ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Audi Hold Assistent ist nicht verfügbar

Audi Hold Assistent ist nicht verfügbar

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 5. Januar 2009 um 13:16

Besitze seit September 2008 einen A4 Avant 2.0 TDI

seit vorgestern kommt die Meldung, Audi Hold Assistent nicht verfügbar, ebenfalls geht der Tempomat nicht mehr und das Zündschloss fuxt...

Hat jemand ähnliche Probleme??

Grüße Markus

Beste Antwort im Thema

Bei mir war das Steuergerät der Parkbremse defekt mit der Meldung im FIS: Parkbremse defekt, Service aufsuchen. Sofern dieser Zustand vorhanden war, ging der Anfahrassi nicht zu aktivieren. Tempomat habe ich hierbei allerdings nicht ausprobiert !

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Jetzt habe ich den halben Wagen zerlegt und es ist leider nichts zu sehen. Kein "offenes" Kabel zu finden. Die Suche geht also weiter, jetzt dann aber wohl bei Audi.

So, wollte hier dann auch noch ein Feedback geben woran es gelegen hat. Habe den Wagen in der letzten Woche zur Behebung des Fehlers und zur Inspektion bei Audi gehabt, alles ist wieder gut!

Auch wenn der Fehler auf den Kupplungspositionsgeber hingewiesen hat war das Steuergerät für die EPB verantwortlich für den Eintrag. Neues Steuergerät auf Garantie und alles läuft wieder!

Da lag ich mit meiner Vermutung ja nicht so verkehrt:D )

Wenn noch jemand solche Probleme hat, ich habe noch ein Parkbremsteuergerät mit aktueller Software und ohne Fehler...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Da lag ich mit meiner Vermutung ja nicht so verkehrt:D )

Wenn noch jemand solche Probleme hat, ich habe noch ein Parkbremsteuergerät mit aktueller Software und ohne Fehler...

Ja da hast du richtig gelegen! Habe das alte Stg. jetzt auch noch hier rumliegen, mal sehen ob ich das öffne. Vllt kann man ja erkennen was den Kurzschluss verursacht.

Ich denke du wirst auf der Platine nichts entdecken. Meines Wissens handelt es sich um ein Softwarefehler, der mit der Version 0080 bereinigt wurde... Bevor die Frage kommt mit flashen - das Stg ist nicht flashbar über die Diagnose...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Ich denke du wirst auf der Platine nichts entdecken. Meines Wissens handelt es sich um ein Softwarefehler, der mit der Version 0080 bereinigt wurde... Bevor die Frage kommt mit flashen - das Stg ist nicht flashbar über die Diagnose...

Ja über Diagnose ist schon klar, hätte man ja sonst auch im Kundendienst flashen können. Auf anderem Wege aber vllt. schon, das alte hat SW 0050. ;)

Zitat:

Original geschrieben von HenryTT

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Ich denke du wirst auf der Platine nichts entdecken. Meines Wissens handelt es sich um ein Softwarefehler, der mit der Version 0080 bereinigt wurde... Bevor die Frage kommt mit flashen - das Stg ist nicht flashbar über die Diagnose...

Ja über Diagnose ist schon klar, hätte man ja sonst auch im Kundendienst flashen können. Auf anderem Wege aber vllt. schon, das alte hat SW 0050. ;)

Kann mir jemand sagen wo das Parkbremsensteuergerät sitzt?

Foto wäre super.

Kumpel von mir hat genau dieses problem. Kann ich einfach mein Steuergerät mit index H einbauen und sehen ob es funktioniert?

Das Parkbremsstg sitzt hinten rechts im Kofferaum unterm PDC-Steuergerät. Der Stecker wird mittels einem Schiebeentriegler gelöst.

Ein Quertausch müsste gehen, du solltest dann aber Grundeinstellung durchführen, auch wenn du dann wieder zurücktauschst.

Bei Bedarf, ich hätte noch ein Stg mit Index G (SW 0080), fehlerfrei!

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Das Parkbremsstg sitzt hinten rechts im Kofferaum unterm PDC-Steuergerät. Der Stecker wird mittels einem Schiebeentriegler gelöst.

Ein Quertausch müsste gehen, du solltest dann aber Grundeinstellung durchführen, auch wenn du dann wieder zurücktauschst.

Bei Bedarf, ich hätte noch ein Stg mit Index G (SW 0080), fehlerfrei!

Wie geht das denn mit Grundeinstellung?

Gruss David

Ist in VCDS eigentlich dokumentiert im Stg 53 - Grundeinstellung...

Hallo zusammen,

bei meinem Audi A4, B8, 8K, 1,8TFSI, Baujahr 2008, habe ich auch die Fehlermeldung "Audi hold Assist nicht verfügbar" im Display.

Wie ich hier gelesen habe, deutet das wahrscheinlich auf ein defektes Steuergerät hin, daher möchte ich dieses gerne tauschen.

Die Fotos zeigen des eingebaute (wahrscheinlich defekte) Geräte, sowie das (gebrauchte) Austauschgerät, welches ich kaufen möchte.

Meine Fragen dazu:

-kann ich das Austauschgerät mit gleicher Teilenummer (bis auf den letzten Buchstaben) verwenden, oder muss ich auf weitere Nummern achten? ...da steht ja ne Menge drauf ;-(

-umso höher im Alphabet der letzte Buchstabe der Teilenummer ist, umso besser weil (neuer)?

-woran sehe ich das die neue Softwareversion "0080" auf dem Gerät installiert ist?

-kann ich das Gerät einfach selbst "plug and play" tauschen, oder muss es in der Werkstatt angelernt, bzw. programmiert werden?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Wenn das stg komponentenschutz hat geht nix allein

danke für den Hinweis.

Laut der Liste, die hier in einem anderen Forumsbeitrag gepflegt wird, hat das STG "Feststellbremese" keinen Komponentenschutz.

hat keinen Komponentenschutz, muss (sollte) angelernt werden (VCDS) um die Zeiten/Weg Endanschläge der Motoren zu speichern.

Index J oder höher ist für Facelift. VFl geht bis H (SW 0100)

Zitat:

@spuerer schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:17:47 Uhr:

hat keinen Komponentenschutz, muss (sollte) angelernt werden (VCDS) um die Zeiten/Weg Endanschläge der Motoren zu speichern.

Index J oder höher ist für Facelift. VFl geht bis H (SW 0100)

Danke für die Infos, die Aussage deckt sich mit der Einschätzung eines Gebrauchtteileverkäufers:

Für mein Fahrzeug funktionieren nur Geräte bis zu Index H.

Abschließend habe ich noch eine Frage bzgl. Anlernens mittels/über VCDS.

Was genau darf ich darunter verstehen? Kann das auch eine "freie" Werkstatt durchführen?

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Audi Hold Assistent ist nicht verfügbar