Audi Plug & Charge

Audi

Hallo zusammen,

habe erst diese Woche meinen Q4 erhalten. Habe mich jetzt für die E-tron Charging-Karte registriert und eben im Portal gesehen, dass unter dem Punkt "Services" auch "Plug & Charge" aufgelistet ist.

Ich hatte aber vor kurzem irgendwo gelesen, dass dies wohl nur bei den e-tron´s funktioniert. Hat da schon jemand Erfahrungen machen können?

101 Antworten

Männer, ich komme in dieser Sache auch nicht weiter. Ich hole hier weit aus, sorry:
Q4 e-tron 45 quattro, vor KW 35 Ende Aug. oder Anfang Septemer gebaut. Hat SW 3669 vom 24.1.22. Hatte diverse kleine SW Probleme & wollte die neueste SW haben. AUDI:"Es gibt keine neue Software". Nach 1 1/2 Tagen Check- "es läuft alles, wie es soll". Nix is, Heckklappe öffnet sich weiter meist nicht mit dem Fuß und das Radio wird ohne sichtbaren Grund stumm und ist erst dann wieder regelbar, wenn man den Sender wechselt. Grrr.
Zur Frage Plug and Charge- ist im Display grau unterlegt. Info:"... erfordert eine Ladevertrag mit Ladedienst Audi Charging". Scheint logisch, damit die Ladesäule weiß, mit wem sie abrechnen soll. NUR: Was ist dieser Ladedienst? Ich habe für ein Jahr mit e-tron Charging Service einen Vertrag, keine Grundgebühr und Ionity für 36 Cent...
Kennt sich hier jemand aus?
Audi hat ein Schreiben veröffentlicht, dass die neueste Software auch die Routenplanung vom Handy auf's Auto übertragen kann. GEHT BEI MIR NICHT. Aber Audi sagt, ich hätte die neueste Software. Was denn nun?

Zitat:

@AcidElsch schrieb am 7. Oktober 2022 um 13:41:03 Uhr:


Weil keinen Vertrag.

WELCHEN? Ist der geforderte Vertrag mit "Ladedienst Audi Charging" nicht identisch mit dem "e-tron Charging Service", mit dem wir 1 Jahr ohne Grundgebühr bei Ionity für 36 Cent laden können?

Zitat:

@panibodo schrieb am 2. Juni 2023 um 13:02:18 Uhr:


Männer, ich komme in dieser Sache auch nicht weiter. Ich hole hier weit aus, sorry:
Q4 e-tron 45 quattro, vor KW 35 Ende Aug. oder Anfang Septemer gebaut. Hat SW 3669 vom 24.1.22. Hatte diverse kleine SW Probleme & wollte die neueste SW haben. AUDI:"Es gibt keine neue Software". Nach 1 1/2 Tagen Check- "es läuft alles, wie es soll". Nix is, Heckklappe öffnet sich weiter meist nicht mit dem Fuß und das Radio wird ohne sichtbaren Grund stumm und ist erst dann wieder regelbar, wenn man den Sender wechselt. Grrr.
Zur Frage Plug and Charge- ist im Display grau unterlegt. Info:"... erfordert eine Ladevertrag mit Ladedienst Audi Charging". Scheint logisch, damit die Ladesäule weiß, mit wem sie abrechnen soll. NUR: Was ist dieser Ladedienst? Ich habe für ein Jahr mit e-tron Charging Service einen Vertrag, keine Grundgebühr und Ionity für 36 Cent...
Kennt sich hier jemand aus?
Audi hat ein Schreiben veröffentlicht, dass die neueste Software auch die Routenplanung vom Handy auf's Auto übertragen kann. GEHT BEI MIR NICHT. Aber Audi sagt, ich hätte die neueste Software. Was denn nun?

Das Thema hat mich in der letzten Woche beschäftigt. Folgendes.
Plug& Charge geht ab Version 3.2. Das ist die Version, die seit Kurzem von den Audi Service kostenfrei angeboten wird.

In der letzten Woche wollte ich plug charge einrichten. Dazu gibt es eine Anleitung bei Audi.

Der Menüpunkt war in meiner App, erste Seite, aber nicht vorhanden. In dieser Woche habe ich das 3.2 Update bekommen. Jetzt ist der Menüpunkt vorhanden.
Ich habe Audi Charge. Der neue Menüpunkt auf der ersten Seite der App produziert ein Zertifikat, das eine sichere Abrechnung garantieren soll. Knopfdruck genügt.
Ist dieses Zertifikat an dein Q4 gesendet, findest du unter Ladeeinstellungen der App die Möglichkeit, das wieder zu canceln und im Auto die Möglichkeit unter Ladeeinstellungen, plug charge zu wählen.

Viel Glück.

Audi Charging und e-tron charging sind unterschiedliche Verträge. Plug+Charge geht meines Wissens nur mit Audi Charging.

Ähnliche Themen

Neben Plug & Charge funktioniert bei mir nun auch EnBW Autocharge. Ich bin begeistert.

Hast du das in der App aktiviert? (EnBW)

Zitat:

@pfanni schrieb am 4. Juni 2023 um 14:29:34 Uhr:


Hast du das in der App aktiviert? (EnBW)

Ja.

Geht bei mir nicht. Da müsste ein grüner Hinweis in dem Bild deines Autos sein. Poste das mal bitte.

Zitat:

@pfanni schrieb am 4. Juni 2023 um 19:06:16 Uhr:


Geht bei mir nicht. Da müsste ein grüner Hinweis in dem Bild deines Autos sein. Poste das mal bitte.

Hier. Hab heute einfach angesteckt, sogar an einer bisher unbekannten Säule und es startete automatisch.

Autocharge

Ok, hast ein 40er. Vielleicht liegt es daran. Beim 50er geht es nicht.

Etron charging service läuft wohl im Sommer aus. Ich wurde darüber per Informiert und gekündigt. Habe mir für meinen zweiten Q4, den ersten hatte ich im Februar verkauft, jetzt eine Audi charging Karte besorgt. Ülug an charge soll ab Baujahr 23 Produktion Woche 35 funktionieren. Für ältere und Modelljahr 22 soll es mit dem Softwareupdate 3.2 funktionieren.

Nur so als Info bezüglich den VW ID Modellen:
Keine Verbesserung in Sicht ist bei der Vorklimatisierung der Batterie: Der Akku wird auch in Zukunft nicht fürs Laden vorgewärmt oder gekühlt, wenn es in Richtung DC-Säule geht. Laut VW kann man die Vortemperierung weder manuell starten, noch wird sie bei der Auswahl eines Schnellladers als Navigationsziel automatisch gestartet.

Zitat:

@TomReg schrieb am 9. Juni 2023 um 23:39:00 Uhr:


Nur so als Info bezüglich den VW ID Modellen:
Keine Verbesserung in Sicht ist bei der Vorklimatisierung der Batterie: Der Akku wird auch in Zukunft nicht fürs Laden vorgewärmt oder gekühlt, wenn es in Richtung DC-Säule geht. Laut VW kann man die Vortemperierung weder manuell starten, noch wird sie bei der Auswahl eines Schnellladers als Navigationsziel automatisch gestartet.

Woher hast du die Info?

Laut dem folgenden Artikel kommt mit Software-Version 4.0 die Vorkonditionierung. Skoda fängt damit an, und auch die älteren Modelle kommen in den Genuss. Ist eher die Frage, ob wir das überhaupt noch erleben, so langsam wie die die Software verteilen…

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

@Eisfra von hier habe ich den Auszug: https://www.motorsport-total.com/.../amp

Plug&Charge und funktioniert uf Anhieb beiIonity.
Habe meinen Q4, Auslieferung Juli 2022 im Juni 2023 updaten lassen. Ohne das update läuft plug charge nicht.
Es gibt eine Anleitung auf der Audi Site für die Anmeldung.
Ich habe Audi Charging angemeldet.
mit dem Update wird in der App auf der ersten Seite der Menüpunkt plug charge freigeschaltet. Der Punkt bei der alten Version nicht sichtbar.
Darin wird auf Knopfdruck die Verbindung Charging Konto und Ionity plug Charge gesetzt.
Im Q4 muss dann nur auf der Laden Seite unter Einstellungen plug charge eingeschaltet werden. 3min Zeit kostet die Installation von Plug &Charge, wenn der q4 die aktuelle Versionhat.

Heute Kabel bei Inonity einfach eingesteckt, dauert 15Sekunden, lädt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen