Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron
Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd
2349 Antworten
Zitat:
@Arcuos schrieb am 21. Juli 2022 um 19:53:25 Uhr:
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 21. Juli 2022 um 15:41:55 Uhr:
Der IONIQ 28 macht es exakt, exakt wie der e-tron. Trotz PSM. Das ist also kein Hindernis.Das hatte ich ja weiter oben beschrieben, dass es PSM-Antriebe gibt, welche über eine „Freilaufsteuerung“ verfügen… ohne diese, würde er im „Freilauf“ bremsen…😉
Ja, und gleich danach wurde bedauert, dass es nicht geht. Ich habe das mit dem IONIQ auch schon 2x geschrieben. 😉
Wir sind wieder weit weg von 2023, aber eigentlich haben alle Autos zwischen Motor und Achse ein schaltbares Getriebe, sonst würde die Stellung „N“ nicht gehen. Ob man dann manuell auf N schaltet oder die Elektronik das automatisch macht - ist egal.
Am meisten interessiert mich der Innenraum und das MIB. Ob es da wesentliche Änderungen gab. Da hört man gaaaar nix. Und in dem Wintertest von Nextmove mit dem e-tron Facelift, sah alles wie bisher aus. Glaube nicht, dass das nur eine Testmule war. Das wird schon das fertige Auto gewesen sein.
Mein Verkäufer hat mir vorgestern gesagt, dass sich im Innenraum nichts ändern soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 21. Juli 2022 um 21:17:30 Uhr:
Am meisten interessiert mich der Innenraum und das MIB. Ob es da wesentliche Änderungen gab. Da hört man gaaaar nix. Und in dem Wintertest von Nextmove mit dem e-tron Facelift, sah alles wie bisher aus. Glaube nicht, dass das nur eine Testmule war. Das wird schon das fertige Auto gewesen sein.
Vielleicht wird das Display 1" größer und man hat ne etwas größere Darstellung der miesen Ladeplanung 😉
Wichtiger wäre mir, WAS auf den Displays dargestellt wird.. und die Frage, ob sie das AR HUD von den IDs in den etron bekommen. Das sind meine 2 Themen, die mich noch interessieren.
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 22. Juli 2022 um 10:31:38 Uhr:
...Wichtiger wäre mir, WAS auf den Displays dargestellt wird.. und die Frage, ob sie das AR HUD von den IDs in den etron bekommen. Das sind meine 2 Themen, die mich noch interessieren.
auch wenn die große Abdeckung des HUD im e-tron den Platz dafür bieten würde, bin ich mir sicher, dass es weder ein AR-HUD noch eine gravierende Änderung im MMI im FL geben wird.
Zitat:
@Arcuos schrieb am 20. Juli 2022 um 22:37:56 Uhr:
@Lycra schrieb am 20. Juli 2022 um 19:54:14 Uhr:
Zitat:
@Arcuos schrieb am 20. Juli 2022 um 22:37:56 Uhr:
Zitat:
OK verstanden.
Meiner hat laut Ausstattung 403km
Was für eine Ausstattung hast du denn? Dachte meiner sei schon voll gepackt 😁
An die komme ich sogar fast ran. Heute bei 100 Prozent geladen stand 394km 🙂
Bin zufrieden
Meiner hat volle Hütte (bis aufs Panodach), 21“ und war im März im Audi-Rechner mit 372km Reichweite angegeben… ich glaube aber, dass Audi da zwischenzeitlich bereits höhere Werte angibt… jedenfalls bin ich sehr zufrieden, was die Reichweite gegenüber dem Testwagen anfangs März betrifft. So gesehen habe ich ca. 10% mehr und total happy - ich rechnete, dass ich 300km weit komme…😁
—-
…um mal wieder zum Thema zu kommen: ich bin froh, nicht auf den FL gewartet zu haben!😁
Dasselbe auch bei mir (BJ 2022) … bewege meinen auch im Schnitt rd. 10% unter WLTP. Neulich habe ich mit einem e-tron Fahrer (BJ 2019) beim einem Lader länger gequatscht. Auch er beklagte sich über den hohen Verbrauch - habe ihm dann meine ca. 23,5 kWh nach langer (zügiger) Autobahnfahrt gezeigt, da fras ihn fast der Neid :-)
Also ich denke auch, dass hier Audi in den letzten Monaten mehr optimiert hat, als wir eigentlich wissen. Ev. wirds nicht kommuniziert, um beim FL eine höhere Verbesserung verkaufen zu können.
Ich bin auch mal auf den Stand der Software beim e-tron des Modelljahr 23 gespannt, vielleicht gibt es dort weitere Optimierungen, die bei der Produktaufwertung/Facelift des Q8 e-tron Anfang 2023 kommen und nun schon mal getesetet werden, vielleicht angelehnt an das Porsche Software Update.
Zitat:
@Audi2022 schrieb am 23. Juli 2022 um 14:58:15 Uhr:
Zitat:
@Arcuos schrieb am 20. Juli 2022 um 22:37:56 Uhr:
@Lycra schrieb am 20. Juli 2022 um 19:54:14 Uhr:
Zitat:
@Audi2022 schrieb am 23. Juli 2022 um 14:58:15 Uhr:
Zitat:
@Arcuos schrieb am 20. Juli 2022 um 22:37:56 Uhr:
Meiner hat volle Hütte (bis aufs Panodach), 21“ und war im März im Audi-Rechner mit 372km Reichweite angegeben… ich glaube aber, dass Audi da zwischenzeitlich bereits höhere Werte angibt… jedenfalls bin ich sehr zufrieden, was die Reichweite gegenüber dem Testwagen anfangs März betrifft. So gesehen habe ich ca. 10% mehr und total happy - ich rechnete, dass ich 300km weit komme…😁
—-
…um mal wieder zum Thema zu kommen: ich bin froh, nicht auf den FL gewartet zu haben!😁Dasselbe auch bei mir (BJ 2022) … bewege meinen auch im Schnitt rd. 10% unter WLTP. Neulich habe ich mit einem e-tron Fahrer (BJ 2019) beim einem Lader länger gequatscht. Auch er beklagte sich über den hohen Verbrauch - habe ihm dann meine ca. 23,5 kWh nach langer (zügiger) Autobahnfahrt gezeigt, da fras ihn fast der Neid :-)
Also ich denke auch, dass hier Audi in den letzten Monaten mehr optimiert hat, als wir eigentlich wissen. Ev. wirds nicht kommuniziert, um beim FL eine höhere Verbesserung verkaufen zu können.
Klingt alles zu schön um (bei Audi) wahr zu sein. Hoffentlich ist es so, aber bei Audi kriegt man nix geschenkt.
Zitat:
@Audi2022 schrieb am 23. Juli 2022 um 14:58:15 Uhr:
Zitat:
@Arcuos schrieb am 20. Juli 2022 um 22:37:56 Uhr:
@Lycra schrieb am 20. Juli 2022 um 19:54:14 Uhr:
Zitat:
@Audi2022 schrieb am 23. Juli 2022 um 14:58:15 Uhr:
Zitat:
@Arcuos schrieb am 20. Juli 2022 um 22:37:56 Uhr:
Meiner hat volle Hütte (bis aufs Panodach), 21“ und war im März im Audi-Rechner mit 372km Reichweite angegeben… ich glaube aber, dass Audi da zwischenzeitlich bereits höhere Werte angibt… jedenfalls bin ich sehr zufrieden, was die Reichweite gegenüber dem Testwagen anfangs März betrifft. So gesehen habe ich ca. 10% mehr und total happy - ich rechnete, dass ich 300km weit komme…😁
—-
…um mal wieder zum Thema zu kommen: ich bin froh, nicht auf den FL gewartet zu haben!😁Dasselbe auch bei mir (BJ 2022) … bewege meinen auch im Schnitt rd. 10% unter WLTP. Neulich habe ich mit einem e-tron Fahrer (BJ 2019) beim einem Lader länger gequatscht. Auch er beklagte sich über den hohen Verbrauch - habe ihm dann meine ca. 23,5 kWh nach langer (zügiger) Autobahnfahrt gezeigt, da fras ihn fast der Neid :-)
Also ich denke auch, dass hier Audi in den letzten Monaten mehr optimiert hat, als wir eigentlich wissen. Ev. wirds nicht kommuniziert, um beim FL eine höhere Verbesserung verkaufen zu können.
Solche Optimierungen, die einen wirklich spürbaren Verbrauchsunterschied machen und das bei einem fortlaufend produzierten Modell halte ich irgendwie immer für sehr unwahrscheinlich. Nicht dass es sie nicht geben kann, aber ohne Hardwareänderungen wohl eher im Promillebereich. Der Verbrauch hängt nunmal größtenteils von Ausstattung und Fahrverhalten ab und wenn ich deine 23,5 kWh sehe, verstehen wir vermutlich etwas Unterschiedliches unter zügiger Autobahnfahrt und haben vermutlich auch Ausstattungsunterschiede. (Stichwort Reifen)
Wenn es signifikante Verbesserungen gäbe, würde das sicherlich werbewirksam über eine Pressemitteilung verteilt. Und "für umsonst" werden nur Entfeinerungen ohne Ankündigung verteilt ;-)
Ich denke es bleibt bei drei Varianten:
95 kWh der neue 50er
115 kWh der neue 55er und
115 kWh der neue S
Also ich denke das es signifikante Änderungen geben kann und zumindest in der Software geben wird.
Es heißt ja das es Probleme mit der neuen VW/Audi/Porsche Software geben soll, deshalb auch die Verschiebung beim Etron.
Der Q7 hatte ja damals auch ein extremes Facelift, warum nicht auch beim etron? Also ich denke es wird einiges kommen im Innenraum, ansonsten ist der Name Q8 ja nicht unbedingt gerechtfertigt.
Mal abwarten