Audi Hold Assistent ist nicht verfügbar
Besitze seit September 2008 einen A4 Avant 2.0 TDI
seit vorgestern kommt die Meldung, Audi Hold Assistent nicht verfügbar, ebenfalls geht der Tempomat nicht mehr und das Zündschloss fuxt...
Hat jemand ähnliche Probleme??
Grüße Markus
Beste Antwort im Thema
Bei mir war das Steuergerät der Parkbremse defekt mit der Meldung im FIS: Parkbremse defekt, Service aufsuchen. Sofern dieser Zustand vorhanden war, ging der Anfahrassi nicht zu aktivieren. Tempomat habe ich hierbei allerdings nicht ausprobiert !
39 Antworten
wenn diese über ein VW-kompatibles Diagnosegerät verfügt, ja.
Zitat:
@Audiander A4 schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:18:53 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:17:47 Uhr:
hat keinen Komponentenschutz, muss (sollte) angelernt werden (VCDS) um die Zeiten/Weg Endanschläge der Motoren zu speichern.
Index J oder höher ist für Facelift. VFl geht bis H (SW 0100)Danke für die Infos, die Aussage deckt sich mit der Einschätzung eines Gebrauchtteileverkäufers:
Für mein Fahrzeug funktionieren nur Geräte bis zu Index H.
Abschließend habe ich noch eine Frage bzgl. Anlernens mittels/über VCDS.
Was genau darf ich darunter verstehen? Kann das auch eine "freie" Werkstatt durchführen?
sie sollte wissen was sie tut! und das wissen bei dem Thema leider viele freien nicht
Kurze Frage dazu, sorry dass ich so ein altes Thema wieder hochhole. Was kostet so ein Steuergerät bzw. wie teuer ist das ungefähr, wenn Audi das alles macht?
welches stg meinst du
Ähnliche Themen
Das Steuergerät für die elektrische Parkbremse. Hab bis jetzt nur Gebrauchtpreise gesehen
meine irgendwas mit 3xx€ grob
Das geht ja noch halbwegs. Ich rufe mal heute bei Audi an was der Einbau kosten würde. An sich würde ichs ja selbst machen aber wenn das Ding wirklich mit VCDS angelernt werden muss...
Hat jemand Erfahrung was da so die Kosten für wären?
Vielen Dank für deine Hilfe @Scotty18 !
ja das stg muss angelernt werden; geht aber auch alles mit VCDS , hab ich mehrfach schon gemacht
Habe gestern mit Erfolg das Steuergerät für die elektr. Parkbremse (8K0907801E - alt ) gewechselt. Da ich einen A4 8K 2.7 TDI CR VFL fahre, habe ich mir das neuste, also das 8K0907801H bei ebay gebraucht besorgt…waren mit Versand 63 Euro…also auch preislich ganz ok….gegenüber einem Neuteil für 332Euro vom Freundlichen. Ein STG mit Index G wäre laut Forum auch noch möglich gewesen.
Bin 3 Wochen mit den Fehlern rum gefahren…waren insgesamt 5 Fehler eingetragen.
War schon nervig, da während der Fahrt die TPMS Fehlermeldung im KI immer wieder angezeigt wurde. Da konnte ich den Reifendruck so oft speichern, wie ich wollte.
Wie schon hier im Forum geschrieben, ging kein Tempomat mehr, kein Auto Hold Assistent und auch kein automatisches lösen der Parkbremse an der Ampel.
Hab mir leider vorher viel Arbeit gemacht und den Kupplungspositionsgeber G476 gewechselt…ohne Erfolg. Da hat Audi bestimmt Messtechnik da, um solche angezeigten Fehlermeldungen „Fehler 03182/7 Kupplungspositionsgeber G476 / Kurzschluss nach Masse“ auszuschließen.
Egal, schlauer ist man immer hinterher...dafür habe ich mein Auto mal wieder ein Stück mehr kennengelernt.. ;-).
Hier nochmals zur Wiederholung!
Mit VCDS lernt man das Steuergerät für die elektr. Parkbremse wie folgt an:
Für das anlernen vom neuen Steuergerät ist wichtig, das die Parkbremse gelöst ist, das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht, bei Automatikgetrieben die Stellung 'P' eingelegt ist und die Batterie voll ist (bei Bedarf ein Ladegerät anschließen).
In VCDS unter Auswahl das Steuergerät 53 - Feststellbremse anwählen. Dann im nächsten Menü auf 04 - Grundeinstellung gehen und unten bei dokumentierten Block einmal die Funktionsprüfung (öffnen/schließen) und dann noch den Nullabgleich Neigungssensor anwählen/starten.