Audi hat´s nicht nötig
Hallo Forumsgemeinde,
bin der Neue und habe seit Oktober ebenfalls einen A3, ich glaube er wird hier 8P genannt und ist mein erster Audi. Ausstattung: Ambiente, Bose, Navi, Leder-Sportsitze und etwas Kleinkram ;-).
Zuerst dachte ich, ich hätte mit dem Teil einfach nur ins Fettnäpfchen getreten, aber als ich mir diese Seiten mal genauer durchlas, habe ich viele Gemeinsamkeiten gefunden.
Motorschaden bei 615Km aufgrund defekter Ölfilterdichtung, jetzt Motorruckeln nach Autobahnfahrt, Beifahrersitz klappert, Navigations CD unvollstandig (aber 10 versch. Sprachen !!!) teilweise werden die Straßen nicht richtig gefunden oder sind gar nicht verzeichnet, einige Hotels fehlen (ist unpraktisch, wenn man im Außendienst ist) und McDonalds ist auch nicht dabei :-((. Hoher Verbrauch (bei konstant 130 auf der Autobahn fast 7 Liter), Heckklappendämpfer zu schwach (mittlerweile getauscht) und Tachoabweichung ( echte 190 bei angezeigten 205).
Gut dachte ich und schrieb alles fein Säuberlich auf 2 Seiten DIN A 4 nach Ingolstadt, da ich von einem Auto für über 31.000 Euronen eigentlich etwas mehr erwartet hätte. Das Antworschreiben hat mich fast umgehauen, schreiben die doch glatt „...tut uns leid das sie diese Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen mussten“ und „....eine neue Navigations CD können sie bei Ihrem freundlichen käuflich erwerben.“ Die sind in keiner Silbe auf meine aufgezeigten Mängel eingegangen. Also habe ich zurückgeschrieben und gleich eine Kopie für den ADAC und Auto-Bild fertig gemacht....mal sehen was jetzt passiert ;-))
So, ich hoffe, das war nicht zuviel auf einmal, aber ich finde die Art und Weise wie wir von den Automobilkonzernen behandelt werden (ich bin ja kein Einzelfall) einfach unerhört und wir sollten uns so was nicht bieten lassen. Fehler können überall auftreten, aber dann sollten sie auch anständig korrigiert werden. In den letzten 4 Jahren habe ich 2 neue Modelle von BMW (Diesel und Benziner) gefahren und die sind gerade mal 1500 € teurer, aber das wichtigste ist: nicht ein einziger unplanmäßiger Boxenstop, jeder Feldweg war auf der Navi CD verzeichnet und den angegebenen Verbrauch habe ich sogar noch unterboten. Ich möchte jetzt hier keine Diskussion über gute und böse Autos lostreten, sondern das sind nur Fakten und wie die Geschichte mit Audi und der Autobild weiterläuft wird natürlich berichtet. Nur kann es noch etwas dauern, denn von Autobild bekam ich eine mail zurück mit dem Hinweis „..etwa 4 Wochen Bearbeitungszeit“. Aber egal, ich bin ja noch jung....ich kann warten ;-))
LeMiguel
37 Antworten
Die Navigations-CD erstellt ja nicht Audi. Unglücklich ist aber, dass sie veraltete Versionen davon ausliefern, ohne vergünstigte Upgrade-Möglichkeit.
Zu den anderen Dingen, da kann ich Dir nur dazu raten: Die Erwartungshaltung an Deinen Audi herunterzuschrauben. Sonst wirst Du Dich nur ab jeder Kleinigkeit ärgern und absolut keine Freude mehr haben an dem Wagen. Es ist trotz des hohen Preises halt "nur" ein Audi. Den hohen Preis bezahlt man bei Audi fürs Image, nicht für die Qualität. Das muss man sich beim Neuwagenkauf einfach bewusst sein.
Wenn die Werkstatt etwas nicht Lösen kann/will, dann musst Du halt mit einem Anwalt dahinter und allenfalls mit Wandlung winken. Dann steigt die Kooperationsbereitschaft in der Regel ungemein.
Rechtsschutzversicherung ist eigentlich Pflicht beim Neuwagenkauf. Wenn Du noch keine hast, dann wird es höchste Zeit. Gibt einem irgendwie ein beruhigendes Gefühl 🙂
Anderswo scheint das Gras immer grüner zu sein ...
Wirf einfach mal einen Blick ins BMW-Forum, da stehen Dir einfach nur noch die Haare zu Berge! Der Oberhammer beim BMW E46 (aktueller 3er) scheint das Bodenblech im Bereich der Hinterachs-Aufhängung zu sein, das bei Modellen vor dem "Facelift" mal eben einfach rausbricht weil es zu dünn ist. Bei einem Auto, für das durchschnittlich 30-40000 Euro zu bezahlen sind!
Und dann steht man in der Werkstatt und darf erklären, dass man das ach so dynamische Gefährt auch immer schön Opa-mässig langsam gefahren ist, weil man ansonsten ja an dem Defekt selbst schuld ist! Kennen wir doch alle, was die "Freundlichen" in solchen Fällen zu sagen pflegen: Sehe ich zum ersten Mal, noch nie vorgekommen usw., in der Schublade liegt aber schon die konkrete Handlungsanweisung, was in diesem Fall zu tun ist: "großzügiger" Austausch auf Kulanz, damit die Klappe gehalten wird. Na ja.
Ich will damit allerdings keineswegs die Probleme bei Audi, speziell beim A3, herunterspielen. Vor allem die Sache mit dem Fahrwerk hält mich derzeit von einem Kauf ab.
@LeMiguel
Dein Vertragspartner ist der Händler, bei dem Du das Auto gekauft hast und nicht Audi. Und genau dem solltest Du so lange auf den Keks gehen bis alle Mängel behoben sind.
Bekommt der es nicht gebacken oder stellt sich quer, dann würde ich erst einen Brief an Audi in Erwägung ziehen - dann aber über einen Anwalt ;-)
@xerodiac
Zitat:
Die Erwartungshaltung an Deinen Audi herunterzuschrauben. Sonst wirst Du Dich nur ab jeder Kleinigkeit ärgern und absolut keine Freude mehr haben an dem Wagen. Es ist trotz des hohen Preises halt "nur" ein Audi. Den hohen Preis bezahlt man bei Audi fürs Image, nicht für die Qualität. Das muss man sich beim Neuwagenkauf einfach bewusst sein.
Dann erzähl uns doch mal bitte bei welchem Hersteller man noch eine hohe Erwartungshaltung haben darf!
@Xerodiac
ich sehe ein, das ich für Werbung, Internetauftritt etc. der jeweiligen Automarke mitbezahle, aber die Qualität darf auf keinen Fall leiden (was aber laut ADAC der Fall zu sein scheint).
Es ist ja nicht alles schlecht an diesem Auto, nur die Arroganz der Automobilfirmen, mit der man behandelt wird ist Atem(be)raubend und da haben wir als Käufer die Macht (und vielleicht auch die Pflicht) uns das nicht gefallen zu lassen. Weiterhin finde ich das man für umgerechnet 60.000 DM schon ein funktionierendes Gefährt bekommen sollte, denn einen Motorschaden sehe ich nicht unbedingt als Kleinigkeit an.
@Großkunde
das Gras ist mit Sicherheit überall gleich grün, schwarze Schafe gibt es überall, aber wenn ich mir allein die “Anzahl“ der Mängel ansehe, hat Audi zumindestens da schon einen erkennbaren Vorsprung.
Mit dem Fahrwerk ist es halt so eine Sache: manche mögens hart, andere nicht ! Es ist zwar recht knackig und bei mehreren kurzen Bodenwellen „hoppelts“ schon etwas, aber als nervig oder sehr unkomfortabel würde ich es nicht bezeichnen. Ein Bekannter von mir hat sich gerade den 3.2 Quattro mit DSG bestellt und den gibt’s ja glaube ich nur mit Sportfahrwerk....mal sehen was meine Bandscheiben dazu sagt ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Dann erzähl uns doch mal bitte bei welchem Hersteller man noch eine hohe Erwartungshaltung haben darf!
Ich habe nie behauptet, dass es bei einem anderen Hersteller anders ist. Dafür fehlt mir die notwendige, persönliche Erfahrung in diesem Fahrzeugsegment. Diese Aussagenverdreherei kannst Du Dir in Zukunft sparen.
Ich fahre selber meinen 2. Audi (beides Neuwagen), aber ich weiss einfach, dass ich mir mit dem relativ hohen Preis eben nicht unbedingt Qualität erkaufe, sondern ausserplanmässige Werkstattaufenthalte und hier in der Schweiz noch einen ziemlich arroganten Importeur. Damit kann ich aber leben, wie mein Kaufverhalten ja beweist. Mir gefällt halt das Audi-Design extrem gut. Wer vernünftig und wirtschaftlich denken kann, der holt sich bestimmt keinen neuen Audi, sorry 🙂 Alleine die Garantie- und Serviceleistungen sind ja verglichen mit Volvo, Saab, BMW, Mercedes, Nissan..... ein schlechter Witz.
@xerodiac
Ich weiß nicht, wie hier jetzt diese Schärfe reinkommt ... Das kann man doch auch ganz neutral als Frage interpretieren. Ist es bei Mercedes besser? Sollten wir uns an das Rentner-Design gewöhnen und dürfen dann sorgenfrei fahren? Haben vielleicht die Japaner den Bogen raus, wie alle immer sagen? Man muss ja nicht alles gleich als negative Kritik interpretieren.
Zitat:
Original geschrieben von xerodiac
Alleine die Garantie- und Serviceleistungen sind ja verglichen mit Volvo, Saab, BMW, Mercedes, Nissan..... ein schlechter Witz.
Was ist denn bei BMW und Mercedes besser bei der Garantie?
Es gibt nur 2 Unternehmen, die das Kartenmateriall für ALLE Navigationssysteme liefern!
Wenn Straßen nicht eingezeichnet sind, dann ist das NICHT Schuld von Audi.
Allerdings dem Kunden eine alte CD mitzugeben, das ist Schuld von Audi!
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Was ist denn bei BMW und Mercedes besser bei der Garantie?
3 Jahre Garantie oder 100'000 Kilometer, sowie die ersten 3 Jahre alle Serviceleistungen ausser Flüssigkeiten inklusive. Zumindest bei uns in der Schweiz ist das so, bei den Modellen für die ich mich interessiert habe (330er). Müsste jetzt nachlesen, aber da war irgendwo sogar ein Satz Bremsbeläge und Räderwechsel dabei.
Na einmal ist immer das erste Mal, gell 🙂
Ich habe es eben noch einmal nachgelesen auf den Websites, ist bei uns im Kaufpreis inbegriffen. Bei Mercedes sogar der Service bis 10 Jahre oder max. 100'000 Kilometer dabei.
Aber darum geht es ja hier eigentlich nicht, ich wollte lediglich die Unterschiede klarstellen, und da ich Schweizer bin ist das natürlich immer die schweizer Optik.
Habe 4 Jahre Garantie (aufs Auto) und habe den mittlerweile 8´ten Audi und bin rundum zufrieden!!!!!!
FE-Besitzer seit 1981!
Das Problem sind bei Audi nicht die Autos, sondern die Händler. Die hohe Unzufriedenheit wird vor allem durch den mangelhaften Service hervorgerufen und nicht durch die schlechte Qualität der Autos.
Ich verstehe allerdings nicht, warum da nicht ernergischer gegengesteuert wird. Das gute Image von Audi leidet schließlich darunter. Audi sollte nicht den gleichen Fehler wie Opel machen. Großzügige Kostenübernahmen bei Reparaturen würden den Qualitätsanspruch unterstreichen. Durch diese Arroganz wird stattdessen viel kaputt gemacht.
Das große VW/Audi-Zentrum (Enning) bei uns in Recklinghausen steht auch schon kurz vor der Pleite, die Löhne werden bereits mit Verspätung ausgezahlt. Das erfüllt mich ein bißchen mit Genugtuung, da der Service dort wirklich grottenschlecht ist.
Zitat:
Original geschrieben von harry-potter
Das Problem sind bei Audi nicht die Autos, sondern die Händler. Die hohe Unzufriedenheit wird vor allem durch den mangelhaften Service hervorgerufen und nicht durch die schlechte Qualität der Autos.
Es mag ja sein, dass es eine Reihe mieser Händler gibt. Mein Händler hat bislang immer gute Arbeit geleistet und sich auch bemüht.
Das Problem war in den letzten Monaten eindeutig AUDI. Die haben sowohl mich als auch meinen Händler nur mit sinnlosen Textbausteinen abgeblockt. Ich werde von AUDI - nicht von meinem Händler - wie der letzte I... behandelt.