Audi Emblem entfernen & Microfaser Waschmittel
Hallo zusammen,
da morgen bei mir die nächste Runde der Aufbereitung weiter geht, denke ich darüber nach das Audi Emblem auf der Heckklappe zu entfernen. Jetzt stellt sich mir die Frage bekomme ich das alles restlos weg poliert, da der Lack schon fast 6 Jahre alt ist?
Möchte nicht das dort hässliche Ränder zurück bleiben, vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.
Dann zum Thema Waschmittel, habe mir Anfang des Jahres extra Waschmittel bei Petzoldts bestellt dieses neigt sich langsam dem Ende.
Da das Produkt für die Menge ziemlich teuer war, denke ich über eine Alternative nach. Habe gerade beim stöbern im Real ein flüssiges Waschmittel für Sport- und Funktionswäsche gefunden (Perwoll) laut der Beschreibung soll es für Microfaser sein. Jemand Erfahrung damit?
Wollte nämlich sowieso was anderes testen, da mein Cobra Tuch nach 4 mal waschen schon ziemlich hart geworden ist.
Lg
Beste Antwort im Thema
Du kannst die Provokationen einfach nicht lassen, oder?
32 Antworten
Normalerweise ist es ja nicht meine Art, aber hat denn wenigstens jemand die bedeutung von sparks entschlüsseln können? Oder doch ohne Sinn und Verstand?
Und zum Beitrag von Celsi es ist einfach toll Deine Beiträge zu lesen.
Danke. Muss zu geben, es sieht beim sportback gewöhnungsbedürftig aus. Bin mir eigentlich auch überhaupt nicht sicher, aber habe meinen letztens in der gleichen Farbe ohne Emblem gesehen und es sah garnicht so schlecht aus. Hab ja zum Glück noch eine Nacht um darüber zu schlafen.
Gerne. 🙂
Was Spark angeht, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die nicht verständlichen Beiträge noch die angenehmeren sind.
Schönes WE, ein mißhandelter CLS AMG wartet auf mich, man liest erst wieder Monat gvon mir (wenn ich dann noch die Arme heben kann) 🙂
Celsi
Also ich hab bei meiner A4 Limo sehr bald den Modell und Technologieschriftzug entfernt - die Ringe sind geblieben!
Ohne Ringe siehts nichtmehr so schön aus wie ich finde - aber die Entfernung der Modellbezeichnung hat sich wirklich gelohnt!
Ich habs so gemacht:
Mit Heissluftföhn angewärmt
Embleme vorsichtig abgezogen (ohne Hilfsmittel)
Da sich der Kleber anders nicht lösen ließ hab ich mir Sonax Teerentferner gekauft, welcher entgegen meiner Erwartung äußerst gut geholfen hat!
Jetzt kommts:
Bei der krassen Wirkung des Teerentfernes bin ich der Meinung das folgende Vorgehensweise (bei Audi) am besten ist:
Embleme gut mit Teerentferner einsprühen
30sec-1min warten
Embleme abziehen
Restlichen Kleber abwischen
MfG
Hallo,
muss nochmal auf das Thema mit den MFT kommen. Also hatte mir ja die Cobras Super Plush Gold bestellt, alle drei die ich bestellt habe sind jetzt richtig hart geworden. Somit eigentlich nicht mehr für den Lack zu gebrauchen. Die ersten male hatte ich Waschmittel von Petzoldt's benutzt und die letzten male von Perwoll Waschmittel für Sport- und Funktionswäsche. Immer auf Feinwäsche und 40°C.
Entweder habe ich was falsch gemacht oder die Dinger sind einfach Schrott.
Hinzu kommt noch das ich die Tücher erst 1-2 Monate habe und MFT die ich mal vor einem Jahr bei Petzoldt's bestellt habe, sind immer noch super flauschig.
Ähnliche Themen
Die COBRA werden schon deutlich härter nach der Wäsche. Der Schlüssel heißt: Wäschetrockner, schonenstes Trockenprogramm. Auch hier werden sie geringfügig härter, bleiben aber lacktauglich. Auch rückwirkend durch erneute Wäsche und Trockner wieder herstellbar.
Ich habe meinen Bestand an COBRA Tüchern eben deswegen von knapp unter 30 mittlerweile auf 6 (die noch weich sind) reduziert, und setze nun verstärkt auf flauschigere Tücher, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ofasertuch-review-teil-i-t2970459.html
http://www.motor-talk.de/.../...fasertuch-review-teil-ii-t2978921.html
Gruss,
Celsi
Hi Celsi,
dass mit dem Wäschetrockner wurde mir hier schon einmal geraten, glaub von AMenge. Leider habe ich keine Möglichkeit dazu, weil wir keinen Trockner haben. Find es aber schon ziemlich heftig wie schnell, diese quasi nicht mehr tauglich sind, wurden Anfang Mai bestellt.
Habe eins von drei bestellten Tüchern immer für die Trocknung des Lackes benutzt und die anderen zwei zum nach polieren.
Welches Tuch könntest Du mir denn genau zur Trocknung empfehlen und welches zum nach polieren?
Trocknung:
Der weiche, schwere aber unglaublich sanfte und aufnahmefähige Riese:
http://www.elitecarcare.co.uk/...eep-pile-drying-towel-60x90cm.php?...
Abnahme von Polituren:
Hier nehme ich selbst die "getrockneten" COBRAs, weil die Tücher nicht zu flauschig sein sollten, um die Politur gut zu entfernen. Hm, hätte ich die nicht, würde ich wohl die hier nehmen:
http://www.carparts-koeln.de/shop/poliertuch.4485/703980
Die habe ich aber noch ziemlich neu und erst einmal gewaschen, ich weiß noch nicht, ob es auf Dauer gut weich bleibt.
Abnahme von Wachsen:
http://www.carparts-koeln.de/shop/poliertuch.4485/844571
Der Preis ist über EBAY deutlich günstiger, aber EBAY-Links verfallen halt mit der Zeit und werden nutzlos in einem Post.
Gruss,
Celsi
Okay dann weiß ich schon mal bescheid und werde mir das alles mal genauer ansehen, wie sieht es denn mit der Bestellung wegen einem Tuch im Ausland aus lohnt es sich?
Nur für das eine Tuch in UK bestellen - ich glaube nicht, dass sich das lohnt. Auch, wenn es das mit Abstand beste Trockentuch ist, das ich kenne. Wenn Du dort nichts anderes brauchbares mehr findest, frag doch mal im Freundeskreis oder auch im Forum, wer sonst noch was aus UK braucht und mach eine kleine Sammelbestellung.
Gruss,
Celsi
EDIT:
HIER vertickt Elite Car Care das kleine Tuch über EBAY zu einem guten Porto-Kurs nach DE. Frag doch mal dumm dort an, ob Du auch das grosse zu dem Porto-Kurs haben kannst - wenn es wieder lieferbar ist. Oder nimm 2 kleine ...
Alternativ kannst Du auch das PolishAngel SoftHeaven Drying Towel nehmen, das ist mit dem kleinen Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel identisch – allerdings auch einen guten Schlag teurer…
Grüsse
Norske
Hier noch einige Trocken und Poliertücher:
@ corsamelon:
Für's gleiche Geld bekommst Du bei Lupus ein 5er Pack ähnlicher Tücher und der Versand ist dort auch noch 'n €uro billiger…
Grüsse
Norske
Genau. Außerdem sind wir dann wieder bei den kurzfaserigen, schneller hart werdenden Tüchern, von denen vw_speed weg will.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Der weiche, schwere aber unglaublich sanfte und aufnahmefähige Riese:
http://www.elitecarcare.co.uk/...eep-pile-drying-towel-60x90cm.php?...
Wenn es denn nur mal wieder lieferbar wäre! 🙁 Die kleinere Variante habe ich auch im eBay-Shop bestellt und ja, es lohnt sich, dafür eine Bestellung in England loszutreten. Ich hatte damals zwar noch mehr Zeug dabei, würde es aus heutiger Sicht aber auch nur für dieses geile Tuch machen.
Zum Abnehmen von Polituren begeistern mich immer wieder die MegaClean randlos. Inwieweit die aber ohne Trockner zum Verhärten neigen, weiss ich nicht. Ich finde sie vor allem vom Preis-Leistungsverhältnis her absolut top. Zusätzlich habe ich mir jetztmal die etwas langfaserigere Variante bestellt. Die konnte ich aber bisher noch nicht ausprobieren.