Audi Pre Sense Fehlalarm

Audi A6 C8/4K

Hallo Freunde,

heute fuhr ich mit ca. 45-50km/h mit meinem neuen A6, km-Stand 5000, an einer welligen, alle 15m mit Kanalisationsdeckel versehenen Innenstadtstrasse bergab, als plötzlich Pre Sense verzögert wie blöd. Fühlte sich wie Vollbremsung an, ABS hat kurz gerattert.

Das merkwürdige dabei, keinerlei Verkehr vor mir, keine Katze und auch keine Ratte auf der Strasse und nichtmal ein Schmetterling von der Seite 🙂

Vollkommener Fehlalarm, ohne erkennbaren Grund.

Wenn jemand hinter mir gewesen wäre, wäre er mir reingeknallt!

Habt ihr sowas schon erlebt?

Gruss

Sandra

Beste Antwort im Thema

A4 B9 hat das genauso... Audi kann keine moderne Technik und keine Software.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hallo,
hatte gestern auch einen Eingriff. Roller von rechts hat gewartet und wollte auf die Vorfahrtstraße einfahren, auf der ich fuhr. Verkehr recht dicht. Pre Sense Auslösung mit Vollbremsung. Bin echt erschrocken und der Roller war wirklich nicht nahe am Fahrzeug.
Wenn es in so einer Situation knallt (Auffahrunfall) und ich die Schuld trage, dann kommt die Kiste weg, egal welchen finanziellen Verlust ich mache. Dann wäre das Maß echt voll.

Einfach deaktivieren, oder geht das nicht?

Zitat:

@tsoggo schrieb am 6. Juni 2020 um 14:58:48 Uhr:


Hallo,
hatte gestern auch einen Eingriff. Roller von rechts hat gewartet und wollte auf die Vorfahrtstraße einfahren, auf der ich fuhr. Verkehr recht dicht. Pre Sense Auslösung mit Vollbremsung. Bin echt erschrocken und der Roller war wirklich nicht nahe am Fahrzeug.
Wenn es in so einer Situation knallt (Auffahrunfall) und ich die Schuld trage, dann kommt die Kiste weg, egal welchen finanziellen Verlust ich mache. Dann wäre das Maß echt voll.

Einfach gasgeben. Der Wagen bremst doch erst nach akustischer Warnung.

Das Auto hat direkt voll gebremst.

Ähnliche Themen

Ich hab’s auch mit meinem RS6, bereits mehrmals innerorts und habe erst 2000km drauf. Kürzlich über eine Kreuzung gefahren, mitten auf der Kreuzung gabs dann kurze Vollbremsung, danach ging’s direkt weiter. Vor ein paar Tagen kam von rechts ein Radfahrer aus der Straße (relativ schnell gefahren) der allerdings auf dem erhöhten Gehweg weitergefahren ist. Auch kurze Vollbremsung...

Dachte es liegt evtl. an der leichten Tieferlegung und ich muss neu kalibrierten? Aber offenbar ist das ein Grundsatzproblem hier. Ich vermisse meinen 4G... 🙄

Zitat:

@Peter4you schrieb am 6. Juni 2020 um 17:55:37 Uhr:



Zitat:

@tsoggo schrieb am 6. Juni 2020 um 14:58:48 Uhr:


Hallo,
hatte gestern auch einen Eingriff. Roller von rechts hat gewartet und wollte auf die Vorfahrtstraße einfahren, auf der ich fuhr. Verkehr recht dicht. Pre Sense Auslösung mit Vollbremsung. Bin echt erschrocken und der Roller war wirklich nicht nahe am Fahrzeug.
Wenn es in so einer Situation knallt (Auffahrunfall) und ich die Schuld trage, dann kommt die Kiste weg, egal welchen finanziellen Verlust ich mache. Dann wäre das Maß echt voll.

Einfach gasgeben. Der Wagen bremst doch erst nach akustischer Warnung.

Wenn die Situation zu bedrohlich/ ernsthaft wirkt und ein akustisches Signal mit kurzem Bremseingriff nicht mehr auszureichen scheint um eine Kollision abzumildern/ zu verhindern, wirft das Auto direkt den Anker ohne diese Vorwarnungsinstanz meine ich.

Fehlinterpretationen natürlich nicht ausgeschlossen, hatte ich auch schon 1-2 mal

Zitat:

@BlackPhoenixs schrieb am 6. Juni 2020 um 19:04:17 Uhr:



Zitat:

@Peter4you schrieb am 6. Juni 2020 um 17:55:37 Uhr:


Einfach gasgeben. Der Wagen bremst doch erst nach akustischer Warnung.

Wenn die Situation zu bedrohlich/ ernsthaft wirkt und ein akustisches Signal mit kurzem Bremseingriff nicht mehr auszureichen scheint um eine Kollision abzumildern/ zu verhindern, wirft das Auto direkt den Anker ohne diese Vorwarnungsinstanz meine ich.

Fehlinterpretationen natürlich nicht ausgeschlossen, hatte ich auch schon 1-2 mal

Hatte ich so noch nie nur wenn ich bereits auf der Bremse stand. Meiner hat aber auch schon ein Update der Assitenzsysteme bekommen bevor ich ihn übernommen habe. Ist das Update bei euch auch installiert?

Wann war das Update? Meiner wurde Ende Januar gebaut, Ende Februar ausgeliefert.

Zitat:

@Markus II. schrieb am 7. Juni 2020 um 09:53:59 Uhr:


Wann war das Update? Meiner wurde Ende Januar gebaut, Ende Februar ausgeliefert.

Habe meinen 10/19 mit update als Jahreswagen gekauft.

Bei mir in der Stadt sind zwei Stellen wo er des öfteren versucht zu bremsen. (Kurve mit parkenden Fahrzeugen am Fahrbahnrand). Er zieht sich auch des öfteren die falschen Verkehrszeichen die von den Nebenstraßen rein.

Ich hatte auch schon mehrere Vollbremsungen im fließenden Verkehr. Richtig ätzend ist auch, wenn man rangiert und das Fahrzeug ein normal vorbeifahrendes Fahrzeug auf Grund der Kollisionserkennung zum Anlass nimmt, einfach voll in die Eisen zu gehen.

Das Gute ist dabei, man hat danach immer was über das großartige Auto mit den Mitfahrern zu bequatschen 🙂

Großartiger wäre noch dieses brilliante Feature einfach nach erstmaligen Versagen dauerhaft zu deaktivieren.

Es kann doch nicht Euer aller Ernst sein so ein fehlerhaftes System tatsächlich aktiv zu lassen.

Zitat:

@Prospecco schrieb am 10. Juni 2020 um 10:19:55 Uhr:


Großartiger wäre noch dieses brilliante Feature einfach nach erstmaligen Versagen dauerhaft zu deaktivieren.

Es kann doch nicht Euer aller Ernst sein so ein fehlerhaftes System tatsächlich aktiv zu lassen.

Ich glaube nicht das sich das System zu 100% ausschalten lässt, schließlich ist der Citynotbremsassi mittlerweile bei neuen Autos Pflicht. Und auch wenn die Systeme mal nicht richtig funktionieren, gibt es mit Sicherheit Situationen an denen die Systeme alles richtig machen und einen Unfall verhindern. Man muss halt lernen mit den Systemen umzugehen. Aber wenn es zu häufig fehlbremsungen gibt, kann auch ein Defekt oder ein falsch kalibrierter Sensor Schuld sein. Leider erkennen die Systeme das nicht immer von alleine.

Oh, wirklich nicht abschaltbar?

Natürlich sehe ich den positiven Gedanken dahinter, dass das sicher auch mal jemandem einen Unfall ersparen kann und auch wird.
Auf der anderen Seite stelle ich mir dann aber leider auch zwangsläufig die Frage was die Leute denn hinter dem Steuer machen, wenn sie nicht auf die Straße blicken.
Es gibt viele Situationen ohne Verkehr die einem auch eine gewisse Unaufmerksamkeit eingestehen und weitestgehend gefahrlos möglich machen.

Am Ende des Tages wird die Verantwortung immer beim Menschen hinter dem Steuer liegen, aber das muss wohl leider auch jeder für sich selbst entscheiden, bzw. leider gibt die EU hier ja die Richtung vor.

Habe übrigens auch schon solche Erfahrungen sammeln dürfen.
G63, neuestes Modell; Passstraße und Kurve eng genommen, ein Findling am Rand.
Kurzer heftiger Bremseingriff.
Gerade in Kurven und mit dem durch die Bremsung einhergehenden Lastwechsel auf die Vorderachse ist das wirklich nicht mehr lustig.
Vor allem auch wenn der Hintermann einem förmlich am Arsch klebt.

Es geht doch um den Fussgängerschutz bei der Zulassung. Entweder du baust da eine große Knautschzone ein oder man senkt einfach die Aufprallgeachwindigkeit. Die Kamera ist eh schon verbaut. Bissl Software programmiert und man sich teure Konstruktionen gespart. 😉 Deshalb ist die Front in den letzten Jahren schon immer tiefer geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen