Audi E-Tron und Allego Ladesäulen
Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon mal erfolgreich an den Allego HPC Ladesäulen geladen?
Ich habe August/September an verschiedenen Stationen erfolglos versucht zu laden. Seit dem habe ich Allego vermieden. Nachdem Car Maniac in seinem Youtube Channel mit seinem E-Tron erfolgreich geladen hat, habe ich gedacht, bei nächster Gelegenheit versuche ich es noch einmal.
Heute war ich in Frankfurt und da in Frankfurt eine katastrophale Ladesituation herrscht, habe ich nicht in der Frankfurter City geladen, sondern auf der Rückfahrt die Allego HPC Lader beim Flughafen angefahren.
Wieder erfolglos. Es ist immer das gleiche Spiel. Ich stecke an, das Auto fängt an zu laden und nach ca. 1-2 Minuten bricht die Ladung ab und die Ladesäule zeigt eine Störung. Die Säulen haben grundsätzlich funktioniert. An der zweiten Säule hat ein Polestar 2 geladen und war gerade fertig, als bei mir die Ladung abgebrochen hat. Ich habe es dann noch mal an dieser Säule probiert, gleiches Spiel.
Ich werde Allego jetzt dauerhaft meiden.
22 Antworten
Gestern in NRW am Kamener Kreuz: Allego Säule: keine Chance, dass mein Auto geladen wird. Habe Stecker fest eingesteckt und auch etwas hochgedrückt: nix! 5x probiert - er startet den Ladevorgang nicht, der Audi blinkt nur weiß.
Dann weiter auf der A1 - nächsten Schnellader (Parkplatz „Im Mersch“), stand eOn dran - hatte aber gleiches Display/Grafik etc. wie der Allego und da genau das selbe Drama.
Mein eTron 55 ist 1 Monat jung und ... das kann doch alles nicht „deren“ ernst sein? Egal ob Allego oder Audi Schuld hat. Ich wünsche mir meinen 4.2 TDI zurück .... :‘-(
Und glaubt jetzt nicht, dass ich nicht leidensfähig bin:
- dass die Tempowarnung immer ausgeschaltet wird,
- die Shortcuts nach jedem Neustart ausgeblendet sind,
- die Hintergrundbeleuchtung von der Lichtschaltereinheit sporadisch ausfällt,
- die Belegung der Lenkradtaste (Kamerafunktion) vergessen wird,
- nur jedes 2. mal „Sofortstart“ der Klima über die App funktioniert,
...
sind für mich Komforteinbußen. Auch, dass der Akku nach 160km Tempomat 160 km/h leer ist, ist zwar Mist, aber in Ordnung - aber wenn dann eine Ladesäule nach der anderen verweigert, ... kotz ich wirklich im Strahl.
Und wie hast du das dann gelöst? Hatte nur den Vorführwagen und der hat direkt an einer allego Säule (allerdings 50kw DC) geladen. 160km bei 160 ist schon wenig, dachte man kommt auf min. 200 Kilometer.
moin moin
also ich kann das so nicht bestätigen, gerade an der ALLEGO in Kamen hab ich bis November regelmäßig Strom und in den 20 Minuten bei McDoff nen Kaffe gezogen.
HAtte immer gute Ladeleistung von 145 kWh im Schnitt...
e-tron 55, Bj 2020
Ähnliche Themen
Zitat:
@enriwa74 schrieb am 24. Januar 2021 um 11:33:23 Uhr:
also ich kann das so nicht bestätigen, gerade an der ALLEGO in Kamen hab ich bis November regelmäßig Strom und in den 20 Minuten bei McDoff nen Kaffe gezogen.
HAtte immer gute Ladeleistung von 145 kWh im Schnitt...e-tron 55, Bj 2020
Das ist eigenartig. Vor 3 Wochen erstmalig probiert, ging es auch nicht. Ich hatte noch genügend im Tank um mit Geduld nach Hause zu kriechen. Auf längeren Strecken nehme ich auf jeden Fall ein anderes Auto.
Nö, plan einfach auf langen Strecken ausschließlich mit Ionity, dann klappt's problemlos
Was ich beim Model 3 bemerkt hab: Wenn man den CCS Stecker nicht komplett einsteckt, weißt einen das Auto explizit darauf hin.
Den Fehler kann man also per Software feststellen.
Gerade für Neulinge ziemlich sinnvoll.
Ich war gestern Abend bei 0 Grad an den Allego-Säulen in Oberhonnefeld.
Absolut keine Probleme. Ging gefühlt auch schneller beim Handshake als bei Ionity oder ENBW.