Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd

2349 Antworten

Ja, PSM Heck und ASM an der Front, vermute ich.

Hmmm, aber dann ist es vorbei mit dem segeln. Oder die Software regelt das so, dass das Segen simuliert wird? Für mich ist das Segeln eine wesentliche Eigenschaft, die ich am e-tron so schätze.

Ich habe auch bemerkt, dass man durch die Asynchronmotoren beim e-tron mit "Pulsen" beim Fahren irre sparen kann. Also man gibt für 1 Sekunde Strom und lässt ihn dann für mehrere Sekunden nur rollen. Dann geht der Verbrauch deutlich runter. Zugegeben leidet der Comfort deutlich darunter, aber um im Notfall gerade noch zu Lader zu kommen, wäre es das Wert.
Soweit ich weiß liegt es daran, dass die ASM untenrum einen schlechteren Wirkungsgrad haben. Das erklärt auch, dass der e-tron bei höheren Geschwindigkeiten verhältnismäßig wenig verbraucht.

Mein IONIQ 28 hatte einen PSM. Und im Segeln war der auch Weltmeister.

Meint ihr nicht das sie die Assistentsysteme auf den neusten Stand bringen? Der aktuelle etron hat, wenn ich mich nicht irre, noch nicht den Remote Parking Assist z.B.

Ähnliche Themen

Welche Assistenzsysteme oder generell Ausstattungen kann man denn eigentlcih überhaupt nachrüsten, wenn die nicht bei Neuwarenbestellung dabei gewesen sind?
Kann man nun hinterher noch etwas hinzufügen? Und wenn ja was? GIbt es dazu eine Liste?

Ich denke nicht, dass man die Motoren umstellt und neue verbaut, man wird da eher das bestehende Konzept optimieren. Der E-tron wird dann noch gut 3 Jahre laufen, dafür ist der Aufwand viel zu hoch. Die Motoren aus dem MEB sind leistungsmäßig zu schwach und der PPE wird mit 800V laufen, von daher müsste man was Neues allein für en E-Tron bauen!

Beim PSM geht das Segeln nur, wenn man eine Disconnect-Einheit verbaut, sonst hat der Permanentmagnet was dagegen....

MfG

Hannes

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 20. Juli 2022 um 14:31:52 Uhr:



Beim PSM geht das Segeln nur, wenn man eine Disconnect-Einheit verbaut, sonst hat der Permanentmagnet was dagegen....

MfG

Hannes

Man kann auch das Statorfeld elektronisch auf Segeldrehzal des Rotors steuern, so dass kein Drehmoment auf den Rotor wirkt => keine Verluste

Edit: abgesehen von Ohm'schen Verlusten in der Stator-Wicklung

Zitat:

@Anon888 schrieb am 20. Juli 2022 um 14:35:50 Uhr:



Zitat:

@Hannes H. schrieb am 20. Juli 2022 um 14:31:52 Uhr:



Beim PSM geht das Segeln nur, wenn man eine Disconnect-Einheit verbaut, sonst hat der Permanentmagnet was dagegen....

MfG

Hannes


Man kann auch das Statorfeld elektronisch auf Segeldrehzal des Rotors steuern, so dass kein Drehmoment auf den Rotor wirkt => keine Verluste

genau das funktioniert beim BMW i3 mit der Fahrpedalstellung...
Die Elektronik sorgt dafür, dass der Punkt den man in der Pedalstellung treffen muss ein kleines Stückchen erweitert ist.
Das geht ganz hervorragend: Pedal in Segelstellung halten und bei Bedarf die Geschwindigkeit am Ende der Segelphase zu verringern langsam los lassen. One-Pedal-Drive funktioniert dabei richtig gut und stufenlos bis zur max-Reku. Leider hatte BMW beim letzten Update die Reku Leistung verringert.

Ich denke, auch mit anderen Motoren ist segeln möglich, oder mit minimalster Energie zu emulierten.

Weiterer Vorteil: Die Büchse rollt beim Rangieren oder am Berg nicht zurück.

Die 10% weniger Verbauch/mehr Reichweite habe ich mit unserem Neuen schon (verglichen mit dem Testwagen auf gleicher Strecke) ich erreiche locker 10% mehr als WLTP offiziell wäre…

Ich glaube nicht, dass die für einen FL das ganze System umkrempeln werden (höchstens eine Evolutionsstufe der bestehenden Motoren)… Vermutlich wird es bei der Modifikation der Lade/Motorsteuerung bleiben, der neue (hässliche) Grill wird kommen und aussen hier und dort kleine Details geändert. Denn bis der FL ausgeliefert wird, steht der „richtige Nachfolger“ schon in den Startlöchern. Und die Nachfrage ist ja da - da kann man mit solchen Retouchen noch etwas einfahren und die 2-3 Jahre ¨überbrücken😉

Insbesondere auch, da in 2 Jahren der kleinere Q6/eMacan wohl den Grossen intern kanibalisiert. Viele werden dann zur PPE-Plattform umschwenken, da der Innenraum bei kompakteren äusseren Abmessungen wohl kaum kleiner wird. Wieso also noch riesige Modifikationen in die alte Plattform stecken..?😁

Nicht zu vergessen dabei ist auch die massive Teuerung. Dass er teurer wird ist wohl allen klar.. um aber nicht komplett abzuheben wird wohl auch massiv der Rotstift gebraucht - das wäre ja nicht das erste Mal beim Konzern und bei Facelifts…😉

Zitat:

@Arcuos schrieb am 20. Juli 2022 um 14:41:40 Uhr:


Die 10% weniger Verbauch/mehr Reichweite habe ich mit unserem Neuen schon (verglichen mit dem Testwagen auf gleicher Strecke) ich erreiche locker 10% mehr als WLTP offiziell wäre…

Was heißt das für dich? Welches Auto und welche Reichweite hast du denn bei 10% mehr als WLTP?!

Und was heißt genau Segeln? bisher hier nur gelesen aber nie gewusst was das ist.

@arcuos: hast du mal ein Bild vom neuen Grill?

Merci

Zitat:

@Lycra schrieb am 20. Juli 2022 um 14:59:21 Uhr:



Zitat:

@Arcuos schrieb am 20. Juli 2022 um 14:41:40 Uhr:


Die 10% weniger Verbauch/mehr Reichweite habe ich mit unserem Neuen schon (verglichen mit dem Testwagen auf gleicher Strecke) ich erreiche locker 10% mehr als WLTP offiziell wäre…

Was heißt das für dich? Welches Auto und welche Reichweite hast du denn bei 10% mehr als WLTP?!

Und was heißt genau Segeln? bisher hier nur gelesen aber nie gewusst was das ist.

Unser 55er sollte laut Ausstattung 372km machen (WLTP)… ich komme aber locker über 400… also in etwa 10% mehr…😉

Segeln heisst „Freilauf“ - also die effizienteste Art ein 2.6-Tönner in Bewegung zu halten. Bei den jetzigen Motoren ist das ohne Problem möglich - kein Strom, keine Erregung… bei permanent angeregten Motoren, welche meist Neodymmagnete im Rotor oder aussen rum angeordnet haben, entsteht ohne Strom trotzdem ein Magnetfeld/Widerstand und ein Segeln ist nur mit elektronischer Freilaufsteuerung möglich… (oder mit einer Freilaufkupplung)

Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Zitat:

@chefbaer schrieb am 20. Juli 2022 um 15:48:29 Uhr:


@arcuos: hast du mal ein Bild vom neuen Grill?

Merci

Wurde hier schon gepostet… google hilft: https://insideevs.de/news/550254/audi-etron-facelift-2022-erlkoenig/

Der neue Grill ist dem Q4 sehr ähnlich… mir persönlich gefällt er nicht…😉

Zitat:

@Arcuos schrieb am 20. Juli 2022 um 16:57:23 Uhr:



Zitat:

@Lycra schrieb am 20. Juli 2022 um 14:59:21 Uhr:


Was heißt das für dich? Welches Auto und welche Reichweite hast du denn bei 10% mehr als WLTP?!

Und was heißt genau Segeln? bisher hier nur gelesen aber nie gewusst was das ist.

Unser 55er sollte laut Ausstattung 372km machen (WLTP)… ich komme aber locker über 400… also in etwa 10% mehr…😉

Segeln heisst „Freilauf“ - also die effizienteste Art ein 2.6-Tönner in Bewegung zu halten. Bei den jetzigen Motoren ist das ohne Problem möglich - kein Strom, keine Erregung… bei permanent angeregten Motoren, welche meist Neodymmagnete im Rotor oder aussen rum angeordnet haben, entsteht ohne Strom trotzdem ein Magnetfeld/Widerstand und ein Segeln ist nur mit elektronischer Freilaufsteuerung möglich… (oder mit einer Freilaufkupplung)

Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

OK verstanden.

Meiner hat laut Ausstattung 403km

Was für eine Ausstattung hast du denn? Dachte meiner sei schon voll gepackt 😁

An die komme ich sogar fast ran. Heute bei 100 Prozent geladen stand 394km 🙂

Bin zufrieden

WLTP

Zitat:

@Arcuos schrieb am 20. Juli 2022 um 17:03:07 Uhr:



Zitat:

@chefbaer schrieb am 20. Juli 2022 um 15:48:29 Uhr:


@arcuos: hast du mal ein Bild vom neuen Grill?

Merci

Wurde hier schon gepostet… google hilft: https://insideevs.de/news/550254/audi-etron-facelift-2022-erlkoenig/

Der neue Grill ist dem Q4 sehr ähnlich… mir persönlich gefällt er nicht…😉

Ja, Q4 find ich Bock Hässlich… naja, warten wir mal ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen