Audi Q5 2,0 TDI gegen 3,0 TDI

Audi Q5 8R

Hallo Audi Freunde, speziel Q5 Fahrer 🙂

Ich stecke regelrecht in der Zwickmühle.

Ich möchte mir einen Audi Q5 zulegen so ab Baujahr 2011-2013 womöglich das alte Modell.

Jetzt kommt aber das komplizierte was mich verrückt macht.

Soll ich lieber einen 2,0 TDI oder lieber den 3,0 TDI zulegen????

Hat hier jemnd Erfahrung mit beiden Modellen???

Meine Fahrweise ist mehrheitlich Autobahn und Landstraße, auf der Autobahn so um die 140 Km/h, ansonsten bin ich mehr der normale Fahrer.
Der Unterschied von der Versicherung her ist so ca. 60 Euro so wie ich gesehen habe, was macht das an KFZ-Steuer aus?
Und was macht der Verbrauch aus bei meiner Fahrweise???

Wer kann mir da weiterhelfen???

Danke für eure Tipps

LG Rami

Beste Antwort im Thema

Das Bessere ist immer des Guten Feind. Direkt nebeneinander ist natürlich der 3.0 TDI überlegen. Wen wundert´s. Auch nach meinem Wechsel von 3.0 TDI auf den 2.0 TDI habe ich das selbstverständlich gemerkt. Und ja, der 3.0 TDI macht freilich viel Spass. Aber daß der Spass am Q5 bei 3.0 TDI erst anfängt, ist definitiv nicht zutreffend. Der TE schrieb etwas von mehrheitlich Landstraße und Autobahn und durchaus gemäßigtem Tempo. Sicherlich nicht ausreichend, um das abschließend beurteilen zu können, welcher Motor für ihn nun der Beste wäre, aber sicherlich auch kein Nutzungsprofil, wo der 2.0 TDI in irgendeiner Form schwächeln würde. Und das Weniger an Spritverbrauch darf man auch gerne mal erwähnen.

Probefahrt schützt vor Fehlentscheidungen. Und eigentlich nur die.

41 weitere Antworten
41 Antworten

beim Vergleich Q5 gegen BMW X3 fiel die Entscheidung schnell gegen den BMW aus. Allein schon wegen der relativ mageren Nachlässe von lediglich 10% und wegen der dort vorhandenen unsympathischen Verkäufer. Ausserdem hatte das BMW Haus keinen guten Ruf lt. den Interneteinträgen.

Zitat:

Original geschrieben von rami.rastatt


Hallo in die Runde.
 
Um ein bißchen wind aus den Segeln zu nehmen noch ein paar Details als Info für den Vergleich.
 
Ich fahre ca. 12000 Km im Jahr.
 
Meine Fahrstrecke:
 
- Landstraße 25%
- Autobahn 50% mit ca. 140 km/h
- Stadtverkehr 25%
 
Für den Vergleich es soll auf jeden Fall ein Automatikfahrzeug sein.
 
So und jetzt gefällt meiner Frau auch noch der BMW X3. Was mach ich jetzt?
 
LG und schönes WE.
 

Klare Sache:

Volvo XC60 D5

🙂

So Leute,

glaube ich habe mich entschieden. Es wird zu 99% doch nur ein 2.0 L TDI werden. Denke für die täglichen Fahrten ins Geschäft reicht das vollkommen aus.
Nur muß ich jetzt erst mal schauen ob ich nur den 170 PS oder die 177 PS Maschine nehme.

Mensch muß man sich heute gedanken machen wenn man ein Auto kauft 🙂

der mit 170 PS ist halt das alte Modell, der später beim möglichen Wiederverkauf auch ein paar Euros weniger einbringen wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


der mit 170 PS ist halt das alte Modell, der später beim möglichen Wiederverkauf auch ein paar Euros weniger einbringen wird.

aber auch als Neuwagen nur noch aus Lagerbeständen verfügbar ist (wenn überhaupt) und entspechend preiswerter als das FL- Modell. Also beim Wiederverkauf wird sich da finanziell nicht sehr viel tun.

Gruß

Kuddel

Naja sagen wir mal so, nach 6 Jahren kommts eh nicht mehr drauf an ob nen hunni mehr oder weniger.

Mein Interesse liegt da mehr daran wo audi die 7 PS mehr rausholen, einfach Chiptuning gemacht?
Sind die Fahrleistungen wirklich besser wie der alte und wie ist die Zuverlässigkeit. der alte ist doch bestimmt ausgereifter oder?

LG

Ich denke, die 7 PS gehen fast in der Serienstreuung unter. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt ja gleich.
Interessanter scheint da schon das um 30 Nm höhere Drehmoment zu sein (siehe auch um 0,6 sec bessere Beschleunigung) und letztendlich auch etwas günstigerer Spritverbrauch.
Über die Zuverlässigkeit würde ich mir keine Sorgen machen...

Hallo,

noch mal zur Erinnerung ! Der 170 PS TDI hatte schon ein Bedarfsleistung (Prüfstand) von 189 PS ! 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...fsleistungen-beim-q5-t2402803.html?...

Viele Grüße

freitag

Bedarfsleistung ??? wie ist den das zu verstehen???

Gruss

Das ist die rechnerisch ermittelte Leistung, die notwendig ist, um 204 km/h Spitze zu erreichen.
Wenn also der VFL 2,0 TDI tatsächlich "nur" die Nennlsietung von 170 PS erbringt, wird er nie die Höchstgeschwindigkeit erreichen, was ich mir für die EURO 5 Variante durchausvorstellen könnte.
Beim FL ist der Unterschied etwas geringer...

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Das ist die rechnerisch ermittelte Leistung, die notwendig ist, um 204 km/h Spitze zu erreichen.
Wenn also der VFL 2,0 TDI tatsächlich "nur" die Nennlsietung von 170 PS erbringt, wird er nie die Höchstgeschwindigkeit erreichen, was ich mir für die EURO 5 Variante durchausvorstellen könnte.
Beim FL ist der Unterschied etwas geringer...

ich glaube, meiner hat echt nur 170ps. habe nen 2.0tdi handschalter, 19 zoll, ziemlich gut ausgestattet und damit auch relativ schwer,aber mehr als 200km/h lt. tacho kriege ich auf gerade strecke nicht hin. sollte ich mir sorgen machen?

Nein, Du brauchst Dir keine Sorgen machen.
Ich habe auch den 2,0 TDI 170 PS Handschalter und habe jetzt nach 36.000 km noch immer keinen Höchstgeschwindigkeitstest gemacht (Österreich) und die paar mal, wo ich in Deutschland war, war es witterungs- und verkehrsbedingt nicht möglich.
Trotzdem bin ich mit meinem Modell sehr zufrieden (Durchschnittsverbrauch gerechnet über die gesamte Distanz: 7,32 Liter)....also der Motor scheint in Ordnung zu sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen