Audi Q 5 Adblue Systemstörung nach 2500 km leer
Hallo Leute, mein Q5 ist drei Wochen alt und nach zweimaligem Werkstattaufenthalt wegen quitschender Bremsen ist jetzt im Urlaub nach 2500 km ein Fehler im Motorabgassystem aufgetreten, Zu allem überfluß zeigt der Q5 jetzt an, das nach 1000 km der Wagen nicht mehr gestartet werden kann, weil AD Blue leer ist. Laut Werkstatt hier im Ösiland konnte aber nur 1.5 ltr aufgefüllt werden.
Auch kann der Fehler in der Werkstatt nicht rückgestellt werden. Bin mal gespannt, der Wagen ist jetzt in der Werkstatt und soll morgen Abend wieder flott sein. Sonst werde ich am Mittwoch auf der Rückfahrt in Ingoldstatdt das Auto abstellen und dann kann mich Audi mal.
Ich wünsche allen Audifahrern sonst noch eine schöne rest Weihnachtszeit und besinnliche Tage.
Gruß aus den Bergen von Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
hier die Auflösung des Problems.
Den Wagen auf die Bühne und siehe da, Kabelbruch an einem Sensor an der Auspuffanlage. Fehler behoben und Speicher zurück gesetzt. Alles wieder gut.
Der Audi hat uns dann auch gut wieder nach Hause gebracht. Für 945 km 7 Stunden und 10 min, Duchschnittsgeschwindigkeit laut Bordcomputer 129 und 9,8 ltr Diesel pro 100 km bei 3 Erwachsenen mit vollem Gepäck.
Gruß an alle und noch ein frohes neues Jahr 2011
Andreas
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
Und mit diesem ganzen Bohai kriegt Audi beim Q 5 2,0 TDI mit S-tronic nur Euro 5 hin! Seltsamer Vorsprung....... und ganz erstaunlich, was Audi-Kunden mit Demut so alles erdulden....
Danke für Deinen Reflex!
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Danke für Deinen Reflex!Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
Und mit diesem ganzen Bohai kriegt Audi beim Q 5 2,0 TDI mit S-tronic nur Euro 5 hin! Seltsamer Vorsprung....... und ganz erstaunlich, was Audi-Kunden mit Demut so alles erdulden....
Bedanke mich auch bei Dir im Namen der Geschäftlseitung von Audi!
Zwischenbericht:
Der Fehler ist erstmal wieder weg - was ist passiert ?
Die Audi AG hat sich bei meinem Freundlichen gemeldet und ihm mitgeteilt, dass er soweit alles Richtig gemacht hat, also Fehlerspeicher ausgelesen, diesen geleert und Adblue wieder aufgefüllt.
Nur um das FIS auch wieder ruhig zu bekommen, muss man eine etwas spezielle Fahrt mit dem Q5 machen, damit das adBlue System auch bemerkt das wieder alles OK ist. Hier die Anforderungen, die mein Freundlicher mir heute Morgen mit auf den Weg gab, denn gestern im Berufsverkehr ist es Ihm nicht gelungen diese einzuhalten:
- Möglichst gleichmäßige Fahrt von ca. 45 Minuten
- Tempo zwischen 80 und 140 km/h
- Drehzahl möglichst konstant zwischen 1200 und 2500 U/Min
- Kein abprutes Bremsen oder Beschleunigen
- Keine Steigung und kein Gefälle
- Bei Automatik Gangstufe D
- Kein Tempomat oder ACC aktiv
Ich bin dann nach der Arbeit auf dem Nachhauseweg zuerst ca. 4km zur Autobahn und dann mit 120km/h bei 1900 U/Min ca. 20km sehr konstant gefahren und siehe da, der Fehler erlosch.
Wäre ich auf dem Weg zur Arbeit nicht mit aktivem ACC gefahren, dann wäre das Problem schon behoben gewesen. Nun kann ich erstmal wieder beruhigt weiterfahren und muss keine Angst mehr haben, dass mein Q5 seinen Dienst verweigert.
Das eigentliche Problem des sporadischen Fehlers im adBlue-Einspritzventil ist damit noch nicht geklärt. Ich hatte diesen Fehler zum Glück bisher nur einmal und hoffe das es dabei bleibt, aber mein Freundlicher teilte mir auf Nachfrage mit, dass da erstmal nichts gemacht wird, da Audi das Problem wohl schon bekannt ist und keine Teile getauscht werden sollen, bis eine Lösung bereit steht.
Warten wir mal ab, was da kommt...
@ HGHarry
Ich finde deinen Beitrag nicht sehr hilfreich, aber ich gebe dir in sofern Recht, als das ich auch nicht sonderlich begeistert war, als ich erfahren habe, dass mein Q5 einer der Ersten sein wird, die adBlue mit an Board haben werden. Einen Vorteil habe ich selber dadurch ja nicht, da Euro 5 nur bis Ende 2010 steuerbefreit ist hier in Deutschland und ich den Wagen Anfang Nov. 2010 in Empfang genommen habe. Ganz im Gegenteil, die mickrige Steuerbefreiung geht im Grunde genommen wieder drauf für das adBlue, was ich dann tanken muss auf eigene Kosten.
Ich hatte aber keine Wahl und dachte mir gleich, dass bei solchen Neuerungen wohl auch noch Kinderkrankheiten mit dabei sind. Und jetzt, wo ich mich mal intensiv mit dem System auseinandergesetzt habe, bezweifle ich sogar den Nutzen. Denn gesamt dürfte das System bei einem Fassungsvermögen von 23 Litern so um die 25 bis 30kg wiegen, außerdem müssen anscheinend Tank, Pumpe und Einspritzventil auch noch beheizt werden.
Da Frage ich mich, ob der Mehrverbrauch an Sprit und der Aufwand (gerade in Bezug auf die Ökologie) hier überhaupt Sinn machen, selbst wenn Audi damit Euro 6 erfüllt hätte.
Und zur Demut kann ich nur sagen, dass kein Hersteller frei von Kinderkrankheiten und Mängeln ist. Und nur wegen solchen Kleinigkeiten würde ich nicht auf meinen wunderbaren Q5 verzichten wollen, denn letztendlich ist das Meiste hier im Forum meckern auf hohem Niveau.
Oder sollte ich mal hier in MT in die Bereiche BMW, Mercedes usw. schauen um einzusehen, dass dort garnicht über Probleme diskutiert wird, sondern nur Lobeshymnen zu lesen sind ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skusi
@ HGHarry..., da Euro 5 nur bis Ende 2010 steuerbefreit ist hier in Deutschland ...
Wo hast du diese Weisheit denn her ? Ich habe mit Euro 5 genauso meine Steuern bezahlt, allerdings halt nach der neuen Regel (Grundbetrag + CO2 Ausstoss) ein paar Euro gespart im Vergleich zu Euro 4 bei gleich großer Maschine...
Habe meine Quh im August 2010 abgeholt mit Euro 5, aber ohne pipi-Tank, da Handschalter.
Da muss ich mich korrigieren, die Steuerbefreiung für EURO 5 endete bereits 12/2009 und ich hab auch die vollen Steuern bezahlt, ebenso nach dem neuen Modell Grundbetrag + CO² Ausstoss. Also noch ägerlicher...
Hatte die Infos auf Wikipedia etwas zu schnell überflogen.** SORRY **
Die Steuerbefreiung gab es nicht mehr mit EZ ab 01.07.2009.
Bin mit EZ Anfang 07 09 knapp dran vorbeigerutscht.
Die Steuerbefreiung galt bis max. 31.12.2010.
Ausserdem gabs damit zusammen noch die alte Hubraumbesteuerung.
Nur am Rande.
Schon interessant, dass die sich die Mühe mit der Harnstoffeinspritzung machen und nur Euro 5 schaffen.
Ich dachte bisher, dass man das Zeug nur zum Erreichen von Euro 6 braucht.
Mein Problem mit Ad Blue ....
nach ca. 23000 km kam die Meldung "noch 2400km ad blue nachfüllen".
Ich weiter gefahren ohne mir groß Gedanken zu machen ...
Dann ab 1000km " ad blue nachfüllen sonst kein Motorstart mehr möglich"..., dann aller 100km diese Meldung.
Also zur Tanke und wollte ad blue ... gibt es nicht!
Nur für LKW's gibt es an gewissen Tanken eine Säule hierfür - steht meist dran am Hinweisschild.
Meine Frage: ist dies auch für PKW geeignet?!
Paßt der Stutzen in unsere Q?
Also zur nächsten Werkstatt - die hatten nur 3 Flaschen (ca.6L) da.
Nehm ich halt diese Menge - dauerte so ca. 30 min und die Meldung ist erst einmal weg.....
Meinten noch der ad blue Tank faßt so 16 ... 23 Liter - wieviel genau wußte keiner.
Also rechtzeitig in die Werkstatt - denn die Vorräte scheinen begrenzt zu sein... Wieviel nun wirklich gefehlt hat -weiß ich nicht.
Man lernt nie aus !!!
Hat eigentlich jeder Diesel Q5 AdBlue, oder nur bestimmte Modelle? Hab mit meinem 3l TDi nun 46t und noch nie was von Adblue oder ähnlichem gelesen oder gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Diiirk
Hat eigentlich jeder Diesel Q5 AdBlue, oder nur bestimmte Modelle? Hab mit meinem 3l TDi nun 46t und noch nie was von Adblue oder ähnlichem gelesen oder gehört.
Wie schon mehrfach gepostet: Nur der 2,0 TDI mit S-tronic! Für Audi die einzige Möglichkeit, dieses Modell nicht vom Markt nehmen zu müssen!
Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
Wie schon mehrfach gepostet: Nur der 2,0 TDI mit S-tronic! Für Audi die einzige Möglichkeit, dieses Modell nicht vom Markt nehmen zu müssen!
Grrr!
Dein Frust sitzt wohl schon im Rückenmark?! 😎
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Grrr!Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
Wie schon mehrfach gepostet: Nur der 2,0 TDI mit S-tronic! Für Audi die einzige Möglichkeit, dieses Modell nicht vom Markt nehmen zu müssen!Dein Frust sitzt wohl schon im Rückenmark?! 😎
Eigentlich begeistert mich "Vorsprung durch Technik!
Zitat:
Eigentlich begeistert mich "Vorsprung durch Technik!
Erstaunlich für einen Range-Roverfahrer, der Jahre braucht, eine Entscheidung in Richtung AUDI Q 5 zu treffen und nicht müde wird, seine Vorbehalte in immer wieder der gleichen (mich so ziemlich ermüdenden!) Weise zu äußern...
Vermutlich ist das "eigentlich" der springende Punkt😉
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Erstaunlich für einen Range-Roverfahrer, der Jahre braucht, eine Entscheidung in Richtung AUDI Q 5 zu treffen und nicht müde wird, seine Vorbehalte in immer wieder der gleichen (mich so ziemlich ermüdenden!) Weise zu äußern...Zitat:
Eigentlich begeistert mich "Vorsprung durch Technik!
Vermutlich ist das "eigentlich" der springende Punkt😉
Mache das eigentlich in der Hoffnung, dass sich auch ein paar unverbesserliche Audi-Versteher endlich zu Solidarität mit vorgeführten Audi Q 5-2,0 TDI- S-tronic- Euro 5- Harnstoff-Kat.-Mehrverbrauch-Käufern bereit erklären. Dieses Auto ist am deutschen Markt e i n m a l i g ! Not-Technik bei einem -zugegeben- gut aussehenden SUV. Erlaubt sich sonst kein Hersteller! Aber wenn man vom Q 5 -Maketing geblendet ist .....dann mach Wahrheit müde....
Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
Mache das eigentlich in der Hoffnung, dass sich auch ein paar unverbesserliche Audi-Versteher endlich zu Solidarität mit vorgeführten Audi Q 5-2,0 TDI- S-tronic- Euro 5- Harnstoff-Kat.-Mehrverbrauch-Käufern bereit erklären. Dieses Auto ist am deutschen Markt e i n m a l i g ! Not-Technik bei einem -zugegeben- gut aussehenden SUV. Erlaubt sich sonst kein Hersteller! Aber wenn man vom Q 5 -Maketing geblendet ist .....dann mach Wahrheit müde....
Schätze mal, das regelt der Markt ganz allein und auch wenn Du Dich nahezu allein fühlst mit dieser Sicht, ist es nicht sehr erfolgversprechend Anhänger über eine Gebetsmühle zu sammeln.
Langweilig wirds jedenfalls nicht wegen der "Wahrheit" die Du für Dich in Anspruch nimmst, sondern weil Du uns nahezu penetrierst, obwohl Du dieses Auto nie kaufen wirst und auch von niemandem dazu gewaltsam angehalten wirst.
An Deine Einsicht zu appellieren ist aber angesichts Deiner Statements hier eh ohne jede Erfolgschance, dabei gäbe es doch über die Dir scheinbar besser bekannten Range mehr Diskussionsstoff als AUDI über seine gesamte Modellpalette bietet.😉
Aber vielleicht leidest Du ja an genau der Markenblindheit, die Du uns hier permanent unterstellst.