AUDI fahrlässig ?!
Hallo ihr Lieben,
gestern hab ich mir mein neues Kombiinstrument eingebaut, da mein altes immer beim starten gepiept hat. War vor 12tkm deswegen schonmal bei Audi damit sie sich das mal anschauen.
Hatte den Wagen kurz zuvor mit 140tkm von privat gekauft und wollte lieber auf Nr. sicher gehen.
Bei Audi hab ich damals dann den Auftrag zur Überprüfung gegeben und sie sollten auch den Tacho auf defekte Birnen überprüfen, weil nix angezeigt wurde.
Ende der Geschichte damals: Alles OK.... KI is defekt. Ausser dem piepen alles in Ordnung. Alle defekten Lampen ausgetauscht etc. pp. ...
Gestern nun nach dem Einbau des neuen KI wurde es nun entsprechend interessant:
Wagen gestartet - Kontrollleuchten an (+ ABS?! komisch war mir noch nie aufgefallen) - nach Check gingen Kontrolleuchten aus bis auf ABS und dann kam wieder das gute alte Piepen und zusätzlich zur dauerbrennenden ABS-Warnleuchte blinkte nun auch noch die Warnlampe für die Bremsanlage.
Daraufhin alten Tacho untersucht und festgestellt das genau die Kontrolleuchten ABS und Bremsanlage nicht vorhanden waren...einfach keine Birnen drin.
Etwas geschockt zu Audi gefahren und zur Rede gestellt.
Der Meister hat dann etwas verwirrt angeboten er könne den Fehler mal auslesen, könne sich aber auch nicht erklären, warum ich damals nicht informiert wurde das mein ABS garnicht funktioniert und evtl. auch die elektronische Bremskraftverteilung (EBV).
Beim Auslesen: Drehzahlfühler vorne links defekt oder Kurzschluss nach Plus/ Masse und Relais für Magnetventil ABS-J106 defekt oder Kurzschluss.
Ich muss sagen ich finds ein wenig fahrlässig von einer Audivertretung mit einem Schaden/Defekt an der Brmesanlage/ABS nach Hause geschickt zu werden ohne die kleinste Info. Immerhin hab ich das ABS nicht wirklich gebraucht in den 12tkm - zum Glück. Aber ein fader Beigeschmack bleibt trotzdem, denn sowas bin ich eigentlich eher von Exporthändlern gewohnt.
Bei Frage wegen Reparatur kam Antwort: "Da können wir mal den Fühler austauschen und das Relais und mal unseren Elektriker ransetzen - aber das kostet."
Genaue Preise konnte er mir nicht geben - man wüsste ja nie genau was ist - evtl. ist es ja auch das Steuergerät.
Sicher bestand ads Problem schon als ich den Wagen gekauft hab und man hat mir das beim Kauf verschwiegen, aber dennoch hätte man mir in der Audi-Werkstatt reinen Wein einschenken müssen und mich auf dieses gravierende Problem hinweisen müssen.
Liebe Grüsse,
Vago
12 Antworten
Audi fahrlässig???
Ich wäre vorsichtig mit solchen Ausdrücken.
Was bitte hat Audi mit deiner Werkstatt zu tun??
Meinst du Audi weiß etwas von deinem Problem?
Nur weil die 4 Ringe und das VW Zeichen über der Tür deiner Werkstatt hängen, würde ich das mal nicht verallgemeinern.
Wenn ich du wäre, und meine Werkstatt sowas mit mir gemacht hätte, würde ich mal bei der Kundenbetreuung von Audi anrufen. Dort gibt es auch eine Überwachung der Servicepartner, an die wirst du zwar nicht direkt kommen, aber die richtige Stelle kriegt das schon mit, was gewisse Servicepartner so treiben.
Und wenn du dein Auto beim freundlichen zur Reparatur hattest, dann sollte auch im Netz die Reparatur eingetragen sein.
Sofern dein Audi-Servicepartner dies getan hat!!!
Somit kann jede Audi Werkstatt nachvollziehen was an deinem Auto gemacht worden ist.
Grüße
Andy
Audi-Servicepartner fahrlässig ?!
Moin Andy.
Da muss ich dann wohl meine Wortwahl korrigieren und Servicepartner oder Audi/VW-Partner schreiben... aber dennoch war ich etwas geschockt über diese Arbeitsweise. Ist immerhin der Audi- und VW-Händler in der Region (Grafschaft Bentheim) und da hatte ich erwartet ne ehrliche und vor allem vernünftige Reparatur zu bekommen.
Das mit dem Kundenservice ist bereits in Arbeit. Werde mal ne Info schreiben, falls ich ne Stellungnahme bekomme.
Lieben Gruss,
Vago
boh, da wäre bei mir aber alles vorbei gewesen. ich würde da hin fahren erst mal terror machen und dann noch eine kostenlose reperatur verlangt. was ist das denn? die haben dir ein nicht fahrtüchtiges auto verkauft. sowas kann dich ncith angehen. die sollten schon von sich aus, dir anbieten das ganze zu reparieren.
sowas sollte es nicht geben. bei keiner marke. das sind einrichtungen die miteinander arbeiten und warum man sich verlässt. die sollte am besten alles ganz fix reparieren und hoffen das du nur nicht zu audi gehst. ich würde das schon als grob fahrlässig nennen. könnte böse ins auge gehen.
viel erfolg würde wünsche ich dir.
gruß
Jep,
sehe ich auch so.
Aber melde das ruhig Audi,
die werden dann schon die nötigen Schritte einleiten.
Und wenn der Servicepartner nur ne Verwarnung kriegt,
ist doch schon was.
Oft macht er sowas dann nicht mehr, sonst kann er die Ringe über der Tür abschrauben.
Grüße
Andy
Ähnliche Themen
also wie ich das verstanden hab, hast du dein auto sonste wo gekauft und dann warst wegen nem Def. Kombi bei Audi?! oder nich, is doch richtig so?
also was hat dann audi damit zutun wenn dein händler (Gebrauchtwagenhändler von der Wiese) verschweigt das das ABS def. ist, vielleicht haben die ja die birnen raus gemacht, um sich reparaturkosten zusparen!
also was das angeht, könnte ich die AudiWerkstatt sogar etwas verstehen, die haben sich bestimmt gedacht als sie deine Birnen gewechselt haben,
}} da is ja garkeine drin, naja bleibt so kommt auch keine rein, alle anderen gewechselt und gut ist{{{
denkmal die haben so gehandelt, da muss man erstmal drauf kommen das da eine birne ist, wenn vorher keine da verbaut war als der mechaniker bei audi das kombi ausgebaut hat
klar er hat sicherlich logisch gehandelt, aber auch fahrlässig, da er sich nicht vergewissert hat, aber die schuld allein auf ihn zuschieben bzw, den Vertragshändler, naja
seh ich ni ganz so!!!
ohh da habe ich es falsch verstanden. sorry. ich habe irgendwie etwas überlesen.
hm wirft natürlich ein anderes licht auf die sache.
gruß
Alsowenn ich zur Audiwerkstatt fahre und sage: "Bitte checkt auch mal das KI, das piept immer so komisch" ...und er dann sagt es sei defekt aber ansonosten alles IO, obwohl die Lampen raus sind und das ABS nicht funzt, ist das von der Werkstatt ok?!
Hut ab! ...dann liege ich anscheinend wohl falsch wenn ich erwartet habe das man mir den wahren Grund fürs piepen nennt 😉
Dicken Gruss,
Vago
Tja,
aber trotzdem sollte der Vertragshändler seinen Kunden darauf hinweisen das an seinem Auto etwas nicht in Ordnung ist, besonders wenn es sich um sicherheitsrelevante Bauteile handelt.
Grüße
Andy
Um mal evtl. Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.... die Audiwerkstatt hat selbstverständlich nichts damit zu tun dass das ABS beim Kauf nicht funktionierte, ich hätte nur ne vernünftige Info erwartet (oder etwas mehr Kompetenz bei der Fehlersuche).
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
also wie ich das verstanden hab, hast du dein auto sonste wo gekauft und dann warst wegen nem Def. Kombi bei Audi?! oder nich, is doch richtig so?[...]
<-- Absolut korrekt, hab den Wagen von privat gekauft. Aber ich war nicht wegen eines defekten KI bei Audi, sondern einfach nur weils gepiept hat und ich nicht wusste woher es kam. Sie sollten mir sagen warum es piept.
[...]also was hat dann audi damit zutun wenn dein händler (Gebrauchtwagenhändler von der Wiese) verschweigt das das ABS def. ist, vielleicht haben die ja die birnen raus gemacht, um sich reparaturkosten zusparen! [...]
<--- da hat die Werkstatt erstmal nix mit zu tun. Hab ich auch nicht behauptet. Das ist aber auch ne andere Sache, da ich nach dem Kauf zur Kontrolle des KI extra zur Audiwerkstatt gefahren bin um Sicher zu gehen das alles ok ist.
[...]also was das angeht, könnte ich die AudiWerkstatt sogar etwas verstehen, die haben sich bestimmt gedacht als sie deine Birnen gewechselt haben,
}} da is ja garkeine drin, naja bleibt so kommt auch keine rein, alle anderen gewechselt und gut ist{{{
denkmal die haben so gehandelt, da muss man erstmal drauf kommen das da eine birne ist, wenn vorher keine da verbaut war als der mechaniker bei audi das kombi ausgebaut hat[...]
<-- das wäre traurig. Da man als Mechaniker wissen sollte wo sich relevante Birnen befinden. Und zu denken: "Da kommt auch keine rein." ...naja, wissen wäre mir da lieber 😉 Sollten es schliesslich überprüfen und nicht nur neue Birnen rein machen wo welche drin sind.
[...]klar er hat sicherlich logisch gehandelt, aber auch fahrlässig, da er sich nicht vergewissert hat, aber die schuld allein auf ihn zuschieben bzw, den Vertragshändler, naja[...]
<-- Ich will die Schuld für das defekte ABS nicht auf Audi schieben, das hat allein derjenige der die Lampen von vorherein rausgenommen hat zu verantworten. Ich hätte halt nur ne vernünftige Information über notwendige Reparaturen erwartet, da es sich um eine nicht ganz unwichtige Komponente, gerade zur kälteren Jahreszeit hin handelt.
[...]seh ich ni ganz so!!!
<--
Hoffe das die Sache jetzt verständlicher ist.
Dicken Gruss,
Vago
Du kannst den Wagen wenn du willst jetzt auch dem Verkäufer zurückgeben glaube ich (Wenn der Kauf nicht zu lange her ist, weiss ich aber nicht genau). Es handelt sich hier um eine arglistige Täuschung das der die Birnen vom ABS rausgenommen hat. Ich würd dem die Karre wieder hinstellen und mein Geld zurückverlangen + der Kohle die das an/abmelden gekostet hat.
Hi,
Da nun geklärt ist das Audi an den fehlenden Birnen nicht
die Schuld trägt, finde ich aber sie hätten schon als geschulte Mechaniker dieses Feststellen müssen.
Ich an deiner Stelle würde wie schon von hochstaedter gepostet mit dem Auto beim Verkäufer vorstellig werden und ihn in Bezug auf die arglistige Teuschung zur Stellungnahme bitten. Sicherlich wird er verscuhen sich herrauszureden. Deslhalb mal vorher nen kurzen Besuch beim Anwalt einlegen und sich über die Möglichkeinten und Vorgehensweißen gegen den Verkäufer informieren lassen.
P.S. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du den weiteren Verlauf und den Ausgag hier weiter posten würdest.
Gruß Ex
Sehe ich auch so.
Mal kurz zum Anwalt,
dann mal freundlich sprechen mit
dem Verkäufer/Firma des Autos.
Und nicht vergessen, posten was dabei rausgekommen ist.
Grüße
Andy