Audi NSU Teilenummer welches Model 801
Hallo ich werde nicht aus dieser Teilenummer schlau sie fängt mit 801 853 XXX an bei Audi Tradition ist sie undifiniert ich brauche nur das Model das würde mir schon reichen
15 Antworten
Moin
801 zu Beginn würde zu Audi 100 Limo und Audi 100 Coupé S -Teilen passen.
Sicher bin ich mir da aber nicht. Um welches Teil geht es denn dabei ?
Eine Zierleiste...
Zitat:
Original geschrieben von level44
Moin801 zu Beginn würde zu Audi 100 Limo und Audi 100 Coupé S -Teilen passen.
Sicher bin ich mir da aber nicht. Um welches Teil geht es denn dabei ?
Eine Zierleiste...
Nee, passend zum Modell Typ43 fangen viele mit 431 an. Paar hab ich noch mit 803 gefunden, aber bis jetzt noch nix mit 801
Es wäre sicher hilfreich zu wissen um welches Bauteil es grob geht, bzw. zu welcher Gruppe es gehören könnte (Motor, Getriebe, Elektrik, Karosserie usw)
Moin
m.M.n. wie geschrieben
Modell 801 Audi 100 Limo und/oder Coupé S bis 1976
die nachfolgenden drei Ziffern stehen für...
Hauptgruppe 8 (Aufbau)
Untergruppe 53 (Zierleisten...)
Die Teileprogramme haben sie nicht im System. Es gibt auch in diesen Programmen 801er Nummern zu finden, aber meist sind das Tüllen und Gummiteile welche in weiteren Modellen Verwendung finden. Gleiches für wohl 803.
Wenn der TE jetze noch schreibt um welches Teil es geht, kann schonmal die Haupt- und Untergruppe bestätigt oder eben widerlegt werden. Die komplette Teilenummer könnte dem ein oder anderen mit Lesegerät und Microfilm ev. auch noch einen Anstoß geben nachzugucken.
Edit: 801 = VW Derby/Polo bis 1982 🙄😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
Warum nutz du nicht einfach dieses hier?
http://www.partscats.info/.../?i=cat_vag_models&brand=au&number=1142&
Weil das beim C1 nichts hergibt. Der Katalog fängt erst bei 1977 an.🙄
ET beginnend mit 801 können u.U. dem C1 zugeordnet werden, die meisten beginnen aber mit 803 bzw. 815 fürs Coupé S.
Bei 801 853 xxx konnte ich auf die Schnelle aus dem ET-Katalog (für das Coupé S) nur Clips und Unterlagen eruieren.🙄
Zitat:
Original geschrieben von level44
MoinEdit: 801 = VW Derby/Polo bis 1982 🙄😁
Siehe nininet typtabelle-vw-audi 😉
Oh, danke für den Hinweis ... kannte ich noch nicht.
Aber die frühen Audi 80/100 inkl. Coupé S sind nicht registriert - anscheindend wurde hier bei den Audi-Modellen auch erst ab 1977 (Audi 80 B1, Typ82) begonnen; man erkennt´s daran, dass der C1 nicht gelistet ist, sondern erst der C2.
Beim C1 sind in meinem Katalog auch ET-Nummern beginnend mit 807 enthalten (ebenfalls in der verlikten Liste nicht auffindbar🙄).
Demzufolge ist die verlinkte Liste für Audi-Modelle erst ab Modell 1977 relevant.
Grüsse, motorina.
Moin
is schon richtig, aber zum klären des 801er Typs hat sie gereicht.
Für ältere Modelle vor 1977 müssten andere Teilekataloge herhalten, auf Microfilm/Lesegerät oder Papier.
Dann gibt´s in meinem Audi 100 Coupé S von Anfang 1974 auch VW-Polo-Teile (Polo gibt´s ja erst ab Modelljahr 1975(!), aber der fast gleiche Audi 50 war schon im Verkauf).😕
Immer wieder lernt man was dazu... (aber deswegen kratze ich die Ringe vom Coupé nicht runter😉).
Der Audi 50 kam 1974 als Kleinwagen wohl zu früh, quasi seiner Zeit vorraus. VW nahm ihn 1975 nannte ihn Polo und er wurde zum Erfolgsmodell. Der 1. Polo war die spätere Sparversion des Audi 50.
Der modellübergreifende Teilemix des Konzerns wurde nicht erst in der "Neuzeit" erfunden 😁 aber dort auf Höchstform gebracht.
Es gibt so viele Audi 80 Typ89 Teile im Typ44 (C3) und ebensoviele Typ43 (C2) Teile und alle drei wieder im TypC4.
Zitat:
Original geschrieben von level44
Der Audi 50 kam 1974 als Kleinwagen wohl zu früh, quasi seiner Zeit vorraus. VW nahm ihn 1975 nannte ihn Polo und er wurde zum Erfolgsmodell. Der 1. Polo war die spätere Sparversion des Audi 50.
Die Geschichte kenne ich geringfügig anders:
Der Polo war ein Entwicklugnsauftrag von VW an Audi. Aufgrund des zu hohen Preises wurde er zuerst zurückgezogen, dann als Audi 50 verkauft, um dann parallel in einer abgespeckten Version als Polo verkauft zu werden.
Der Schwenker über Audi 50 war sozusagen gar nicht geplant, sondern er bekam die vier Ringe um den zuerst zu hohen Preis auf dem MArkt durchsetzen zu können.
Leider nicht ganz richtig.🙄 (Auftraggeber war VW an Audi, richtig!)
Der Audi 50 wurde von den Leuten aus Neckarsulm entwickelt (Ingolstadt war mit anderen Projekten ausgelastet!) und sollte eigentlich als Nachfolger für NSU Prinz genommen werden. Wolfsburg wollte die Marke NSU nicht ins Programm aufnehmen und die Neuentwiklung als VW auf den Markt bringen.
Ingolstadt kämpfte dann dafür, dass zumindest die Ringe den Vorrang erhalten, um den Entwicklungsanteil Ingolstädter Ingenieure nicht auch unter den Tisch fallen lassen zu müssen.
Wie auch immer, bevor die Diskussion hier vollends abschweift, hier mal die Erklärung zu den Teilenummern bei VW/Audi. Man kann jede Nr. einem Modell zuordnen!
http://www.t4forum.de/.../
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
... Man kann jede Nr. einem Modell zuordnen!
... oder auch mehreren Modellen (s.o.).