Audi Coupe Tönungsfolie, Größe

Audi 80 B3/89

Hallo,

wollte mein Coupe mit Tönungsfolie versehen, leider ist das Auto bis Mitte nächster Woche nicht bei mir. Wollte aber schon vorher kaufen. Nun weiss ich nicht wie groß genau die Folie sein muss, denn die Heckscheibe ist ja riesig, und wenn 1-2cm fehlt sieht das auch schon scheiße aus.

Hat wer die genauen Maße? 

13 Antworten

Maße kann ich dir leider nicht geben, aber die üblich Grösse der Folie (glaub 300x76 cm) reicht locker aus!

Viel Spaß dabei!

P.S. drittel die Heckscheibe!

ich hab mir mal für mein von foliatec bei ebay n set gekauft richtig geil habs erste mal scheiben getönnt und ist recht gut geworden ,
die folie war bereits vor geschnittenund hat so mit einem etwas arbeit abgenommen und lies sich echt sexy verarbeiten und formen ich glaub die hat 35 euro gekostet die sich gelohnt haben

Hab nun eine gekauft, klappte ganz gut, aber egal wie ich sie an der der hinteren Scheibe (nicht Heckscheibe) anklebe, vorne wo die Fläche größer ist kommen immer Falten, denke das ist die Wölbung weil immer an der selben Stelle bei eigentlich sauberen kleben...

In der Bedienungsanleitung wie uach hier wurde ja gesagt man kann die Folie dritteln, wenn ich die nun auseinander schneide, und wohl dann auch an der Nat wieder korrekt anklebe, sieht man dann nicht diese Stelle? Oder ist die Nat dann "unsichtbar?"

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Dievollo


In der Bedienungsanleitung wie uach hier wurde ja gesagt man kann die Folie dritteln, wenn ich die nun auseinander schneide, und wohl dann auch an der Nat wieder korrekt anklebe, sieht man dann nicht diese Stelle? Oder ist die Nat dann "unsichtbar?"

Wenn es professionell gemacht wird, dann wird die Folie nicht zerteilt, sondern zuerst thermisch vorgeformt. Dazu legt man die Folie aussen auf die Scheibe und schrumpft die Folie mit dem Heissluftföhn, bis keine Falten mehr vorhanden sind. Danach wird die Folie am Rand passend zugeschnitten und innen, nachdem man nun die Schutzfolie abgezogen hat, auf die Scheibe angebracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dievollo


Hab nun eine gekauft, klappte ganz gut, aber egal wie ich sie an der der hinteren Scheibe (nicht Heckscheibe) anklebe, vorne wo die Fläche größer ist kommen immer Falten, denke das ist die Wölbung weil immer an der selben Stelle bei eigentlich sauberen kleben...

In der Bedienungsanleitung wie uach hier wurde ja gesagt man kann die Folie dritteln, wenn ich die nun auseinander schneide, und wohl dann auch an der Nat wieder korrekt anklebe, sieht man dann nicht diese Stelle? Oder ist die Nat dann "unsichtbar?"

Hmm-eigentlich ist die Heckscheibe das Problemkind.

Das man die Folie vorher mit dem Föhn schnmal in Form bringt, sollte klar sein!
Wenn du Probleme mit Blasen hast, solltest du mit dem Föhn nochmal nachhelfen!

Die Heckscheibe wird auch von Profis geschnitten.
Als Tarnug dient hier die Heckscheibe, da die Schnitte auf Höhe eines Heizdrahtes sind!

Naja mit den Blasen hab ich kein Problem, es sind Falten die nicht weg gehen, sobald ich sie mit dem Schaber weg machen will tauchen sie bei ner anderen Stelle wieder auf, egal wie.
Die Falten bilden sich auch nur an 2 Ecken, und zwar an den vordersten, da wo das Fenster am höchsten ist. Im hinteren Bereich klebt es ja perfekt.

Das mit dem Föhn hab ich vorher leider verpennt, hab bei google ein HowTo gesucht, gefunden und gelesen. Allerdings stand von dem Föhnen dort nichts, genauso wenig wie in der Gebrauchsanleitung.
Da ich aber erst ein Fenster geklebt hab reicht es locker noch e ein paar mal zu verpatzen 😉

An der Heckscheibe muss man allerdings dann einen 100% gerade Schnitt hin bekommen, auf der Länge wohl schwer.

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


Maße kann ich dir leider nicht geben, aber die üblich Grösse der Folie (glaub 300x76 cm) reicht locker aus!

Viel Spaß dabei!

P.S. drittel die Heckscheibe!

Auf das man die Schnittstellen dann in der getönten Scheibe sieht, oder die Heckscheibenheizung beschädigt wird.

Beim QP brauchst du genau wie bei der Limo eine Übergröße (min. 1m breit).

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin



Die Heckscheibe wird auch von Profis geschnitten.
Als Tarnug dient hier die Heckscheibe, da die Schnitte auf Höhe eines Heizdrahtes sind!

Wenn die Scheiben vernünftig gemacht werden, wird da nix zerschnitten, und schon garnicht von den Profis, die das mehrmals die Woche machen.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Auf das man die Schnittstellen dann in der getönten Scheibe sieht, oder die Heckscheibenheizung beschädigt wird.

Beim QP brauchst du genau wie bei der Limo eine Übergröße (min. 1m breit).

Aufgrund deiner Argumentation gehe ich mal davon aus, das deine Erfahrungen begrenzt sind!

Das Schneiden macht man vorher und ist recht simpel.

Man legt die Folie von aussen auf, befestigt sie mit Kreppband (Schutzfolie ist oben).
Folie mit Föhn in form bringen bis sie glatt aufliegt (macht man bei allen Fenstern)!
Auf die Hubablage legt man eine Stablampe
Dann wird vorsichtig am Heizdraht entlanggeschnitten
Innen aufkleben, dabei am Heizdraht ausrichten

So ist dann die Überlappung auf dem Heizdraht und ist von aussen "unsichtbar"😉
http://www.youtube.com/watch?v=vuNU6N8staY&feature=related

Für "einfache" Fenster, die nicht so eine starke 3D Wölbung haben
http://www.youtube.com/watch?v=_r--Q55CRaU

Hallo zusammen,

Nochmals, ein Profi schneidet die Folie nicht, sondern verlegt diese an einem Stück, nachdem sie von aussen mit Schrumpfmethode perfekt an die Scheibenform angepasst wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


Das Schneiden macht man vorher und ist recht simpel.

Man legt die Folie von aussen auf, befestigt sie mit Kreppband (Schutzfolie ist oben).
Folie mit Föhn in form bringen bis sie glatt aufliegt (macht man bei allen Fenstern)!
Auf die Hubablage legt man eine Stablampe
Dann wird vorsichtig am Heizdraht entlanggeschnitten
Innen aufkleben, dabei am Heizdraht ausrichten

So ist dann die Überlappung auf dem Heizdraht und ist von aussen "unsichtbar"😉
http://www.youtube.com/watch?v=vuNU6N8staY&feature=related

Auf dem Video, welches angeblich für stark gewölbte Scheiben sein soll, wird allerdings die Folie auch von innen auf dem Heizdraht geschnitten.

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


Für "einfache" Fenster, die nicht so eine starke 3D Wölbung haben
http://www.youtube.com/watch?v=_r--Q55CRaU

Dies ist nicht nur für einfache Fenster.

Die Schrumpfmethode ist für alle Heckscheiben gedacht, und daher können auch sehr schwierige Heckscheiben vom Profi an einem Stück verlegt werden ohne zu schneiden.

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin



Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Auf das man die Schnittstellen dann in der getönten Scheibe sieht, oder die Heckscheibenheizung beschädigt wird.

Beim QP brauchst du genau wie bei der Limo eine Übergröße (min. 1m breit).

Aufgrund deiner Argumentation gehe ich mal davon aus, das deine Erfahrungen begrenzt sind!

Das Schneiden macht man vorher und ist recht simpel.

Man legt die Folie von aussen auf, befestigt sie mit Kreppband (Schutzfolie ist oben).
Folie mit Föhn in form bringen bis sie glatt aufliegt (macht man bei allen Fenstern)!
Auf die Hubablage legt man eine Stablampe
Dann wird vorsichtig am Heizdraht entlanggeschnitten
Innen aufkleben, dabei am Heizdraht ausrichten

So ist dann die Überlappung auf dem Heizdraht und ist von aussen "unsichtbar"😉
http://www.youtube.com/watch?v=vuNU6N8staY&feature=related

Für "einfache" Fenster, die nicht so eine starke 3D Wölbung haben
http://www.youtube.com/watch?v=_r--Q55CRaU

Ich habe da anscheinend etwas mehr Ahnung als Du.

Schauen wir mal, wie es der TE hinbekommt, wenn es so einfach ist!

Das Video diente auch nur dazu, das es auch mit schneiden geht!

Ich hab sie von aussen geschnitten und kenne auch "Pofis" die vorher grosspurig getönt haben, es in einem Stück hinzubekommen und dann nach 3 Stunden dann doch entnervt zum Messer gegriffen haben 😁.

Also ich bin bisjetzt immer ohne Messer im Innenraum hingekommen, bei den Fahrzeugen, wo ich die Folien verklebt habe. Muß aber auch zugeben, daß ich bei meiner Limo aufgegeben habe, weil ich mir irgendwann überlegt hatte, daß die Folie beim Audi 90 doch irgendwo unschön aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen