Audi Motorsoundsystem Testbericht

Audi A5 8T Sportback

Ich sehe das oft gefragt wird, wie der Einbau von statten geht und wie das Active Sound System von Audi so ist. Da ich mich das am Anfang selbst gefragt habe möchte ich nun mal meine Erfahrung hier teilen:

Kostenpunkt:
Die kosten erscheinen auf den ersten Blick sehr hoch für 2 Endschalldämpfer...jedoch lohnt sich die Investition, da man sonst keinen bzw. nur mit einem größeren Abgastrakt-Umbau einen gescheiten Klang erzeugen kann.

Wertigkeit/Qualität:
Da es sich um ein Audi-Originalteil handelt, ist die Qualität dementsprechend wertig. Ich konnte auf den ersten Blick keine Mängel feststellen.

Benötigte Werkzeuge:
-kleiner Schraubenzieher zum Umpinnen des Steuergerätes
-Auspinnwerkzeug das Umpinnen im Sicherungskasten (ich hatte leider keins zu Hause und habe mich etwas mit 2 Nähnadeln gequalt...ist aber auch gegangen😉 )
-Ratsche mit 8er und 13er Nuss
-Kettenrohrabschneider

Einbau:
Da ich selbst KFZ-Mechatroniker bin ist mir der Einbau leicht gefallen. Ich behaupt das man als ambitionierter Hobbyschrauber aber auch als Leihe diesen Umbau ohne Probleme zustande bekommt.
Die Einbauanleitung ist sehr detailiert und einfach beschrieben. Die Kabelverlegung und das Umpinnen ist ein Kinderspiel.
Man muss lediglich den Kantenschutz im Kofferraum, die Schwellerverkleidung aus dem Innenraum und das Handschuhfach ausbauen. Alles ist nur geklipst und das Handschuhfach in 6-7 Schrauben befestigt.
Man muss lediglich bei der Montage der Auspuffblenden aufpassen, da die bereits vorhandenen Kerben nicht zur Vernietung verwendet werden können...das hat Audi ein bisschen blöd gelöst. Für den ungefähren Abstand je nach Modell sind die original Kerben verwendbar. Man muss jedoch schauen, dass die Blenden gerade sitzen und dann neu kerben.
Alles in Allem habe ich ca 3 - 3,5Std. für den Umbau gebraucht, bei einer gemütlichen Arbeitsweise ohne Hektik.

Sound:
Der Klang ist wirklich beachtlich und meines erachtens keinesfalls künstlich. Es klingt wirklich authentisch.
Wer das Drive Select verbaut hat wird sich freuen.
Auf Comfort ist der Klang leise und dezent aber trotzdem hörbar und kernig.
Auf Auto/Dynamic ist der Klang voll da und wirklich kraftvoll.
Das Einzige was mich stört ist die Soundabschaltung beim abtouren...da gibts leider keine Möglichkeit nachzuhelfen..vielleicht mit dem Alex-Modul aber da muss mal jemand was dazu sagen der es auch verbaut hat.
Sonst bin ich sehr zufrieden mit der Klangentfaltung der Anlage und dank dem Drive Select kann man je nach belieben den Sound lauter und leiser machen.
Ein komplettes Abschalten des Sounds is jedoch mit dem Drive Select nicht möglich..

Ich hoffe ich konnte euch das Motorsoundsystem etwas näherbringen und es hat ganz klar meine Kaufempfehlung!

Bei Fragen, könnt ihr gern nachhaken 😉

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das oft gefragt wird, wie der Einbau von statten geht und wie das Active Sound System von Audi so ist. Da ich mich das am Anfang selbst gefragt habe möchte ich nun mal meine Erfahrung hier teilen:

Kostenpunkt:
Die kosten erscheinen auf den ersten Blick sehr hoch für 2 Endschalldämpfer...jedoch lohnt sich die Investition, da man sonst keinen bzw. nur mit einem größeren Abgastrakt-Umbau einen gescheiten Klang erzeugen kann.

Wertigkeit/Qualität:
Da es sich um ein Audi-Originalteil handelt, ist die Qualität dementsprechend wertig. Ich konnte auf den ersten Blick keine Mängel feststellen.

Benötigte Werkzeuge:
-kleiner Schraubenzieher zum Umpinnen des Steuergerätes
-Auspinnwerkzeug das Umpinnen im Sicherungskasten (ich hatte leider keins zu Hause und habe mich etwas mit 2 Nähnadeln gequalt...ist aber auch gegangen😉 )
-Ratsche mit 8er und 13er Nuss
-Kettenrohrabschneider

Einbau:
Da ich selbst KFZ-Mechatroniker bin ist mir der Einbau leicht gefallen. Ich behaupt das man als ambitionierter Hobbyschrauber aber auch als Leihe diesen Umbau ohne Probleme zustande bekommt.
Die Einbauanleitung ist sehr detailiert und einfach beschrieben. Die Kabelverlegung und das Umpinnen ist ein Kinderspiel.
Man muss lediglich den Kantenschutz im Kofferraum, die Schwellerverkleidung aus dem Innenraum und das Handschuhfach ausbauen. Alles ist nur geklipst und das Handschuhfach in 6-7 Schrauben befestigt.
Man muss lediglich bei der Montage der Auspuffblenden aufpassen, da die bereits vorhandenen Kerben nicht zur Vernietung verwendet werden können...das hat Audi ein bisschen blöd gelöst. Für den ungefähren Abstand je nach Modell sind die original Kerben verwendbar. Man muss jedoch schauen, dass die Blenden gerade sitzen und dann neu kerben.
Alles in Allem habe ich ca 3 - 3,5Std. für den Umbau gebraucht, bei einer gemütlichen Arbeitsweise ohne Hektik.

Sound:
Der Klang ist wirklich beachtlich und meines erachtens keinesfalls künstlich. Es klingt wirklich authentisch.
Wer das Drive Select verbaut hat wird sich freuen.
Auf Comfort ist der Klang leise und dezent aber trotzdem hörbar und kernig.
Auf Auto/Dynamic ist der Klang voll da und wirklich kraftvoll.
Das Einzige was mich stört ist die Soundabschaltung beim abtouren...da gibts leider keine Möglichkeit nachzuhelfen..vielleicht mit dem Alex-Modul aber da muss mal jemand was dazu sagen der es auch verbaut hat.
Sonst bin ich sehr zufrieden mit der Klangentfaltung der Anlage und dank dem Drive Select kann man je nach belieben den Sound lauter und leiser machen.
Ein komplettes Abschalten des Sounds is jedoch mit dem Drive Select nicht möglich..

Ich hoffe ich konnte euch das Motorsoundsystem etwas näherbringen und es hat ganz klar meine Kaufempfehlung!

Bei Fragen, könnt ihr gern nachhaken 😉

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zitat:

Kostenpunkt:

Die kosten erscheinen auf den ersten Blick sehr hoch für 2 Endschalldämpfer...jedoch lohnt sich die Investition, da man sonst keinen bzw. nur mit einem größeren Abgastrakt-Umbau einen gescheiten Klang erzeugen kann.

Wenn du schon den Kostenpunkt gleich zu Anfang nennst, solltest du ggf. auch die Kosten beziffern 😉

Zitat:

@VlaverSaver schrieb am 17. Juli 2016 um 22:29:08 Uhr:


Ich sehe das oft gefragt wird, wie der Einbau von statten geht und wie das Active Sound System von Audi so ist. Da ich mich das am Anfang selbst gefragt habe möchte ich nun mal meine Erfahrung hier teilen:

Kostenpunkt:
Die kosten erscheinen auf den ersten Blick sehr hoch für 2 Endschalldämpfer...jedoch lohnt sich die Investition, da man sonst keinen bzw. nur mit einem größeren Abgastrakt-Umbau einen gescheiten Klang erzeugen kann.

Wertigkeit/Qualität:
Da es sich um ein Audi-Originalteil handelt, ist die Qualität dementsprechend wertig. Ich konnte auf den ersten Blick keine Mängel feststellen.

Benötigte Werkzeuge:
-kleiner Schraubenzieher zum Umpinnen des Steuergerätes
-Auspinnwerkzeug das Umpinnen im Sicherungskasten (ich hatte leider keins zu Hause und habe mich etwas mit 2 Nähnadeln gequalt...ist aber auch gegangen😉 )
-Ratsche mit 8er und 13er Nuss
-Kettenrohrabschneider

Einbau:
Da ich selbst KFZ-Mechatroniker bin ist mir der Einbau leicht gefallen. Ich behaupt das man als ambitionierter Hobbyschrauber aber auch als Leihe diesen Umbau ohne Probleme zustande bekommt.
Die Einbauanleitung ist sehr detailiert und einfach beschrieben. Die Kabelverlegung und das Umpinnen ist ein Kinderspiel.
Man muss lediglich den Kantenschutz im Kofferraum, die Schwellerverkleidung aus dem Innenraum und das Handschuhfach ausbauen. Alles ist nur geklipst und das Handschuhfach in 6-7 Schrauben befestigt.
Man muss lediglich bei der Montage der Auspuffblenden aufpassen, da die bereits vorhandenen Kerben nicht zur Vernietung verwendet werden können...das hat Audi ein bisschen blöd gelöst. Für den ungefähren Abstand je nach Modell sind die original Kerben verwendbar. Man muss jedoch schauen, dass die Blenden gerade sitzen und dann neu kerben.
Alles in Allem habe ich ca 3 - 3,5Std. für den Umbau gebraucht, bei einer gemütlichen Arbeitsweise ohne Hektik.

Sound:
Der Klang ist wirklich beachtlich und meines erachtens keinesfalls künstlich. Es klingt wirklich authentisch.
Wer das Drive Select verbaut hat wird sich freuen.
Auf Comfort ist der Klang leise und dezent aber trotzdem hörbar und kernig.
Auf Auto/Dynamic ist der Klang voll da und wirklich kraftvoll.
Das Einzige was mich stört ist die Soundabschaltung beim abtouren...da gibts leider keine Möglichkeit nachzuhelfen..vielleicht mit dem Alex-Modul aber da muss mal jemand was dazu sagen der es auch verbaut hat.
Sonst bin ich sehr zufrieden mit der Klangentfaltung der Anlage und dank dem Drive Select kann man je nach belieben den Sound lauter und leiser machen.
Ein komplettes Abschalten des Sounds is jedoch mit dem Drive Select nicht möglich..

Ich hoffe ich konnte euch das Motorsoundsystem etwas näherbringen und es hat ganz klar meine Kaufempfehlung!

Bei Fragen, könnt ihr gern nachhaken 😉

Welche Motorisierung? Ich überlege derzeit für meinen TFSI, deshalb interessieren mich Berichte dazu sehr!

Hallo
Hätte ich auch gerne mal gewusst für meinen Trecker...
Gruß Kalle

Ohne nochmal zu gucken, gab es die Anlagen die letzten Monate immer bei eBay (aber direkt von Audi Autohäusern) zu erstehen.
3.0 TDI - 800 Tacken
2.0 TDI - 1000 Tacken
Alex Modul - 370 Tacken
2.0 TFSI - Preis vom 2.0 TDI + Anpassungsarbeiten, da die Rohre NICHT passen. Hier muss von einem guten Schweißer/Metallbauer ein Übergangsstück gebastelt werden.

Meine Meinung: Ohne Alex Modul klingt die Anlage nach fast nichts. Beim Gasgeben wird nur die Lautstärke lauter, keine Frequenzanpassung, kein Abtouren. Unrealstischer Sound. Wäre mir das Geld absolut nicht wert.
Mit Alex Modul ist der Standsound super, Abtourgeräusch ist mega. Jedoch ist mir dafür generell der Sound bis 2.000U/min zu laut und darüber kommt fast nichts mehr. Dort wird es dann auch unrealtisch. Selbst mit Alex Modul.

Einbau für Laien? Die Anlage selber kann ein Laie beim 3.0 TDI leicht hinbekommen. 2.0 TDI ist ein wenig mehr zu tun. Geht aber. 2.0 TFSI brauch man schon einen Schweißer zur Hand, der sowas schonmal gemacht hat. Kabel verlegen ist kein Problem. Kabel anschließen an Sicherungskasten ist es nicht verkehrt, wenn man jemanden dabei hat, der sowas schonmal gesehen hat. Kabel anschließen am CAN --> Auspinwerkzeug von Vorteil!

Grüße

Ähnliche Themen

Beim TFSI sind dir ja keine Grenzen gesetzt. Da kann ich dir die Firma ASG Sound empfehlen.
Ich fahre einen 3.0TDI aber die gibt's auch für die 2.7 und 2.0TDI Modelle.
Ich finde grade beim CAN ist das Auspinnen sehr einfach da der PIN nur geklickt ist. Sprich man drückt den Wiederhaken runter und zieht den Pin raus. Auspinn Werkzeug nicht nötig.
Im Sicherungskasten gebe ich dir recht. Das ist schwieriger und man benötigt Auspinn Werkzeug

Ich persönlich finde es gibt eine Frequenzanpassung. Man muss schauen welches Steuergerät mitgeliefert wurden. Ich habe das aktuelle. Kann sein das beim alten dieses Feature nicht gabe mit der Frequenzanpassung

Natürlich sind mir beim 2.0 TFSI Grenzen gesetzt. Und die liegen in der Bauform begründet. Einen guten Klang bekommt man dort nicht raus. Auch nicht mit ASG. Da muss die künstliche Klangerzeugung ran. Und diese steht mMn noch in den Kinderschuhen.
Ich ganz persönlich würde für die aktuelle Technik nicht nochmal so viel Geld ausgeben. Aber auch hier geht es weiter. Das neue Maserati Stg klingt auf den Videos nicht schlecht und man bekommt den Eindruck, dass dort der Frequenzverlauf angepasst wurde. Mal sehen, ob man das mal live hören kann irgendwo.

http://youtu.be/WFk-OY-U-XM

https://youtu.be/-GIPBCEH9bE

Hab auch was zum Thema. 😉 habe beide Fahrzeuge umgebaut.

Fährt Jemand das Audi Sound System in Verbindung mit einer Downpipe? Da ich diese verbaut habe und aktuell auch überlege mir das System zuzulegen wäre ein Erfahrungsbericht interessant. Ich will das System verbauen, da es mir wichtig wäre, dass man die Lautstärke über das Drive Select regulieren kann.

Also ASG bekommt Sound aus einem 2.0TFSI raus:

https://youtu.be/F_G0cd5v4gw

Was will man schon aus einem 2l Motor erwarten. Sorry Leute aber ich denke es ist jeden klar das ein 2l Motor niemals so klingt wie ein V6 oder V8

@ChrisCabrio
Ich fahre das System zwar nicht mit einer veränderten Downpipe jedoch habe ich gehört, das dadurch das typische Diesel-Turbopfeifen nur extrem heraussticht. Es ist natürlich Geschmacksache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen