Audi heizung kaput

Audi RS4 B5/8D

hi habe ein Audi a4 b5 2,8l und habe das Problem mit der Heizung da kommt einfach keine warme Luft mehr raus temperratur ist aber immer auf 90 habe den fehlerspeicher schon auslesen lassen und da haben die gesagt da ist alles ok und es könnte nur der Thermostat sein nun wollte ich mal fragen ob das stimmt da die Reparatur 500 Euro kosten soll und wollt mal fragen ob man das nicht selber machen kann

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bloodydeath


habe alles gespült dann kam auch erst mal warme luft raus aber wo ich los gefahren bin kam wieder nur kalte luft raus was kann man nun noch machen weiß kein rat mehr

hast du auch oben am dünnen Schlauch entlüftet ?

Hast Du mal auf die Temperaturanzeige von Deinem Audi geschaut???? Wie warm wird er? Der zweite Kreislauf macht erst bei etwas über 80 Grad auf.......

Ich hatte die gleichen Probleme und habe es durch das spülen kurzzeitig in den Griff bekommen.....aber es kommt immer wieder und so werde ich den Wärmetauscher im Frühjahr an den Kragen gehen.....

Wie hast du den WT gespült ? Du mußt da mehrmals in beide Richtungen einen Gartenschlauch reinstecken und alles geben was deine Wasserleitung hergibt, alles andere bringt nichts. So lange wiederholen und nochmals einweichen bis der WT frei ist.

Mit dem Entlüften ist so richtig, den Schlauch nur soweit drauf stecken, daß das Loch noch frei ist.
Dann auf den Ausgleichsbehälter eine Verlängerung bauen, die höher als der Wärmetauscher ist (habe dafür eine Abflußleitung mit dicker Gimmidichtung genommen, von Abflußgarnitur auf normale PVC-Rohre, die Dichtung setzt sich schön an den Rand des Ausgleichsbehälter). Solange füllen bis aus dem Loch, am WT, Wasser läuft. Kann sein, daß Du dies wiederholen mußt, da sich nochmal Luft ansammelt.

Das Spülen selber muß in beide Richtungen erfolgen, ich habe es mit vollem Druck gemacht, der WT hatte es überlebt......immer wieder umstecken und die Richtung ändern......das Einweichen hatte ich beim erstenmal nicht gemacht und werde es nicht mehr machen.....weil sich dadurch überall Bröckchen abgelagert haben und sich mein Thermotat verabschiedet hat.

Das ganze System ist dann wenn es wärmer wird an der Reihe.....komplett....hasse diese kalten Wintertage, wenn Du die Karre nicht gescheit warm bekommst.

Ähnliche Themen

wie lange hast du die Geschirrtaps oder das Kühlerreinigungsmittel denn einwirken lassen ?

Also 3 Tage oder 300 km sollte es schon im Kühlkreislauf verbringen sonst bringt es nur mäßig was.

habe das in der werkstadt machen lassen da ich keine büne habe und das draußen zukalt ist und die haben das zweimal gespült und das alles unter druck das waren 56€ fürn arsch

Auf der Bühne ? Wie soll das denn gehen ? Kann es sein das du dir den Kühler vorne hast spülen lassen ?

Nein die haben den kompletten Kreislauf gespühlt, vorne rechts den Schlauch vom Kühler abgemacht, da da der tiefste Punkt ist, wo die Kühlflüssigkeit rauskommt (oben rein unten raus).

Ja toll die haben echt Plan !! Beim WT spülen wird der WT gespült und zwar an den beiden Anschlussstücken neben der Batterie !
Dort werden beide Schläuche abgezogen und mit Druck in den WT abwechselnd wiederholend gespült und nichts anderes.

Das Kühlsystem reinigen oder spülen oder was auch immer sie bei dir gemacht haben hat NIX damit zutun.

also haben die das bei atu alles falsch gemacht

Ja. Entweder die haben nicht verstanden, was du willst bzw. wozu die Spülung gut sein soll oder die haben keine Ahnung. Um den WT zu spülen braucht man einen vernünftigen Wasserdruck. Wie soll den der im WT ankommen, wenn man das Wasser vorher durch den Kühler schickt?

Zitat:

Original geschrieben von bloodydeath


also haben die das bei atu alles falsch gemacht

fahr nochmal hin zu ATU und beschwer dich ! Die sollen den Wärmetauscher vernünftig auf Druck spülen das hast du sicherlich auch gesagt mit dem Zusatz das die Heizung nicht warm wird. Das sollen die kostenfrei nachholen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen