Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd

2349 Antworten

Zitat:

@chefbaer schrieb am 30. Juli 2022 um 20:56:26 Uhr:


Ich frage mich schon woher die +100km Reichweite kommen sollen? Ist ja nicht so als hätten die Herrschaften in der Entwicklung die letzten Jahre die Beine hoch gelegt.

Das wären dann WLTP 478km in meiner Konfiguration die ich jetzt fahre. Also mal schlappe 21% mehr Reichweite gegenüber dem aktuellen. Never ever!

Meine Quellen sagen was anderes, der 50er hat dann 95 kWh Batterie, der 55er eine 115 kWh Batterie, wie auch der S

@chefbaer - nur so als komplett abwegige Idee: mit größerer Batterie? 😉

Noch mal 150kg drauf? Kann ich mir nicht vorstellen. Mal eben 24kwh auf den bestehenden Batterieblock an Energiedichte on top, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Schau mer mal was kommt.

Ich denke schon das sich Batterien die letzten 6-8 Jahren soweit entwickelt haben das man bei gleichen Gewicht eine höhere Dichte schaffen kann.

Ähnliche Themen

@chefbaer Inzwischen gibt es auch höhere Energiedichten… der aktuelle E-Tron hat rund 7,5kg/kWh. Inzwischen ist man schon bei 6,5 kg/kWh. Das wären bei gleichem Gewicht dann 110kWh statt 95kWh. Also 15kWh mehr. Das in Kombination mit besserer Effizienz sollte durchaus 100km mehr Reichweite rausholen.

Ob das FL eine min 10° Hinterradlenkung bekommt?

Wohl kaum… dafür ist die Plattform nicht ausgelegt

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 30. Juli 2022 um 22:32:48 Uhr:


Wohl kaum… dafür ist die Plattform nicht ausgelegt

Die Plattform ist ja MLBevo, die sollte das können (gibt es ja bei Q7, Cayenne & Co.). Beim Cayenne gibt es diese sogar in Verbindung mit der Hybridversion.

MfG

Hannes

Aber keine 10 Grad Lenkwinkel.

Ich bin sehr stark am Überlegen ob mein nächstes Auto das Facelift vom e tron wird. Da ich bisher noch keine Erfahrung mit dem E Autos habe wollte ich gerne mal eure Einschätzung dazu haben. Ich weiß das die Reichweite sehr stark vom individuellen Fahrverhalten abhängt. Da ich gerne schnell Fahre würde ich gerne wissen wie weit der 55er kommt wenn man auch gerne mal die vollen 200 auf der Autobahn kommt. Sind denn 200 KM dann noch realistisch?

Zitat:

@alex4728663 schrieb am 31. Juli 2022 um 13:33:47 Uhr:


Ich bin sehr stark am Überlegen ob mein nächstes Auto das Facelift vom e tron wird. Da ich bisher noch keine Erfahrung mit dem E Autos habe wollte ich gerne mal eure Einschätzung dazu haben. Ich weiß das die Reichweite sehr stark vom individuellen Fahrverhalten abhängt. Da ich gerne schnell Fahre würde ich gerne wissen wie weit der 55er kommt wenn man auch gerne mal die vollen 200 auf der Autobahn kommt. Sind denn 200 KM dann noch realistisch?

Bei konstant 200 km/h verbraucht der aktuelle e-tron 55 58,7 kWh/100 km. Ist die Frage, wieviel Minuten man durchgängig 200 km/h am Stück fahren kann? So verbraucht der Wagen bei konstant 100 km/h 21,0 kWh/100 km. D.h. es wird sich irgendwo dazwischen einpendeln. Dann schaust du, wieviel kWh du aus der Batterie nutzen kannst, bevor du die Ladesäule verpasst und et voilà hast du die Reichweite 😉

Das ist natürlich sehr viel. Mir ist schon klar dass man keine 200KM weit mit den vollen 200 KM/H kommt ich fahre nur öfter Strecken bis 200 KM und wenn frei ist dann auch gerne mal 200. Grundsätzlich ändert man ja sein Fahrverhalten mit einem E Auto würde aber gerne wissen ob es realistisch ist 200 KM weit zu kommen wenn man die vollen 200 auch mal ausfährt wenn es möglich ist? Sind ja eh genug Baustellen wo man dann ohnehin eingebremst wird.

Im Sommer könnte das funktionieren, im Winter denke ich nicht. Aber wie IDFahrer schon geschrieben hat, wirst du die eh nicht am Stück runterreißen können. Daher sollte das für deine Strecken passen.

Zitat:

@alex4728663 schrieb am 31. Juli 2022 um 13:46:13 Uhr:


Das ist natürlich sehr viel. Mir ist schon klar dass man keine 200KM weit mit den vollen 200 KM/H kommt ich fahre nur öfter Strecken bis 200 KM und wenn frei ist dann auch gerne mal 200. Grundsätzlich ändert man ja sein Fahrverhalten mit einem E Auto würde aber gerne wissen ob es realistisch ist 200 KM weit zu kommen wenn man die vollen 200 auch mal ausfährt wenn es möglich ist? Sind ja eh genug Baustellen wo man dann ohnehin eingebremst wird.

Evtl. könnte das FL 200km Reichweite im Sommer schaffen. Mit meinem 55er SB aus 2021 sind es eher 150km Reichweite bei sehr hohen Geschwindigkeiten inkl. starker Brems- und Beschleunigungsmanöver bedingt durch langsamere andere Verkehrsteilnehmer.

Zitat:

@Area_51 schrieb am 31. Juli 2022 um 15:23:23 Uhr:



Zitat:

@alex4728663 schrieb am 31. Juli 2022 um 13:46:13 Uhr:


Das ist natürlich sehr viel. Mir ist schon klar dass man keine 200KM weit mit den vollen 200 KM/H kommt ich fahre nur öfter Strecken bis 200 KM und wenn frei ist dann auch gerne mal 200. Grundsätzlich ändert man ja sein Fahrverhalten mit einem E Auto würde aber gerne wissen ob es realistisch ist 200 KM weit zu kommen wenn man die vollen 200 auch mal ausfährt wenn es möglich ist? Sind ja eh genug Baustellen wo man dann ohnehin eingebremst wird.

Evtl. könnte das FL 200km Reichweite im Sommer schaffen. Mit meinem 55er SB aus 2021 sind es eher 150km Reichweite bei sehr hohen Geschwindigkeiten inkl. starker Brems- und Beschleunigungsmanöver bedingt durch langsamere andere Verkehrsteilnehmer.

Zum Langstrecken brettern falsches Auto - selbst der S
Hier lässt thermisch begrenzt immer wieder Boost nach.

Man sollte sich schon auf das andere Konzept einlassen, oder solange es noch erlaubt ist, beim V8 biturbo bleiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen