Audi Coupe 20 V KEINE LEISTUNG !
hallo kann mir jemand helfen ich habe ein audi coupe 20 v , das ding ist im stand dreht der motor hammer gut aber wenn ich ihn fahre kommt zuerst nichts im ersten gang erst ziemlich bei sehr hoher drehzahl kommt ein schub schalte ich denn in den zweiten gang passiert nichts mehr lahm ohne ende , ich habe auch das gefühl um so wärmer der motor um so schlimmer kann mich da aber auch täuschen kann mir jemand weiter helfen ?? danke schon mal im vorraus , gruss sascha
15 Antworten
Fehlerspeicher schonmal ausgelesen?
Für Fragen zum 20V kann ich diese Seite inkl. Forum empfehlen: www.20v-sauger-tuning.de
Zitat:
Original geschrieben von Big-Block-v8
hallo kann mir jemand helfen ich habe ein audi coupe 20 v , das ding ist im stand dreht der motor hammer gut aber wenn ich ihn fahre kommt zuerst nichts im ersten gang erst ziemlich bei sehr hoher drehzahl kommt ein schub schalte ich denn in den zweiten gang passiert nichts mehr lahm ohne ende , ich habe auch das gefühl um so wärmer der motor um so schlimmer kann mich da aber auch täuschen kann mir jemand weiter helfen ?? danke schon mal im vorraus , gruss sascha
Ich kenne deinen Motor nicht.
Zuerst mal zur Eingrenzung: Zündproblem oder Benzinzufuhr oder Luftzufuhr.
1) Wenn der Motor im Leerlauf einwandfrei läuft sollte die Zündung auch bei allen anderen Drehzahlen einwandfrei laufen. Also kein Zündproblem.
2) Stinkt der Wagen nach unverbranntes Benzin? Kerzen ausbauen und nach Unterschiede in den Kerzen suchen sind sie verrußt oder nass.
3) Verstopfter Katalysator -> würde bei hoher Drehzahl schlecht laufen. Kann es nach deiner Beschreibung auch nicht sein.
4) Das Problem ist meiner Meinung nach ein Falsches Benzin /Luftgemisch.
Es gibt viele Ursache für falsche Benzin/Luftgemische und wenn dein Wagen einen Fehlerspeicher hat wäre es nützlich diesen auszulesen.
Sonnst sollet man folgendes prüfen:
1) Benzindruck
2) Unterdruckschläuche
3) Drosselklappe
4) Temperaturfühler
5) Dichtheit Ansaugpfad
6) Kompression der einzelnen Zylinder.
Gruß Xandr.
hallo danke für die antwort was ich vermute ist vllt der benzindruckregler weil mein alter war kaputt ( undicht ) und denn habe ich einen gebrauchten gekauft , und eingebaut und er läuft scheisse das ding ist nur das ich den motor vorher nicht gefahren habe mit dem anderen benzindruckregler , gruss sascha
Zitat:
Original geschrieben von RaceXandr
1) Wenn der Motor im Leerlauf einwandfrei läuft sollte die Zündung auch bei allen anderen Drehzahlen einwandfrei laufen. Also kein Zündproblem.
Oh doch... Hatte ich letztens bei einem NG, im Leerlauf und mit wenig Last keine Probleme nur bei Vollast ---> Leistungsverlust..
Waren die Zündkabel...
Ich würde wie gesagt ersteinmal den Fehlerspeicher auslesen und dann auf die 20V-typischen Anfälligkeiten Wert legen. (Klopfsensoren, Kühlmitteltempgeber fürs Mstg etc)
Ähnliche Themen
Nun, jetzt müssten wir erstmal wissen, welcher 20V?
MIt Fächerkrümmer und 170PS oder mit Gusskrümmer und 167PS?
Erst dann kann ich dir helfen..
Zitat:
Original geschrieben von Seidla
Oh doch... Hatte ich letztens bei einem NG, im Leerlauf und mit wenig Last keine Probleme nur bei Vollast ---> Leistungsverlust..Zitat:
Original geschrieben von RaceXandr
1) Wenn der Motor im Leerlauf einwandfrei läuft sollte die Zündung auch bei allen anderen Drehzahlen einwandfrei laufen. Also kein Zündproblem.Waren die Zündkabel...
Ich würde wie gesagt ersteinmal den Fehlerspeicher auslesen und dann auf die 20V-typischen Anfälligkeiten Wert legen. (Klopfsensoren, Kühlmitteltempgeber fürs Mstg etc)
Hallo Seidla
Ok diese Erfahrung habe ich noch nicht gemacht. Ich kenn folgenden Fall: Bei kaltem Motor Probleme und sobald Kabel und Kerzen warm waren (Über die Motorwärme) läuft der Wagen wieder ohne Probleme. Ausschließen kann man ein Zündproblem auch nicht aber erster würde ich andere wahrscheinlichere Probleme in Angriff nehmen. Wenn eine Kerze nicht zündet sieht man das daran dass sie nass ist. Eine Kerze zündet eben nicht, weil der Zündfunke zu schwach oder gar nicht da ist oder weil das Benzin- Luftgemisch nicht zündfähig ist.
Gruß Xandr.
Zitat:
Nun, jetzt müssten wir erstmal wissen, welcher 20V?
MIt Fächerkrümmer und 170PS oder mit Gusskrümmer und 167PS?
Erst dann kann ich dir helfen..
bist du dir sicher? an meinen 7A ist ein gussteil verbaut und laut papieren habe ich 170 PS?!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kushi
bist du dir sicher? an meinen 7A ist ein gussteil verbaut und laut papieren habe ich 170 PS?!
gruß
Dann hast du entweder einen Übergangsmotor, oder einer hat dranrumgespielt. Hast du den Leerlaufregler am Luftfilterkasten oder direkt im saugschlauch sitzen?
@ Sascha:
Du hast dann die alte Version der Hitachi MPI ( Einspritzanlage)
Diese Version kann leider nur die Fehlerausgabe über Blinkcode. Somit kannst du ein stückchen fahren, und dann den Fehlerspeicher ausblinken. Du darfst aber dazu die Zündung nicht ausschalten, sonst werden die Fehler gelöscht.
Bitte lies zuerst den Fehlerspeicher aus. Kann man ganz einfach selbermachen, mit ner Leuchtdiode oder einer normalen 12V Birne, oder, wenn du noch die Kontrolllampe im KI hast, nur mit einer SIcherung
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Du darfst aber dazu die Zündung nicht ausschalten, sonst werden die Fehler gelöscht.
Das ist doch nur beim NG so, der 7A hat doch imho immer (auch mit der alten MPI) einen nicht flüchtigen Fehlerspeicher...
Nein, der Fehlerspeicher beim 7a der ersten Generation ist flüchtig..
Glaub mir, ich hab ihn selber in meinem B4 😉
Schon komisch, bei meinem 88er Audi 90 (auch mit alter MPI) war damals der Klopfsensor-Fehler IMMER gespeichert. Sprich hat den auch ausgeblinkt als der Motor nichtmal angelassen war. Also hat bei ausgeschalteter Zündung den Fehlereintrag NICHT verloren ---> Nicht flüchtig.
Aber rumstreiten tu ich mich jetzt nicht.
Hm, das kommt drauf an, warum der Klopfsensor im Fehlerspeicher erfasst war. Wenn der intern n Kurzschluss hatte, dann kommt der Fehler ja auch bei Einschalten der Zündung..😉
Ne der hatte zwischendurch Aussetzer... Wenn der Speicher gelöscht war, trat der Fehler erst nach ein paar Kilometern auf (OBD Lampe an)...