Audi Q4 etron löst das Ladekabel nicht

Audi Q4 FZ

Ich habe mir einen neuen Audi Q4 etron (45) gekauft. Da ich noch nie elektisch geladen habe bin ich zur Ladesäule gefahren und habe geladen. Jetzt kommt mein Fehler ich habe vorzeitig den Ladevorgang abgebrochen. Dann habe ich an der Ladestation den Ladekabel abgezogen. Doch dann kam das Drama der Q4 war nicht bereit das Ladekabel freizugeben. (30 Minuten Versuche einsteigen, aussteigen, Auto an und aus etc.) Der Q4 gab das Ladekabel nicht frei. Darauf hin rief ich meinen Verkäufer Auto Becher in Wesel an?
Die nette Dame am Telefon hat mir einen Termin in 2 Tagen in Aussicht gestellt? Ein Fachmann war nicht zusprechen. In meiner Not (das Auto war ja mit dem Ladekabel gefesselt) habe ich bei Audi direkt angerufen die Hauptnummer. Darauf hin gab mir eine Nette Dame eine Notrufnummer, mit dem Tip ich solle sofort die 0 wählen. Daraufhin habe ich ca. 35 Minunten (wie ungeduldig) keine Antwort bekommen. Der Notruf rief im Übrigen 2 Tage später zurück. Jetzt habe ich den ADAC Notruf getätigt der mir zusagte in ca. 30 - 60 Vorort zu sein, um die Wartezeit zu überbrücken habe ich mich auf den Weg zu einem Kaffee gemacht. (Zwischendurch habe ich mindesten 10 mal am Kabel gerüttelt. Als ich ca. 10 Meter vom Auto entfernt war hörte ich ein klickendes Geräusch!!!!! und siehe da der Kabel war frei. Da ja weder AUDI noch mein Händler bereit sind mir zuhelfen, möchte ich die Gruppe fragen: was habe ich falsch gemacht??

19 Antworten

Zitat:

@Lenny1897 schrieb am 12. Januar 2024 um 07:15:21 Uhr:


Was hilft ein Fön mit Typ2 Stecker, wenn genau in der Buchse das Kabel festgefroren ist? ;-)

An den zweiten Anschluss der Ladesäule natürlich! 😁

https://www.amazon.de/.../?...

Auch gut für eine Nespresso-Maschine oder einen Kärcher zur schnellen Autowäsche zwischendurch, nur da braucht man noch nen Wasseranschluss in der Nähe...

Zitat:

@Lenny1897 schrieb am 12. Januar 2024 um 07:15:21 Uhr:


... Wo machst Du das Fett dran? Direkt an den Stift, der die Klappe auch ein Stück aufdrückt?

Ja - wobei ich

diesen Spray

nutze, der sich ohnehin "weiträumig" verteilt. Eine Kollege hat aber auch mit WD40 gute Erfahrungen gemacht.

Hallo,
ich musste heute die Notentriegelung für den Ladestecker im Fahrzeug betätigen, da beim AC-Laden der Ladestecker nach allen bekannten Maßnahmen (s. oben) nicht freigegeben wurde. Im MMI ist auch die Option fürs Freigeben des Steckers nach Ladeende bei AC-Laden aktiviert.
Nun steht in der Betriebsanleitung, nach einer Notentriegelung solle man zu einem Fachbetrieb fahren und die Störung beheben lassen. Ist das wirklich erforderlich? Wer weiß konkrete Gründe dafür?
Schönen Gruß
Egoman

Ich vermute wg. dem Hinweis unter Vorsicht. Witzig ist ja der vorhergehende Hinweis sich an eine Fachwerkstatt zu wenden… Ich befürchte, dass ich meine Notentriegelung bei der gestrigen Aktion geschrottet habe..

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@hajaf11 schrieb am 12. Januar 2024 um 17:20:09 Uhr:


Ich vermute wg. dem Hinweis unter Vorsicht. Witzig ist ja der vorhergehende Hinweis sich an eine Fachwerkstatt zu wenden… Ich befürchte, dass ich meine Notentriegelung bei der gestrigen Aktion geschrottet habe..

Ich habe auch viel zu fest daran gezogen, aber Ver- und Entriegelung gehen noch. Da sollte ein Aufkleber im Ladedeckel sein, weil ich hatte auch keine Ahnung, dass sich das Ding 30 Sekunden nach der Entriegelung wieder automatisch verriegelt und mans mit der Zentralverriegelung wieder aufbekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen