audi q4 etron45 oder doch skoda enyaq ?
Tag
Es geht um Firmenwagen, da hätte ich bald die Auswahl zwischen skoda enyaq , audi q4 etron45 und id4.
Mit der 0,25% Regelung sind es bei bis 70000€ geringe eigene Kosten.
Ich persönlich finde den Audi ganz schick, Kollege tendiert zu skoda da der etwas größeren Kofferraum hat und praktisch bei der Summe vollausstattung.
Aber auch beim Audi hat man dann schon ordentlich was.
Wie ist eure Meinung?, sind ja einige audi etron Fahrer hier, seit ihr super zufrieden oder würdet ihr nächstes mal anders wählen ?
Denke der Audi ist etwas hochwertiger .
85 Antworten
Aktuell wäre ich auch noch bei Audi.
Id4 fand überhaupt nicht schön, saß letztens auch in einen drin.
Am Ende sind die Autos auf der gleichen Plattform und sehr ähnlich.
Entscheidend ist aus meiner Sicht klar die Emotion und das Bauchgefühl. Mit keinem der MEB Autos macht man was massiv falsch. Das ist schon eine gute Plattform.
Einfach das Auto nehmen, das einem im Preisrahmen mehr anspricht und besser gefällt.
Und Probefahren.
Einzig scheint es beim Entertainment System auch noch Unterschiede zu geben.
Mich spricht die Marke und die Optik des Q4 am meisten an und deshalb hab ich mich eindeutig für Audi entschieden.
Und wir sind hier in einem Forum. Die meisten Leute melden sich, wenn etwas nicht funktioniert. Außerdem sind hier natürlich die Leute unterwegs, die es sehr genau nehmen. Da könnte man den Eindruck gewinnen, dass der Q4 totaler Schrott ist.
Dem ist aber sicherlich nicht so.
Der letzte Beitrag macht ja etwas Mut. Sonst könnte wirklich der Eindruck entstehen, dass Audi komplett verlernt hat, Autos zu bauen.
Richtig...
ich glaube es gibt E-Auto was zu 100% gerade in dem "günstigeren Segment" was nicht zur Kritik offen lässt
VW - Audi und Skoda mit evt. Software etc Problemen
BMW hat so so sein "Schüppchen" wenn man die Seiten öffnet
Ford wird mit seinem Explorer auf gewaltig auf die Nase fallen, kommt viel zu spät
usw... geschweige von den "Billigautos" aus China... wo es mit Sicherheit an Service und E-Teilen fehlen wird.
Ähnliche Themen
@TE. Ich fahre auch seit fast 3 Jahrzehnten die Autos mit den Ringen. Alternativ blicke ich auch gerade auf Volvo. Wenn es sonst so passt vielleicht mal auf den EX40 schauen. Bis jetzt saß ich aber weder im Q4 noch EX40. Habe noch gut ein Jahr Zeit.
Zitat:
@mausmauk schrieb am 8. Juni 2024 um 17:42:56 Uhr:
Der letzte Beitrag macht ja etwas Mut. Sonst könnte wirklich der Eindruck entstehen, dass Audi komplett verlernt hat, Autos zu bauen.
Fahren seit 8 Monaten und fast 16.000 km Q4 50 ohne jedes Problem. Vorher Q5 3,0 TDI S-line und Vollausstattung aus 2012 bis 300.000 km, nur 2x kleine Defekte, leider am Ende Getriebeprobleme. Ist schon ein gravierender Qualitätsunterschied. Aber auch preislich. Wer kein Technik-Freak ist und hinter jede IT-Ecke schaut bekommt m.E. ein sehr komfortables geräumiges (innen größer als Q5) und alltagstaugliches e-Auto.
Ich fahre momentan auch einen Q5. Was die Qualitätsanmutung innen anbelangt, ist es leider seit Jahren immer schlechter geworden.
Technisch habe ich eigentlich nie Probleme gehabt, außer teils nervig quietschender Bremsen, insbesondere beim A6.
Q4 steht auf meiner Liste, rein aus optischen Gründen. Der Skoda, um zur Ausgangsfrage zurückzukommen, gefällt mir optisch nicht. Sieht mir zu schwerfällig aus.