Audi-Mitarbeiter: "In Internetforen steht eh nur Quatsch !"

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

nachdem ich gestern meinen Q5 in Ingolstadt abgeholt habe, wollte ich euch von einer kleinen Unterhaltung mit dem Audi-Mitarbeiter der die Werksführung durchgeführt hat berichten. Nachdem wir die Werksbesichtung durch hatten und über die Piazza zurück zur Abholung liefen hatte ich noch eine Frage zur Werksführung und so begann folgendes Gespräch:

Audi-Mitarbeiter im folgenden mit "AM" abgekürzt.

Ich: "Das waren ja schon einige A3 die da zur Nachbesserung anstanden nach der Endkontrolle, wie hoch ist denn der Anteil von notwendigen Nacharbeiten?"

AM: "Der ist sehr gering und liegt etwa bei 3 bis 4% der Fahrzeuge."

Ich: "Ich habe aber schon den Eindruck, dass die Qualität nachgelassen hat bei Audi."

AM: "Wir können halt nicht alles selber herstellen, sonst hätten wir die Probleme nicht."

Ich: "Aber das Nachbessern kostet doch eine Unsumme an Geld, gerade bei den Händlern. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass z.B. bei meinem letzten Fahrzeug so viele Teile getauscht wurden, das mich das in den Ruin getrieben hätte, wenn das keine Garantiesachen gewesen wären. Mir ist schon klar, dass ich als Käufer diesen ganzen Teile-tauschen-Zirkus immer indirekt mitbezahle und dass das die Werkstätten auch am Leben hält, aber das kann doch nicht der Sinn der angestrebten Audi-Qualität sein."

AM: "Ausnahmen gibt es immer, aber die Endkontrolle ist so gut, dass es da eigentlich nichts geben kann."

Ich: "Ich hoffe auch, dass die Qualität des Q5 besser ist und wir nicht wieder so viel Ärger haben wie mit dem A3 Sportback bisher. Der hat nämlich die letzten 4 Jahre fast nur Ärger gemacht."

AM. "Der Q5 ist super, machen Sie sich da mal keine Sorgen!"

Ich: "Beim A3 Sportback sind wir auch nach der Abholung mit einem defekten Getriebe zu Hause angekommen. Beim Q5 liest man ja auch von dem ein oder anderen Problem im Internet."

AM: "Was für Probleme?"

Ich: "Na z.B. so kleine Serienfehler wie das mit dem Regenwasser was bei geöffneter Heckklappe in den Kofferraum läuft.

AM: "Das kann garnicht sein, bei der Endkontrolle geht jedes Fahrzeug in die Regenprüfung."

Ich: "Doch das gibt es und zwar öfter. Ist ja auch kein Problem, solange das behoben wird. Aber ärgerlich finde ich, dass einige Werkstätten scheinbar nicht in der Lage sind den Kunden zu helfen und diese erst im Internet die Lösung selber recherchieren müssen, um dann der Werkstatt zu sagen was die tun müssen."

AM: "Ich habe noch nie von so einem Problem gehört."

Ich: "Das ist aber nicht das einzige. Es gibt z.B. Kunden die hatten Probleme mit nassen Fussmatten nach Regen bzw. Waschanlage und da wurde sogar das ganze Fahrzeug zurückgenommen aufgrund der Problematik mit falschen Bodenblechverbindungen."

AM: "Das ist totaler Quatsch. Es gibt die PEP, die Produktionserprobungsphase und da wäre so etwas aufgefallen und nie so produziert worden."

Ich: "Kann sein, aber trotzdem passiert so etwas. Zum Glück gibt es ja gute Internetforen in den man sich informieren kann."

AM: "Also diese Internetforen könne sie komplett vergessen, da steht eh nur Quatsch drin!"

Ich: "Das glaube ich aber nicht wenn ich das so lese. Es gibt vielleicht einige Plattformen auf denen viel Blödsinn geschrieben wird, aber genauso gibt es welche auf denen sich auf einem sehr hohen Niveau ausgetauscht wird."

AM: "Es gibt aber keine Probleme mit dem Q5!"

Ich: "Wenn sie meinen, schade aber das Audi sich dem Thema Internet so verschließt und einfach behauptet das Foren sich die Probleme ausdenken."

Gespräch wurde abprubt beendet, da wir im Abholungsgebäude angekommen waren. Das Gespräch habe ich aus dem Gedächnis niedergeschrieben, daher entspricht es nicht dem tatsächlichem Wortlaut.

Der ein oder andere von euch wird ähnliche Gespräche bestimmt schon geführt haben und meinen Ärger nachempfinden können. Mir ist klar das hier im Forum nicht immer alles bare Münze ist und vieles nunmal einfach auch Ansichts- bzw. Gefühlssache ist.
Aber sich der Realität zu verschließen wie es Audi meines Erachtens gerade tut ist der falsche Anssatz für einen Premiumhersteller. Ich bin begeisteter Audifahrer und habe viel Verständnis für gewisse Abläufe, aber mir fehlt immer mehr das Qualitätsgefühl. Und das es bei anderen Herstellern genauso ablaufen soll ist kein Trost für mich, sondern eher ein Armutszeugnis des deutschen Automobilbaus.

Kein Produkt ist 100%ig perfekt, aber für Premiumpreise einer Premiummarke habe ich auch den Anspruch von Premiumqualität und Premiumservice.

Übrigens habe ich nach der Abholung unsere Q5 festgestellt, dass ein Parksensor wohl spinnt. Soviel zur tollen Endkontrolle. Nun kann ich mich wieder als Bittsteller bei der Werkstatt meines Händlers anstellen und hilflos mit ansehen wie wieder solange Teile getauscht werden bis das Problem weg ist oder man mir als letzte Weisheit den Satz "Das ist Stand der Technik" aufdrückten will.

Man muss doch als Kundengemeinschaft etwas ändern können, oder haben die BWLer heute überall das sagen und es geht nur noch um Profit um jeden Preis ???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich gestern meinen Q5 in Ingolstadt abgeholt habe, wollte ich euch von einer kleinen Unterhaltung mit dem Audi-Mitarbeiter der die Werksführung durchgeführt hat berichten. Nachdem wir die Werksbesichtung durch hatten und über die Piazza zurück zur Abholung liefen hatte ich noch eine Frage zur Werksführung und so begann folgendes Gespräch:

Audi-Mitarbeiter im folgenden mit "AM" abgekürzt.

Ich: "Das waren ja schon einige A3 die da zur Nachbesserung anstanden nach der Endkontrolle, wie hoch ist denn der Anteil von notwendigen Nacharbeiten?"

AM: "Der ist sehr gering und liegt etwa bei 3 bis 4% der Fahrzeuge."

Ich: "Ich habe aber schon den Eindruck, dass die Qualität nachgelassen hat bei Audi."

AM: "Wir können halt nicht alles selber herstellen, sonst hätten wir die Probleme nicht."

Ich: "Aber das Nachbessern kostet doch eine Unsumme an Geld, gerade bei den Händlern. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass z.B. bei meinem letzten Fahrzeug so viele Teile getauscht wurden, das mich das in den Ruin getrieben hätte, wenn das keine Garantiesachen gewesen wären. Mir ist schon klar, dass ich als Käufer diesen ganzen Teile-tauschen-Zirkus immer indirekt mitbezahle und dass das die Werkstätten auch am Leben hält, aber das kann doch nicht der Sinn der angestrebten Audi-Qualität sein."

AM: "Ausnahmen gibt es immer, aber die Endkontrolle ist so gut, dass es da eigentlich nichts geben kann."

Ich: "Ich hoffe auch, dass die Qualität des Q5 besser ist und wir nicht wieder so viel Ärger haben wie mit dem A3 Sportback bisher. Der hat nämlich die letzten 4 Jahre fast nur Ärger gemacht."

AM. "Der Q5 ist super, machen Sie sich da mal keine Sorgen!"

Ich: "Beim A3 Sportback sind wir auch nach der Abholung mit einem defekten Getriebe zu Hause angekommen. Beim Q5 liest man ja auch von dem ein oder anderen Problem im Internet."

AM: "Was für Probleme?"

Ich: "Na z.B. so kleine Serienfehler wie das mit dem Regenwasser was bei geöffneter Heckklappe in den Kofferraum läuft.

AM: "Das kann garnicht sein, bei der Endkontrolle geht jedes Fahrzeug in die Regenprüfung."

Ich: "Doch das gibt es und zwar öfter. Ist ja auch kein Problem, solange das behoben wird. Aber ärgerlich finde ich, dass einige Werkstätten scheinbar nicht in der Lage sind den Kunden zu helfen und diese erst im Internet die Lösung selber recherchieren müssen, um dann der Werkstatt zu sagen was die tun müssen."

AM: "Ich habe noch nie von so einem Problem gehört."

Ich: "Das ist aber nicht das einzige. Es gibt z.B. Kunden die hatten Probleme mit nassen Fussmatten nach Regen bzw. Waschanlage und da wurde sogar das ganze Fahrzeug zurückgenommen aufgrund der Problematik mit falschen Bodenblechverbindungen."

AM: "Das ist totaler Quatsch. Es gibt die PEP, die Produktionserprobungsphase und da wäre so etwas aufgefallen und nie so produziert worden."

Ich: "Kann sein, aber trotzdem passiert so etwas. Zum Glück gibt es ja gute Internetforen in den man sich informieren kann."

AM: "Also diese Internetforen könne sie komplett vergessen, da steht eh nur Quatsch drin!"

Ich: "Das glaube ich aber nicht wenn ich das so lese. Es gibt vielleicht einige Plattformen auf denen viel Blödsinn geschrieben wird, aber genauso gibt es welche auf denen sich auf einem sehr hohen Niveau ausgetauscht wird."

AM: "Es gibt aber keine Probleme mit dem Q5!"

Ich: "Wenn sie meinen, schade aber das Audi sich dem Thema Internet so verschließt und einfach behauptet das Foren sich die Probleme ausdenken."

Gespräch wurde abprubt beendet, da wir im Abholungsgebäude angekommen waren. Das Gespräch habe ich aus dem Gedächnis niedergeschrieben, daher entspricht es nicht dem tatsächlichem Wortlaut.

Der ein oder andere von euch wird ähnliche Gespräche bestimmt schon geführt haben und meinen Ärger nachempfinden können. Mir ist klar das hier im Forum nicht immer alles bare Münze ist und vieles nunmal einfach auch Ansichts- bzw. Gefühlssache ist.
Aber sich der Realität zu verschließen wie es Audi meines Erachtens gerade tut ist der falsche Anssatz für einen Premiumhersteller. Ich bin begeisteter Audifahrer und habe viel Verständnis für gewisse Abläufe, aber mir fehlt immer mehr das Qualitätsgefühl. Und das es bei anderen Herstellern genauso ablaufen soll ist kein Trost für mich, sondern eher ein Armutszeugnis des deutschen Automobilbaus.

Kein Produkt ist 100%ig perfekt, aber für Premiumpreise einer Premiummarke habe ich auch den Anspruch von Premiumqualität und Premiumservice.

Übrigens habe ich nach der Abholung unsere Q5 festgestellt, dass ein Parksensor wohl spinnt. Soviel zur tollen Endkontrolle. Nun kann ich mich wieder als Bittsteller bei der Werkstatt meines Händlers anstellen und hilflos mit ansehen wie wieder solange Teile getauscht werden bis das Problem weg ist oder man mir als letzte Weisheit den Satz "Das ist Stand der Technik" aufdrückten will.

Man muss doch als Kundengemeinschaft etwas ändern können, oder haben die BWLer heute überall das sagen und es geht nur noch um Profit um jeden Preis ???

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hinter



Zitat:

Original geschrieben von rogerauto


.Unsere kuh hat 68000 € gekostet, viel Geld, da hoffen wir sehr auf Premium - Qualität und Service; dürfen das doch auch erwarten, oder?
Dann hoffe ich, dass du in den nächsten Jahren von deinen Erfahrungen berichtest.
( dahinter stecken keine negativen Erfahrungen meinerseits, sondern ehrliche Neugier )
MfG

Mache ich, versprochen!

Zitat:

Original geschrieben von Skusi


Das ist genau das, was meinen Eindruck von dir am Besten widerspiegelt. Es geht in keinster Weise darum jetzt die Mitarbeiter zu schulen oder einzelne Mängel abzustellen um dann einen Punkt der großen Liste abhaken zu können.

Hobbypsychoanalytiker? 😁

Weit gefehlt Dein Eindruck, das war kein Verbesserungsvorschlag für Audi, das war meine Prognose einer möglichen Reaktion, eine Wertung habe ich ihr durch 😉 gegeben.

Wenn der Monologist (relativ normal so en Monolog bei einer Führung eigentlich), was er sicher tun wird, berichtet "mich hat gerade ein um die Qualität der Marke Audi besorgter Kunde mit ein paar interessanten Mängeln der Qualitätssicherung konfrontiert und ich wußte mir nicht anders zu helfen als zu sagen: 'alles Quatsch!'" wenn er das also tut, wird Audi im Folgenden also umgehend die Mängel abstellen und nur noch topidentifizierte und topmotivierte (chacka) Mitarbeiter haben, oder sie schulen die vorhandenen, damit sie sich anders zu helfen wissen ... 😁

Für jedes Unternehmen ist die Darstellung nach außen wichtig, negative sowie positive Kritik in Foren und den vielfältigen Social Networking Sites extrem interessant. Das ein "kleiner" Audi-Mitarbeiter das nicht wissen muss, ist klar, aber das Thema Auswertbarkeit bzw. elektronische Auswertung solcher Webinhalte ist ein interessantes Geschäftsfeld. Ein gutes Beispiel dafür ist "United breaks Guitars", bei der United Airlines durch das Medium Internet große Probleme bei der Außendarstellung/Image bekommen hat. Und solch einen "GAU" für ein Unternehmen muss verhindert werden und ich bin mir sicher, dass Audi das auch weiß. Ob sie es umsetzen und vor allem wie..... keine Ahnung, aber ich hoffe für Audi, dass die Überschrift "In Internetforen steht eh nur Quatsch!" keine pauschale Unternehmensaussage darstellt.

Bin zwar noch keinen Audi gefahren, aber diese Ignoranz gegenüber diesen und ähnlich guten Foren ist zum ko....
Auch Audi wird es eines Tages merken wer die Autos kauft -> der Kunde.
Kein Kunde - Kein Gehalt.

Ähnliche Themen

Hallo Q-Gemeinde,
bin mal gespannt, welche Erfahrungen ich berichten kann, wenn ich am 23.11. meine Kuh aus dem Ingolstädter Stall abhole. Ähnliche Aussagen zu den Beiträgen in den Internetforen konnte ich bereits mehrfach von Freunden hören, die bei BMW in München als Wirtschafts- bzw. als Fahrwerksingeneur tätig sind. Aus Gesprächen und Andeutungen konnte ich heraushören, dass diese beiden offensichtlich von den Beiträgen im Internet keine hohe Meinung haben. Dabei wundert mich auch, warum der Meinungsbildung in den Foren keine stärkere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Darauf angesprochen, winkten beide ab und gaben mir zu verstehen, dass der deutsche Absatzmarkt längst nicht mehr das Maß aller Dinge sei. Das waren noch die harmlosesten Aussagen.
Also
viele Grüße!

Audi the best...

Ich für meinen Teile werde mich nie mehr mit einem VAG Meister bei Audi
unterhalten Mit dem Thema Audi habe ich abgeschlossen.
Fahre seit Jahren BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Skusi



AM: "Also diese Internetforen könne sie komplett vergessen, da steht eh nur Quatsch drin!"

Ich: "Das glaube ich aber nicht wenn ich das so lese. Es gibt vielleicht einige Plattformen auf denen viel Blödsinn geschrieben wird, aber genauso gibt es welche auf denen sich auf einem sehr hohen Niveau ausgetauscht wird."

AM: "Es gibt aber keine Probleme mit dem Q5!"

Ich: "Wenn sie meinen, schade aber das Audi sich dem Thema Internet so verschließt und einfach behauptet das Foren sich die Probleme ausdenken."

Spätestens seit der Geschichte mit dem "unruhigen Heck des Audi TT" und der daraus resultierten Aktion mit der Nachrüstung von Fahrwerk, Spoiler und ESP weiss Audi ganz genau, wie ein Internetforum funktioniert, wie Kunden ihre Beschwerden kanalisieren, wie die Presse mitliest und so Themen aufgreift.

Glaubt mir, dass Audi die Foren mit Sicherheit ganz genau verfolgt.
Außerdem ist es ein Marketinginstrument Foren durch positive Postings zu beeinflussen.

Erstmal danke für Deinen Beitrag & Respekt, dass Du trotz der "schlechten" Erfahrung mit Deinem A3 doch wieder bei Audi gelandet bist. Allein dafür sollte Dir Audi danken. Aus Deiner Signatur kann man aber schon erkennen, dass Du ein sehr markentreuer Kunde bist. 😉

Ich bin nach 2 BMW´s zu Audi gewechselt und fahre nun einen Q5. Das Auto gefällt mir..es gibt Probleme mit dem Auto...aber nicht das Auto selbst verdirbt mir den Spass am Auto...es ist die Werkstatt & der Service den ich von Audi bisher erfahren habe..nix gegen die Werksabholung..die war super.

Aber was die Werkstatt betrifft...so was habe ich bisher nicht erlebt. Kundenservice...Fehlanzeige...und das ist eher der Grund das ich manchmal bereue nicht auf den neuen X3 gewartet zu haben. Dann wäre ich bei meinem "alten" Händler geblieben...der wie ich sagen muss...DER Maßstab an Service ist den man sich nur vorstellen kann.

Bisher ist Audi bei mir den Premium-Anbieter-Status schuldig geblieben....das bisher erlebte spiegelt in etwa das von Dir erlebte Gespräch wieder..."Probleme..gibt es nicht..bei uns ist alles super!"..."Der Fehlerspeicher sagt alles super!" mein iPhone Video beweist das Gegenteil...Service-Wüste Deutschland...das kann wahrscheinlich Dacia sogar besser. Bei einem 60.000,- Euro Auto...habe ich mehr erwartet. Ich vermute...die wunderschöne Q-uh war mein erster und letzter Audi. 🙁 Schade eigentlich...

...viele Grüße..Pd

Zitat:

Original geschrieben von rogerauto


Hallo an Alle,

eigene Erfahrungen mit Audi haben wir noch nicht, wir holen unsere kuh am nächsten Montag in IN ab. Sind sehr gespannt und hoffen, das der Krug an uns vorbei geht. In der 5-monatigen Wartezeit haben wir intensiv in diesem Forum gestöbert; viele hilfreiche und sachliche Beiträge (danke dafür) und einige zum Vergessen. Nach 30 Jahren Saab fiel uns der Umstieg schwer, aber Saab hat kein entsprechendes Fahrzeug.
Wir haben unseren 🙂 auf dieses Forum angesprochen, "kann man vergessen, alles Quatsch". Dennoch sind wir der Meinung, das Audi intensiv mitliest. So dumm sind die nicht, ein besseres feetback gibt es doch nicht. Außerdem sitzt ihnen nun wieder einer im Nacken, der X3.
Unsere kuh hat 68000 € gekostet, viel Geld, da hoffen wir sehr auf Premium - Qualität und Service; dürfen das doch auch erwarten, oder?

Das könnt Ihr sicher erwarten & ich drücke Euch die Daumen, dass Eure Erfahrungen andere sein werden als die ich gemacht habe. Die Werksabholung ist super...da wirst Du Service erleben..davon bin ich überzeugt...so war´s zumindest bei mir.

Alles weitere hängt von Eurer Q-uh ab & dem Händler der Euch betreut. Ich wünsche Euch in jedem Fall viel Spass mit dem Qälbchen & drücke Euch die Daumen das alles super läuft. 😁

Viele Grüße...Pd

Ganz ehrlich? Mit wem hast Du denn gesprochen?

Einem aus der "Produktion", "Entwicklung", "Qualitätssicherung", "Vertrieb"... und und?... nur einer von diesen 4 Personen kann Dir eine halbwegs qualifizierte Antwort über die Nacharbeits-Quote geben. Nur einer kann Dir eine qualifizierte Antwort über andere Themen geben.

Ich glaube es kann jeder Nachvollziehen, dass in mittelgroßen, großen und sehr großen Unternehmen niemand mehr über alles Bescheid wissen kann. Ein Produktions-Mitarbeiter im A3 Segment wird so keine fundierte Aussage über den A4 treffen können. Ein Elektroniker nicht über Passungen. Ein Rohbauler nicht über Lack... und und und...

...wäre also nur fair von Deinem Gesprächspartner gewesen - mal ab und an zu sagen - kann ich leider keine Auskunft geben.

Toller Bericht insgesamt.

Zitatauszug vom Audimitarbeiter: "Ausnahmen gibt es immer, aber die Endkontrolle ist so gut, dass es da eigentlich nichts geben kann."

Wenn das mal wirklich stimmen würde.
Mein, inzwischen ehemaliger A4Avant, war nicht Mängel und Fehlerfrei.
Der gröbste Schnitzer gleich zu Beginn: Das Fahrwerk wurde werksseitig nicht richtig eingestellt. Lenkrad stand immer schief.
Nach der ersten Eingansmessung bei 700km vom🙂, die nach IN geschickt wurde, kam ein ungläubiges: "Das kann doch gar nicht sein", aus IN retour.
War aber so.
Der Audi Stadl ging aber weiter.
Nun, Fahrwerk wurde vermessen, Fahrzeug gewaschen auf den Hof gestellt, ich vom Hof gefahren, Fahrzeug fuhr immer noch schief, anschließende gemeinsame Probefahrt mit dem Audiwerkstattmeister: "Ja, da stimmt was nicht", Spur wieder eingestellt, Lenkrad um einen Zahnkranz versetzt, Fahrzeug wieder gewaschen auf den Hof gestellt, nach dem Wegfahren vom Hof wieder festgestellt, das Fahrzeug wieder schief gefahren ist.
Am nächsten Tag wieder die Spur moniert, abermals Probefahrt, nochmals Spur vermessen, das Fahrzeug ungewaschen auf den Hof gestellt, war dann schließlich eingeschneit, nach dem freilegen nach Hause in die Garage.
Als das Fahrzeug abgetrocknet war, habe ich einen Schaden an Felge und Radblende vorne rechts festgestellt.
"Dann war keiner von uns", so der O-Ton vom 🙂 Natürlich nicht🙄
Im August diesen Jahres, habe ich die Spur abermals einstellen lassen, (anderer Audi Händler),weil das Fahrzeug immer noch schräg fuhr.
IN übernimmt die Kosten nicht:" Das Fahrzeug hat mehr als 10.000km Fahrleistung, und war bereits 3 mal zum Spureinstellen".
Bin mit den Winterreifen, beim🙂 gekauft und mit nach IN geschlört im Mietwagen, bis Juni gefahren.

Die Aluräder mit den Michelins, waren in der Kundendienstwerkstatt gegen die Winterräder getauscht worden.
Sie wurden mit Spedition nachgeschickt.
Ein Rad war anschließend durch Transportschaden beschädigt.
Die Felge wurde ersetzt, die Sommerreifen lagerten bis zur Montage im Juni in meiner Wohnung( tolles Ambiente), bzw 6 Wochen im Lager beim🙂
3 Felgen wiesen Oxidationspigmente auf.
Dann ging das Galama mit IN wieder von vorne los.
Die Kundenbetreuung sagte, das das erstmal zur Produktbetreuung weitergeleitet werden müsste.😕
Nun ja, die 3 wurden dann auch ersetzt.

Sehr zeitnah viel bei einer Zwangsbremsung das erste Mal die Bremsanalage aus.
Nach 2 mal Pumpen trat eine Bremswirkung ein.
"Wir können nichts festellen", so der🙂
Bei einer weiteren Notbremsung auf der Autobahn, bin ich dann wieder zu Händler, und dann wurde (unter Androhung vom Rücktritt des Kaufvertrages) der Bremsverteiler getauscht. Wagen stand da 5 Wochen in der Werkstatt.

Klimaanlage viel aus, bei 37°Celsius und bei 18°.
Lüftereinheit wurde gewechselt, seitdem keine Ausfälle mehr.

Kofferraumabdeckung löste sich irgendwann aus der Halterung. Eine neue wurde bestellt. Als diese sich auch nicht einrasten lies, kam der Karosseriemeister, und hat die Aufnahmen für die Halterung mit dem Hammer gerichtet. 😰

Die fehlerhafte Lackierung, Staubeinschlüsse, aufgeschäumter Lack an den Halterungen der Türen, Blasen in den Dichnähten, interssierten Audi und den Händler nicht.

Selbst die Kundenbetreuung rief dann mal wieder an, nachdem ich den Kummerkasten von Autobild angeschrieben habe.
Sie boten mir an, das ein Techniker von Audi sich mal die Bremsanlage anschaut.
"Und was ist mit den anderen Mängeln"?, wollte ich wissen.
Da ist der Herr aus IN gar nicht drauf eingegangen.
Typisch für die Kundenbetreuung.
Im Mai habe ich bei einer persönlichen Vorsprechung in IN folgenden Satz der Kundenbetreuung ins Gesicht gesagt bekommen:
"Die Betreuung des Fahrzeugs obliegt mit Verlassen des Werksgeländes beim Händler. Wir haben damit nichts mehr zu tun".

Der Wagen ist nun Geschichte.
Nun fahre ich einen Golf Cabrio, was mir seit 3 Wochen mehr Spass macht, als 10 Monate Audi A4 Avant.

Zitat:

Original geschrieben von A4AvantFR


...

Fette Geschichte, danke für die Schilderung. Das bedeutet für alle Neuwagenabholer: Schaut

genau

auf jedes Detail und lasst euch eventuelle Mängel beheben oder schriftlich bestätigen, sonst drückt sich der Hersteller um die Verantwortung.

(in der Hoffnung,

das

war einer von wenigen Einzelfällen)

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von A4AvantFR


...
Fette Geschichte, danke für die Schilderung. Das bedeutet für alle Neuwagenabholer: Schaut genau auf jedes Detail und lasst euch eventuelle Mängel beheben oder schriftlich bestätigen, sonst drückt sich der Hersteller um die Verantwortung.
(in der Hoffnung, das war einer von wenigen Einzelfällen)

Es kommt noch viel besser.

Im Rahmen meiner Exklusiv (Individualabholung^^) viel mir ( im Nachfolgenden Kunde genannt) im separé Raum der erste Lackfehler auf. Daraufhin der Audi-Mitarbeiter, im nachfolgenden AM genannt.

Kunde: "Hier sind Lackfehler, d.h. Staubeinschlüsse".🙁
AM: "Da ist ja Klarlack drauf, da würde ich nichts mehr drann machen".😎

Hallo,

am Montag haben wir unsere kuh in IN abgeholt, ein tolles Erlebnis.
Der Mitarbeiter, der uns den Wagen übergeben hat, war sehr sachlich bei dem Thema Motor-Talk-Forum. Er hat es keineswegs als Quatsch abgetan, er war sowieso sehr gut. Hat uns begeistert 2 Stunden den Wagen und besonders das MMI erklärt.

Es gab manche Dinge im Internet, die von manchen belächelt oder abgetan wurden. Ich bin so zu dem Forum gekommen, weil ich eine Problemlösung suchte, wo mir meine Audi Werkstatt zunächst nicht weiterhelfen konnte. .. und ich wurde fündig. Denke der besagte AM gehört ins Tal der Ahnungslosen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen