Audi Q4 Sportback 50 falsche Verbrauchsangaben

Audi Q4 FZ

Hatte meinen Q4 gestern auf 80% geladen und bin heute bei 5 Grad Außentemperatur 121,6km weit gefahren.
Der Ladestand zeigt nun 38% an und das bei 74km Durchschnittsgeschwindigkeit.
Laut Kurzzeitspeicher beläuft sich der durchschnittliche Verbrauch auf 22,4 kw/h auf 100km gerechnet.
77,6KW Gesamtkapazität, davon 42% Verbrauch für die 121,6km macht aber 26,8 kw/h. (Siehe Foto im Anhang)

Was stimmt hier nicht? Gauckelt mir die Audi Anzeige einen zu niedrigen Verbrauch vor oder hat mein Q4 keine 77,6KW mehr? Also, vielleicht nur noch 65KW Gesamtkapazität nach 3 Jahren? SOH ist laut Dekra 99%.

Kurzzeitspeicher
81 Antworten

Ich verstehe bei dem Thema Verbrauch und Reichweite bei meinem Q4 auch einiges nicht. Ich habe den 50er mit 82er Batterie. Er zeigt im Moment 65% Ladezustand und 282 KM Reichweite an. Macht bei 100% 433 KM REICHWEITE. So weit so gut. Ich habe allerdings einen Durchnittsverbrauch von ca. 23 KW/ 100 Kilometer. Wie ich bei diesem Verbrauch 433 Kilometer weit kommen soll, ist mir ein Rätsel. Irgendetwas stimmt nicht. Vielleicht rechne ich auch falsch. Klar gibt es Verluste durch laden und stehen ( habe ich allerdings bisher nicht festgestellt), aber trotzdem sonderbar. Euch einen schönen Sonntag Abend

Ja das stimmt auch nicht :-) deiner zeigt die fehlenden Km von proxomat zuviel an.
Wie weit kommst du denn bei dem Verbrauch so? Vermutlich auch nur maximal 300km?

Das ist mir ehrlich gesagt total egal.
Wenn ich in einem Verbrenner sitze und mir werden 10l auf 100km angezeigt wusste jeder wie das rechnen ist, ohne Raketenwissenschaft studiert zu haben.

Nochmal: Man wird hier vom VW-Konzern wieder beschissen.
22,4kw/h bei langsamer Fahrt bei +5 Grad ist wäre für den Q4 bzw für mich ok.
Leider stimmt das aber nicht, weil ich faktisch mit der verbauten 82KW Batterie nur max 250km weit komme und Nachladen muss, um nicht stehen zu bleiben.
Bei +20 Grad sind es bei mir 30km mehr.

Fahre seit circa 5 Jahren elektrisch unterwegs, Q4 50 und Model 3.
Zusätzlich zu Winter-Themen und echter Degradation “vergisst” das BMS anscheinend auch wo wirklich oben und unten ist. Soll heißen wenn nicht ab und zu auf 100% aufgeladen wird und auch weit unter 10% runtergefahren wird hat das BMS zuwenig entsprechende Erfahrungswerte.
Ich schlage vor zu beobachten wie linear sich das BMS verhält. Also zu beobachten ob die “oberen” Prozente-Punkte mehr km fahren als die unteren. Dieses Verhalten habe ich bei meinem Q4. Von 100-90% sind deutlich mehr km drin als von 30-20%. Die SOC- Anzeige ist also verzerrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heinrichgerdw schrieb am 26. Januar 2025 um 19:42:52 Uhr:


Fahre seit circa 5 Jahren elektrisch unterwegs, Q4 50 und Model 3.
Zusätzlich zu Winter-Themen und echter Degradation “vergisst” das BMS anscheinend auch wo wirklich oben und unten ist. Soll heißen wenn nicht ab und zu auf 100% aufgeladen wird und auch weit unter 10% runtergefahren wird hat das BMS zuwenig entsprechende Erfahrungswerte.
Ich schlage vor zu beobachten wie linear sich das BMS verhält. Also zu beobachten ob die “oberen” Prozente-Punkte mehr km fahren als die unteren. Dieses Verhalten habe ich bei meinem Q4. Von 100-90% sind deutlich mehr km drin als von 30-20%. Die SOC- Anzeige ist also verzerrt.

Kann das bitte mal jemand übersetzen?! ??

Die Anzeige des Verbrauchs und die Reichweite ist das eine, die tatsächlichen Werte was anderes.
Wenn mir mein 100k teures Auto einen Verbrauch von 22,4 kw/h anzeigt, erwarte ich, dass das auch so gemeint ist.
Wenn beworbene bis zu 515km Reichweite, tatsächliche 250km sind, fühle ich mich betrogen!

Mein Gott, die beworbenen 515 km - abhängig von Reifengröße und Ausstattung sind doch nun wirklich unter besten Bedingungen bei Schleichfahrt erreichbar. Das ist bekannt und hat nichts mit den Realwerten zutun.

Ansonsten fahre ich ja das gleiche Modell wie du, ohne Wärmepumpe. 300km Reichweite bekomme ich im Winter Max angezeigt. Bei mir stimmt aber der angezeigte Verbrauch ungefähr und ich lande so bei 26kwh, ergo real Max 250km Reichweite. Fühle mit dir, aber da Leasing ärgere ich mich nicht mehr.

Zitat:

@Mimi1977 schrieb am 26. Januar 2025 um 19:38:55 Uhr:


Ja das stimmt auch nicht :-) deiner zeigt die fehlenden Km von proxomat zuviel an.
Wie weit kommst du denn bei dem Verbrauch so? Vermutlich auch nur maximal 300km?

Das habe ich noch nicht feststellen können. Habe den Wagen erst seit November 24
Muss ich unbedingt mal machen. Im November hatte er über 500Kilometer Reichweite angezeigt...das habe ich gerne so hingenommen...kann aber anhand der Verbrauchswerte nicht stimmen

Zitat:

@Mimi1977 schrieb am 26. Januar 2025 um 18:43:27 Uhr:


snipsnap

Mich wundert das kein anderer mal was dazu sagt.

bei dem Ton den der Threadersteller an den Tag legt wundert das nicht.

Ich muss auch den Kuh4 50 SB mit WP noch ein wenig fahren.

RW mit 280km mit 100% Akku bei kalten Temperaturen kenne ich. alles eine Frage des rechten Fusses und der weiteren Verbraucher im Auto. Vorgeheizt losgefahren? WP ja/nein, Sitzheizung? Klima, Radio/Audio, Licht. Topologie der Strecke?

72kmh im Mittelwert ist nur ein kleinstes Teilstück.

mit der geringen Reichweite könnte ich noch mit umgehen, aber die langsame Ladegeschwindigkeit wenn man unterwegs ist und kein Bock auf Pausen jenseits der 30 minuten hat nerven ungemein.
je kälter desto mieser ist das Langstrecken fahren mit der Kiste.

Zitat:

@proxomat schrieb am 26. Januar 2025 um 19:49:42 Uhr:



Die Anzeige des Verbrauchs und die Reichweite ist das eine, die tatsächlichen Werte was anderes.
Wenn mir mein 100k teures Auto einen Verbrauch von 22,4 kw/h anzeigt, erwarte ich, dass das auch so gemeint ist.
Wenn beworbene bis zu 515km Reichweite, tatsächliche 250km sind, fühle ich mich betrogen!

100K teures Auto?!? 🙂😕😮

Mein Q4 50 SB hat fast alle Kreuze in der Bestellliste gehabt und lag bei Auslieferung in 08-2023 bei ~74k

Zitat:

@utopia1967 schrieb am 27. Januar 2025 um 15:10:22 Uhr:



Zitat:

@Mimi1977 schrieb am 26. Januar 2025 um 18:43:27 Uhr:


snipsnap

Mich wundert das kein anderer mal was dazu sagt.


bei dem Ton den der Threadersteller an den Tag legt wundert das nicht.

Ich muss auch den Kuh4 50 SB mit WP noch ein wenig fahren.

RW mit 280km mit 100% Akku bei kalten Temperaturen kenne ich. alles eine Frage des rechten Fusses und der weiteren Verbraucher im Auto. Vorgeheizt losgefahren? WP ja/nein, Sitzheizung? Klima, Radio/Audio, Licht. Topologie der Strecke?

72kmh im Mittelwert ist nur ein kleinstes Teilstück.

mit der geringen Reichweite könnte ich noch mit umgehen, aber die langsame Ladegeschwindigkeit wenn man unterwegs ist und kein Bock auf Pausen jenseits der 30 minuten hat nerven ungemein.
je kälter desto mieser ist das Langstrecken fahren mit der Kiste.

Und mich wundert nicht, dass hier viele ihren Senf dazugeben, was entweder nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat oder einfach falsch ist.

Ich fahre den Wagen nicht seit gestern und selbst bei noch so defensiven Fahrverhalten komme ich bei Temperaturen zwischen 5-10 Grad nicht über 280km, wenn 100% geladen.

Selbst wenn ich im flachen Holland unterwegs bin, keine Chance, selbst wenn ich mit 100 km/h hinter anderen Fahrzeugen hinterher tucker.

Nur mal so zur Info, Sitzheitzung macht kaum was aus, aber den Innenraum auf 21 Grad oder so ähnlich schon.

Aber das hat alles nichts mit meiner eigentlichen Fragestellung zu tun.
Ich glaube, die meisten hier lesen hier gar nicht mehr komplett die Inhalte. Ist das gleiche wie beim zuhören.
Die Gesellschaft ist halt mittlerweile so.

Wenn du meinen Anfangspost vollständig gelesen hast steht da, 22,4 kw/h auf 100km bei Grad, was ja ok wäre.
Das kann aber nicht stimmen, weil selbst der ADAC in seinem Test mehr angibt.
Das ist ein Teil des Problems.
Dazu die Reichweite und wie du schreibst, dass lange Nachladen nerven.

Mich wundert, dass gerade hier in Deutschland nicht mehr dagegen klagen.
Beim Dieselskandal gingen alle auf die Barrikaden, was m.E. voll überzogen war. Das die tatsächliche Reichweite, insbesondere bei kühleren Temperaturen gerade mal etwas mehr als die Hälfte zum WLTP Wert liegt, kümmert anscheinend wenige.
Das wäre in etwa so, als wenn du mit dem Verbrenner anstatt 8 Liter 12 verbrauchst oder der Tank nur 40, anstelle 60 Liter fassen würde.

Zitat:

@utopia1967 schrieb am 27. Januar 2025 um 15:29:03 Uhr:



Zitat:

@proxomat schrieb am 26. Januar 2025 um 19:49:42 Uhr:



Die Anzeige des Verbrauchs und die Reichweite ist das eine, die tatsächlichen Werte was anderes.
Wenn mir mein 100k teures Auto einen Verbrauch von 22,4 kw/h anzeigt, erwarte ich, dass das auch so gemeint ist.
Wenn beworbene bis zu 515km Reichweite, tatsächliche 250km sind, fühle ich mich betrogen!

100K teures Auto?!? 🙂😕😮

Mein Q4 50 SB hat fast alle Kreuze in der Bestellliste gehabt und lag bei Auslieferung in 08-2023 bei ~74k

Oh, dass hat natürlich wieder sehr viel mit meiner Frage zu tun.
Mein Q4 hat Vollausstattung und war mit Ende 2021 einer der ersten Q4 und kostete knapp 90k.
Damals gab es noch Zuschuss vom Staat.
Daher war die Basis höher, dazu Corona, Schiffe die festhingen, etc.
Nach einem Jahr sagte mir mein Händler, dass es mittlerweile 3 saftige Preiserhöhungen gegeben hätte und mein Fahrzeug jetzt über 100k kosten würde.

Zu welchem Preis der Q4 jetzt angeboten interessiert mich nicht mehr, weil ich den bestimmt nicht nochmal kaufen würde.

45er Modell 2023 im Mix:
- Sommer 440 - 460 km (WLTP 510)
- Winter 340 - 360 km

Mein Golf 1 in den 90er schaffte mit 40L Tank und Verbrauch von 8.5 L so ungefähr 460km.

Zitat:

@TomReg schrieb am 27. Januar 2025 um 19:02:13 Uhr:


45er Modell 2023 im Mix:
- Sommer 440 - 460 km (WLTP 510)
- Winter 340 - 360 km

Mein Golf 1 in den 90er schaffte mit 40L Tank und Verbrauch von 8.5 L so ungefähr 460km.

Wenn ich nur annähernd deine Werte hätte,....
Hast du schon die Version mit Vorkonditionierung und Wärmepumpe. Die gab es ja angeblich ab Sommer 23!?

Ich habe keine Vorkonditionierung. Eine Wärmepumpe ja. Fahre aber wenig Autobahn. Eher Hauptstrassen.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen