Audi PDC Nachrüstsatz einbauen

Audi A6 C6/4F

Liebe (Leidens)genossen! :-)

Will mir den Audi PDC Nachrüstsatz einbauen.

Die originale Lösung wie ab Werk ist mir doch zu aufwendig, da ja die Kabelsätze nach vorne gezogen werden müssen.

Hat jemand die PDC selbst nachgerüstet und kann mir einen Tipp geben, wo ich am besten die Kabel der Sensoren ins Wageninnere bekomme?
Der Rest sollte dann keinen allzu großen Aufwand darstellen...

Besten Dank vorab!
Klaus

39 Antworten

http://www.motor-talk.de/.../einbauanleitung-aps-t1857929.html?...

sorry, hab vergessen zu schreiben, dass ich die PDC hinten nachrüsten will.
Und zwar mit den Nachrüstsatz, den es bei Audi um ca 270,- gibt...

Suche nach einem Tipp, wie ich die Kabel der Sensoren ins Wageninnere bekomme.
Muss man dafür ein Loch in die Reserveradmulde bohren?
(und dann mit einer Gummitülle dicht machen)
Oder gibt's irgendwo eine passende Öffnung, die man dafür verwenden kann...

Danke nochmal!

Öffnung ist vorhanden, wenn Du hinten vor dem Auto stehst, ist es auf der rechten Seite.

Aber mal eine blöde Frage. Warum möchtest Du denn nicht das Orginale System nachrüsten?
Die Sensoren sind hinten, das STG ist hinten, Strom kann man von hinten nehmen, Komfor-Can ist auch hinten, Codieren und fertig. Gut, der Schallter muss noch in die Mittelkonsole. Aber das ist doch auch bei der anderen Nachrüstung so, oder?

Also, die Teile kann man gut bei ebay kaufen - kommst auf das Gleiche hin.

Bei nur hinten braucht es ja nicht einmal den Taster in der Mittelkonsole. 😉
Eigentlich easy going ...

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Infos!!!

Hmmmmm... Also die Teile hätt ich für die originale Lösung auch schon zusammengesucht. Ist in Summe auch nicht teurer, als der Nachrüstsatz.
Aber der Freundliche meinte, dass man den Kabelsatz für die Zentralelektronik nach vorne verlegen muss. Und das klingt mal nach ziemlich Aufwand.
Den Taster brauch ich eigentlich gar nicht. Weil ich eh nur für hinten nachrüsten will.

Dann werd ich mal weiterrecherchieren, wie ich ev doch die originale Lösung realisiert bekomme. Ich will die meiste Vorarbeit mal so gut es geht machen.
Also Sensoren und Steuergerät verbauen. Aber vom Anschluss ans CAN hab ich leider keine Anhnung. Da trau ich mich nicht drüber. Das will ich dann in der Werkstatt machen lassen. Und da hoff ich, dass dafür keine 4 Std notwendig sind...

Das mit dem CAN ist Kindergarten. Du musst nicht zwingend nach vorn. Du kannst den Comfort-Can vom 46Modul hinten rechts nutzen.

Danke!!!

Und erkennt das System dann automatisch, dass der Rückwärtsgang
eingelegt ist oder muss ich über den Rückfahrschweinwerfer gehen?

Aja, und sorry für die blöde Frage:
Was ist das 46Modul?

46er Modul = Komfortsteuermodul

ok, vielen vielen Dank!!!
Wahnsinn, wie du den 4F kennst!!!

Zitat:

Original geschrieben von gishan74


Und erkennt das System dann automatisch, dass der Rückwärtsgang
eingelegt ist oder muss ich über den Rückfahrschweinwerfer gehen?

Ja, natürlich. Die Info bekommt das PDC Steuergerät über den CAN-Bus.

vielen vielen dank euch beiden!!!
denke, ich werde das projekt aps mit optischer anzeige doch angehen!

ich bin total begeistert von der community hier!!!

suche gerade die sensoren zusammen.
leider finde ich unter ein und derselben teilenummer 3 verschiedene varianten.

bitte bitte um hilfe, welche variante für hinten passt...
(hab die 3 varianten als bilder angehängt)

und ich hab mir auch noch auf der kufatec-seite die kabelsätze angesehen.
beim kabelsatz für die zentralelektronik ist mir ein bissl was unklar.
bitte auch hier um hilfe, wo ich die einzelnen anschlüsse verbinden/abgreifen kann.
(stg und warnsummer sind mir klar. masse und can-bus auch einigermaßen. aber der rest...)

vielen dank schon mal!!!

Pdc-003
Pdc-001
Pdc-002
+1

Der Sensor für hinten hat die Teilenummer:
7H0 919 275 E.

Ich habe letzens einen Sensor gekauft für meinen Vater bei diesem Händler und die Ware war top. Soll keine Schleichwerbung sein, jedoch fand ich Angebot und Leistung gut.

Kabelsatz würde ich mir von dieser Firma nicht holen. Schau mal in ebay nach, da gibt es meistens auch diesen zu weit günstigeren Konditionen.

Kurzer Nachtrag noch: Der Kabelsatz bei Audi kostet orginal 96 Euro. Mal so als Richtpreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen