AUDI muss Quattro sein!?

Audi RS4 B5/8D

Und was glaubt ihr? Ich finde die Autos sind einfach ohne Quattro nicht als richtige Audis zu bezeichnen. Hatte selber einen - 2.8Quattro und war vom Quattro antrieb wirklich begeistert. Bei jedem Wetter, einfach überall zeigte das Auto gute Fahreigenschaften.

MfG,
Barmaley

Beste Antwort im Thema

Kosten... wer nur die Kosten im Auge hat darf sich kein Auto kaufen.

Ist doch eh alles eine Rechnung die NIE aufgehen kann. Was machen wir? Um uns (sagen wir mal 80kg) von A nach B zu bewegen nehmen wir ein gerät, welches gut und gerne mal 1400kg wiegt! Wenn man sich das so ansieht erscheint Autofahren als eine echte dummheit finde ich 😉

Darum schau ich da auch nicht auf die kosten. Und ob ich jetzt 200kg mehr oder weniger durch die Gegend fahre is mir dann auch egal.

Also erzählt mir nix vonwegen wer Quattro fährt is unwirtschaftlich 😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von barmaley


Ich glaube aber, dass der Quattroantrieb im z.B. A3 anders ist als beim größeren Brüdern A6 und A8. Da geht es aber mehr um technische Details.

Im A3 wird es nur bei Bedarf zugeschaltet, in den anderen Autos wird es permanent genutzt.

Zitat:

Original geschrieben von cool Vento


[Ob Quattro oder nicht] ... hängt ganz von der Motorisierung ... ab.

100-150 kg Mehrgewicht, höherer Reibungwiderstand des Antriebstrangs - kombiniert mit dem 1.6-Liter Saugbenziner ... na Gute Nacht! 😉

Nein, ein authentischer Audi muss nicht immer (mit) Quattro sein 🙂

Allrad (Quattro im speziellen) ist eine feine Sache - aber bitte unter der "Ägide" eines drehmomentstarken Motors!

Gruß
Rigero

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


100-150 kg Mehrgewicht, höherer Reibungwiderstand des Antriebstrangs - kombiniert mit dem 1.6-Liter Saugbenziner ... na Gute Nacht! 😉

quattro ist in Verbindung mit der Basismotorisierung weder im A3 noch im A4 zu haben. Das galt auch schon bei den 80iger-Modellen B3 und B4.

Quattro ist meiner Ansicht nach schon eine feine Sache. Ich hatte ein einziges Mal Traktionsprobleme und das war bei Vollgas mit der einen Fahrzeugseite auf nassem Kopfsteinpflaster und mit der anderen auf Straßenbahnschienen :-))

Hinzu kommt, dass ich im Allgäu arbeite und Allradantrieb im Winter ein wirklich sehr wertvolles Sicherheitsfeature darstellt! Außerdem kannst mitm Allrad (+Sportfahrwerk) des Auto um die Kurven zirkeln, dasses ein Traum ist. Von wegen schlecht beherrschbar im Grenzbereich. Die Charakteristik liegt mir total!

Nun zur Wirtschaftlichkeit : Katastrophe sag ich nur!
Ich fahre den 2.5 tdi quattro mit 180 PS. Und obwohl ich keinen Bleifuß fahre, komm ich auf nen Durchschnittsverbrauch von 7.5 l/100 km. Mit nem 2.5 L Motor! Zuvor fuhr ich einen Mercedes E320 cdi. Ergo : 17 PS und 700cm³ mehr. Aber : nur 6,4 l/100km... Und n Durchzug, der seinesgleichen sucht. - Dafür nicht so sportlich.

Fazit :
Quattro ist herrlich für sportlich versierte Fahrer und Leute, die wirklich in Gebieten wohnen, wo Du ohne Allrad nicht den Berg hochkommst (jeder, der in so nem verlassenen Kaff am Berg im Allgäu wohnt, weiß, was ich meine. Diese "Bergbauern" fahren aber eh meist Subaru ;-))

Sich über Sinn oder Unsinn in den ebenen Gebieten zu streiten ist sicherlich unsinnig 🙂 Fakt ist, dass der Allradantrieb auch bei Regen höhere Sicherheitsreserven als ein Fronttriebler oder ein Hecktriebler hat. Fakt ist aber auch, dass man auch ohne auskommt. Es ist halt einfach schön, wenn mans hat. Wie eine Sitzheizung. Oder ein Navi. Oder die erwähnten e-Fensterheber. Und... wenn wir mal ehrlich sind ... BRAUCHEN wir denn Autos mit mehr als... sagen wir 100 PS? Oder ist es nicht einfach nur schön, das Drehmoment und die Leistung zur Verfügung zu haben? BRAUCHEN wir Metalliclack? Nunja... Die Liste lässt sich fortführen.

Ergo : Einem jeden seine persönliche Spinnerei, solange er die anderen net runtermacht oder arrogant damit rumposed. Einverstanden ? 🙂

Ahja - und ich wage zu behaupten, dass ein Audi durch die vier Ringe gekennzeichnet wird. Alle weiteren Vergleiche sind Schall und Rauch bei einer Palette, die vom A2 über den TT bishin zum A8 reicht ;-)

Ähnliche Themen

Ein Audi ohne Quattro ist kein Audi?
Oder wolltest du sagen: Ein Auto ohne Quattro ist kein Audi?

Was für ein Statement 😉

Nee, im Ernst: Ich bin in meinen 6 Jahren Audi-Fahren nur 1x in die Situation gekommen wo ich gesagt habe: Jetzt wär ein Quattro nötig. Für das eine Mal ist es mir nicht wert einen permanenten Allrad unterhalten zu müssen. Und das ist bei den knapp 200Tkm, die ich in dieser Zeit gefahren bin eine Menge Geld. Selbst im Winter steh ich höchstens, weil LKW den Weg versperren und nicht aufgrund eigener Traktionsprobleme. Quattro ist sicher toll, brauch ich momentan aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Ein Audi ohne Quattro ist kein Audi?
Oder wolltest du sagen: Ein Auto ohne Quattro ist kein Audi?

 

😁 Stimmt! War wohl mit den Gedanken wo anderst 😉

Meine Meinung:

Wenn ich mir einen Nagelneuen Audi kaufen würde, dann

1. mit satt Leistung 🙂 Das heißt auf jeden Fall so 250 Pferde aufwärts

2. nur mit Quattro (jeder kann sagen was er will, aber wenn man mit nem "Frontkratzer", mit ordentlich Leistung, auf nassem Belag, Bergauf anfährt (ohne Gas zu geben wie ein Mantafahrer 🙂), dann weiß man das Frontantrieb hinter Quattro- und hinter Heckantrieb kommt (wohlgemerkt beim Anfahren und nicht am Schnee 🙂), und das hat nix damit zu tun "He Alter, kannst Du nicht fahren oder was?"😉. Von Traktion im Schnee, Eis Nässe und auch im Trockenen brauchen wir nicht reden oder? Also!

3. Quattro kombiniert mit ESP und am besten noch ne Automatik ist fast, (ich sage fast) Narrensicher! Und in sofern gibts auch diesbezüglich keine ALternative für mich!

4. ist mir der halbe Liter mehr Kraftstoff wirklich sowas von egal!

Das ist meine Meinung! Quattro the Best, fu** the Rest!

Wie gesagt das gilt bei einem Nagelneuen Auto, zur Zeit fahre ich selber keinen Quattro, dass liegt aber daran das ich zurzeit BMW fahre! Aber auch sonst würde ich wahrscheinlich bei einem Gebrauchten Audi nicht zum Quattro greifen, lässt sich damit erklären, dass das Modell das ich als Nächstes anpeile mit Quattro einfach zu Teuer im Kaufpreis und in der Versicherung ist! Aber wie gesagt grundsätzlich ja, bei einem Neuen sicher Quattro! Und seien wir mal ehrlich? Was verbindet man mit Audi? Genau Quattro!!!

MFG

Euer Quattro-Scene

Wenn ich mir einen Audi kaufen würde, dann auch mit ordentlich Leistung. Am besten ein W12 oder so- Quattro hat der dann auch genauso wie Luftfederung, ACC und Massagesitze. Was will ich mit einem Auto mit so viel Leistung und ohne Quattro. Ob der dann 1l mehr verbraucht ist mir eh egal. Ich muss dazu sagen, dass das bei einem neuen Audi gilt- wenn ich einen kaufen würde. Momentan fahre ich aber Lupo, das liegt daran, dass mir ein Audi eigentlich zu teuer ist... aber WENN...

😉

@mth79: Meine Meinung 🙂

Gruß

Quattro-Scene

Nicht falsch verstehen; ich bin bei allen Punkten voll deiner Meinung. Nur ich fahre Audi- und keinen Quattro, auch keinen "neuen" und auch keinen mit >200PS. Wenn ich von meinem "Wunschauto" (ich sage jetzt nicht Traumauto) sprechen würde, dann ist das was anderes. Und so hat dein Beitrag geklungen - Wunschauto und vernünftige Argumente für Quattro. Wer aber einen 2.4l A6 fährt oder einen 1,9l A4 TDI der fährt trotzdem Audi- auch ohne Quattro- weil er die Traktion schlichtweg gar nicht braucht. Mit einem 4.2l sieht das dann anders aus 😉

@mth79

Sagte ja meine Meinung 🙂
Ne im ernst, stimme Dir voll zu!
Nur, auch bei einem Auto mit meinetwegen 150 PS würde ich auch schon einen Quattro bevorzugen! Ich kann nur sagen, das mein erster Wagen Quattro hatte (war ein V8 4.2 ok der hatte auch 280PS), und ich hab den ersten Winter damit hinter mich gebracht 🙂 Seitdem will ich will ich will ich Quattro 🙂
Gut bei einem Auto mit sagen wir mal 100 PS Diesel, gut da würde ich sagen muss nicht sein (noch dazu wenns vielleicht ein Gebiet ist wos nur alle drei Jahre einmal schneit)! Aber ich denke das z.B. bei einem 130 PS TDI aufwärts, der Quattro durchaus seine Berechtigung hat (schont ja auch die Reifen 🙂) Und wie gesagt neues Auto nur mit Quattro! Ich hatte vor meinem BMW einen Audi A6 2.8 Modell 4B, und ich sage nur auf Nässe und auf Schnee habe ich, wohlgemerkt ich, ihn als Katastrophe gefunden! Ich denke auch in so eine Klasse gehört sich Quattro! Sieht man ja auch am Gebrauchtmarkt! Als ich ihn verkaufen wollte haben alle gefragt: Quattro?

MFG

Euer Quattro-Scene

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Wer aber einen 2.4l A6 fährt oder einen 1,9l A4 TDI der fährt trotzdem Audi- auch ohne Quattro- weil er die Traktion schlichtweg gar nicht braucht. Mit einem 4.2l sieht das dann anders aus 😉

Naja.. also mir geht´s hauptsächlich um Traktion bei Nässe (lediglich beim Anfahren) oder im Winter bei Schnee. Und um dort Traktionsprobleme zu bekommen, brauche ich keine Leistung von 200PS oder mehr.

Da bin ich auch bei meinem "kleinen" ganz froh um den Allrad. So gesehen bin ich froh, dass Audi auch dort den Quattro anbietet.

Gruß Jürgen

Ouattro bald Neuling :-)

Hallo !

Ich habe mir nun zum ersten mal einen Audi und dann auch gleich einen Quattro bestellt :-) Allerdings mit genug Power, das ist schon eine Grundvoraussetzung :-)

Vor den ganzen Probefahrten mit BMW, Mercedes und Audi habe ich mir gedacht, Audi ist die letzte Wahl, da die 450 NW Drehmoment gegenüber BMW und Mercedes doch etwas abfallen.
(Beide haben mindestens 500 NW Drehmoment)

Doch bei allen 3 Probefahrten hat es geregnet und dann war für mich zu 100% klar, was nützt mir die Mehrleistung, wenn ich die bei Nässe nun absolut nicht auf die Straße bringe ? Jeder Audi Quattro fährt den Mercedes und auch den BMW bei Nässe in Grund und Boden. Gut, beide Marken bieten auch Allrad an (Mercedes aber bisher nicht in Verbindung mit einem Diesel) und der Allrad von BMW ist sooo teuer, da war das Angebot von Audi echt ein Schnäppchen :-)

Also, bin mal gespannt, ob mit der Audi Quattro im Alltag genau soviel Spaß macht wie bei der Probefahrt :-)

Eine Frage beschäftigt mich dabei aber, habe ich mit dem Quattro nun mehr oder weniger Reifenverschleiß ?

Viele Grüße

Olaf

Hallo,

der Verschleiß dürfte ziemlich gleich oder eher ein wenig geringer sein. Auf jeden Fall ist er gleichmäßiger. Das Wechseln der Räder von vorne nach hinten kann man sich nach meinen Erfahrungen sparen. Der Abrieb erfolgt gleichmäßig.

Gruß Jürgen

Ich wüsste nicht was ich mit nem Quattro hier im Ruhrgebiet anfangen würde?!?!?
Berge?? Fehlanzeige??
massig schnee?? 1-2mal im Jahr.
Eis?? Dann fahr ich halt mal 30-40kmh langsamer
Driften?!?! Fühl ich mich mit fast 20 nun zu alt für 😁
Dagegen sprechen, höhere Anschaffungspreis, höherer Verbrauch und Mehrpreis auf die Ersatzteile.

Es kommt dann doch immer auf die Regionen und Tätigkeitsfelder des Autos drauf an ob Quattro ja oder nein.
Und ein Auto auf seinen Antrieb zu reduzieren, ist wie als wenn man ne Frau auf ihre Geschlechtsteile reduziert 😉

edit edit edit

Zitat:

Doch bei allen 3 Probefahrten hat es geregnet und dann war für mich zu 100% klar, was nützt mir die Mehrleistung, wenn ich die bei Nässe nun absolut nicht auf die Straße bringe ? Jeder Audi Quattro fährt den Mercedes und auch den BMW bei Nässe in Grund und Boden

Du willst ernsthaft bei Nässe und wahrscheinlich starkem Regen ernsthaft Mercedes und BMW auf der Autobahn in den "Boden fahren"???

Was nützt es dir durch zu aggressives Verhalten im Straßenverkehr den Lappen einige Monate abzugeben?? Wahrscheinlich Quattro 160 linke spur und dann auffe Lichthupe wenn der BMW mal nicht schneller überholt 😉

*kopfschüttel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen