Audi Music Interface und USB Geräte - ein paar technische Info
Da immer wieder Fragen auftauchen mache ich mal einen neues Thread.
MP3-Dateien (Format MPEG-1, MPEG-2, MPEG-2.5) Bitraten 8 bis 320 kbit/s und variable Bitrate
WMA-Dateien (Version 7, 8 und 9) 64 bis 320 kbit/s und variable Bitrate (keine kopiergeschützten Lieder)
AAC-Dateien (steht nicht im Handbuch habe es aber getestet) (keine kopiergeschützten Lieder)
Playlisten (Format M3U, PLS, B4S) max. 119 Playlisten, nicht mehr als 1000 Einträge pro Playliste
Standard ISO 9660-Level 1 und 2
Dateisystem FAT16, FAT32
Anzahl Dateien: max. 500 Dateien pro Verzeichnis
(ab 500 Dateien ist die Funktion eingeschränkt)
Ordnerstruktur max. 7 Unterordner (das ist die Tiefe der Verschachtelung)
Unterstützte Medien USB:
USB-Sticks
Single-Kartenleser
Multi-Kartenleser (erster genutzter Kartenslot)
USB-MP3-Player, die keine spezielle Treibersoftware benötigen
Externe USB-Flashspeicher
Externe USB-Festplatten (HDD) - 1'', 1,8'', 2,5''-Laufwerke mit einem Anlauf-/Dauerstrom von max. 800 mA
Beste Antwort im Thema
Da immer wieder Fragen auftauchen mache ich mal einen neues Thread.
MP3-Dateien (Format MPEG-1, MPEG-2, MPEG-2.5) Bitraten 8 bis 320 kbit/s und variable Bitrate
WMA-Dateien (Version 7, 8 und 9) 64 bis 320 kbit/s und variable Bitrate (keine kopiergeschützten Lieder)
AAC-Dateien (steht nicht im Handbuch habe es aber getestet) (keine kopiergeschützten Lieder)
Playlisten (Format M3U, PLS, B4S) max. 119 Playlisten, nicht mehr als 1000 Einträge pro Playliste
Standard ISO 9660-Level 1 und 2
Dateisystem FAT16, FAT32
Anzahl Dateien: max. 500 Dateien pro Verzeichnis
(ab 500 Dateien ist die Funktion eingeschränkt)
Ordnerstruktur max. 7 Unterordner (das ist die Tiefe der Verschachtelung)
Unterstützte Medien USB:
USB-Sticks
Single-Kartenleser
Multi-Kartenleser (erster genutzter Kartenslot)
USB-MP3-Player, die keine spezielle Treibersoftware benötigen
Externe USB-Flashspeicher
Externe USB-Festplatten (HDD) - 1'', 1,8'', 2,5''-Laufwerke mit einem Anlauf-/Dauerstrom von max. 800 mA
42 Antworten
Zitat:
Heißt dies in der Folge, dass jeden Abend das AMI-Adaterkabel abgezogen werden muß? 😕
Dann kann ich mir bald ein neues kaufen (bei dem günstigen Preis 😠).Andere Erfahrungen oder Ideen ?
Viele Grüße
Ich habe es heute auch ausprobiert. Nach einer Fahrtpause von ca. 1 Stunde leuchtete die Festplatte nicht mehr. War dann also wahrscheinlich aus. Nach dem Starten kam im MMI die Meldung das die WD Passport initallisiert wird.
Also alles in Ordnung...Noch Ideen zu meinem Hinweis im gestrigen Posting:
Zitat:
By the way: Ein ganz grusser Murks beim AMI ist die Titelunterbrechung:
Wenn ich Mixes - also abgemischte Sampler mit Übergängen (bsp.ws. Kontor - Top of the clubs; oder selbst erstellte) abspiele kommt es beim vermeintlichen Titelende immer zu einer "Audi-Gedenk-Sekunde", d.h. kurze Stille im Raum. Hört sich nicht sehr toll an. Kann jeder MP3-Player am Strand für 9,99 EUR besser...
Habe heute zum ersten Mal eine Orginal Audio CD (ebenfalls ein Musik-Mix mit fließenden Übergängen) abgespielt. Also keine MP3. Dort gab es keine Aussetzer.
Ob dies der Unterschied ist 😕 😕 😕
Zitat:
Original geschrieben von a4avant2008
AAC-Dateien (steht nicht im Handbuch habe es aber getestet) (keine kopiergeschützten Lieder)
Die AAC-Unterstützung steht jetzt auch im Handbuch (Modell 2009).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Die AAC-Unterstützung steht jetzt auch im Handbuch (Modell 2009).
Könntest du bitte mal die technischen Details schicken würde gerne das initiale Posting entsprechend ergänzen
MP3-Dateien (Format MPEG-1, MPEG-2, MPEG-2.5) Bitraten 8 bis 320 kbit/s und variable Bitrate
WMA-Dateien (Version 7, 8 und 9) 64 bis 320 kbit/s und variable Bitrate (keine kopiergeschützten Lieder)
AAC-Dateien ???????????????????? (keine kopiergeschützten Lieder)
Danke
Paul
Zitat:
Könntest du bitte mal die technischen Details schicken würde gerne das initiale Posting entsprechend ergänzen
Die Akzeptanz von AAC-Dateien scheint abhängig von der Quelle zu sein.
Eigenschaftvoraussetzungen der Daten: siehe unten.
Frage in eigener Sache:
Schont jemand ähnliche Probleme zu "AMI mit Titelunterbrechung" (siehe vorheriger Thread, Seite 2) gehabt. Bin um Antworten dankbar.
Ich habe eine Frage zu der Angabe "Anzahl Dateien: max. 500 Dateien pro Verzeichnis": Beziehen sich die 500 Files auf einen einzelnen Ordner, oder einen Ordner inklusive aller seiner Unterordner?
Hintergrund der Frage: Ich habe Probleme mit einer ext. Festplatte am AMI. Die Disk mit ca. 30 GB MP3s wird zwar problemlos erkannt und spielt auch einige Ordner ab, bei anderen Ordnern kommt aber nur die Meldung "Keine abspielbaren Daten gefunden".
Ich habe maximal 5 Ordnerebenen, daran kann es also nicht liegen. Auch hat keiner der Ordner für sich alleine mehr als 500 Dateien. Bin gerade ziemlich ratlos, die Disk lief bisher ohne Einschränkungen an einem GW500 und zeigt am PC auch alle Ordner mit Inhalten sauber an.
Danke für eure Meinungen und Ideen dazu...
ustief
Zitat:
Original geschrieben von ustief
Ich habe eine Frage zu der Angabe "Anzahl Dateien: max. 500 Dateien pro Verzeichnis": Beziehen sich die 500 Files auf einen einzelnen Ordner, oder einen Ordner inklusive aller seiner Unterordner?Hintergrund der Frage: Ich habe Probleme mit einer ext. Festplatte am AMI. Die Disk mit ca. 30 GB MP3s wird zwar problemlos erkannt und spielt auch einige Ordner ab, bei anderen Ordnern kommt aber nur die Meldung "Keine abspielbaren Daten gefunden".
Ich habe maximal 5 Ordnerebenen, daran kann es also nicht liegen. Auch hat keiner der Ordner für sich alleine mehr als 500 Dateien. Bin gerade ziemlich ratlos, die Disk lief bisher ohne Einschränkungen an einem GW500 und zeigt am PC auch alle Ordner mit Inhalten sauber an.
Danke für eure Meinungen und Ideen dazu...
ustief
Hallo ustif,
bist Du sicher das es sich wirklich um mp3 Dateien handelt ?
Auf meinem PC hatte ich durch Winamp oder andere Player nur noch das schöne Icon der Software ohne zu erkennen, das es sich um mp3 handelt.
Schau nochmal genau in den Explorer und kontrolliere das...
Gruss
Reitgrufti
ja, ganz sicher... ich habe die meisten davon selbst gerippt.
Das wird auch immer merkwürdiger: wenn ich die Disk ab- und dann wieder anstecke kann ich zunächst für kurze Zeit auf alle Ordner und Inhalte zugreifen. Nach einigen Minuten dann aber nur noch auf den Ordner (+Unterordner), den ich zuerst nach der Reinitialisierung ausgwählt hatte. Bei allen anderen Zugriffsversuchen kommt dann der beschrieben Hinweis, dass keine lesbaren Dateien vorliegen.
Hat zufällig schon mal jemand von euch probiert wie der Zugriff auf MP3s funktioniert wenn man ohne MMI nur mit "concert" auf eine SD zugreift wo man selbst Themen-Ordner angelegt hat? Kann man da gezielt zu namentlich angezeigten Titeln navigieren oder geht nur abspielen mit rück- und vor-Taste?
Hi zusammen,
ich habe gerade meinen a4 frisch abgeholt, ist somit die 2010er Edition demnach auch mit aktuellster MMI Version.
Nun habe ich das gleiche Problem wie ustief, ich habe einen USB-Platte 120gb mit MP3s dranhängen, Ordnerstruktur und max. 500 Dateien pro Verz. habe ich anhand der Angaben gemacht.
Ich habe desöfteren von diesem 4000-songs-pro-medium-Limit gehört, das MMI soll demnach pro Medium (SD-Karte, Festplatte, Stick, iPod) maximal 4000 songs erkennen.. Ich habe das mal geprüft, und komme über den daumen gepeilt auf etwas mehr als 4000 erkannte songs, könnt ihr das bestätigen?
Ich frage mich dann nur wieso sich jedermann eine 100+ GB festplatte einbaut, wenn doch eigentlich schon mit 20gb MP3s die Maximalgrenze erreicht ist?!
Falls die Sache so sein sollte, würde ich mir wahrscheinlich 2x16GB SD-Karten zulegen, dann hätte ich zumindest 8000 songs mehr :-)
Danke vorab
Mirco
Zitat:
Original geschrieben von apy
Frage in eigener Sache:
Schont jemand ähnliche Probleme zu "AMI mit Titelunterbrechung" (siehe vorheriger Thread, Seite 2) gehabt. Bin um Antworten dankbar.
Ich denke Du sprichst von Gapless Playback, oder?
Hatte ich vor Monaten schonmal gepostet. Scheint niemanden zu interessieren, dass das nicht geht.
Bei SW MP3 Playern wird teilweise ein Codec verwendet der das nicht unterstützt. Ist vielleicht hier auch so!
Hat das mal jemand von den 2010ern probiert? Geht das da immer noch nicht?
Den Anruf bei Audi habe ich mir diesbezüglich bisher gespart. Ich glaube nicht, dass da was brauchbares zurückkommt.
VG
Hallo,
meiner Ansicht nach hat auch die 2010er edition kein Gapless Playback.. Habs zwar nicht mit extra geeigneten MP3s ausprobiert, die kurze pause ist jedoch meiner Ansicht nach vorhanden..
Grüße
Mirco
Habe einen 2008er A4 mit AMI.
iPod/ iPhone geht wunderbar über sein Kabel, aber USB ging mal, und nun gar nicht mehr.
Egal welchen Stick mit wieviel MP3s ich habe, er erkennt nur die Ordner und Titel, klickt man eins an spielt er es nicht ab. Bevor es gar nicht ging kratzte es wie verrückt aus den Lautsprechern.
Habe ich eine zu alte AMI SW Version, oder ist das AMI kaputt? Wie gesagt iphone und ipod gehen super nur MP3 USBs nicht mehr.