Audi e-tron gebraucht kaufen
Moin,
ich bin am überlegen einen 55 gebraucht zu kaufen. Macht das überhaupt Sinn, 65-75k für eine „alte Technik „ auszugeben, wenn man weiß, was die nächsten Jahre so kommen soll?
Würde gerne auf E umsteigen, weil ich das Fahrgefühl, das cruisen, selbst sehr verinnerlicht habe aber irgendwie wiederstrebt ein Gefühl in mir dem Kauf. Hat das Gefühl recht oder bin ich mit dem Etron auch als Familienwagen für den Urlaub die nächsten Jahre gewappnet? Oder doch auf den EQE Suv, Macan-E warten?
Grüße, 34, 1 Kind, vll noch ein 2., aktuell Q5 u XC60 beides Diesel.
155 Antworten
Also ich würde sagen, das ist vollkommen im Rahmen.
Was ich mich allerdings frage: In der Liste wird nach Degradation/Cycles geranked...die Cycles sind aber bei dieser Auswertung garnicht sichtbar...wie wichtig sind die bzw. der Wert für Degradation/Cycles?
Zitat:
@kappa9 schrieb am 22. Februar 2024 um 17:58:56 Uhr:
Das ist ja noch im Rahmen, oder bist Du unzufrieden mit der Degradation?
Zitat:
@kappa9 schrieb am 22. Februar 2024 um 17:58:56 Uhr:
Zitat:
@kotakpay schrieb am 22. Februar 2024 um 17:57:14 Uhr:
Aviloo Test habe ich bei 95tkm gemacht, 8% Degradation.
Das ist ein ganz guter Wert. Ich habe mir andere Autos wie Tesla Y, 3 oder VW ID.3 usw. angeschaut und die waren bei gleicher Fahrleistung bzw. bei deutlich weniger schon bei 10% oder so.
Also alles im Rahmen beim e-tron mit den „schlechten“ LG Chem Akkus 😉
Zitat:
@kotakpay schrieb am 22. Februar 2024 um 17:57:14 Uhr:
Aviloo Test habe ich bei 95tkm gemacht, 8% Degradation.
8% nach 95tkm klingt nach sehr wenig.
Wie hast du vorwiegend geladen?
Ich habe den Wagen mit 93tkm übernommen. Keine Ahnung, wie er vorher geladen wurde.
Ähnliche Themen
ob man nun 6 oder 8 oder 10% hat,
was bedeutet 2% mehr oder weniger auf die Reichweite: statt 400km sind es dann noch 392km Restreichweite?
für mich halte ich es einfach, der Stromer wird Reichweite verlieren, irgendwann sind es wahrscheinlich 10% das bedeutet bei mir statt 420km sind es dann in ein paar Jahren nur 380km und das bringt mich überhaupt nicht aus der Ruhe.
Zitat:
@johro schrieb am 24. Februar 2024 um 14:15:02 Uhr:
ob man nun 6 oder 8 oder 10% hat,
Es ist doch offensichtlich, dass 8% Deg kein Problem sind, im Gegenteil das ist ziemlich Exzellent und vermutlich hauptsächlich die Alterung in Jahr 1. Die Audi Garantie greift erst bei 70% - insofern ist doch auch klar, dass es gut ist das Zeug messen zu lassen, weil es klar den Fahrzeugwert beeinflusst. Statt 400km dann 280km zu haben ist ein (hypothetischer) Unterschied. Ich freue mich allerdings auch, dass die Dauerhaltbarkeit der BEVs durch die Bank sehr gut zu sein scheint...
Mich hat es einfach nur interessiert, weil es mein erster BEV ist. Ich wollte wissen, wie viel die Batterie bereits an Kapazität verloren hat.
Es steht jedem frei, den Test machen oder sein zu lassen 😉
Ein Händler, nicht weit von mir entfernt, hat aktuell 52 gebrauchte e-tron‘s stehen.
Im Prinzip sind die e-tron 50 für uns am interessantesten.🙂
Wir fahren relativ wenig <15tkm/Jahr, daher planen wir das Auto (wieder) sehr lange zu fahren (10Jahre). Es soll also ein junger mit wenig KM werden. Wenn in der Basisaustatuttung noch eine 360° Rückfahrkammera dabei ist, ist er quasi perfekt 🙂. (Nur keine zu coolen technischen Spielreien, die können alle ganz schnell kaputt gehen 🙄 )
Es wird meine erste etron Besichtigung werden, welche Tipps könnt ihr mir geben? Worauf soll ich achten?
Vielen Dank im Voraus! 🙂
LG
Markus
Hier ist ein gutes Bsp.
In Deutshcland gut 2000-3000 Euro zu teuer, da es bei einem LP von unter 75.000 für den Neuwagen nur einer ohne nennenswerte Ausstattung war. Also Assistenzsysteme auf Minimallevel. Immerhin aktuellere Software auf dem MMI3 Infotainmentsystem.
Hohe Laufleistung, Akkudegradation könnte schon bei 5% liegen. Wie lange soll der denn (durch)halten? Da ist Garantie über alles (Auto+Akku) wichtig, nicht nur Akku!
Zitat:
@Plessy schrieb am 25. Februar 2024 um 15:35:37 Uhr:
Es wird meine erste etron Besichtigung werden, welche Tipps könnt ihr mir geben? Worauf soll ich achten?
Im Prinzip genau so vorgehen wie bei jedem anderen Gebrauchtwagenkauf. Jemand mitnehmen der idealerweise an Autos interessiert ist und auch ein bischen kritisch ist, Probefahrt machen, sich vom Händler die Vorgeschicht erzählen und belegen lassen (Audi hat m.W. ein elektronisches Service-, Reparatur- u. Wartungsheft), nicht unter Druck setzen lassen, den Anforderungen entsprechende Alterantivmarken mit in Betracht ziehen u. ebenfalls Probefahrten machen & mit Händler reden - da kann man einiges lernen.
Vermutungen zu Preisen in Deutschland brauchen Dich nicht zu interessieren.
Etwas Degeneration ist normal, keine Angst einfach selber schlau machen, auch wenn der HAudini das wieder mal in bester FUD Manier hier als Konjunktiv in den Raum wirft.
Jedoch würde auch ich ein Fahrzeug mit originaler 5-jähriger Audi Garantieverlängerung im Zweifel bevorzugen, auch wenn es vielleicht den einen oder anderen Assistenten mehr hat ;-)
Weis eigentlich jemand was eine Garantie Verlängerung für den e-tron kostet ? Ich hab zwei Jahre und wollte doch lieber noch für eine Jahr verlängern.
Vielleicht findest du hier etwas, die Kennziffern von deinem e-tron kennst du selbst am besten: https://garantie.vwfs.de/.../?...
Das wird bestimmt kein Schnapper, aber besser haben, als brauchen 😉
Zitat:
@HAudini schrieb am 25. Februar 2024 um 18:14:35 Uhr:
In Deutshcland gut 2000-3000 Euro zu teuer, da es bei einem LP von unter 75.000 für den Neuwagen nur einer ohne nennenswerte Ausstattung war. Also Assistenzsysteme auf Minimallevel. Immerhin aktuellere Software auf dem MMI3 Infotainmentsystem.
Hohe Laufleistung, Akkudegradation könnte schon bei 5% liegen. Wie lange soll der denn (durch)halten? Da ist Garantie über alles (Auto+Akku) wichtig, nicht nur Akku!
Zur Batterie sagt man, dass diese innerhalb von den ersten 12-24 Monaten und ca. 50tkm am meisten Kapazität verliert. Danach geht es sehr langsam - korrekte Nutzung vorausgesetzt. Ich würde da nicht so viel Wert drauf legen und zu viel Geld dafür bezahlen. Heute hat sie 97% und in 12 Monaten vielleicht schon 92% - das wäre mir keine tausende Euro Aufpreis wert.
Siehe meinen e-tron, EZ 07/2019, also einer von den ersten. Nach gut 4 Jahren und 95tkm hat die Batterie um 8% degradiert - das ist noch alles im Rahmen.
Es gibt jetzt einen Rückruf wegen bestimmter Batteriezellen. Ich vermute, wenn du jetzt einen kaufst, dann wird er es schon hinter sich haben, weil die Feldmaßnahme bereits vor dem Verkauf erledigt wird.
Ansonsten kann ich dir die 360° Kamera ans Herz legen, ist aber kein Muss. Pre-Sense würde ich unbedingt nehmen. Sportsitze unbedingt, da viel bequemer.
Was aber wirklich ein Muss ist, ist das Head-Up Display - unbedingt nehmen, sonst bereust du das dein Leben lang 😁
Matrixlicht ist auch genial, wenn man viel auf Landstraßen unterwegs ist - hatte man es mal, will man nicht mehr ohne 🙂
Wenn du Anhänger benutzt, unbedingt einen mit AHK kaufen. Nachrüsten ist ziemlich teuer.
AB interview mit dem Audi Chef Döllner: "Mit einer stabilen Angebotspolitik sorgen wir auch dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden beim Verkauf ihres gebrauchten Audi weiterhin gute Preise erzielen."
Außer halt beim e-tron (50) vFL...
Über die Zeile bin ich auch gestolpert.
Hier geht’s zum kompletten Interview:
https://www.autobild.de/.../...not-doellner-im-interview-25681703.html