Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd

2349 Antworten

Zitat:

@thorstensmue schrieb am 10. November 2022 um 10:51:24 Uhr:



Hervorragend, die schönen 19" Aero-Felgen sind weiterhin dabei! 😉

Leider nun ohne den schönen Grafikdruck! 😁

Zitat:

@theister schrieb am 10. November 2022 um 09:38:41 Uhr:


Von der lausigen Softwarequalität bei Audi fange ich gar nicht an. Da dürfte der BMW dem Audi mindestens 3-4 Jahre voraus sein. Ich konnte es nicht glauben. Software und eine App die alle Funktionen bietet und nicht abstürzt.

Ich weiss nicht von welchen Wagen du sprichst. Aber bei meinem e-tron ist noch nie etwas Abgestürzt, ebenso läuft die Bedienung sehr flüssig. Gerade die Software würde ich aktuellen e-tron als Pluspunkt sehen, im Gegensatz zu diversen VW MEB-Modellen. Auch beim Facelift dürfte sich da nichts getan haben, schaut ja innen alles gleich aus, ebenso die ersten Vorstellungsvideos haben das so bestätigt und kritisiert, dass hier nichts neues gekokmmen ist. Aber ich sage immer, warum soll man ein gut funktionierendes System denn verändern?

MfG

Hannes

Ob E-Tron S (fahre den seit Juni) oder nun neu SQ8 E-Tron - ich musste schon dreimal hinschauen, wo den nun das Facelift ist. Von hinten sehe ich da nichts auffälliges, vorne gibt es nun einen neuen Grill mit auf Wunsch einer Projektionsleiste und ein geändertes Logo.

Nun gut, er sieht ein wenig anders aus, so das man wirklich von Facelift sprechen kann. Innen hat sich nichts verändert, was ich persönlich nicht negativ finde. So war der Umstieg von A6 auf E-Tron und möglicherweise in Zukunft von E-Tron auf SQ8-E-Tron nicht großartig anders.

Toll, größere Batterie mit angeblich rund 500 km Reichweite (LOL). Komme im Alltag in der jetzigen Zeit rund 270 km weit (jeden Tag rund 80km Autobahn). Dann sind es vielleicht 50km in der Realität mehr. Auch gut.

Neu sollen jetzt bis zu 170kw Ladegeschwindigkeit möglich sein. Na ja...150 kw bis zu einem Füllstand von 80% (an Ionity-Säulen) sind es momentan. Auch kein reisser, eher Software-Optimierung. Obwohl die Technik ja im Haus ist. Aber dann muss man wohl einen Porsche anschaffen.🙁

Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Mir wäre lieber, wenn die Technik einfach mal ohne Fehler laufen würde. Das wäre mal ein Facelift. Endlich mal keine Assistenzausfälle, ein Träumchen.

Und vielleicht bekommt es AUDI ja nun beim neuen Q8/SQ8-Etron mal hin, bei Bestellung eines belederten Armaturenbretts dies auch zu 100% zu beledern und nicht nur zu 40%. Da fühlte ich mich bei Übernahme echt, sagen wir mal, übervorteilt. Dass das anders geht zeigt ja der A6.

Auch hätte ich Spaß an den Soundsystem Advanced, welches ich im A6 hatte. Schamlos überteuert, aber doch für mich 3x besser (obwohl 6x teurer). Aber das kostet ja wieder WLTP-Reichweite und man käme dann statt 500 nur 480 km weit. Ganz schrecklich.🙄

Vor allen Dingen bin ich mal auf die Lieferzeiten gespannt. Nun wird "Der Neue" nicht so oft bestellt werden wie ein Q4, der mal bei rund 18 Monaten Lieferzeit liegt, wobei ich bis zum nächsten Fahrzeug noch 18 Monate Zeit hätte 🙂

Entscheiden wird mal wieder die Leasingrate sein. Wenn die jetzt massiv anzieht, wovon auszugehen ist, dann haben andere Mütter auch schöne Töchter. Einzig und allein fiel die Entscheidung bei den letzten Autos immer auf AUDI, weil über GroKu-Konditionen echt unschlagbar. Da kamen selbst andere Hersteller trotz deutlich geringerem LP nie dran.

Ich harre der Dinge, die da kommen.

Viel wichtiger ist die weiterhin Verfügbarkeit - siehe Marktbegleiter:

Volvo EX90

Bestellen Sie noch heute und konfigurieren Sie, wie wir Ihr Fahrzeug bauen sollen, wenn die Produktion im Jahr 2023 beginnt. Voraussichtliche Auslieferung ist im Jahr 2024.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 10. November 2022 um 11:02:02 Uhr:



Zitat:

@theister schrieb am 10. November 2022 um 09:38:41 Uhr:


Von der lausigen Softwarequalität bei Audi fange ich gar nicht an. Da dürfte der BMW dem Audi mindestens 3-4 Jahre voraus sein. Ich konnte es nicht glauben. Software und eine App die alle Funktionen bietet und nicht abstürzt.

Ich weiss nicht von welchen Wagen du sprichst. Aber bei meinem e-tron ist noch nie etwas Abgestürzt, ebenso läuft die Bedienung sehr flüssig. Gerade die Software würde ich aktuellen e-tron als Pluspunkt sehen, im Gegensatz zu diversen VW MEB-Modellen. Auch beim Facelift dürfte sich da nichts getan haben, schaut ja innen alles gleich aus, ebenso die ersten Vorstellungsvideos haben das so bestätigt und kritisiert, dass hier nichts neues gekokmmen ist. Aber ich sage immer, warum soll man ein gut funktionierendes System denn verändern?

MfG

Hannes

Er hatte laut seinen Posts einen Q4.

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 10. November 2022 um 10:21:51 Uhr:


Es wurde auch berichtet, das Audi sich bei dem Charging-Service etwas „Neues“ überlegt hat - 2023 soll eine Änderung kommen???

Wird Audi bei der Ladekarte jetzt auch Teil von Elli?

Gibt es hierzu schon neue Gerüchte?

Deine Aussage ist so korrekt. Bin auf die neuen Preise gespannt....

Und zum eigentlichen Thema Facelift:

Ich bin sicherlich der Einzige, der das enttäuschend findet, aber dass sich bei den Assi-Systemen scheinbar gar nix tut.... ouch. Auch hier sind die WTB inzwischen weiter (Mercedes, BMW)...

Das Head up Display gehöre überarbeitet. Für den genannten Aufpreis, ist’s eine Frechheit. Da können sie sich an BMW und Mercedes mal eine Scheibe abschneiden.

Was mir aber aufgefallen ist: Die Pedalerie scheint beim S (vermutlich auch bei s-line) in Alu zu sein.

Zitat:

@Pandacoolbaer schrieb am 10. November 2022 um 16:34:25 Uhr:


Das Head up Display gehöre überarbeitet. Für den genannten Aufpreis, ist’s eine Frechheit. Da können sie sich an BMW und Mercedes mal eine Scheibe abschneiden.

Was mir aber aufgefallen ist: Die Pedalerie scheint beim S (vermutlich auch bei s-line) in Alu zu sein.

Alu oder gefärbtes Kunststoff? 😉

HUD: das AR-HUD von VW (bzw. Mercedes, etc.) passt nicht rein. Und da das MIB den Status von 2018 hat (ja, ich weiß, bös), sind solche Spielereien wie "AR" Darstellung der Fahrtrichtung wie beim BMW (oder Ampelkamera wie bei Mercedes) scheinbar nicht mal ansatzweise denkbar...

ist "magnetgrau" eine neue audi farbe?

Wenns das neue Q8 Emblem zum Kauf gibt, mach ich mir das auf meinen E-tron 55 (mj 2023) drauf. 🙂

Zitat:

@neothehackerV2 schrieb am 10. November 2022 um 19:59:33 Uhr:


Wenns das neue Q8 Emblem zum Kauf gibt, mach ich mir das auf meinen E-tron 55 (mj 2023) drauf. 🙂

Ein neues Auto für kleines Geld. Wenn du deine Mitfahrer vorm einsteigen nicht an der Front vorbeilaufen lässt, würde niemand den Unterschied merken.

Genau 😁 Ich finde übrigens die neue Front nicht so schön. Die jetzige mit Black Paket sieht sportlicher, aggressiver aus.

…und die „Markteinführung wird August 2023…😁

Es ist so gekommen, wie ich vermutete; keine wahnwitzigen Neuerungen. Die Reichweite o.k. - aber die lässt sich Audi auch ganz schön bezahlen. Muss Audi auch - denn als „Q8“ darf man ja auch mehr verlangen…

Ich sehe den Nachfolger für jetztige Etron-Fahrer eher im Q6. Dieser Facelift ist einfach ein Zwischenschritt um den „richtigen“ Q8-Etron bis 2026 irgendeie zu überbrücken. Die Konditionen werden sich bald so einpegeln, dass sie dem der Neuvorstellung eMacan/Q6 ensprechen werden… und im 2026 wird der neue Q8-Etronb dann richtig teuer - weil dann wieder alle Register gezogen werden.

Wegen der Reichweite würde ich jetzt nicht wechseln wollen. Wie es ID-Fahrer immer wieder schreibt; „Reichweite wird überschätzt“!😉 Jedenfalls bringe ich unseren jetzigen 55er Etron Mod.J. 22 seltenst unter 20% Akku, bevor ich ihn wieder zu Hause anstecke…. wohl auch wegen des Boosts wegen, denn unter 18% gibts keinen Boost…😁

Zitat:

@Arcuos schrieb am 10. November 2022 um 21:52:50 Uhr:


wohl auch wegen des Boosts wegen, denn unter 18% gibts keinen Boost…😁

Wie bitte? Beim S gibt es schon unter ~33% keinen Boost mehr. Das würde mich ja mal interessieren, ob es da mit dem neuen Akku eine Verbesserung gibt, was die Leistung bei schwachem Akku betrifft.

Denn selbst wenn man vom Boost absieht, merkt man es bei sinkendem Akkustand irgendwann sehr deutlich, wie auch die Leistung nach lässt, auch schon lange vor der offiziellen Leistungsbegrenzung.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 10. November 2022 um 22:44:11 Uhr:



Das würde mich ja mal interessieren, ob es da mit dem neuen Akku eine Verbesserung gibt, was die Leistung bei schwachem Akku betrifft.

Durch den grösseren Akku lässt sich vermutlich schon was machen. Aber wirklich beeindruckend wird es wahrscheinlich erst mit dem Wechsel auf die 800V-Architektur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen