Audi Felgenschloss?
Nuss für Felgenschloss abgeschert... :O
Ist das ein Audi Original-Teil oder Zubehör, oder wo bekomme ich sowas?
48 Antworten
Zitat:
@MickeyBoc schrieb am 8. November 2016 um 19:58:42 Uhr:
..
Ich habe die Sicherung auch ab Kauf, aber eigentlich ist es doch sehr fraglich wo der Sinn der Sicherung ist, wenn man sie ohne Probleme schon ab Werk knacken kann 😁
Als kleine Hemmschwelle für Gelegenheitsdiebe gedacht und zur eigenen Beruhigung. 😁 😛
Warum lässt du dir beim Freundlichen nicht alle 4 Felgenschlösser lösen und gegen 4 Standard-Bolzen austauschen. Ist vermutlich das kostengünstigste. Ich halte solche Schlösser nur bedingt für sicher.
Zitat:
@MickeyBoc schrieb am 8. November 2016 um 19:58:42 Uhr:
Die Original VAG/Audi Felgenschlösser hat dein Audi Partner wie Q5toto schon schreibt ohnehin auf Lager, wenn du sie dir selber kaufen möchtest dürftest du so zwischen 250-300.- € glücklich(?) werden.
Ich habe die Sicherung auch ab Kauf, aber eigentlich ist es doch sehr fraglich wo der Sinn der Sicherung ist, wenn man sie ohne Probleme schon ab Werk knacken kann 😁
Suppi, Dein Bild hilft mir, habe das abgescherte Stück mit Deinem Bild verglichen - ich brauche die Nuß "A" !
Guck doch mal hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
ob Du die richtige Nuss findest??
Ähnliche Themen
Verstehe den Sinn der Schlösser eh nicht.
Werden die Felgen geklaut bekommt man sie von der Versicherung ersetzt; werden die Felgen beschädigt wegen des Schlosses, so ist es Vandalismus und Versicherung zahlt nicht.
Dann sollen sie die Felgen doch lieber mitnehmen...
Zitat:
@Spongebob666 schrieb am 9. November 2016 um 08:54:09 Uhr:
Verstehe den Sinn der Schlösser eh nicht.
Werden die Felgen geklaut bekommt man sie von der Versicherung ersetzt; werden die Felgen beschädigt wegen des Schlosses, so ist es Vandalismus und Versicherung zahlt nicht.
Dann sollen sie die Felgen doch lieber mitnehmen...
Die Frage ist halt nur, in welchem Zustand lässt der Dieb das Fahrzeug ohne Räder zurück?
Massive Folgeschäden?
Zitat:
@Marini schrieb am 9. November 2016 um 10:59:13 Uhr:
..
Die Frage ist halt nur, in welchem Zustand lässt der Dieb das Fahrzeug ohne Räder zurück?
.
Z.B. in
-> diesem.
Vielleicht sucht sich ja auch der Dieb ein Fahrzeug ohne Felgenschloss, stehen ja genug rum und ist auch mit Spezialnuß einfacher!
Audi Fachwerkstatt kam auch nicht weiter, Die Radschraube (Felgenschloss) ließ sich nicht öffnen, die Nuss der Werkstatt ist ebenfalls abgeschert. Einen Termin für weitere Maßnahmen hatte die Werkstatt auch nicht frei. Also ein Versuch eine 22er Mutter auf die Schraube uz schweißen und dann raus zu drehen. Auch das schlug fehl, weil die geschweißte Mutter auch abdrehte.
Hat noch jemand eine Idee???
Felgenschlosskopf ausbohren, dann andere Radschrauben lösen, Felge demontieren, herausstehendes Restgewinde mit WD40 einsprühen, Schlitz einsägen, und mit Schlagschrauber
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schlagschrauber
rausschrauben!
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 10. November 2016 um 17:17:42 Uhr:
Felgenschlosskopf ausbohren, dann andere Radschrauben lösen, Felge demontieren, herausstehendes Restgewinde mit WD40 einsprühen, Schlitz einsägen, und mit Schlagschrauber
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schlagschrauber
rausschrauben!
Jetzt weißt du, warum ich meine Radschrauben mit etwas Graphit behandele...
Genau dieses "festfressen" wird damit vermieden !
Aber dein Argument stimmt auch... die Radschrauben sind wirklich fest und können sich nicht lösen.😁
Zitat:
@WichtelmannFord schrieb am 10. November 2016 um 15:57:15 Uhr:
Audi Fachwerkstatt kam auch nicht weiter, Die Radschraube (Felgenschloss) ließ sich nicht öffnen, die Nuss der Werkstatt ist ebenfalls abgeschert. Einen Termin für weitere Maßnahmen hatte die Werkstatt auch nicht frei. Also ein Versuch eine 22er Mutter auf die Schraube uz schweißen und dann raus zu drehen. Auch das schlug fehl, weil die geschweißte Mutter auch abdrehte.
Hat noch jemand eine Idee???
Löse alle Schrauben welche sich drehen lassen um 1 Umdrehung.
Dann 1 Runde im vorsichtigen Stopp and Go um den Block ( hart bremsen und anfahren)
Durch das minimale Felgenspiel bekommt man da schon mal eine Schraube gelöst.
Wenn das auch nicht hilft, Schraube weitestgehend bis vor die Gewindegänge ausbohren und dann mit einen linksdrehenden Schraubenausdreher die Gewindereste ausräumen.
Google mal Gewindeausdrehersatz.
Dies Werkzeug meine ich, wenn du es dir genauer anschaust, weißt du wie funktioniert... oder zum Schlosser deines Vertrauens...
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 10. November 2016 um 17:17:42 Uhr:
Felgenschlosskopf ausbohren, dann andere Radschrauben lösen, Felge demontieren, herausstehendes Restgewinde mit WD40 einsprühen, Schlitz einsägen, und mit Schlagschrauber
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schlagschrauber
rausschrauben!
Aufbohren bei den Audi felgenschlösser kannst du vergessen. Da brauch man schon Spezial diamantbohrer. Wenn man die mit nem akkuschrauber aufbohren könnte wär das Ziel auch verfehlt... Der Kopf der Schraube ist speziell gehärtet.
Und zum lösen, mit einem vernünftigen schlagschrauber kommt jedes Felgenschloss leider meist das letze mal da es dann zu stark ausgenudelt ist, aber es kommt. So verrostete Schrauben sollt man nicht von Hand lösen. Wenn dann brauchen solche Schrauben erstmal richtig was vor die fresse damit sich der rosst löst... 😁 Quasi schloss aufsetzen und mit nem schönen 5kg Hammer mal ordentlich was kommen lassen. Und dann erst versuchen zu drehen...
Zitat:
@Q5toto schrieb am 10. November 2016 um 18:52:29 Uhr:
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 10. November 2016 um 17:17:42 Uhr:
Felgenschlosskopf ausbohren, dann andere Radschrauben lösen, Felge demontieren, herausstehendes Restgewinde mit WD40 einsprühen, Schlitz einsägen, und mit Schlagschrauber
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schlagschrauber
rausschrauben!Aufbohren bei den Audi felgenschlösser kannst du vergessen. Da brauch man schon Spezial diamantbohrer. Wenn man die mit nem akkuschrauber aufbohren könnte wär das Ziel auch verfehlt... Der Kopf der Schraube ist speziell gehärtet.
Und zum lösen, mit einem vernünftigen schlagschrauber kommt jedes Felgenschloss leider meist das letze mal da es dann zu stark ausgenudelt ist, aber es kommt. So verrostete Schrauben sollt man nicht von Hand lösen. Wenn dann brauchen solche Schrauben erstmal richtig was vor die fresse damit sich der rosst löst... 😁 Quasi schloss aufsetzen und mit nem schönen 5kg Hammer mal ordentlich was kommen lassen. Und dann erst versuchen zu drehen...
Komisch so machen wir es seit Jahren, aber da Du es besser weisst, gebe ich Dir gern Recht. Warum will ich nur immer helfen und mache mit die Arbeit, den ganzen Text in mein Handy einzutippen.
Es gibt hier ja immer Leute die alles besser wissen....
Ich lasse denen in Zukunft den Vortritt....
Zum ausbohren braucht man keine Diamantbohrer, sondern nur vernünftigen Werkzeugstahl.
Ich habe z.B. Bohrer mit denen ich abgebrochene Stahlbohrer ausbohren kann.
Diamantwerkzeuge sind bei keramischen und mineralischen Werkstoffen OK .