Audi Drive Select, ja oder nein

Audi Q5 8R

Hallo,

bin ja seit Tagen am "austüfteln" meiner Konfiguration. Leider komme ich nicht weiter:

In der Konfiguration ist das S Line Fahrwerk enthalten. Die einen schreiben "zu hart", die anderen wieder "normal" bis "völlig ok". Leider konnte ich es nicht probefahren. Es steht in Berlin kein einziger Q5 mit S Line Fahrwerk zur Verfügung. Immer nur Audi Drive Select ohne S Line Fahrwerk.
Aktuell fahre ich einen RX8, Sportcoupe, davor einen MX5 Roadster. Dass das S Line Fahrwerk nicht härter sein wird als bei den beiden bin ich mir ziemlich sicher. Aber eventuell ist es ja für ein SUV trotzdem zu hart?!
Klar könnte ich zu ADS, Dämpferregelung und Dynamiklenkung greifen, sind unter'm Strich aber nochmal 2.135 EUR extra.
In meiner Konfiguration würde ich zwar ungern etwas weglassen, falls aber nötig würde ich eher vom MMI Plus zum MMI wechseln und die Rückfahrkamera weglassen. Wo liegen denn die Unterschiede (MMI, MMI Plus) im Detail? Die Beschreibgung im Konfigurator ist bei beiden relativ differenziert gehalten, schlecht vergleichbar. Alle Probewagen hatte das MMI Plus.

Da ich bisher kein Navi in der Art hatte und eine Kamera erst recht nicht, Frage ich mich ob das zu übertrieben ist, ich dafür lieber ADS + Dämpfer. + dyn. Lenkung nehmen soll.

Am besten wäre natürlich alles und gut ist... aber das wird mir eigentlich zu teuer. Stehe momentan inkl. Rabatt schon bei 49.845,44 EUR.

Beste Antwort im Thema

Hi mcgiga,
also in der Franklinstraße gab es einen 3.0TDI mit S-Line-Fahrwerk, bin ihn gefahren und fand ihn, insbes. auf den besch*** Berliner Straßen, aber auch auf der AB (!) einfach zu hoppelig, OHL & Filius waren auch etwas abgenervt ob des Nackenmuskeltrainings.
Ich habe nun einfach das Standardfahrwerk + Driveselect genommen und in der Innenstadt bin ich wirklich froh, auf "Comfort" umschalten zu können.

Die Rückfahrkamera habe ich mir gespart, das Rentnerradar hinten ist IMHO völlig ausreichend, aber bei den Sichtverhältnissen auch nahezu zwingend erforderlich.

Beim MMI+ gilt aus meiner Sicht: Wenn schon, denn schon. Daß das System für das, was es bietet, 10fach überteuert ist, gilt für beide gleichermaßen, jedoch kann man sich potentiell beim "+" das AMI sparen. Das größere Display ist hingegen nur im direkten Vergleich wahrnehmbar, das System von der HDD ist etwas fixer und bringt einen freien DVD-Slot mit sich.

Meine Empfehlung:

S-Line Fahrwerk raus, Rückfahrkamera raus
Standardfahrwerk & DriveSelect mit Dämpferregelung rein, dann kannst Du räubern, wie mit S-Line aber auch entspannt Cruisen; die dyn. Lenkung mußt Du wahrlich nicht zwingend ordern.

Wenn Du guten Kontakt zu kompetenten Leuten in der Franklinstr. brauchst, schick mir ´ne PN.

lg - manatee

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silberede


Leider fiel durch das Drive Select automatisch am Gangwählhebel die Stufe "S" weg - also fehlt der direkte Zugriff auf diesen Modus.

Oh je, das ist so? Dann muss ich eventuell doch noch einwenig umstellen, bei meinem neuen Q5.

Da ich gerne mal den 3.0 TDI nehmen möchte und der ja nur mit DSG zu bekommen ist,

würde ich schon gerne die Stufe S darüber wählen können.

Mit der Auswahl von Audi drive select fällt diese Option weg und ich muss das quasi über die
Bedienknöpfe des Audi drive select vorwählen?! Wäre aber blöd, weil ich dann S line irgendwie
anders heraus nehmen müsste. Was wiederum mit weiteren Kosten verbunden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Die Dynamiklenkung wirkt sich aber in den einzelnen Modi noch zusätzlich auf das Drehmoment aus. Einen Zusammenhang mit Drive Select muss es ja geben, sonst wäre es ja keine Voraussetzung für die Dynamiklenkung. Wie groß der Unterschied in der Praxis ist, wird hier schwer zu ermitteln sein, da wahrscheinlich kaum einer Drive Select mit und Drive Selct ohne Dynamiklenkung gefahren ist. Entscheidender finde ich den geringeren Lenkweg beim Ein- und Ausparken. Der Unterschied zu einem Fahrzeug ohne Dynamiklenkung ist schon enorm.

Spartako

Ich habe auch nicht die prinzipiellen Unterschiede zwischen Dynamiklenkung und Servotronic ansprechen wollen sondern lediglich den Fakt das sich Drive Select auch bei normaler Servotronic auf das Lenkverhalten (direkt, indirekt) auswirkt. Ich bin sowohl Drive select mit Dynamiklenkung gefahren als auch mit normaler Servotronic. Fazit für mich: Ich brauche kein Drive select mit Dynamiklenkung, Drive select und Servotronic reicht für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Q5er



Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Mich wundert es übrigens auch, dass jetzt Drive Select angeblich ohne Dämferregelung konfigurierbar sein soll.
Das war aber ja schon immer so. Drive select mit Dynamiklenkung und/oder Dämpferregelung.

Hast sicherlich recht, warum sollte man das auch geändert haben. Hatte es wahrscheinlich nur anders interpretiert. 😉 Für die meisten wird diese Unterscheidumg eh nicht ausschlaggebend sein, da i. d. R. das Sportfahrwerk durch die Dämpferregelung ersetzt werden soll. Allerdings würde es mich mal interessieren, wer Drive Select nur in Verbindung mit der Dynamiklenkung genommen hat.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Das war aber ja schon immer so. Drive select mit Dynamiklenkung und/oder Dämpferregelung.
Hast sicherlich recht, warum sollte man das auch geändert haben. Hatte es wahrscheinlich nur anders interpretiert. 😉 Für die meisten wird diese Unterscheidumg eh nicht ausschlaggebend sein, da i. d. R. das Sportfahrwerk durch die Dämpferregelung ersetzt werden soll. Allerdings würde es mich mal interessieren, wer Drive Select nur in Verbindung mit der Dynamiklenkung genommen hat.
Spartako
Mich auch - und schlussendlich was das Drive Select nur in Verbindung mit der Dynamiklenkung denn nun bewirkt...
Ähnliche Themen

Leider hat mir bisher nichts weitergeholfen. Soll ich beim S-Line Fahrwerk bleiben oder liefer Dämpferregelung nehmen...
Wäre natürlich auch passend wenn jemand aus Berlin mit S-Line Fahrwerk 'ne Runde mit mir als Beifahrer drehen würde.
Möchte seit Montag bestellen aber komme zu keiner Lösung, für andere Probefahrten werde ich nächste Woche keine Zeit haben. Und ich muss bestellen da Anfang Oktober das bisherige Autochen weggeht. 😕

Das "Problem" wirst Du nur über eine Probefahrt lösen können. Und dabei auch darauf achten, dass die Bereifung der von Dir gewählten Ausstattung entsprecht. Wenn Du hart gewohnt bist und es Dich bisher nicht gestört hat, dann bleib´ beim S line Sportfahrwerk und gut is´. Bei kleinsten Bedenken: Drive select und Dämpferregelung. Bei dem Gesamtpreis würdest Du Dich nur ärgern, wenn er dann tatsächlich zu hart daher käme. Und das vielleicht über Jahre.

Ich sehe das genau so wie Q5er.
Du wirst hier nicht weiterkommen. Dir kann keiner helfen 😛
Die Meinungen und Empfindungen sind zu unterschiedlich als das sie Dich weiterbringen.
Es hilft nur die eigene Probefahrt.

Ja da habt ihr beide recht. Bin prinzipiell nur harte bzw. härtere als normale Fahrwerke gewöhnt. Bin ja auch noch jung, da geht das schon gut. Der Punkt ist halt genau der, wie du schon geschrieben hast, dass ich mich u.U. bei dem hohen Preis ärgere, dass ich kein Drive Select genommen habe.
In jedem Fall hat kein Händler einen S-Line Fahrwerke vor Ort.

Es ist sowieso ein Wunder, dass ich eine Probefahrt bekommen habe. Von 8 angeschriebenen Autohäusern bzw. Filialen haben sich nur 3 bei mir gemeldet! Scheinbar hat es niemand nötig Autos zu verkaufen, vorallem in dieser Preisklasse.

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Das "Problem" wirst Du nur über eine Probefahrt lösen können. Und dabei auch darauf achten, dass die Bereifung der von Dir gewählten Ausstattung entsprecht. Wenn Du hart gewohnt bist und es Dich bisher nicht gestört hat, dann bleib´ beim S line Sportfahrwerk und gut is´. Bei kleinsten Bedenken: Drive select und Dämpferregelung. Bei dem Gesamtpreis würdest Du Dich nur ärgern, wenn er dann tatsächlich zu hart daher käme. Und das vielleicht über Jahre.

Hi,

das mit der Bereifung ist ein wichtiger Punkt. Ich merke z.B. einen großen Unterschied zwischen den Winterreifen (235-er, 17 Zoll) und den Sommerreifen (255-er, 20 Zoll)!! Die WR kommen einem da richtig komfortabel vor.

Salut, Q-nibert

Zitat:

Original geschrieben von mcgiga


Es ist sowieso ein Wunder, dass ich eine Probefahrt bekommen habe. Von 8 angeschriebenen Autohäusern bzw. Filialen haben sich nur 3 bei mir gemeldet! Scheinbar hat es niemand nötig Autos zu verkaufen, vorallem in dieser Preisklasse.

Kleiner Tipp: Die Leute sind Präsenzverkäufer und nicht Teilnehmer einer virtuellen Veranstaltung. Auch wenn Du es für anachronistisch hälst, würde ich mal die Händler anfahren und persönliches Interesse zeigen. Bei einer Frage nach einer Probefahrt wird man dies sicher nicht gerne verneinen. Bei einer lediglich per e-mail eingestellten Frage nach gleichem könnte das Gefühl von "der kann sich das nicht leisten, will aber mal Q5 fahren" aufkommen.

Gruß

Stefan
(Die Crux der modernen Medien)

Das ist gut möglich, jedoch habe ich dieses "Schubladendenken" vor Ort erst recht erlebt. Jeder Verkäufer hat mich in diese Schublade gesteckt. Interesse an Beratung und normalen Gesprächen war so gut wie nie vorhanden.
Da sage ich mir dann auch, warum soll ich 2.000 EUR bei einem Händler vor meiner Haustür mehr zahlen, wenn es per Vermittlung auch günstiger geht. 400-500 EUR wären meiner Meinung nach in Ordnung, inbesondere für Beratung, Probefahrt etc. Jedoch muss die Beratung dann wirklich gut sein, nicht zwischen Tür und Angel.
Das Beste was mir passierte: Ich rief Mittwochs an um den zweiten Gesprächstermin am Freitag zu festigen. Da sagte der Verkäufer am Telefon doch glatt "kommen Sie aber nicht so spät, wir haben Public Viewing). Hallo? Will er Fußball gucken oder Autos verkaufen? Und dann noch 2.000 EUR mehr bezahlen? Ne, danke.

Und wie sah das Public Viewing vor Ort aus? 32" Fernseher mit zwei Stühlen, die von Verkäufer besetzt waren... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mcgiga


Das ist gut möglich, jedoch habe ich dieses "Schubladendenken" vor Ort erst recht erlebt. Jeder Verkäufer hat mich in diese Schublade gesteckt. Interesse an Beratung und normalen Gesprächen war so gut wie nie vorhanden.
Da sage ich mir dann auch, warum soll ich 2.000 EUR bei einem Händler vor meiner Haustür mehr zahlen, wenn es per Vermittlung auch günstiger geht. 400-500 EUR wären meiner Meinung nach in Ordnung, inbesondere für Beratung, Probefahrt etc. Jedoch muss die Beratung dann wirklich gut sein, nicht zwischen Tür und Angel.
Das Beste was mir passierte: Ich rief Mittwochs an um den zweiten Gesprächstermin am Freitag zu festigen. Da sagte der Verkäufer am Telefon doch glatt "kommen Sie aber nicht so spät, wir haben Public Viewing). Hallo? Will er Fußball gucken oder Autos verkaufen? Und dann noch 2.000 EUR mehr bezahlen? Ne, danke.

Und wie sah das Public Viewing vor Ort aus? 32" Fernseher mit zwei Stühlen, die von Verkäufer besetzt waren... 🙄

Wenn Drive Select und Dämpferregelung die einzigen Optionen sind die noch zu klären sind solltest Du mit Deinem Freundlichen vielleicht schon einmal den Kaufvertrag so abstecken, daß es Ihm obliegt, Dir die Vorteile der Dämpferregelung vielleicht anhand eines Vorführwagen direkt aus Ingolstadt, eventuell auch mit Deiner Wunschbereifung, schmackhaft zu machen.

Dein freundlicher wird sich sicherlich darauf einlassen, da er so in jedem Fall ein Auto verkauft und seine Arbeit durch einen Kauf honoriert wird. Für Ihn dann relativ egal ob mit oder ohne, aber mit einem zufriedenen Kunden.

Ich fahre übrigens 20" mit Dämpferregelung, da mich das Sportfahrwerk zwar nicht stört, aber beim Familienausflug mehr Komfort gewünscht wird.

Gruß

Mr. Rufus

dürfte ich dies hier nochmal hocholen, bitte 🙄

Folgendes Problem: habe das Kälbchen mit 180PS und Handschalter und S-Line -Sportpaket bestellt (und einigen anderen extras natürlich 😉)

Bei einer Probefahrt mit einem S-Liner mit 19'' hatte ich zwar nicht den Eindruck, dass das FW zu hart wäre, aber die Lenkung kam mir manchmal recht schwergängig vor. Beim Einparken war die Servounterstützung ausreichend, um nicht zu sagen butterweich, auf Landstraßen ausreichend griffig, aber beim Stadtverkehr (also z.B. beim Abbiegevorgang - 90°-Kurve) empfand ich die Servolenkung richtig unangenehm hart (bei meinem derzeitigen A4 kann ich mit zwei Fingern um die Kurve lenken ... naja, fast ...).

Daher meine Überlegung: ich könnte zu meinem S-line-Sportpaket (mit all den netten Features) doch das Drive Select mit Dämpfungsregelung nehmen (Dynamiklenkung würde ich nicht nehmen wollen).

Grund: mit Drive Select kann ich die Servounterstützung auf stark (also leichtgängiger) einstellen und gleichzeitig die Federung weicher einstellen, falls mit das S-Line-FW auf die Dauer doch zu hart wird ... (was ich bei DriveSelect mit Dynamiklenkung ja nicht könnte ...

Soweit richtig verstanden?

Kann mir jemand Erfahrungen zur Kombi Drive-Select mit Dämpfungsregelung im Bezug auf Servounterstützung mitteilen...

tip: lass es dir bei Audi zeigen, gibt es ja mittlerweile in fast jeder Baureihe.

Drive Select sind nur die Knöpfchen und die damit verbundene Übernahme der Funktion von der S-Stellung der Automatik, sowie die Möglichkeit in den 4 Modi alle Parameter gleichzeitig zu ändern.

Das Dynamikfahrwerk benötigt Drive Select, soweit ist hier erstmal kein Eingriff in die Lenkung, hast Du keine Dynamische Lenkung, alles wie Serie.

Die Dynamische Lenkung ermöglicht neben der Parameterlenkung (Lenkwinkel abhängig von der Geschwindigkeit) auch eine Veränderung der variablen Lenkrräfte, je nach Modus benötigt man halt mehr oder weniger Kraft, bedeutet eine eher abgekoppelte oder eher sportlich direkte Lenkung. Dafür braucht man halt auch die Knöpfchen vom Drive Select.

Und hat man beides wird über die Knöpchen halt alles parallel oder individuell gesteuert.

Danke erstmal für die Antwort ... geht aber leider ein bischen an meiner Frage vorbei:

Ich spreche von einem Handschalter, da ist der Hinweis auf die S-Stellung der Automatik bei mir also nicht relevant.

Zweitens geht es mir nicht darum, was Dynamiklenkung bewirkt, weil ich die nicht nehmen möchte ... die Dynamiklenkung würde wohl mein Problem der gefühlt teils etwas zu geringen servounterstützung lösen, nicht aber meine Bedenken bezügl. des Fahrwerkes.

Mir gehts um folgendes: habe bedenken, dass das S-line RW mir auf die Dauer doch zu hart wird ... daher Dämpfungsregelung?
Und ich habe bedenken, dass mir die Servounterstützung z.B. beim Abbiegen zu gering ist ... daher Drive-Select

Die Frage ist, ob man mit Drive-Select in der individuellen Einstellung oder im Comfort-Modus eine stärkere Unterstützung der Servolenkung erhält als die "Standard-Servotronic" oder ob der Comfort-Mode der Standard-Einstellung entspricht und z.B. im Dynamik-Mode die Servounterstützung nur noch geringer wird ...

Und ich werde versuchen, dass am Montag mal zu erFAHREN ...

Weiß jemand wie lange nach der Bestellung bzw. vor dem Produktionstermin man die Konfig noch problemlos ändern kann (vor allem ohne den Liefertermin noch weiter hinauszuschieben ...).

Danke schön für alle gutgemeinten Ratschläge ...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen