Audi Garagentoröffner inkompatibel mit Hörmann BiSecure
Eines meiner vielen Kreuzchen in der Aufpreisliste meines neuen A6 Avant hatte ich neben dem Garagentoröffner VC2 gesetzt. Ich wollte mich nicht dem Risiko aussetzen, dass die beheizbare Windschutzscheibe meines neuen Dicken das Funksignal des Handsenders blockiert. Zudem entsprach die Verwendung des Knopfes in meinen Augen nicht dem digitalen Anspruch des Audis. Mein Freundlicher warnte: „Das von Audi verbaute Homelink ist inkompatibel mit der aktuellen Hörmann-Technik.“
Ich mochte es nicht glauben. Der neue A6 fährt fast von alleine, autonomes Fahren des Level 3 ist in Sicht, aber er kann das heimische Garagentor nicht öffnen? Meine Recherche ergab: Es ist leider wahr, der Freundliche hat Recht!
Für Technikaffine folgend die recherchierten Fakten im Detail:
Hörmann verwendet seit 2011 für seine Garagentorantriebe die sogenannte BiSecure-Verschlüsselung. Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum war es im Jahr 2008 gelungen, das auf der KeeLoq-Technik basierende Funksystem zu knacken. Bei BiSecure wird an Stelle eines 40-Bit-Festcodes eine AES-128-Verschlüsselung eingesetzt. Zudem gibt es einen Rückmeldekanal, mit dem der aktuelle Status des Garagentors abgefragt werden kann. Die BiSecur-Handsender sind zu dem vor 2011 verwendeten 868-Festcodeverfahren abwärtskompatibel, wobei die Sicherheit natürlich auf der Strecke bleibt. Homelink und damit auch Audi ist leider nur kompatibel zum alten 868-Festcodeverfahren, nicht aber zum aktuellen Hörmann-BiSecure.
Für meinen bestellten A6 sehe ich 3 Lösungsmöglichkeiten:
1. Den Hörmann-Handsender in Verbindung mit dem elektrischen Fensterheber des Audis nutzen
2. Dem Rat von Homelink folgen, den Universalempfänger PR433-4 von Chamberlain kaufen und auf die Versicherung vertrauen oder
3. Sich an Hörmann wenden und nachfragen, ob ihr BiSecure Gateway über LAN/WLAN zum Internet inzwischen funktioniert. Die bisherigen Kundenrezensionen sind deprimierend: https://www.amazon.de/.../B00SDH7H1W
Ich werde wohl der preiswertesten und technisch besten Variante 1. folgen. Sie hat zudem den Vorteil, dass man darüber spotten kann.
Gibt es noch etwas dazu sagen?
20 Antworten
Zitat:
@Hulamaus schrieb am 27. Dezember 2023 um 20:20:53 Uhr:
Versuche gerade eine Lösung für ein Sommer Runner Plus zu finden. Mal schauen ob es irgendwie möglich ist.
Habe auch Sommer Garagentorantriebe. Ging bis jetzt aber nicht.
Zitat:
@Hulamaus schrieb am 27. Dezember 2023 um 23:17:06 Uhr:
Wie würde denn dann die Lösung aussehen?
Hast ein konkretes Beispiel?
Rolling Code sollte durch HomeLink unterstützt werden. Also gemäß Audi Bedienungsanleitung anlernen. Setzt natürlich voraus, dass dein Audi mit dem "Garagentoröffner" ausgestattet ist.
Ich habe mir das bestellt und eingebaut Homelink PR433-4 funktioniert super mit dem Auto habe wohl den Garagentoröffner im Auto selber nachgerüstet bin echt zufrieden mit dem Homelink PR433-4 .
Das Teil kann zwei Tore verwalten genau richtig für mich
Ähnliche Themen
Zitat:
@olaf c220 sport schrieb am 28. Dezember 2023 um 10:08:14 Uhr:
Ich habe mir das bestellt und eingebaut Homelink PR433-4 funktioniert super mit dem Auto habe wohl den Garagentoröffner im Auto selber nachgerüstet bin echt zufrieden mit dem Homelink PR433-4 .
Das Teil kann zwei Tore verwalten genau richtig für mich
Du sagst es!
Hab heute auch das Modul installiert und es funktioniert einwandfrei. Bisschen eng in dem Sommer Runner Plus Antrieb, aber des Ergebnis zählt.