Audi drive select Einstellungen Unterschiede

Audi A6 C8/4K

Ich habe Folgendes festgestellt:

Wenn ich im Drive Select Menü den Modus "individual" auswähle, kann ich als ersten den Antrieb anpassen.
Bei Effizient sehe ich dann im Drehzalmesser des Tachos ein "E", bei ausgewogen ein "D" und bei sportlich ein "S".

Nun ist mir aufgefallen, dass ich nachdem das Fahrzeug aus war bei der nächsten Fahrt immer wieder ein "D" angezeigt wird, egal, welche Einstellung bei individuell festgelegt wird.

Normalerweise müsste er das doch speichern oder liege ich da falsch?

31 Antworten

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob der S6 TDI beim umschalten im DriveSelect von Eco auf Dynamik die Drehzahl anhebt?

Danke für eure Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umschalten Economy auf Dynamik' überführt.]

Nicht merkbar. Leerlauf gar nicht. Er dreht ein bisschen höher und schaltet härter. Man kann da aber auch recht sparsam mit fahren. Er hält nicht unnötig die Drehzahl hoch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umschalten Economy auf Dynamik' überführt.]

Danke! Ich dachte es könnte mein Problem sein!
Bei meinem Modelljahr 2021 höre ich im Innenraum das Umschalten zwischen Eco und Dynamik nicht mehr. Vorher fing er auch dort an zu Brummen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umschalten Economy auf Dynamik' überführt.]

Hallo Freunde,

Ich habe nun schon etwas gesucht aber nichts konkretes gefunden.

Es geht um den Efficiency Mode beim 45 TDI Quattro Bj 01/2019. Dieser schaltet sich beim Neustart bei mir ab, d.h es steht zwar noch Efficiency unter der Ganganzeige, aber neben der Ganganzeige steht nicht E sondern ganz normal D .

Man muß also immer auf Drive Select gehen und dann noch mal auf Efficiency drücken um in den E Modus zu gehen. Das kann doch nicht richtig sein.

Kann das jemand bestätigen oder ist das so gewollt.

Sonst muß ich nämlich meinen Händler anrufen und dem Bescheid geben das dort etwas nicht stimmt.

Mit freundlichen Grüßen

Timo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efficiency Mode bei Neustart abgeschlatet' überführt.]

Ähnliche Themen

Das ist bei mir auch so, hab seit zwei Jahren auch nicht rausbekommen, ob das anders geht. Allerdings: der Unterschied zwischen den Modi ist eher marginal und wirkt sich mindestens auf den Verbrauch nicht merkbar aus :-).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efficiency Mode bei Neustart abgeschlatet' überführt.]

Das ist so gewollt. In den anderen Audi Foren findest du weitere Infos dazu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efficiency Mode bei Neustart abgeschlatet' überführt.]

Das Auto muss in dem Modus starten in dem das Modell bei Audi seine Zulassung bekommen hat. Deswegen fliegt immer das Drive Select raus. Das hatten wir auch hier schon einmal.
https://www.motor-talk.de/.../...stellungen-unterschiede-t6890161.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efficiency Mode bei Neustart abgeschlatet' überführt.]

Setup = Luftfahrwerk ohne Soundaktuator.

Soweit ich es verstehe, gibt es doch drei Parameter, die sich bei der Veränderung des Drive-Modus ändern:

a.) Lenkung (= Übersetzung Lenkradeinschlag zu Radeinschlag)
b.) Beschleunigung (= Fahrstufenwechsel in Abhängigkeit der Motordrehzahl)
c.) Fahrkomfort (= Höhe Fahrwerk + Dämpfung Fahrwerk)

Gibt es irgendwo Informationen, welche Werte bei welchem Modus gelten/eingestellt werden?

Zitat:

@Caligari schrieb am 9. April 2023 um 21:46:02 Uhr:


Lenkung (= Übersetzung Lenkradeinschlag zu Radeinschlag)

Was dann aber nur für die aufpreispflichtige Dynamiklenkung gelten dürfte. Die einfache Progressivlenkung gibt es imo für den A6 nicht.

Abgesehen davon, dass Dynamiklenkung anliegt, glaube ich, dass diese Möglichkeit zur Parameteränderung (= "Lenkung"😉 auch schon in meinem 4B gab, der zugegebenermaßen keine Dynamiklenkung hatte. Will heißen, dass im MMI/Drive Select die "Lenkcharakteristik" veränderlich ist, egal ob Dynamiklenkung, oder nicht.

Zitat:

@DVE schrieb am 10. April 2023 um 10:51:09 Uhr:



Zitat:

@Caligari schrieb am 9. April 2023 um 21:46:02 Uhr:


Lenkung (= Übersetzung Lenkradeinschlag zu Radeinschlag)
Was dann aber nur für die aufpreispflichtige Dynamiklenkung gelten dürfte. Die einfache Progressivlenkung gibt es imo für den A6 nicht.

Zitat:

@Caligari schrieb am 10. April 2023 um 11:10:39 Uhr:


Will heißen, dass im MMI/Drive Select die "Lenkcharakteristik" veränderlich ist, egal ob Dynamiklenkung, oder nicht.

Wenn keine DL verbaut ist kann durch DS allenfalls die Lenk(kraft)unterstützung verändert werden, nicht aber das Verhältnis Lenkradwinkel zu Radeinschlag.

Zitat:

@DVE schrieb am 10. April 2023 um 11:22:24 Uhr:



Zitat:

@Caligari schrieb am 10. April 2023 um 11:10:39 Uhr:


Will heißen, dass im MMI/Drive Select die "Lenkcharakteristik" veränderlich ist, egal ob Dynamiklenkung, oder nicht.
Wenn keine DL verbaut ist kann durch DS allenfalls die Lenk(kraft)unterstützung verändert werden, nicht aber das Verhältnis Lenkradwinkel zu Radeinschlag.

Das sehe ich anders. Ich nehme mal an, dass der Name "Progressivlenkung" vom Hersteller/Entwickler nicht völlig ohne Absicht gewählt wurde. Und so ist darunter auch zu lesen, dass es - völlig ohne Dynamik-Allradlenkung - "eine vom Lenkradeinschlag abhängige Lenkübersetzung sowie geschwindigkeitsabhängigie Lenkunterstützung" gibt, die sich über "verschiedene Modi, einstellbar über Audi drive select" anpassen/verändern. "Ihre speziell verzahnte Zahnstange variiert die Übersetzung abhängig vom Lenkwinkel."

Klingt für mich wie das genaue Gegenteil von dem, was du geschrieben hast.

Meine Aussage "Lenkradwinkel zu Radeinschlag bleibt gleich" bezog sich auf die Standardlenkung. Wie ich oben schon schrieb, gibt es die Progressivlenkung für den A6 meines Wissens nach nicht. Aber selbst wenn doch, ist auch bei dieser keine Veränderung der Übersetzung mittels DS möglich. Lediglich die Zahnstange hat eine progressive Verzahnung.
Nur bei der Dynamiklenkung läßt sich die Übersetzung mittels DS verändern.

1

Ist der Verbrauch im Dynamic Modus höher als zum Beispiel in Comfort bei gleicher Fahrweise?

Ja, die Motorcharakteristik ist im Dynamik Modus, wie der Name vermuten lässt, sportlicher abgestimmt. Die Drehzahl ist höher, er "hängt am Gas" und die Schaltabstände sind auch anders abgestimmt.
Das kann man umgehen, wenn man im Individualmodus die Fahrwerkabstimmung (so vorhanden) und Lenkverhalten auf 'sportlich' stellt, die Motorcharakteristik aber nicht. Im Ergebnis hat man eine dynamische Abstimmung bei normalem Verbrauch. Solls dann mal schnell die sportliche Motorleistung sein, einfach den Hebel nach unten auf "S" stellen und bei Bedarf wieder zurück auf "D".

Deine Antwort
Ähnliche Themen