Audi Kauf gute entscheeidung??
Hi erst mal,...
hab mir ein A4 Avant 2.0TDi DPF 170Ps 6Gang Quattro Lavagrau bestellt,
Ausstattung: Recaro´s, Vollleder, Radio Conzert mit Bose Sound, Standheizung, Sline Exteriour, Desingpacket Plus, Optik Black Paket, Buisness Paket, Schwarze Scheiben, Xenon Plus, Adaptiv Light, Tempomat, El. Stitze, Sitzheizung, 18" 7 Doppelspeichen Felgen (RS Optik), .....
War das eine gute entscheidung??? man ließt hier ja sehr viel schlechtes......
27 Antworten
Hi Bommel,
wie schön, endlich mal einen zu treffen, der mit seinem 170 PS TDI voll auf zufrieden scheint 😁...
Wie empfindest Du denn die Leistung unterhalb 2000 U/min., sprich das Turboloch? Ich hatte vor meiner Bestellung einen 170 PS mit Frontantrieb zur Probe und war angenehm überrascht (nach all den Unkenrufen über das unzumutbare weil wohl Scheunentorgroße Turboloch...). Ist sicher immer auch subjektives Empfinden dabei (individuelle bisherige Erfahrungen und Vergleiche), wie viel Leistung man im "Drehzahlkeller" erwartet. Ich fand's echt OK, da mein jetziger 140 PS TDI in dem Bereich wesentlich lahmer ist.
Grüße,
Andreas
Das Turboloch ist da, das kann niemand weg diskutieren aber ich sag es mal so: "Ich bins gewohnt"
Da ich vorher einen mazda 323 gefahren habe und da das Turboloch fast genauso groß war/ist, hatte ich keine Probleme mit der Umstellung.
Der ging auch erst ab 2000 zu sache, das einzige was der nicht hatte war die leichte Anfahrschwäche im kalten zustand.
Im übrigen war da mein Verbrauch auch bei 8,5 also meist hab ich den auch hart am Limit gefahren, die kleine Kampfsau!
Ich stand auch vor der wahl 140 PS oder 170 PS, mein Haendel wollte einen Aufpreis von 500 Euro und da konnte ich nicht nein sagen, zu mal ja einige Details ja auch für den größeren Motor angepasst wurden.
Ich glaube unter anderem auch die Bremsen!
Lass dich mal von den negativen Statements nicht zu sehr schrecken, denn hier schreibt ja nur jemand der auch wirklich Probleme hat. Schau dir einfach mal die Beiträge im Mercedes oder BMW-Forum an, da hat auch der eine oder andere Probleme mit div. Mücken an den Fahrzeugen. Wenn du hier zu lange liest, dann willst du wohl gar kein Fahrzeug mehr kaufen, es gibt ja leider überall Probleme und doch fährt die große Mehrheit ohne Probleme (aber die schreiben ja hier nicht lange Beiträge)!
Also dann viel Spass mit dem neuen Wagen!
MfG
Hannes
Hi Hannes,
das ist mir schon klar das sich hier nur die Montagsauto Fahrer einbringen.
Aber das Probelm mit dem DPF haben doch wohl alle oder??
Gruß Basti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Apollox
Hi Hannes,
das ist mir schon klar das sich hier nur die Montagsauto Fahrer einbringen.
Aber das Probelm mit dem DPF haben doch wohl alle oder??Gruß Basti
Das trifft aus meiner Sicht hauptsächlich die Motoren die viel Kurzstrecke fahren, wer öfters auf der Autobahn bzw. Langstrecke unterwegs ist sollte davon verschont bleiben. Wobei es noch zu wenige Aussagen für den 170PS-TDI gibt, der ist ja gerade erst auf den Markt gekommen (ich glaube das ist noch keine 12 Monate her).
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Das trifft aus meiner Sicht hauptsächlich die Motoren die viel Kurzstrecke fahren, wer öfters auf der Autobahn bzw. Langstrecke unterwegs ist sollte davon verschont bleiben. Wobei es noch zu wenige Aussagen für den 170PS-TDI gibt, der ist ja gerade erst auf den Markt gekommen (ich glaube das ist noch keine 12 Monate her).Zitat:
Original geschrieben von Apollox
Hi Hannes,
das ist mir schon klar das sich hier nur die Montagsauto Fahrer einbringen.
Aber das Probelm mit dem DPF haben doch wohl alle oder??Gruß Basti
MfG
Hannes
Hi Hannes,
ja genau da liegt das Problem...."Kurzstrecke"....ich fahr jeden tag gerade mal 12km ins Geschäft und wieder zurück. Meinst das der unterschied zwischen 140PS und 170PS dieses Problem ausschliesst??
Gruß Basti
Hi Hannes,
ja genau da liegt das Problem...."Kurzstrecke"....ich fahr jeden tag gerade mal 12km ins Geschäft und wieder zurück. Meinst das der unterschied zwischen 140PS und 170PS dieses Problem ausschliesst??
Gruß BastiFährst du nur Kurzstrecke, oder so 5x die Woche ins Geschäft und am Wochenende hin und wieder etwas weiter? Wenn die 12km Autobahn sind, dann geht das auch schon.
Aber das Problem liegt dann nicht beim A4 TDI sondern, die Regenerationsphase braucht auch jeder andere Diesel mit DPF.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Apollox
Hi Hannes,
wie wirkt sich die regenerationsphase aus?Gruß Basti
Beim dauernden Kurzstreckenbetrieb kann der Filter nicht optimal arbeiten, d.h. der Ruß setzt sich im Filter an. Bei der Regenerationsphase braucht der Filter eine hohe Abgastemperatur und das funktioniert eben auch nur dann wenn der Motor anständig warm ist. Bei den heutigen Systemen wird das mit dem Steuergerät geregelt, ich glaube bei Audi hat man dazu eine Nacheinspritzung installiert um die Temperaturen von ca. 700-800°C im Abgasstrang zu erreichen. Das ganze geschieht vom Fahrer unbemerkt.
Früher hat man ein Zusatzadditiv in einen extra Tank eingefüllt, damit wurde die Verbrennung der Rußpartikel im Filter durchgeführt (1. Passat 2.0TDI mit Partikelfilter, div. Peugeot-Citroen).
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Beim dauernden Kurzstreckenbetrieb kann der Filter nicht optimal arbeiten, d.h. der Ruß setzt sich im Filter an. Bei der Regenerationsphase braucht der Filter eine hohe Abgastemperatur und das funktioniert eben auch nur dann wenn der Motor anständig warm ist. Bei den heutigen Systemen wird das mit dem Steuergerät geregelt, ich glaube bei Audi hat man dazu eine Nacheinspritzung installiert um die Temperaturen von ca. 700-800°C im Abgasstrang zu erreichen. Das ganze geschieht vom Fahrer unbemerkt.Zitat:
Original geschrieben von Apollox
Hi Hannes,
wie wirkt sich die regenerationsphase aus?Gruß Basti
Früher hat man ein Zusatzadditiv in einen extra Tank eingefüllt, damit wurde die Verbrennung der Rußpartikel im Filter durchgeführt (1. Passat 2.0TDI mit Partikelfilter, div. Peugeot-Citroen).
MfG
Hannes
Hi Hannes,
das heißt das meiner ne nacheinspritzung hat und ich kein DPF Problem bekommen werde??
Zitat:
Original geschrieben von Apollox
Hi Hannes,
das heißt das meiner ne nacheinspritzung hat und ich kein DPF Problem bekommen werde??
Der 170PS-TDI hat Piezo-Einspritzdüsen, die hat bis jetzt nur der starke PD-TDI. Allerdings werden diese Piezodüsen auch schon seit ca. 3 Jahren bei den CR-TDI-Motoren verbaut. Der Vorteil der Düsen ist die bessere Dosierung der Einspritzung und so kann man auch eine Nacheinspritzung beim PD (wenn auch eingeschränkt) schaffen. Der Vorteil des PD gegenüber dem CR ist noch immer der hohe Einspritzdruck (2050bar), bei den CR-Motoren werden derzeit zwischen 1650bar und 1800bar erreicht. Allerdings hat sich VW entschieden, aus meiner Sicht hauptsächlich aus Kostengründen, dem PD langsam aber sicher lebe wohl zu sagen und wird ab dem neuen Tiguan bzw. neuen A4 auch die 4-Zylinder sukzessive auf CR umstellen.
Ich würde mir mal nicht zu viele Sorgen machen, mittlerweile wird der Motor ja schon in hohen Stückzahlen seit ca. einem Jahr bei div. VW, Audi, Seat und ich glaube auch Skoda-Modellen verbaut. Wichtig ist eben bei allen Motoren mit Partikelfilter, dass man hin und wieder mal längere Strecken fahren muss, damit der Filter anständig "ausgeblasen" werden kann.
MfG
Hannes
Also wegen der DPF-Geschichte: es gibt seit Nov/Dez ein Software-Update ab Werk. Meines Wissens nach müßte das auch den 170 PS betreffen.
Wir haben einen 1.9 TDI e, den mein Vater teils im Kurzstreckenverkehr schleichend bewegt. Dort ist bisher noch nicht einmal die Warnleuchte angegangen.
Verdammt das alte Modell nicht so...es gibt einige Details, die sind doch besser gelöst als beim neuen A4. Siehe Sitze:
die lassen sich im alten wesentlich besser einstellen (Beinauflage) und sind auch was die Konstruktion angeht wesentlich stabiler (zum Leidwesen des neuen)?!
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Also wegen der DPF-Geschichte: es gibt seit Nov/Dez ein Software-Update ab Werk. Meines Wissens nach müßte das auch den 170 PS betreffen.Wir haben einen 1.9 TDI e, den mein Vater teils im Kurzstreckenverkehr schleichend bewegt. Dort ist bisher noch nicht einmal die Warnleuchte angegangen.
Verdammt das alte Modell nicht so...es gibt einige Details, die sind doch besser gelöst als beim neuen A4. Siehe Sitze:
die lassen sich im alten wesentlich besser einstellen (Beinauflage) und sind auch was die Konstruktion angeht wesentlich stabiler (zum Leidwesen des neuen)?!
Hi, ja das red ich mir auch ein. Das kann ja net wahr sein das ein Auto das in so großer stückzahl gebaut wird so en unzuverlässigen Motor hat.