibt es?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten und Hilfe.

Viele Grüße

Hallo Subergrobi,

Also, Reparaturen hatte ich mit meinem Q5 noch nicht, allerdings habe ich bereits eine Inspektion machen lassen. Das war überhaupt kein Problem. Ich hatte meiner Werkstatt auch die Unterlagen der US Inspektionen gegeben. Die haben die wohl jetzt in ihrem System nachgepflegt.

Spezifikationsseitig gibt es natürlich ein paar Unterschiede. Kommt jetzt auch darauf an in wie weit Dein Händler US-typische Merkmale "zurück" gebaut hat. Da die Zulassung vorliegt ist Lampen-technisch etc wohl alles ok. Was ist mit der Höchstgeschwindigkeit? Ist die US-Sperre von 210 km/h noch drin? Was hast Du für Reifen? US-typische All Season Reifen? Würde ich auf Sommerreifen wechseln.. Der Nassgriff der All Season ist doch eher unterirdisch.

Ansonsten gibt es hier und da kleinere Abweichungen zwischen EU und US Fahrzeug, allerdings aus meiner Sicht alle nur kosmetischer Natur. Größere Dinge habe ich noch nicht gefunden..

Gruss,

Hallo Bold100,

vielen Dank für die schnelle Antwort und die Hinweise. Wegen VMax und den Reifen werde ich nochmal nachfragen.

Wie sieht es eigentlich bei einem US-Modell mit Werksgarantie bzw. Folgegarantie aus? Und kann man die orangen Begrenzungslichter in den Xenonscheinwerfern problemlos gegen weiße austauschen oder muss da der komplette Scheinwerfer gewechselt werden?

Viele Grüße

Deine Antwort