Audi NG 2.3 springt nicht mehr an
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Mein Audi NG stand so ca 4 Monate in der Halle.
Als ich ihn kalt gestartet habe ging er an und lief wie ein 5Ender laufen sollte ... nach so 5 Minuten hab ich Motor dann abgestellt. Als ich ihn dann wieder starten wollte, hat er zwar georgelt und wäre fast gekommen, hats aber nicht geschafft zu starten.
Ich glaub es wurde so ziemlich alles getauscht, was mit der Zündung, oder Einspritzung zusammen hängt, auch der Tempfühler...
Benzinpumpe, Benzinfilter, Luftfilter, neue Einspritzdüsen (alle 6), LMM wurde getauscht, Zündverteiler, Zündspule, Kerzen, Steuergeräte (beide, mehrfach).
Geändert hat sich leider nix, wenn er kalt ist startet er einmal und dann nicht mehr. Wenn man mit dem Startpilot nachhilft geht er auch im warmen Zustand an und läuft seiden weich.
Hat einer ne Idee, kam sowas schon mal bei jemand anderem vor?
Bin für jede Idee dankbar.
Grüße
MA
36 Antworten
Sollte eigentlich top heißen
Tach auch
Muß mal blöd fragen, aber seit wann liegt der Druckspeicher (Federspeicher) unterm Luftfilter? Der sitzt hinten vorm Tank und halt den Systemdruck, wenn Motor aus, bei ca. 1.5- 2.5 bar Druck, um bei heißem Mot. und hohen Aussentemp. Dampfblasenbilung in den Leitungen und dadurch hervorgerufene Heißstartprobleme zu verhindern. Wenn der kalte Mot. anspringt und 5min gut läuft muss auch genügend Benzin an den ESD ankommen. Denn das KSV spritzt je nach Lufttemp. max. 20 sek. ein und wird dann nur noch zur Lastanreicherung angesteuert. Prüf mal das ESPrelais und brücke selbiges mal beim starten.
Gruß Heiko
Ich glaub nicht das er noch was brücken wird nachdem der Fehler schon gefunden und vermutlich behoben ist. Soweit ich verstanden habe hat er den NG Motor in einen VW Bus eingebaut. Deshalb auch die veränderte Einbaulage gewisser Teile 🙂
Sorry, das mit dem Umbau hab ich überlesen😕. Und wenner wieder Orgelt ist ja alles gut. Ich versteh nur nicht was den Druckspeicher bei warmem Motor daran hindert Benzin durchzulassen. Zumal ein kalter Motor mehr durst hat als ein warmer.
Gruß Heiko
Ähnliche Themen
Weil sich die Blasenbildung A durch Wärme versktärkt und B nicht statt findet sobald das Auto einmal läuft.
Da reichen auch die 10 Sekunden Sprit im Saugrohr wenns Auto kalt ist. Das KSV macht dann quasi das selbe wie ein Starthilfespray, das Auto springt dadurch an, der Kreislauf der KE steht sofort wieder vollständig unter Druck. Somit kaschiert das KSV den defekten Druckspeicher.
Bei Wärme kommt kein Sprit ins Saugrohr, der Motor läuft nicht und kriegst nicht ausreichend Druck an die normalen ESV. Es sei denn du nimmst Starthilfespray ....
... ja, der Motor steck in nem VW Bus ... daher ist einiges nicht da wo es hingehört. Nix was VW damals in den Bus geschraubt hat, kann man mit dem 5 Ender vergleichen. Läuft ruhig, hat Leistung, fährt unter 12 l, kein Problem mit der Temperatur ...
Ob das Problem jetzt aus der Welt ist kann ich leider noch nicht sagen. Der Teiledealer hat mir am Donnerstag geschrieben, dass sie den sofort lieferbaren Speicher nicht mehr haben (grrr). Hab jetzt bei nem anderen bestellt und hoffe mal, dass "innerhalb 24 Stunden lieferbar", nicht wieder nen Werbegag ist.
Aber mal noch ne Frage in die Runde -> welches ist eigentlich die Eingangs und welches die Ausgangsseite (Durchflußrichtung) des Druckspeichers? Auf dem Speicher ist keine Bezeichnung (mehr) zu erkennen.
Ob das Problem jetzt final gelöst ist, wird sich zeigen, wenn der neue Speicher drin ist.
fingers crossed
Pfuh gute Frage da müsst ich micheventuell unter meinen 90er schwingen aber der steht total verräumt in der Garage xD
Soweit ich mich erinnere sind die AnschlussGewinde aber nicht gleich. Von daher sollte es dann wegen der Größe und Passform keine Verwechslung geben 🙂
Hallo
Vill. hilft Dir das Bild.
Danke Wuchtel!
Mal angenommen, jemand würde das Teil falschherum anschließen ... was würde dann passieren?
Hmmm, gute frage. Normal müsste das auch gehen, aber die Leitungen passen glaube ich nicht.
Guggst Du!
Hey, besten Dank für die Skizze!
Ich hab den Speicher tatsächlich falschherum angeschlossen. Ob das was mit dem Problem zu tun hatte, hab ich aber nicht mehr untersucht, sondern den neuen Speicher eingebaut und diesmal richtigherum angeschlossen.
Motor läuft, Fehler scheint endlich gefunden zu sein.
Danke euch allen!
Schön, freut mich für Dich. Also ist es möglich das Ding falsch Anzuschließen. Werd mich beim Entwickler über diesen Mangel beschweren und auf Anderung bestehen😉.
Gruss Heiko
Ne, lass stecken, bei nem original Audi kann man nix falsch anschliessen, sind zwei unterschiedliche Anschlüsse, nur man wenn das ganze Geraffel in ein anders Auto einbaut und dabei die Anschlüsse vertaust ist das möglich. Aber wie schon gesagt, der Bus lief ja jahrelang mit dem verdrehten Anschluss ... warum er jetzt nicht mehr wollte ...? vielleicht war der Druckspeicher doch defekt.
Der vollständigkeit halber ... ich hab den Fehler jetzt endlich gefunden.
Die Benzinpumpe hat zu wenig Strom (~9V) bekommen. Daher ist sie zwar hörbar angelaufen, konnte aber den Druck nicht halten. Nachdem die Leitungen erstetzt waren läuft der Motor jetzt wieder einwandfrei und springt sofort an.
Zitat:
@Antriebswelle48397 schrieb am 17. Januar 2016 um 09:03:35 Uhr:
Tackert er wenn du die Zündung umdrehst?
Eventuell der hallgeber 😉?
Hi, meiner tackert ab und zu, wenn ich die Zündung umdrehe. Worauf deutet das hin?
Danke + Gruß