Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd

2349 Antworten

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 10. November 2022 um 18:13:02 Uhr:


Und da das MIB den Status von 2018 hat (ja, ich weiß, bös),

Beim e-tron wurde Ende 2020 auf das MIB 3.0 umgestellt.

MfG

Hannes

Auf den Bildern im Netz ist die Öffnung des Handschuhfaches als silberne Spange ausgeführt. Ist das neu oder war das schon bei manchen Paketen jetzt möglich. Gefällt mir eigentlich nicht so gut, aber man sieht diese silbernen Öffner in der Dunkelheit besser, was ich praktisch finde.

Und ich bin auch gespannt festzustellen, ob sich bei der HW noch etwas ändert im Navigationssystem etc. evtl. auch die Displayanzeigt in % des SoC, das war nicht erkennbar auf den Bildern.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 10. November 2022 um 22:44:11 Uhr:



Zitat:

@Arcuos schrieb am 10. November 2022 um 21:52:50 Uhr:


wohl auch wegen des Boosts wegen, denn unter 18% gibts keinen Boost…😁

Wie bitte? Beim S gibt es schon unter ~33% keinen Boost mehr. Das würde mich ja mal interessieren, ob es da mit dem neuen Akku eine Verbesserung gibt, was die Leistung bei schwachem Akku betrifft.

Denn selbst wenn man vom Boost absieht, merkt man es bei sinkendem Akkustand irgendwann sehr deutlich, wie auch die Leistung nach lässt, auch schon lange vor der offiziellen Leistungsbegrenzung.

Die Verfügbarkeit des Boots hängt doch an der 50km Restreichweitenwarnung. Je nachdem wie man vorher unterwegs war handelt es sich hier um ein SoC Fenster und nicht um einen festen Punkt, so meine Beobachtung.

Zitat:

@chefbaer schrieb am 11. November 2022 um 08:00:05 Uhr:

Coole Signatur!
Ich hab auch ein 80er Cabrio und einen e-tron 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@chefbaer schrieb am 11. November 2022 um 08:00:05 Uhr:



Zitat:

@robbe18 schrieb am 10. November 2022 um 22:44:11 Uhr:


Wie bitte? Beim S gibt es schon unter ~33% keinen Boost mehr. Das würde mich ja mal interessieren, ob es da mit dem neuen Akku eine Verbesserung gibt, was die Leistung bei schwachem Akku betrifft.

Denn selbst wenn man vom Boost absieht, merkt man es bei sinkendem Akkustand irgendwann sehr deutlich, wie auch die Leistung nach lässt, auch schon lange vor der offiziellen Leistungsbegrenzung.

Die Verfügbarkeit des Boots hängt doch an der 50km Restreichweitenwarnung. Je nachdem wie man vorher unterwegs war handelt es sich hier um ein SoC Fenster und nicht um einen festen Punkt, so meine Beobachtung.

Ich denke so funktioniert das nicht. Der Boost verschwindet immer bei einem festen SoC, im Falle des S bei ca. 33%, weil die Batterie ab diesem Punkt nicht mehr genug Leistung bereitstellen kann.

Die Akkuwarnung hingegen kommt immer bei 50km prognostizierter Restreichweite, unabhängig vom SoC. Je nachdem wie sportlich ich unterwegs bin kann die also schon bei 35% oder auch mal erst bei 15% SoC kommen, der Boost hingegen verschwindet immer bei 33% (S).

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 11. November 2022 um 06:44:37 Uhr:



Zitat:

@Tommy377 schrieb am 10. November 2022 um 18:13:02 Uhr:


Und da das MIB den Status von 2018 hat (ja, ich weiß, bös),

Beim e-tron wurde Ende 2020 auf das MIB 3.0 umgestellt.

MfG

Hannes

Hannes, das war mir bewusst. Trotzdem ist die Technik nicht gerade "State of the Art". Und das wollte ich damit ausdrücken. Und ja, ich bin mit MIB3 unterwegs - welches im Jahr 2022 immer noch nicht alle Funktionen von 2.0 und 2.5 zurück erhalten hat...

Aber um was positives zu benennen: Die regelmässigen OTA Kartenudpates funktionieren seit ~2 Monaten wirklich problemlos.

Mhh ich lass mir Montag mal von unserem Audi Partner mal ein Leasing bzw. Kauf für den Q8 etron 55 durchrechnen, inklusive Ankauf meines e-tron 55 sportback Black line edition vom 10.06.2022 😉

Nur mal so schauen ob es sich lohnt oder eben nicht 😁

Bei Mobile bekomme ich meinen mit rund 9000km seit Juni gefahren noch ganz gut verkauft, zumindest sind viele dort mit sehr hohen Preisen noch gelistet.

Sind die Schweizer Preise bereits bekannt?

Ich hätte Interesse an der Schweizer Preisliste.

Zitat:

🙂😰
@RobertP schrieb am 11. November 2022 um 08:12:09 Uhr:

Zitat:

@chefbaer schrieb am 11. November 2022 um 08:00:05 Uhr:

Coole Signatur!
Ich hab auch ein 80er Cabrio und einen e-tron

Ist ja auch die einzig richtige Kombi 😎

Zwei Audi Zentren konnten mir heute keine Preise in Deutschland nennen.

Ausgehend vom Modelljahr 2023 Listenpreis:

55 quattro Advanced 82.950 (netto 69.705,88)
55 adv Sportback 85.200 (netto 71.596,64)

Audi.de & Presse verbreiten Basispreis für FL 50 ab 74.400. Keinerlei Angabe zu Förderungen/BAFA,etc.

Car Maniac (35:28)
Q8 etron 50 ca. 74.000
Q8 etron 55 ca. 85.000
SQ8 etron ca. 95.000
Sportback jeweils zzgl. ca. 2.250

Audi wäre also der erste Hersteller, der trotz steigender Inflation, Energiekosten, Weiterentwicklungsaufwänden, aufgewerteter Produkte und so weiter ein Facelift-Fahrzeug günstiger anbietet? Wäre für jegliches mit Ingolstadt in Verbindung zu bringende Produkt im Kontext Porsche SE ein Novum. Auch für jede andere Firma mit Sitz in Deutschland und nennenswerter Unternehmensgröße im Umfeld xDAX.

Die 74.400 sehen für mich eher wie netto von Altpreis55+5.000Euro oder nach nicht dargestellter FörderungHierUndDa aus

Zitat:

@chefbaer schrieb am 11. November 2022 um 14:20:10 Uhr:



Zitat:

🙂😰
@RobertP schrieb am 11. November 2022 um 08:12:09 Uhr:

Coole Signatur!
Ich hab auch ein 80er Cabrio und einen e-tron

Ist ja auch die einzig richtige Kombi 😎

Meint ihr? 😁

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 11. November 2022 um 14:24:22 Uhr:


Zwei Audi Zentren konnten mir heute keine Preise in Deutschland nennen.

Ausgehend vom Modelljahr 2023 Listenpreis:

55 quattro Advanced 82.950 (netto 69.705,88)
55 adv Sportback 85.200 (netto 71.596,64)

Audi.de & Presse verbreiten Basispreis für FL 50 ab 74.400. Keinerlei Angabe zu Förderungen/BAFA,etc.

Car Maniac (35:28)
Q8 etron 50 ca. 74.000
Q8 etron 55 ca. 85.000
SQ8 etron ca. 95.000
Sportback jeweils zzgl. ca. 2.250

Audi wäre also der erste Hersteller, der trotz steigender Inflation, Energiekosten, Weiterentwicklungsaufwänden, aufgewerteter Produkte und so weiter ein Facelift-Fahrzeug günstiger anbietet? Wäre für jegliches mit Ingolstadt in Verbindung zu bringende Produkt im Kontext Porsche SE ein Novum. Auch für jede andere Firma mit Sitz in Deutschland und nennenswerter Unternehmensgröße im Umfeld xDAX.

Die 74.400 sehen für mich eher wie netto von Altpreis55+5.000Euro oder nach nicht dargestellter FörderungHierUndDa aus

74k Brutto vor Förderung ist korrekt.
Daher ist m. E. der neue 50er ist super Angebot und förderfähig(!)

Also 74 abzüglich 3 BAFA und 1,5 Herstelleranteil?

Oh, Audi schließt scheinbar den PaninifelgenClub…. Ab sofort nur noch ohne „Kleber“ 🙂

Ist mir auch schon aufgefallen, ironische Erklärung, die hat kaum einer bestellt und man muss jetzt noch die Abnahmeverpflichtung eingehen/Lager um Regresszahlungen zu vermeiden oder das Lager leerräumen, also nimmt man die Kleberschönheiten aus dem Programm 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen