Audi-Mitarbeiter: "In Internetforen steht eh nur Quatsch !"
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern meinen Q5 in Ingolstadt abgeholt habe, wollte ich euch von einer kleinen Unterhaltung mit dem Audi-Mitarbeiter der die Werksführung durchgeführt hat berichten. Nachdem wir die Werksbesichtung durch hatten und über die Piazza zurück zur Abholung liefen hatte ich noch eine Frage zur Werksführung und so begann folgendes Gespräch:
Audi-Mitarbeiter im folgenden mit "AM" abgekürzt.
Ich: "Das waren ja schon einige A3 die da zur Nachbesserung anstanden nach der Endkontrolle, wie hoch ist denn der Anteil von notwendigen Nacharbeiten?"
AM: "Der ist sehr gering und liegt etwa bei 3 bis 4% der Fahrzeuge."
Ich: "Ich habe aber schon den Eindruck, dass die Qualität nachgelassen hat bei Audi."
AM: "Wir können halt nicht alles selber herstellen, sonst hätten wir die Probleme nicht."
Ich: "Aber das Nachbessern kostet doch eine Unsumme an Geld, gerade bei den Händlern. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass z.B. bei meinem letzten Fahrzeug so viele Teile getauscht wurden, das mich das in den Ruin getrieben hätte, wenn das keine Garantiesachen gewesen wären. Mir ist schon klar, dass ich als Käufer diesen ganzen Teile-tauschen-Zirkus immer indirekt mitbezahle und dass das die Werkstätten auch am Leben hält, aber das kann doch nicht der Sinn der angestrebten Audi-Qualität sein."
AM: "Ausnahmen gibt es immer, aber die Endkontrolle ist so gut, dass es da eigentlich nichts geben kann."
Ich: "Ich hoffe auch, dass die Qualität des Q5 besser ist und wir nicht wieder so viel Ärger haben wie mit dem A3 Sportback bisher. Der hat nämlich die letzten 4 Jahre fast nur Ärger gemacht."
AM. "Der Q5 ist super, machen Sie sich da mal keine Sorgen!"
Ich: "Beim A3 Sportback sind wir auch nach der Abholung mit einem defekten Getriebe zu Hause angekommen. Beim Q5 liest man ja auch von dem ein oder anderen Problem im Internet."
AM: "Was für Probleme?"
Ich: "Na z.B. so kleine Serienfehler wie das mit dem Regenwasser was bei geöffneter Heckklappe in den Kofferraum läuft.
AM: "Das kann garnicht sein, bei der Endkontrolle geht jedes Fahrzeug in die Regenprüfung."
Ich: "Doch das gibt es und zwar öfter. Ist ja auch kein Problem, solange das behoben wird. Aber ärgerlich finde ich, dass einige Werkstätten scheinbar nicht in der Lage sind den Kunden zu helfen und diese erst im Internet die Lösung selber recherchieren müssen, um dann der Werkstatt zu sagen was die tun müssen."
AM: "Ich habe noch nie von so einem Problem gehört."
Ich: "Das ist aber nicht das einzige. Es gibt z.B. Kunden die hatten Probleme mit nassen Fussmatten nach Regen bzw. Waschanlage und da wurde sogar das ganze Fahrzeug zurückgenommen aufgrund der Problematik mit falschen Bodenblechverbindungen."
AM: "Das ist totaler Quatsch. Es gibt die PEP, die Produktionserprobungsphase und da wäre so etwas aufgefallen und nie so produziert worden."
Ich: "Kann sein, aber trotzdem passiert so etwas. Zum Glück gibt es ja gute Internetforen in den man sich informieren kann."
AM: "Also diese Internetforen könne sie komplett vergessen, da steht eh nur Quatsch drin!"
Ich: "Das glaube ich aber nicht wenn ich das so lese. Es gibt vielleicht einige Plattformen auf denen viel Blödsinn geschrieben wird, aber genauso gibt es welche auf denen sich auf einem sehr hohen Niveau ausgetauscht wird."
AM: "Es gibt aber keine Probleme mit dem Q5!"
Ich: "Wenn sie meinen, schade aber das Audi sich dem Thema Internet so verschließt und einfach behauptet das Foren sich die Probleme ausdenken."
Gespräch wurde abprubt beendet, da wir im Abholungsgebäude angekommen waren. Das Gespräch habe ich aus dem Gedächnis niedergeschrieben, daher entspricht es nicht dem tatsächlichem Wortlaut.
Der ein oder andere von euch wird ähnliche Gespräche bestimmt schon geführt haben und meinen Ärger nachempfinden können. Mir ist klar das hier im Forum nicht immer alles bare Münze ist und vieles nunmal einfach auch Ansichts- bzw. Gefühlssache ist.
Aber sich der Realität zu verschließen wie es Audi meines Erachtens gerade tut ist der falsche Anssatz für einen Premiumhersteller. Ich bin begeisteter Audifahrer und habe viel Verständnis für gewisse Abläufe, aber mir fehlt immer mehr das Qualitätsgefühl. Und das es bei anderen Herstellern genauso ablaufen soll ist kein Trost für mich, sondern eher ein Armutszeugnis des deutschen Automobilbaus.
Kein Produkt ist 100%ig perfekt, aber für Premiumpreise einer Premiummarke habe ich auch den Anspruch von Premiumqualität und Premiumservice.
Übrigens habe ich nach der Abholung unsere Q5 festgestellt, dass ein Parksensor wohl spinnt. Soviel zur tollen Endkontrolle. Nun kann ich mich wieder als Bittsteller bei der Werkstatt meines Händlers anstellen und hilflos mit ansehen wie wieder solange Teile getauscht werden bis das Problem weg ist oder man mir als letzte Weisheit den Satz "Das ist Stand der Technik" aufdrückten will.
Man muss doch als Kundengemeinschaft etwas ändern können, oder haben die BWLer heute überall das sagen und es geht nur noch um Profit um jeden Preis ???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern meinen Q5 in Ingolstadt abgeholt habe, wollte ich euch von einer kleinen Unterhaltung mit dem Audi-Mitarbeiter der die Werksführung durchgeführt hat berichten. Nachdem wir die Werksbesichtung durch hatten und über die Piazza zurück zur Abholung liefen hatte ich noch eine Frage zur Werksführung und so begann folgendes Gespräch:
Audi-Mitarbeiter im folgenden mit "AM" abgekürzt.
Ich: "Das waren ja schon einige A3 die da zur Nachbesserung anstanden nach der Endkontrolle, wie hoch ist denn der Anteil von notwendigen Nacharbeiten?"
AM: "Der ist sehr gering und liegt etwa bei 3 bis 4% der Fahrzeuge."
Ich: "Ich habe aber schon den Eindruck, dass die Qualität nachgelassen hat bei Audi."
AM: "Wir können halt nicht alles selber herstellen, sonst hätten wir die Probleme nicht."
Ich: "Aber das Nachbessern kostet doch eine Unsumme an Geld, gerade bei den Händlern. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass z.B. bei meinem letzten Fahrzeug so viele Teile getauscht wurden, das mich das in den Ruin getrieben hätte, wenn das keine Garantiesachen gewesen wären. Mir ist schon klar, dass ich als Käufer diesen ganzen Teile-tauschen-Zirkus immer indirekt mitbezahle und dass das die Werkstätten auch am Leben hält, aber das kann doch nicht der Sinn der angestrebten Audi-Qualität sein."
AM: "Ausnahmen gibt es immer, aber die Endkontrolle ist so gut, dass es da eigentlich nichts geben kann."
Ich: "Ich hoffe auch, dass die Qualität des Q5 besser ist und wir nicht wieder so viel Ärger haben wie mit dem A3 Sportback bisher. Der hat nämlich die letzten 4 Jahre fast nur Ärger gemacht."
AM. "Der Q5 ist super, machen Sie sich da mal keine Sorgen!"
Ich: "Beim A3 Sportback sind wir auch nach der Abholung mit einem defekten Getriebe zu Hause angekommen. Beim Q5 liest man ja auch von dem ein oder anderen Problem im Internet."
AM: "Was für Probleme?"
Ich: "Na z.B. so kleine Serienfehler wie das mit dem Regenwasser was bei geöffneter Heckklappe in den Kofferraum läuft.
AM: "Das kann garnicht sein, bei der Endkontrolle geht jedes Fahrzeug in die Regenprüfung."
Ich: "Doch das gibt es und zwar öfter. Ist ja auch kein Problem, solange das behoben wird. Aber ärgerlich finde ich, dass einige Werkstätten scheinbar nicht in der Lage sind den Kunden zu helfen und diese erst im Internet die Lösung selber recherchieren müssen, um dann der Werkstatt zu sagen was die tun müssen."
AM: "Ich habe noch nie von so einem Problem gehört."
Ich: "Das ist aber nicht das einzige. Es gibt z.B. Kunden die hatten Probleme mit nassen Fussmatten nach Regen bzw. Waschanlage und da wurde sogar das ganze Fahrzeug zurückgenommen aufgrund der Problematik mit falschen Bodenblechverbindungen."
AM: "Das ist totaler Quatsch. Es gibt die PEP, die Produktionserprobungsphase und da wäre so etwas aufgefallen und nie so produziert worden."
Ich: "Kann sein, aber trotzdem passiert so etwas. Zum Glück gibt es ja gute Internetforen in den man sich informieren kann."
AM: "Also diese Internetforen könne sie komplett vergessen, da steht eh nur Quatsch drin!"
Ich: "Das glaube ich aber nicht wenn ich das so lese. Es gibt vielleicht einige Plattformen auf denen viel Blödsinn geschrieben wird, aber genauso gibt es welche auf denen sich auf einem sehr hohen Niveau ausgetauscht wird."
AM: "Es gibt aber keine Probleme mit dem Q5!"
Ich: "Wenn sie meinen, schade aber das Audi sich dem Thema Internet so verschließt und einfach behauptet das Foren sich die Probleme ausdenken."
Gespräch wurde abprubt beendet, da wir im Abholungsgebäude angekommen waren. Das Gespräch habe ich aus dem Gedächnis niedergeschrieben, daher entspricht es nicht dem tatsächlichem Wortlaut.
Der ein oder andere von euch wird ähnliche Gespräche bestimmt schon geführt haben und meinen Ärger nachempfinden können. Mir ist klar das hier im Forum nicht immer alles bare Münze ist und vieles nunmal einfach auch Ansichts- bzw. Gefühlssache ist.
Aber sich der Realität zu verschließen wie es Audi meines Erachtens gerade tut ist der falsche Anssatz für einen Premiumhersteller. Ich bin begeisteter Audifahrer und habe viel Verständnis für gewisse Abläufe, aber mir fehlt immer mehr das Qualitätsgefühl. Und das es bei anderen Herstellern genauso ablaufen soll ist kein Trost für mich, sondern eher ein Armutszeugnis des deutschen Automobilbaus.
Kein Produkt ist 100%ig perfekt, aber für Premiumpreise einer Premiummarke habe ich auch den Anspruch von Premiumqualität und Premiumservice.
Übrigens habe ich nach der Abholung unsere Q5 festgestellt, dass ein Parksensor wohl spinnt. Soviel zur tollen Endkontrolle. Nun kann ich mich wieder als Bittsteller bei der Werkstatt meines Händlers anstellen und hilflos mit ansehen wie wieder solange Teile getauscht werden bis das Problem weg ist oder man mir als letzte Weisheit den Satz "Das ist Stand der Technik" aufdrückten will.
Man muss doch als Kundengemeinschaft etwas ändern können, oder haben die BWLer heute überall das sagen und es geht nur noch um Profit um jeden Preis ???
76 Antworten
Hallo,
Mann o Mann, wenn ich das lese bekomme ich Kopfschmerzen. Nach diesen Aussagen noch einen
AUDI bestellen, ich weis nicht? Vielleicht holt mich aus diesem Tal ein AUDIaner raus, mal sehen.
mfg Leo
Zitat:
Original geschrieben von ellude
Hallo,Mann o Mann, wenn ich das lese bekomme ich Kopfschmerzen. Nach diesen Aussagen noch einen
AUDI bestellen, ich weis nicht? Vielleicht holt mich aus diesem Tal ein AUDIaner raus, mal sehen.mfg Leo
Waren ja "nur" 19 Werkstattbesuche. Das ist Premium.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Denke der besagte AM gehört ins Tal der Ahnungslosen.
Und diese Gattung gibt es halt mal bei allen Herstellern und in allen Branchen. Ich würde da nicht so ein Faß aufmachen.
Gerade kam ein Anruf von der Kundenbetreuung in Ingolstadt bezüglich meiner Probleme mit dem neuen Q5. In dem E-Mail Schriftverkehr mit der Audi-Kundenbetreuung hab ich immer wieder auch auf das Forum hier verlinkt, um zu zeigen das ich nicht alleine bin mit meinen Problemen.
Im Gespräch konnte ich mir natürlich nicht die Frage verkneifen ob Audi nun hier mitliest oder nicht. Und die Antwort kann man sich schon denken, sie lesen natürlich mit !
Also herzlichen Gruß nach Ingolstadt und danke für die tollen Autos die ihr baut !!!
Jetzt noch einen super Kundenservice dazu und ich bleibe doch bei der Marke.
Schade das hier niemand mitschreibt von denen, aber das wäre wahrscheinlich ein sehr großer Aufwand und es gibt ja noch wesentlich mehr Foren als nur Motor-Talk. Kenne aber auch andere Foren in denen Hersteller mitschreiben, gerade im PC Bereich ist das aber auch fast üblich (z.B. Treiber Beta Tests nur im Forum mit sogenannten Friendly-Usern)
Übrigens sagte der Mitarbeiter am Telefon, dass leider auch viele Sachen bei den Händlern/Werkststätten schieflaufen und die Kundenbetreuung davon nichts mitbekommt.
Also hier mein Tipp:
Wenn die Dinge mal komplizierter werden, die Probleme nicht gelöst werden können, ihr euch nicht wahrgenommen fühlt dann bindet einfach die Jungs aus Ingolstadt mit ein. Ich dachte zwar auch das ich die schon nerve mit meinen Mails, aber scheinbar sind die froh über solches Feedback.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hatte vor gut 2 Jahren extrem Probleme mit einem Tiguan. Die Karre wollte bei Matsch und Schnee nicht wirklich bremsen.
In mehreren Schreiben habe ich mich an den Händler gewandt und dies auch anschließend hier gepostet.
Was glaubt Ihr, was bei meinem nächsten Besuch beim Händler auf dem Tisch lag --> meine Threads bei Motor-Talk !
Die lesen ganz genau und aufmerksam mit !
Gruß
Joe
Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht, das zeigt sich auch schon z.B. darin das Audi hier auch noch nicht bei MT aktiv ist. Aber irgendwann werden sie es merken, spätestens wenn die Presse schlecht wird und die Zahlen fallen. Audi hat ein massives Kundenservice Problem.
Audi hat jetzt schon ein massives Service Problem.
Allein schon die Behauptung, "das Auto hat ja bereits mehr als 10.oookm Laufleistung und war schon 3 mal zum Spureinstellen in der Werkstatt, die Kosten werden von Audi nicht mehr übernommen".
Dabei beginnt mit jeden Werkstattbesuch eine neue Gewährleistungsfrist.
Haben die in IN einen Vogel?
Kurz und knapp:
Auch für Audi gilt: Hochmut kommt vor dem Fall!
Wenn es zum Beispiel dieses Forum nicht geben würde, in dem sicherliche viele gute und angeregte Diskussionen und Erfahrungsaustausche stattfinden, dann würden höchstwahrscheinlich die Werkstätten einen noch mehr (freundliche formuliert) an der Nase herumführen.
In Zeiten des Internets wird der Verbraucher glücklicherweise zu einem guten Stück auch immer aufgeklärter!
Und Premium ist Audi vielleicht bei den Preisen. In einigen anderen Dingen aber noch lange nicht!
Andere Autohersteller können auch gute und zuverlässige Autos bei guter/sehr guter Qualität und ansprechendem Design bauen.
Und dazu noch mit längeren Garantiezeiten aufwarten!
In diesem Sinne
AJOT
Zitat:
Original geschrieben von ellude
Hallo,Mann o Mann, wenn ich das lese bekomme ich Kopfschmerzen. Nach diesen Aussagen noch einen
AUDI bestellen, ich weis nicht? Vielleicht holt mich aus diesem Tal ein AUDIaner raus, mal sehen.mfg Leo
Sorry, aber wenn Du das nicht weißt, dann kaufe lieber keinen AUDI.
Im AUDI sitzende "Toyota Fahrer" sehe ich jeden Tag auf der Autobahn.
😉 Ist nicht persönlich gemeint !!! Ich lese hier im Forum nur ständig solche Fragen ... 🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von IchSageNein
Und diese Gattung gibt es halt mal bei allen Herstellern und in allen Branchen. Ich würde da nicht so ein Faß aufmachen.Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Denke der besagte AM gehört ins Tal der Ahnungslosen.
Wobei ich mich nach meinem Händlerbesuch heute da fast korrigieren will... Bei meinem Auto scheint der Sensor im Griff der Fahrertür für die Keyless-Go-Geschichte defekt zu sein - mal geht er, meistens nicht. Ich unterhalte mich also so mit dem Service-Menschen und äußere unbedacht, dass das beim Q5 ja wohl öfter vorkäme. Daraufhin drückt er mir den gleichen Dialog wie im Ausgangsthread rein ("Woher ich das denn hätte, Internet ist alles Quatsch", "Es werden ja so viele Q5 gebaut, da kann das mal vorkommen und spielt prozentual überhaupt keine Rolle" usw.) Vielleicht gibt es da von Audi doch eine Mitarbeiterschulung, so nach dem Motto "Wie verhindere ich den mündigen Kunden"?
Zitat:
Original geschrieben von A4AvantFR
Haben die in IN einen Vogel?
Nein, aber sie haben trotz all der Probleme immer noch genügend Kunden.
Ich habe einige Bekannte, die deutsche Automarken fahren und sagen, die Probleme die wir mit den Fahrzeugen haben, hatten wir mit anderen Marken noch nie.
Aber ein Auto ist heutzutage eben ein Statussymbol und der Großteil der deutschen Marken gehört nunmal zu den Hinguckern und Neidfaktoren auf der Straße. Wie sonst lässt sich erklären, dass bei jedem neuen Modell immer wieder ein Haufen Leute bereit sind, total überzogenen Preise für Neufahrzeuge zu bezahlen, obwohl die Qualität wenn man ehrlich ist nicht mehr dem Preis angemessen ist.
Ich kann verstehen, wenn man massiven Ärger mit seinem Montagsauto hat, auch, wenn man mit Service-Mitarbeitern, die evtl. nicht rhetorisch geschult sind, diverse Kommunikationsengpässe hat. Sicher muss man seinen Ärger dann auch loswerden und wenn man am Ende sein Auto hasst, weil es nur noch aus Mängeln besteht, dann ist ein Wechsel zu einer anderen Marke sicher ratsam. Trotzdem, ist mir nicht ersichtlich, warum Audi plötzlich Marktführer in Sachen Qualitätsmängel und miesem Service sein soll? Auf welche statistische Erhebung beruht diese Annahme?
Versteht mich nicht falsch, ich hoffe inständig, dass ich weiterhin wenig Beusch beim 🙂 benötige und wäre beim nächsten Auto warscheinlich schnell bei einem anderen "Premiumanbieter", sollten mir gravierende Mängel unterkommen. Trotzdem, käme mir danach nicht in den Sinn, die gesamte Marke über einen Kamm zu scheeren. Die Hersteller kochen alle ihre Suppe mit einem Löffel und keiner ist fehlerfrei.
Was ich widerum genauso sehe ist, dass Audi (wie andere), für die abgelieferte Qualität in Deutschland, gewaltig überzogene Preise verlangt. Traurig für die Händler aber meine Empfehlung heisst: Vorm Kauf Internet-Vergleich oder UK. Ich denke in Zukunft rollt auf uns eine ziemliche Ausdünnung des Händlernetzes zu (hat auf dem Lande längst begonnen) und auf die Premium-Marken danach ein Absatzeinbruch, wenn Sie nicht bald anfangen, ihre Händler zu stärken und die Preise anzupassen.
Gruß Earli
Die Aussage in der Überschrift des Freds kann man vermutlich von jedem x-ten Mitarbeiter einer beliebigen Automarke hören, so pauschaliert ist das natürlich ein Affront für jeden MT-user - aber man kann sich durchaus auch Gedanken machen, warum
a) ein MA so etwas äußert (eigene Erfahrung? geschult? vom Hörensagen?) und
b) ob nicht auch ein Körnchen Wahrheit darin steckt.
Wie könnte es besser laufen? Rhetorikschulungen sind zunehmend passé, so etwas kommt mitunter als Bumerang zurück, weil die Kunden sich schlicht nicht ernst genommen fühlen. Aber:
In einem anderen Forum , in welchem ich zu Hause bin, ist es absolut üblich und hervorragende Praxis, daß sich Hersteller an Diskussionen beteiligen, Hilfe anbieten, Kontakte herstellen und auch manch unsachlichen Post sachlich relativieren können.
Übrigens treten viel MA von Herstellern dort nicht inkognito auf, sondern machen immer klar, von welcher Seite sie kommen und es ist normal, daß erfahrene user Hinweise wie "Frag doch mal Nutzer XYZ, der ist von Firma ABC..." geben.
Ich wünschte mir so etwas sehr von Audi - irgendwann werden die sicherlich auch so etwas haben, möglich, daß derzeit alle zu sehr auf facebook schielen und dort aktiv sind, wie seinerzeit alle bei secondlife Filialen eröffnet haben.
In D. ist bezüglich PKW MT IMHO jedoch durchaus DIE Instanz, nicht facebook oder twitter, und sollte auch entsprechend ernst genommen werden.
Es ist lustig, dem 🙂 auf sein Bitten die Codes zur Aktivierung der Nordlandschalteung aus dem Forum ausgedruckt mit zu bringen, und in meinem eigenen Interesse mache ich das auch gerne, frage mich dennoch, warum das nötig ist. MT ist nicht Wikileaks, aber wenn etwas technisch machbar ist, so wird es den Weg ins WWW früher oder später finden - da geht Audi mit seinen Partnern nicht fair um, wenn in den ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen diese Dinge nicht auftauchen, hier hingegen schon. Immerhin anerkenne ich wohlwollend, daß ich damit von meinem 🙂 nicht als Störenfried in die Ecke gestellt werde, sondern daß diese Hilfe dankend angenommen wird. Das habe ich schon ganz anders erlebt...
Viele Hersteller arbeiten daran, Google & Co. in ihre Fahrzeuge zu integrieren - in meinen Augen sollte sie das aber vielleicht erst einmal in ihre Unternehmenskultur integrieren, denn die Zeiten, als nur speckhaarige Nerds mit vorgefetteten Tastaturen neben immer geöffneten Rechnergehäusen sich über Akustikkoppler Zugang zu Mailboxsystemen und btx verschafften, sind schon seit ein paar Tagen vorbei....
denkt sich - der manatee, der es normal fände, wenn sich nach einem Posting von Problemen ein "Herr der Ringe" per PN bei ihm melden würde... 😉
Lieber manatee,
100% Zustimmung und Asche über das Haupt der Hersteller, die sich angesprochen fühlen. In ergänzung aber vielleicht eine Grundproblematik und eine eigene Erfahrung. Vorab sei erwähnt, dass auch mein 🙂 regelmäßig Tipps von mir aus über oder durch MT bekommt und sich bedankt (s. u.a. Fred zum feuchten Fußraum).
Es gibt sicher einen großen Unterschied zwischen Kitesurfing und Automobilen, was schon an der Stückzahl, am technologischen Aufwand oder auch an der viel größeren Indivdualisierung liegt. Ich würde es als Hersteller nicht unproblematisch finden, wenn ich hier sehr aktiv wäre, Vorschläge würden kommen und dann nicht realisiert. Das ist loderndes Frustpotenzial beim Kunden, der sich damit sogar persönlich angegriffen oder nicht ernst genommen fühlt. Wie man das umgehen kann, weiß ich auf die Schnelle nicht. Auch wäre der Ansturm auf den MT-User "Audi-Q5-Herstellersupport" sicher zugroß und ein großes Risiko würde in der INformationsdistribution und vielen anderen Details entstehen. Herr Koch von gleichnamiger Tuningfirma macht es ja, wird aber auch öfters schon mal in Probleme kommen........
Dazu paart sich IMHO die unterschiedlichkeit der Ansichten. Wenn ich mir alleine schon überlege, dass z.B. ein User schreibt, dass alle Profitester das Q5 Fahrwerk zu holperig finden und mit dieser Ansicht den o.a. User konfrontiert oder direkt anspricht, gar provoziert, ist entweder die Notwendigkeit der Gegenrede, das Ignorieren oder ein freundliches "Halt doch Deinen unqualifizierten Mund" notwendig. Eine Äusserung, die in der 1:1 Relation am Kunden im Zweifel mit dem "...wir danken für Ihre Anregung und werden prüfen, ob wir sie in der zukünftigen Entwicklung berücksichtigen können. Bis dahin wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren Audi-Partnerbetrieb vor Ort...." retourniert werden kann, ist beim 1:n Internet, dass auch nichts vergisst und jederzeit gefunden werden kann, eine Blossstellung einer Verhaltsweise, die ich als Hersteller ungern in der Öffentlichkeit hätte. Da dies schwer zu verhindern wäre, ist ein stummes Mitlesen evtl. intelligenter. Anderenfalls würden wir hier dann sowieso die o.a. stereotypen bis monotonen Antworten erhalten, nach denen wir in Kürze urteilen würden "Warum macht Ihr überhaupt mit?".
Ich, entschuldigt bitte, habe großes Verständniss, dass Hersteller diesen Drahtseilakt nicht mitmachen wollen. Dass evtl. schlecht informierte oder gestrige daraus aber einen grundsätzlichen Affront gegen Informationen aus dem web ziehen, ist mindestens genauso falsch.
Gruß
Stefan
(Ich glaube sind 8 Tippfehler drin)
gelöscht, zuviel Lob ist nicht gut fürs ego.
Kurzform: @manatee: Punktlandung.
@Stefan: Ja, für Hersteller existiert natürlich das Risiko, einer neg. Meinugsbildung und der Presse, die für Auflage(durch Bloßstellung) hier gute Quellen fände. Trotzdem wäre es Balsam auf die geschundene Kundenseele.
Gruß Earl
(träumt noch ein wenig davon)