Audi Diesel kurze Lebensdauer?
Hallo,
ich überlege mir entweder einen gebrauchten A4 3.0TDI oder einen A6 3.0TDI zu kaufen. Ich bin schon beide probegefahren und die gefallen mir sehr gut. Super Autos. Allerdings hab ich von mehreren Bekannten gehört, dass die Audi Turbodiesels nicht sehr haltbar sind... Turboschäden, ZKDichtung etc... Einspritzsysteme. Bin ganz verunsichert...
Mein bester Freund hat einen 2.0TDI im A4 mit 60.Tkm und er hatte schon Turboschaden und musste viel am Motor gemacht werden. Wenn Audi Dieselmotoren problematisch sind dann nehme ich vielleicht einen Mercedes. Ich denke sie sind etwas langlebiger aber sie gefallen mir net so gut,
Oder soll ich lieber einen Benziner nehmen? ICh tanke lieber 3 Liter mehr als mehrere Tausende für Reparatur ausgeben zu müssen.
Vielen Dank
imi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gozi01
Wie gesagt regelmäßige Wartung.
Das wichtigste bei Turbomotoren egal ob Benzin oder Diesel ist das Warm und auch wieder Kalt fahren.
Also erst den Motoren mit hohen Drehzahlen belasten wenn das Öl 90 - 100° C. hat,
wenn das Wasser 90° hat heißt es noch lange nicht das es das Öl auch schon hat.
Und wenn man einige hundert Kilometer auf der Autobahn unterwegs war und sehr flott unterwegs war,
nicht von der Autobahn runter und Motor aus sondern erstmal ein wenig langsam fahren und dem Motor und dem Öl Zeit geben die Temperaturen zu bewältigen sonst setzen sich Öl Reste im Turbo ab und die erzeugen eine unwucht und dann geht der Turbo kaput.
Also erstmmal solche Laufleistungen ohne Probleme nach machen, dann blöd daher quatschen.
Scheinst mir auch ein ......... siebengescheiter zu sein.
Deshalb will ich mal einiges aus meiner Erfahrung mit eigenen PKW`s
aus über 2.500.000kM im Außendienst mit anderer Sicht darstellen.
Machst hier siebengescheit Deine Erfahrungen aus Langstrecken zum normalen.
Bei Langstreckenfahrzeugen sollte man wissen, kann das Kondensat im Motoröl,
das auch durch die Zumischung von Biodiesel bzw. Bio-Ethanol zum Kraftstoff anfällt, besser ausdampfen.
Auch wird im Betriebsjahr öfters Motoröl nachgefüllt,
somit die filtergängige Öl-Verschmutzung verdünnt.
Hast uns nichts dazu berichtet nach wieviel Km Dein BC zum Ölwechsel-Service auffordert,
wieviel Longschleif-Öl dazwischen nachgefüllt wird.
Normal ist, das viele, trotz penibler Wartung beim Freundlichen, Schäden am Ventiltrieb/Zyl-Kopf hatten 😠
Vielfach sind verstärkt Motore ausgefallen die in bestimmten Standorten gefertigt wurden. 🙄
Ursachlich waren auch verschiedene Unterlieferanten/Zukaufteile.
Bei Motore im Kurzstreckenverkehr führten Kolbenringe mit geringerer Vorspannung zu mehr Blow by,
so zu mehr, nicht ausgedampfte Kondensatanteile.
Das führte sogar dazu, das die Nockenwellenlaufbahn bis zur der Anlassfarbe Blau anliefen
oder mancher Turbo-Benziner verkokte. 🙄
Dazu wurde sogar ein Reinigungsprozedere entwickelt.
Grundsätzlich gilt, das ein Mehrventiler mit kleinem Hubraum auch weniger Bauraum hat.
So die Nockenwellenlaufbahn schmäler und die Flächenpressung höher ist.
Ein 3 Liter Motor hat nun mal konstruktiv mehr Platz
um die bewegten Teile optimaler anzuordnen/auszulegen.
Bei Mehrventilern ist der größere Hubraum immer die bessere Wahl.
Auch das Long-Life-Ölserviceintervall wurde bei Inspektionen stetig über Softwareupdates verkürzt.
Die BC-Intervalle wurden von 30.000/50.000 auf <20.000/<30000 angepasst. 🙄
Da Motoröl nicht gleich Motoröl ist,
gibt es den Kurzstreckenverkehr meiner Meinung nach besser geeignete.
Diese zeichnen sich durch leistungsstarke Kombifreigaben von VW und Mercedes aus.
Für den Kurzstreckenfahrer ist um Schäden zuvermeiden,
der verkürzte Ölwechsel auf 15.000kM/jährlich anzuraten. 😎
Dann kann auch ein Motoröl wie
Das neue Shell Ultra SAE 5W-40,
für PKW`s RPF ab Werk
ein SAE HC 5W-40 wie das Pentosynt befüllt werden.
Dieses hat die Kombi-Freigabe VW 505.01-2005 / Freigabe MB 229.51.
Oder man fährt das Shell Ultra extra 5W-30 im verkürzten 15.000kM Intervall.
Das hat die leistungsstarke Freigabe VW 504.00/507.00-2004 / MB 229.51
Motoröltemperatur,
Neuere Motore ab Euro 3 haben Wärmetauscher beim Ölfilter, dort wird das Öl vom Kühlwasser vorgewärmt.
Je nach Wetter hat das Motoröl nach ca. 5 bis 15kM eine Temperatur von 75°C.
Ab dieser Temperatur sind die EW/AW Additive wirksam,
bilden bei Reibkontakt, unter Opferung der geometrischen Gestalt, Schutzfilme aus.
Da die Ölvorwärmer sehr klein sind steigt auf der AB mit höheren Drehzahlen auch die Öltemperatur in der Ölwanne an.
Bis über 135°C kann die Mischtemperatur ansteigen.
Audi war der Erste meine ich, der serienmäßige Zusatzinstrumente bis 170°C Öltemperatur verbaut hat. 😠 😕 😠
Turboschäden durch Ölverkokung.
Wird der Motor auf der AB ausgefahren sollte man vor Abfahrt zur Tankstelle/Rastplatz
vorm blauen Schild 1000Meter rechts einordnen.
Nur dann hat der Motor Zeit abzukühlen, das Motoröl genügend Zeit beim Turbo kalt fahren, die Turbowelle abzukühlen.
Ansonsten steht der Motor knisternd an der Zapfsäule mit sehr heißen Turbo Turbinenrad,
von dem nun die Wärme in die Welle fließt. Dabei kann das Öl auf der Welle und in den Schwimmlagern verkoken.
Einige der Turbos sind auch ausgefallen, weil sich im Krümmer durch das aufheizen - abkühlen - aufheizen,
Partikel lösten und dann aufs drehende Turbinenrad aufschlugen. 😠
Bei anderen blockierte die Leitschaufel-Verstellung, der Turbo erreicht so Drehzahlen
die über die Festigkeit der Verdichter-Turbinenräder ging. 😠
Für die Betroffenen eine sehr teure Erfahrung.
Deshalb wer hier verallgemeinert, alles auf schlechte Wartung zurück führt,
weiß meiner Meinung nach, in der Breite nicht was er hier schreibt. 🙄
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Das Mercedes ja der Führer ist, was Innovationen angeht, ist ja klar?!
Da hast Du 1. was verwechselt ( der Mercedes war nicht der Führer sondern der Führer fuhr Mercedes ) und 2. gehört sowas nicht hier ins Forum !!!
FP
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Überhaupt nicht klar.Zitat:
Das Mercedes ja der Führer ist, was Innovationen angeht, ist ja klar?!
Wirkliche Innovationen seh ich etwa gleichmässig verteilt.
Und zu wirklichen Innovationen gehört für mich keine Kaffetasse im Tacho oder dergleichen.
Das ist unnützes Spielzeug für mich.Ich kenn es übrigens eher andersrum.
Kenne einige Mercedes Fahrer die heute Audi fahren wegen der deutlich besseren Qualität 😉
Wir hatten früher viele Benze, w201, W124, W163 waren so die letzten.
Wobei der W163 ne absolute Katastrophe war, seit dem Karren fährt mein Vater BMW 😁
Denk mal an die S Klasse vs. A8 zb. Sowas meine ich.
Oder an die neueren DB Modelle!
mfg 🙂
bitte ???? spottest du gerade über audi? oder meinst du das wirklich ernst?
der beste diesel motoren und auch allg. der beste motoren bauer der welt ist BMW. der 30d ist unerreicht..... vom 35d wollen wir erst garnicht anfangen.....
hier mal eine seite, wo bewiesen wird, wer der beste ist auf der welt! knallharte fakten!!!!!!!!!!!!! nicht anderes!!!!!!!!!!! da muss man als audi fan einfach die fresse halten und schlucken, so weh das tut.......
bmw ist ungeschlagen weit und breit ohne konkurrenz NR1!!!!!
audi mit vw zusammen also komplette VAG U konzern sind 4. platz!!!!!!!!!!
also jetzt mal ordentlich die finger stillhalten und den thread in vergessenheit versinken lassen!
diesen ganzen bullshit müll von VAG U konzern bringt nichts..... außer PR und Marketing... das ist VW, speziell AUDI NR1 aber nur in sachen werbung....
Zitat:
Original geschrieben von Breznsemml
Wusler hat recht!!!!!!3.0L... da kann kein anderer Hersteller mitthalten! Audi ist beim Diesel hald einfach der Spitzenfabrikant. nicht mal Mercedes kann da mithalten!!! Gruß
Ähnliche Themen
Corlon, was hast du als Markentroll an der allgemeinen Aufforderung "mal die Fresse nebst Füße still halten" nicht verstanden?
ich habe nur was klar gestellt. einige leute träumen wirklich immer noch, dass audi premium ist und das beste vom besten ist... womit denn?????? mit VW teilen und motoren?????? premium schein mit billig VW sein...... jetzt verneine das mal !!!!!!
2-2.5 Liter
Über 4.0 Liter
bester Hochleistungsmotor
😛 😛 😛
Zum Thema BMW 🙄
@Corlon ( Der name klingt ja schon wie so ein Troll 😁 ) DU bist das Niveau, das nach einer Statistik denkt, und es jetzt für alles entscheidet. DB hat zb nicht unbedingt auf Verbrauch usw geachtet - wie zb VW. Und das wird da Größtenteils bewertet. Und was nütz dir bitte ein sehr guter Motor mit einem Scheis Getriebe, schlechtem Fahrwerk + Auto? NICHTS. ALSO.
mfg 🙂
deswegen ist der 5er testsieger..... MB gewinnt schon lange nichts mehr..... im moment wird immer alles zwischen bmw und audi ausgemacht in den fachpressen....
du fährst ein MB und brabbelst hier irrgendwas von schlechtem fahrwerk? wenn du jetzt auch noch ein airmatic fahrer bist, komme ich zu dir nach hause und zersteche dir die bälge.... ihr habt garnichts hier verloren.... husch husch in die rentner ecke.....
wenn ich einen mercedes fahren will, dann rufe ich mir nen taxi.....
Auuuuuuuu, jetzt ist es sicher:
Du bist ein Troll, bist 14 Jahre alt, hast Ferien, keine Hobbys/Freunde, und bringst die Kliesches auf, die nicht stimmen. Habe genug BMW und VW als Taxi gesehen. Meißt DB, warum? Weil diese 24 (!) St. Dauerbetrieb locker wegstecken.
Achso, Viel Spass wenn du mit deinem Auto, vollbesetz fährst. MIR sieht es wenigstens niemand an.
Zudem ist es nicht möglich, Airmaticdämpfer die eingebaut sind, zu zerstechen.
Und nicht vergessen beim Autokauf das entsprechende Fahrwerk zu wählen. Ich mit meiner achsodummen Airmatic kann mich ja auf Knopfdruck in einer Sekunde umentscheiden. Sportlich, Komfortabel oder eine Mischung aus beiden. Sowie Niveuregelung - mehrer Stufen.
Wie kann man nur so naiv sein?
Rentnerautos? Anscheinend wirst du halt nur zu deinen Großeltern eingeladen, und sonst nirgends, die einzigsten Mercedesfahrer die du kennst. 😁 😁 😁 Daher diese Einstellung?
PS.: vergess bitte nicht deine Stosdämpfer regelmäßig wechseln zu lassen. 😛
@die anderen - Ich musste das jetzt einfach sagen. Ich denk, ihr versteht mich? Da sind mir Audifahrer ja lieber.
Bzw, der Troll hat ja eh kein Auto.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
deswegen ist der 5er testsieger..... MB gewinnt schon lange nichts mehr..... im moment wird immer alles zwischen bmw und audi ausgemacht in den fachpressen....du fährst ein MB und brabbelst hier irrgendwas von schlechtem fahrwerk? wenn du jetzt auch noch ein airmatic fahrer bist, komme ich zu dir nach hause und zersteche dir die bälge.... ihr habt garnichts hier verloren.... husch husch in die rentner ecke.....
wenn ich einen mercedes fahren will, dann rufe ich mir nen taxi.....
Mein Gott bist du peinlich.
Weil solche Leute wie du die BMWs fahren sind die wohl nichts mehr wert 😁
Oder liegt das an der Katastrophalen Verarbeitungsqualität? 😉
Wir haben übrigens einen E90 und einen E60 und einen E46, früher mal einen E39.
Begeistert bin ich nichtmal mehr von den Motoren, sind auch nichts besonderes.
Im Gegensatz zu dem Motor des 320i E90 ist der alte 1.8T sparsamer, elastisches und problemloser.
Das größte Problem an BMW ist Insuffizienz beim Seat/Wheel Interface. Ein Paradebeispiel läuft hier gerade frei rum.
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Zudem halten die Getriebe bei DB wenigstens länger als die Garantiezeit dauert. 🙂 😛Zitat:
Original geschrieben von Breznsemml
Wusler hat recht!!!!!!3.0L... da kann kein anderer Hersteller mitthalten! Audi ist beim Diesel hald einfach der Spitzenfabrikant. nicht mal Mercedes kann da mithalten!!! Gruß
😛 😛 😛 😛 😛 😛 😛 😛 😛
mfg 🙂
Was hilft mir das wenn der Motor usw. 100.000.000km schafft und die Karosse nichtmal 100.000km???
Daimler Benz wie es du so schön sagst ist leider der Opel von heute!
Ein sehr guter Bekannter hat sich 2004 Nagelneu einen C220 CDi T Modell gekauft... 2 Monate später hatte er braunen Rost oben an der Türe! Ich sag mal nichts wenn es bei einem Auto irgendwo zu Blässchenbildung kommt aber brauner Rost nach 8 Wochen ist ein NOGO!
Zum Getriebe... mein Kumpel sein DAD C30 AMG 146tkm 1 Getriebeschaden... Wechsel auf Kulanz... bei 189tkm 2 Getriebeschaden...volle kosten bezahlen müssen... bei 208tkm Motorschaden! Man muss dazusagen das der gute Mann ein ganz normaler Fahrer ist ohne mal großartig den Wagen zu fordern usw....
Und in Sache Fahwerk ist ja Mercedes bekannt die schlechtesten zu haben! Am schnellsten Durchgenudelt usw. AMG Fahrwerk ist zu vergleichen mit nem BMW Normalfahrwerk!
Da ich jetzt nicht nur für Audi Gutsprechen will usw. sage ich das in meinen Augen der beste TDI 6 Zylinder von BMW der 3.0 Liter ist und im 4 Zylinder segment der alte 1.9TDI ausm Golf 4, A3 usw...
Also um die Vorurteile zusammenzufassen:
Benz: Opa oder Taxifahrer, rostet bereits im Katalog mit Opel um die Wette. Das Luftfahrwerk wird besonders von älteren Mitbürgern mit Hämorrhoiden geschätzt.
BMW: Vollproll auf dem Weg von ATU zur nächsten Dönerbude. Ein Migrationsvordergrund ist nicht wirklich auszuschließen. 5er wird von getarnte Vollproleten mit Anzug und Krawatte bewegt.
Audi: Versicherungsvertreter bzw. irgendein sich wichtig fühlender Außendienstmitarbeiter Typ "Customer Relationship Manager" auf seiner Business-Card. Steht hierarchisch etwa auf einer Stufe mit dem "Vice Facility Manager" und den Kellerasseln, nur eben ohne Blaumann. Beißt ständig die Zähne zusammen, damit ihm der 1.9 TDI "Rumpeldüse" nicht die Füllungen aus dem Gebiss vibriert.
Was vergessen?
heheh..... der labert hier von irrgendwelchen schlechten getrieben.... bmw verbaut seit langem ZF getriebe... die sind top! was man von mercedes automatik getrieben nicht behaupten kann.... der letzte müll........ wer schonmal nen z.B. c320 automatik gefahren ist, der weiss wovon ich rede... die autos kommen überhaupt nicht ausm quark.....
bin letztens nen E350 bj2007 gefahren.... ich habe mich die ganze zeit gefragt, wo Mercedes bei dem motor die 300ps versteckt hat.... was ne kröte...... ok kommt, der 230k als schalter im alten C coupe, ok der gefiel mir bischen aber sonst absolute rentner karakteristik
zu deinem ach so tollen airmatic....... deine kurvenlage will nicht mal ein pferde gespann haben..... soviel zu deinem airmatic......
Ähm naja zu Getriebe und Bmw muss ich nicht viel sagen, wenn ich meinen E46 (5-gang!!!!!!! bj01) mit meinem A3, oder dem Sharan(6-gang bj01) vergleiche, dann ist der bmw am dritten platz, warum?
unpräzise, hakelig, relativ laute Schaltvorgänge, lange Schaltwege. Und extrem haltbar sind se auch ned wenn man sich z.b. mal die Probleme beim E36/E39 anschaut.
Der Motor ist ganz ok, aber die Sensoren sind anfällig und saufen tut er auch.
530d F10 und 635D bin ich schon gefahren, beides gute Motoren aber auch nicht so das man da jetzt von dem unangefochtenen nr1 Triebwerk zu reden.
Und bezüglich BMW und innovationen brauch ma garnicht anfangen, was haben se denn so eingeführt? Head up display, das ist so das einzige auf weiter flur, und die Diesel sind auch erst seit 2005 gut, davor mehr oder weniger...
Ich frag mich warum man sich in einem Audi forum nicht in ruhe über Audi Motoren unterhalten kann, ich geh ja auch nicht ins MB oder BMW Forum und prolete mit unterstem Niveau rum das alles nur Müll ist und man besser was anders kauft.