AUDI-Lack besser als VW ???
Mal ne Frage
Ich hab jetzt fast 18 Monate den A3. Was mir auffällt ist die Front. Ich hab so gut wie kein Steinschlag, ausser 4 Minieinschläge die ich auspolieren konnte. Das waren aber keine Krater bis auf den Füller oder das Blech. Auch der Stoßfänger hat so gut wie nichts. Die VW Golfs die ich allesamt hatte waren ruckzuck nach n paar Monaten schon voller tiefer Steinschläge. Und ich fahr heut net dichter oder kürzer auf als früher, bzw ich fahr immer noch die gleichen Strassen
- liegts an der Form der A3-Schnautze?
- Ist AUDI-Lack besser als der von VW?
oder
- sind alle Lacke, auch VW besser geworden. Mein Golf war 5/99
Jetzt sind die Experten dran
19 Antworten
naja ich kann das nicht bestätigen. mein a3 lack leidet inzwischen auch ganz schön! jedesmal wenn der wagen frisch geputzt ist und ich vorne an der motorhaube enlanglaufe grinsen mich drei ca 10cm lange kratzer an!!! ich könnt jedesmal kotzen! gut, richtig tief sind die kratzer nicht, aber sehr sehr nervig! wie hast du das mit dem rauspolieren gemacht? weil meine kratzer sind imho nur oberflächlich!
Ich ging zum Freundlichen in die Werkstatt. Die haben da Politurpaste, die es im Handel nicht gibt. 5 Minuten drüber und weg wars.
War ne kleine weisse Flasche in Kanisterform, mit dem Audi-VW Logo drauf und n paar Nummern.
Wenn Du n guten Draht zum AH hast dürfte es kein Problem sein da etwas von zu bekommen
Die Form der Schnauze, und somit der Aufschlagwinkel, hat sicher einen nicht unerheblichen Einfluß. Wobei der G4 wohl ein wenig anfälliger erscheint.
Das entscheidende dürfte aber die Farbe selbst und somit die Schichtdicke des Klarlacks sein.
Für die Beschichtungsverfahren gibt es Konzernrichtlinien. Soll heißen zwischen Audi, VW und den anderen Marken dürften keine oder nur sehr geringe Unterschiede bemerkbar sein. Das Alter der Fertigungseinrichtungen hat u.U. noch einen Einfluß, aber auch der ist nur sehr gering.
Ich selber bin ebenfalls richtig erstaunt dass mein GolfV den ich jetzt der ersten Winter(und was für ein Winter) bewegt habe an der Front noch keinen Steinschlag aufweisst! Ich hatte noch keinen Audi A3 um diese zu vergleichen aber mein VW Bora den ich vorher hatte hat regelmässig jeden Winter ein paar Macken bekommen, trotzdem kann ich es irgendwie nicht glauben dass der Lack soviel besser geworden ist, Zufall?? MFG Rene
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mura
.. Zufall??
Sicher nicht. Wie du ja selbst bemerkt hast ist die Lackqualität für den Kunden ein sehr entscheidendes Kaufkriterium und wird ständig weiter entwickelt. Was die Ververfahrenstechniker da in ihrem stillen Kämmerlein so alles ausbrüten dürfte uns Normalsterblichen aber wohl auf ewig verborgen bleiben 🙂
Eines kann ich dir aber sagen. Der gesammte Fertigungsprozeß Beschichtung kostet etwa das doppelte wie die Karosserie selbst. Laßt euer Schätzchen also immer schön heile, denn nachträglich ist die Werksqualiät nicht mehr hinzubekommen.
@para
Ich glaube viele mich eingeschlossen werden das so nicht bestätigen! Meine A3 sahen nach 9 Monaten schlimmer aus als mein Opel Astra nach 5 Jahren! 😉 Beim neuen A4 sieht es ählich aus, habe am Mittwoch LG aufgetragen und dabei sind mir schon einige Steinschläge aufgefallen. Selbst in Scheinwerfer ist schon eine kleine Macke.
Das Problem an der Front ist ebenfalls das sehr viel Kunstoff verbaut ist und das sogar tiefe Macken erzeugt. In meinen Augen ist der Lack bei Audi nicht der beste.
Und dicht auffahren und viel Autobahn fahre ich ebenfalls nicht! Beim ersten A3 waren sogar sehr viele Macken die bis aufs Blech/ Kunstoff durch gingen. Sah sehr schön aus! 😠
Ebenfalls löste sich an der Front schon der Lack an beiden A3s. Blätterte einfach ab! 😠
Gruß Scoty81
Also ich kann auch nicht bestätigen das die irgendwie besser sind. Ich hatte auch einen Golf 4 2002er Modell. Dieser hat genauso viele Steinschläge gehabt wie mein jetziger A3. Meine Stossstange und meine Motorhaube sind mit Steinschlägen überseht. Alles weiss!!! Auto ist 8 Monate alt und hat 24.000 KM gelaufen.
Was aber wirklich viel besser ist: der Nano-Lack von DC! Sieht nach 1 Jahr noch aus wie neu und bei jedem Regen grinst man, da das Auto wieder gewaschen wird (leicht übertrieben).
Wär schön wenn Audi sowas auch bald im Programm hätte. Ich denke aber, da hat DC wirklich einen Technologie-Vorsprung, sonst hätten die anderen das auch schon.
@ zweter
Für welche Modelle gibt es den Nanno- Lack bei DC denn schon? Ich hab nur beim Durchblättern der Auto Bl** nur mal einen Testwagen mit Nanno- Lack gesehen.
Gruß
Rainer
Moin,
also mein A3 hat nach neun Monaten auch schon massig Einschläge an der Front. An der Stoßstange habe ich einen richtigen Dreiangel wo das Plastik ca. 1cm absteht, sieht richtig übel aus. Ärger mich auch immer wenn ich den Wagen wasche und wieder eine neue Macke finde 🙁
Gruß
Brain
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
@ zweter
Für welche Modelle gibt es den Nanno- Lack bei DC denn schon? Ich hab nur beim Durchblättern der Auto Bl** nur mal einen Testwagen mit Nanno- Lack gesehen.
Gruß
Rainer
Die E-Klasse zum Beispiel hat den!
Ich habe nach dem Winter massenweiße Flugrost an meinem Auto den ich fast nicht mehr wegbekommen hätte. hat sich richtig reingefressen. Hab das Auto erst seid Oktober. Auch bei unserem Polo ist es extrem. Viele sagen dass es ein Lackproblem von VW und Audi ist. Viele meiner Bekannten haben gar keinen Flugrost obwohl sie in der gleichen Gegend rumfahren.
@bati:
Danke, stimmt. Ich mein aber die neueren C-Klasse hätten dies auch.
Habe meinen gestern gewaschen und auch sehr viele kleine Steinschläge gefunden, die meisten vorne rechts über der Lampe, sehr sehr ärgerlich! Gerade auf schwarz sieht man die natürlich! Und das nach erst 4 Monaten!